Leute

Beiträge zum Thema Leute

Katharina Vrabetz beim Spaziergang mit Bewohnerin im Park des Mater Salvatoris | Foto: Mater Salvatoris

Mater Salvatoris und das Freiwillige Soziale Jahr!
Wahre Freude kommt aus dem Herzen und strahlt aus den Augen!

Während meines FSJ im Pflegeheim Mater Salvatoris erlebe ich schöne, glückliche und menschliche Momente. Ich habe mich für ein FSJ entschieden, da ich Gutes für andere tun möchte und Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchte! Ich bin froh, dass ich all diese Erfahrungen hier im Mater Salvatoris sammeln darf und schon viel dazulernen konnte! Zum Beispiel, dass es auf die kleinen Dinge im Leben ankommt und das ein Lächeln manchmal das größte Geschenk sein kann! Zu meinen Tätigkeiten zählt...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
GenSoZial - Projektleiterin DSP Anja Prudic | Foto: APA Fotoservice Markus Schneeberger
4

Mater Salvatoris beim Teleios 2024
Beim Teleios 2024 nominiert!

Nominiert mit unserem GenSoZial- Projekt waren wir am Galaabend im Musiktheater in Linz vertreten. Vielen Dank an den Lebenswelt Heim Bundesverband für die Anerkennung und den schönen Abend! Der Teleios - 2024 nominierte und kürte Projekte für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege. Das innovative GenSoZial- Projekt spricht gezielt junge Menschen der Generation Z an, sich ehrenamtlich im Pflegeheim Mater Salvatoris zu engagieren und fördert den sozialen...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
v.l.: Frau Christina Pöter mit  Frau Hilda Ponweiser. | Foto: Mater Salvatoris
2

Mater Salvatoris
Durch das freiwillige soziale Jahr (fsj) zum Traumberuf!

Nachdem ich in einem Umfeld mit vielen Sozialberufen groß wurde, war mir von Anfang an klar, dass ich später auch einmal im sozialen Bereich tätig sein möchte. Deshalb absolvierte ich nach der Matura ein Freiwilliges Soziales Jahr im Mater Salvatoris. Schon nach kurzer Zeit wusste ich, dass ich meine berufliche Zukunft in der Seniorenbetreuung sehe, denn es gibt für mich nichts Schöneres als den BewohnerInnen Freude, Zeit und Liebe auf ihrem Lebensweg zu schenken. Außerdem begeistert mich die...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Mit unseren neuen Social-Media-Kanälen möchten wir die Schönheit und Vielfalt unseres Dirndltals noch stärker in den Fokus rücken. | Foto: Regionalbüro
3

Werden Sie ein Teil der Sache
Das Regionalbüro wird digital

Der Bauernladen um die EckeRegionalbüro goes Social Media- Mit unseren neuen Social-Media-Kanälen möchten wir die Schönheit und Vielfalt unseres Dirndltals noch stärker in den Fokus rücken und unsere Bevölkerung, sowie Gäste über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten, Projekte und Wissenswertes rund um die klimafitte Dirndlfrucht informieren. Pielachtal. Die Sozialen Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Um die Pielachtater Bevölkerung über die Aktivitäten in der Region auf dem...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Brigitte Mayr, Ilse Kirchner, Gerhart Lipovits, Annemarie Plomer, Michaela Buhr, Monika Strasser, Gerlinde Hämmerle, Veronika Amon | Foto: privat

Leute
Kremser Verein feiert Jubiläum

Seit 30 Jahre setzt sich der Verein Mandacaru für benachteiligte Menschen in den Ländern des Südens ein. KREMS. Als Trägerverein des Weltladens Krems fördert er den Fairen Handel. Die engagierten Mitarbeiterinnen organisieren Informationsveranstaltungen, Kampagnen und besuchen Schulklassen, um über entwicklungspolitische Themen zu informieren. Dankeschön an Mitglieder Bei der Vollversammlung am 30. März wurde ein neuer Vorstand gewählt. Obfrau Gerlinde Hämmerle bedankte sich bei allen...

  • Krems
  • Doris Necker
Roswitha und Magdalena Holzheu, Diana Müller, Johanna Fehringer, Sabine Fink, Michaela Hellerschmid (PWH Paudorf), Paul Fink, Nina Löffler (PWH Paudorf) | Foto: Caritas St. Pölten

Paudorf
Reinerlös kommt Psychosozialen Wohnhaus zugute

Erfolgreiche Spendenaktion „Krustettner Advent am Weinplatzl“ für das Caritas Wohnhaus Paudorf PAUDORF. Die Spendenaktion im Rahmen des „Krustettner Advent am Weinplatzl“ 2022 sorgte für 1.200 Euro Reinerlös, die nun an das Psychosoziale Wohnhaus Paudorf der Caritas St. Pölten übergeben werden konnte. Rückblick Die sechs Mitglieder der Buschenschankgemeinschaft Krustetten – Weinhof Christoph und Ernst Fink, Heuriger zum Fink, Weingut Geppel-Mayer, Winzerhof Holzheu, Winzerhof Lackinger und das...

  • Krems
  • Doris Necker
Schülerinnen und Schüler der GuKPS-NK mit SB Mater Salvatoris | Foto: Mater Salvatoris
5

Mater Salvatoris
Schnitzeljagd

Mater Salvatoris ist nicht ohne Grund eine beliebte Praktikumsstelle für Pflege- und Sozialberufe. Durch die Kooperation mit der Krankenpflegeschule Neunkirchen konnten wir unseren BewohnerInnen wieder eine spannende Aktivität bieten. Das Team der Seniorenbetreuung organisierte eine Schnitzeljagd, in der die verschiedensten Aktivitäten eingebaut wurden. Dabei erhielten die Auszubildenden einen Einblick in die vielfältige Arbeit mit SeniorInnen. Die unterschiedlichen Stationen sollten mehrere...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
v. li.: Elmar Tuttinger, Klaus Feichtinger, Anja Grabuschnig, Werner Anzenberger, Vinzenz Harrer, Andreas Schlemmer
27

Arbeiterkammer
AK Steiermark: 100 Jahre Gerechtigkeit im Job

Eine historische Buchpublikation mit einer Zeitreise von einst bis jetzt. Die Arbeiterkammer Weiz unter der Leitung von Elmar Tuttinger lud in das Weizer Kunsthaus zur Präsentation des Buches „100 Jahre Gerechtigkeit“ ein, das anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Arbeiterkammer Steiermark publiziert wurde. Vizepräsident der steirischen Arbeiterkammer Gernot Acko begrüßte dazu zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und verschiedenen Organisationen und das Musikerduo Meigl, das den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
2

Blindenführhundeschule Sabine Muschl
Bekanntmachung

An alle Blindenführhundehalter/innen – Angehörige und Interessenten / innen Haben Sie / Ihr Interesse an einem Blindenführhund ? Dann möchte ich Ihnen / Euch heute einmal die Akademisch geprüfte Kynologin und Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Frau Sabine Muschl vorstellen . Frau Muschl arbeitet mit der Blindenführhundeschule der Slo Canis zusammen. Nähere Informationen – Beratung – Begleitung und Unterstützung erhalten Sie persönlich von der Akademisch geprüfte Kynologin...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
72

Feierstunde für Freunde und Weggefährten
Teufenbach gratulierte Hans Gruber

Dass man den Beweis der Tüchtigkeit auch durch die Leistung derer erbringt, mit denen man sich zu umgeben versteht, zählt zu seinen Leitsprüchen. Hans Gruber, ehemaliger Langzeit-Bürgermeister von Teufenbach und heutiger Gemeindekassier der Fusionsgemeinde Teufenbach-Katsch, erhielt wie berichtet das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Diese Anerkennung seines kommunalpolitischen und gesellschaftlichen Wirkens war ihm Grund, seine Freunde, Weggefährten und Kollegen am 24. Mai ´19 zu einer...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger

Aktuelles

Betrifft Stubenbergseminar 2013 Nachdem man 2013 die „ Fachgruppe Blindenführhundehalter des BSVÖ „ unter Leitung von Herrn Martini , die Frau Krames bis 2012 mit sehr großem Erfolg aufgebaut und geführt hatte nicht nur boykoiert ,sondern auch mutwillig zerstört hat, aus welchem Grund auch immer, gibt es seit 2015 nur noch Kleingruppen in den einzelnen Bundesländern von Österreich, in denen die Messerliprüfstelle Seminare mit auserwählten Teilnehmern durchführt. Durch ihren Einsatz hat es Frau...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 2

WHY NOT - Architektur studieren mit sozialem Schwerpunkt

Der Studiengang Architektur der FH Kärnten präsentiert das Semester-Projekt „why not ...“ in Klagenfurt, Siebenhügelstraße 2 (Ecke Waidmannsdorfer Straße 82) am Freitag, 22.06.2018 um 18:00h und lädt Interessierte dazu ein. Architekturstudierende der FH Kärnten unterstützen im Sommersemester 2018 mit ihren Arbeiten das Projektvorhaben vom Verein Vobis & DER.RAUM, den Leerstand an der Siebenhügelstraße Ecke Waidmannsdorfer Straße (ehemals Laufhaus „why not“) in ein interkulturellen Ort des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
3 2

Qualitätskontrolle bei Blindenführhunden in Österreich

Die Blindenführhunde werden individuell auf die Bedürfnisse des Klienten / der Klientin abgestimmt und trainiert. Das erste ist die Haupterkrankung in diesem Fall die Augenerkrankung und wenn nötig noch andere Erkrankungen wie zum Beispiel Herzerkrankung - Schlaganfall – Gehörlosigkeit usw.......................... Während der Ausbildung baut sich zwischen Hund und Trainer eine sehr starke ,enge und soziale Beziehung / Bindung auf. Bindung und Beziehung basieren auf gemeinsam Erlebten sowie...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 21

Flohmarkt mit Herzlichen Begegnungen

 Tagesstätte St.Martin in Klosterneuburg im Mittelpunkt Im Einsatz für einen guten Zweck die Helferlein um 60 plus  Einer der liebevollsten Flohmärkte der Stadt Klosterneuburg war wieder ein guter Begegnungsort für alle Bürger, die sich für das Miteinander einbringen. Mittlerweile ein Treffpunkt, wo es zum großen Angebot an Flohmarktdingen und auch die eine oder andere gute selbstgemachte Mehlspeise mit einige Kleinigkeiten zum Essen und Trinken gab. Sie waren wie jedes Jahr dabei die...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
2 5

Stiftungsaufbau

Kleist Stiftung „ Engel mit Herz und Pfoten „ Außergewöhnliche Hunde für außergewöhnliche Menschen! Bei der Finanzierung von Assistenzhunden in Österreich gibt es gerade bei Personen mit geringem Einkommen Mindestpensionisten Studenten Körperbehinderte Kinder - Jugendliche und Erwachsene Hochgradig Sehbehinderte und Blinde Kinder - Jugendliche und Erwachsene mit Hörproblemen sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Assistenzhunde zum Teil oder auch zur Gänze selbst zu finanzieren. Ihre Spende...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Azubi Eloy  Zukünftiger Blindenführhund Casimo und Blindenführhund Sly
4 3

Die Finanzierung von Blindenführhunde über die Krankenkasse und Sozialversicherungsträger

"Die vollständige Kostenübernahme für Blindenführhunde durch die öffentliche Hand ist eine langjährige (seit 1993 ) Forderung vom Österreichischen Sehbehinderten-und Blindenverband Die Zersplitterung auf verschiedene Kostenträger muss beseitigt werden und es muss einen Rechtsanspruch auf einen Blindenführhund als wichtiges 'Hilfsmittel' geben. Es darf nicht vom Wohnort, oder vom sozialen oder beruflichen Status abhängen, ob sich jemand einen Blindenführhund leisten kann oder nicht . Wie es zur...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Engagement: Beza und Organisator Edi Schulz.
7

20. Jubiläum: Feiern für den guten Zweck

Beim traditionellen Gartenfest sammelten Beza & Edi Schulz Spenden für Kinder in Madagaskar. HAINFELD. (srs) Mit leckerem hausgemachten Blunzengröstl und selbstgebackenen Mehlspeisen konnte man sich vergangenen Sonntag beim Jubiläumsfest von Beza und Edi Schulz und kulinarisch verwöhnen lassen. Die Feierlichkeit lockte auch Peter Fussl und Harald Necina sowie Franz Pilz, Maria Kaiblinger und Ferdinand Kaiblinger zur Gartenfeier bei den Personalhäusern. Prächtig amüsiert haben sich neben der...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Blindenführhund Sly
1 3

Blindenführhund Sly bittet um Hilfe und Unterstützung

Sehr geehrte Damen und Herren ! Unsere Freundin Bettina lebt allein. Sie ist dringend auf Hilfe angewiesen.Man hat ihr empfohlen sich einen Assistenzhund anzuschaffen. Da sie ihren Hund selbst ausbilden möchte , benötigt sie einen eigenen und geeigneten Welpen. Sie Kosten für den Welpen mit einem Welpentest kosten 1500 Euro, die sie selbst zahlen muss. Aufgrund ihrer kleinen Pension ist sie leider nicht in der Lage ihren Welpen selbst zu finanzieren. Bitte zeigen Sie Solidarität mit einer...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2 3

Spendenaufruf

Der Österreichische Blindenführhundeverein bittet um Ihre Mithilfe für die Klientin Klara Z. Mein Name ist Klara Ich leide unter Posttraumatische Belastungsstörung Abends kann ich nicht einschlafen obwohl ich total müde bin, ich habe sehr realistische Alpträume und wache in der Nacht immer wieder voll Panik auf. Ich fühle mich nicht sicher und bin in ständiger Alarmbereitschaft – auch in meiner Wohnung. Ylvi erkennt wann ich Alpträume hab und legt sich dann eng zu mir. Weil aber die Dunkelheit...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5

Österreichische Assistenzhunde sind Top ausgebildet

Seit 2015 garantiert eine verpflichtende Prüfung, dass die vierbeinigen Helfer den hohen Ansprüchen gerecht werden. Österreich nimmt bei der Umsetzung der entsprechenden Gesetzesnovelle damit eine europäische Vorreiterrolle ein. Eine fundierte Ausbildung ist nicht nur für Menschen wichtig, sondern auch für Assistenzhunde. Sie haben die große Aufgabe Menschen mit Behinderungen im Alltag verlässlich zur Seite zu stehen. In Österreich gibt es daher seit 2015 eine verpflichtende Prüfung für...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
ÖBV  Verein
1 4

Was ist ein PTBS-Assistenzhund

Ein PTBS-Assistenzhund ist einfach mehr als nur ein Familienhund oder ein Therapiehund. Seine Hilfe kann sehr gut mit den gelernten Skills aus der Therapie kombiniert werden. PTBS-Asssistenzhunde helfen einem Menschen mit einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung und/oder dissoziativen Störung. „blocken“ nach vorne bei entgegenkommender Person andere Menschen auf Distanz halten Sicherheit geben in der Öffentlichkeit Sicherheit an der Tür geben bei Ecken voraus gehen Dissoziation...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 2

Frohe Ostern !

Liebe Regionauten/innen - Mitglieder/innen - Leser/innen und alle Interessenten Eloy - Blindenführhund Sly und ich wünschen allen ein Frohes Osterfest und ein schönes Wochenende. Viele Grüße Euer Sly - Eloy und Sabine

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.