Leute

Beiträge zum Thema Leute

Manfried Welan verstarb im Alter von 86 Jahren am Mittwoch in Wien. Hier zu sehen im Jahr 2010. | Foto: FOLTIN Jindrich / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
4

Mit 86 Jahren
Wiener Ex-Landtagspräsident & Boku-Rektor Manfried Welan tot

Wie bekannt wurde, verstarb Manfried Welan im Alter von 86 Jahren am Mittwoch in Wien. Als Dritter Landtagspräsident für die ÖVP, Boku-Rektor und Verfassungsjurist prägte er die Bundeshauptstadt mit. Artikel am 24. Mai um 15.39 Uhr aktualisiert WIEN. Manfried Welan verstarb am Mittwoch. Das gab unter anderem die Stadt Wien bekannt. Der ehemalige Verfassungsjurist, Rektor und Politiker wurde 86 Jahre alt. Welan wurde am 13. Juni 1937 in Wien geboren. Nach seiner Promotion in Rechts- und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Vergangenes Wochenende wurde wieder das Tanzbein geschwungen. | Foto: Vanessa Huber
8

Wölbling: Anzenhof
Ein Ballabend der Extraklasse

Im weinreichen Traisental wurde wieder das Tanzbein geschwungen. WÖLBLING. Heitere Stimmung erwartete die Besucher am gestrigen Samstag beim Arbeiterball der SPÖ Wölbling im Volks- und Jugendheim in Anzenhof. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band „Just Dance“, es wurde fleißig getanzt. „Wir sind heute von der SPÖ Statzendorf hier, um die Wölblinger Kollegen zu unterstützen“, erzählte Sonja Graf. Auch das Ehepaar Rethaller war vor Ort: „Unsere Cousins haben uns heute Abend hierher...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Vanessa Huber
Foto: privat
5

Scheiblingkirchen
Der Nikolaus namens Markus schaute vorbei

Der heilige Mann mit weißem Bart stattete Warth einen Besuch ab. SCHEIBLINGKIRCHEN. Das Team der SPÖ Warth-Scheiblingkirchen organisierte einen Nikolausnachmittag. Obfrau GR Renate Stadler und ihr Stellvertreter GGR Markus Reisenbauer, GR Pepi Scherz und GR Andreas Fruth durften viele Gäste mit ihren Kindern begrüßen. Unter den Nikolo-Fans war auch Scheiblingkirchens Ortschef Hans Lindner mit Gattin Eva und GR Gerald Baumgartner. GGR Markus Reisenbauer erfreute als Nikolaus viele Kinder. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Pottschach
Oktoberfest mit Weißwurst und Bier

Die SPÖ Pottschach lädt am 15. Oktober zum "Oktoberfest auf Pottschacherisch". POTTSCHACH. Pottschacherisches Oktoberfest bedeutet, man darf sich auf einen Bieranstich, auf Würstel, Brezen und eine Wein- und Schnaps-Bar freuen. Musikalisch begleiten "Die Schwarzataler" durch den Tag. Eintritt: freie Spenden. Oktoberfest 15. Oktober, ab 10 Uhr Kulturhaus Pottschach Franz-Samwald-Straße 4 2630 Ternitz Das könnte dich auch interessieren Pottschacher Oktoberfest füllte wieder das Kulturhaus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
4

Grünbach am Schneeberg
Durchwachte Nacht für den Bürgermeister

Es gibt sie noch, die Ortschaften, in denen Tradition hochgehalten wird. So stellte Grünbach eine Maibaum-Wache, damit der Baum nicht noch umgesäbelt wird. GRÜNBACH. Die Nacht zum 8. Juni schlug sich Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ) als Wächter für den Maibaum des Ortes um die Ohren. "Ich habe ab 4 Uhr früh gewacht", so der Ortschef. Fazit: gut ist's gegangen, der Baum steht noch. Und das, obwohl subversive Elemente aus Schrattenbach – unter ihnen Bürgermeister Franz Pölzelbauer –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
In eigener Sache - Klein-Neusiedl Kellerzeilenfest

KLEIN-NEUSIEDL. Als Nicht-Klein-Neusiedler war es sehr interessant zu sehen, wie eine Gemeinde und ihre Einwohner Gemeinsamkeit pflegen. Eine kleine Gemeinde mit 957 Einwohner - lt. letzer Zählung - trifft sich in einer eindrucksvollen Kellerzeile mit alten Gewölben und dem gegenüberliegenden Kinderspielplatz, der von blühenden Kastanienbäumen beschattet wird. Teilnehmer stellen ihre Keller zur Verfügung und es wird ein Fest auf die Beine gestellt, wo Essen, Trinken und Unterhaltung geboten...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
BM Robert Szekely, LAbg. Rene Pfister, SPÖ Parteivorsitzender Hanspeter Wehofer mit dem Musikverein Klein-Neusiedl/Enzersdorf a.d. Fischa v.l.n.r.
 | Foto: Gemeinde Klein-Neusiedl
5

Fackelumzüge im gesamten Bezirk
Fackelzug zum Feiertag der Sozialdemokratie

KLEIN-NEUSIEDL. Am 30.04.2023 fand bei angenehmen, sommerlichen Temperaturen der traditionelle Fackelumzug der SPÖ Klein-Neusiedl statt. Begonnen wurde der Festakt mit dem Platzkonzert des MV Klein-Neusiedl/Enzersdorf a.d. Fischa, der die Besucher musikalisch verwöhnte. Im Anschluss begrüßte der Parteivorsitzender Hanspeter Wehofer Bürgermeister Robert Szekely sowie Landtagsabgeordneten Rene Pfister, welcher vor zahlreichen Besuchern seine Festansprache hielt. Der Marsch mit vielen leuchtenden...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek

Kommentar
In eigener Sache - Fackelzug Schwechat

SCHWECHAT. Der Fackelzug war nicht als Demonstration angesetzt, sondern als "Miteinander für ein leistbares, gutes Leben in der Zukunft". Besonders wurden die Jungend und Jungfamilien angesprochen, um diese Bürger von der politischen Arbeit zu überzeugen. Begrüßt wurden die Teilnehmer mit "Genossen und Genossinnen", was an die die guten alten Zeiten der SPÖ erinnerte. Ungeachtet der "alten" SPÖ Zeiten schätzt und forciert man das JS Engagement und deren Durchsetzungs-und Umsetzungwille und...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Der Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer wünscht mehr Transparenz in der Causa Wien Energie. | Foto: Markus Spitzauer
3

"Näher am Volk sein"
ÖVP-Chef Karl Mahrer verriet seine Ziele für 2023

Karl Mahrer, Obmann der Wiener Volkspartei, verriet im ORF-Jahreswechselinterview, welche Pläne und Ziele er sich für das neue Jahr setzt. Allem voran stellt er die Kontaktpflege zu Bürgerinnen und Bürgern sowie die Aufklärung des "Wien Energie-Finanzskandals" der SPÖ.  WIEN. Gleich zu Beginn des Interviews mit "Wien heute" stellt der Wiener Politiker Karl Mahrer (ÖVP) klar, dass er nicht als "Vermittler" zwischen "Türkis" und "Schwarz" gelten möchte. Er meint, er sei die "beste Mischung" und...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Elke Takacs, Edith Friedrich, Silvia Kumpan-Takacs, Jürgen Maschl, Sonja Sestak, Christiane Amsüss | Foto: Karin Krakhofer-Eisenbarth

Adventszeit
Mit köstlichen Heißgetränken Spenden für den SOMA sammeln

„Punschen für den guten Zweck“, so lautete das Motto der Punschhütte der SPÖ Bezirksorganisation am Schwadorfer Hauptplatz. SCHWADORF. Bezirksvorsitzender Jürgen Maschl freute sich, einerseits, dass endlich wieder vorweihnachtliche Zusammenkünfte möglich sind anderseits, dass dabei Geld für den guten Zwecke gesammelt werden konnte. Viele Funktionäre, Bürgermeister sowie Betriebsräte und Vorsitzende vieler Partnerorganisationen der Sozialdemokraten folgten der Einladung des Vorsitzenden und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Gemeinderäte Renate Stadler, Markus Reisenbauer, Gerald Hanke und Andreas Fruth freuen sich auf die Gäste. | Foto: Rene Wunderl

SPÖ schwingt den Kochlöffel
Lassen Sie sich einkochen

Die SPÖ-Gemeinderäte aus Warth und Scheiblingkirchen laden im Senninger Gastgarten zum "Warther Heurigen". Special: der erste Sturm des Jahres. WARTH. Heurigen-Gäste kommen in den Genuss von Surschnitzerln, deftigem Schweinsbraten und schmackhaften Heurigenbroten. Kaffee und Kuchen werden ebenso serviert wie der erste Sturm des Jahres. 4. September ab 11 Uhr Gastgarten Senninger

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard Zatlokal denkt bereits ans aufhören. Grund dafür sei sein schlechter Gesundheitszustand. | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Bis Jahresende
Gerhard Zatlokal zieht sich als Bezirksvorsteher zurück

Dass der Rudolfsheimer Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) aufgrund seines schlechten Gesundheitszustandes bei seinen Amtsgeschäften mehrmals ausblieb, ist bereits bekannt. Derzeit befindet er sich auf Kur. Nun gab Zatlokal offiziell kund, dass er sich spätestens mit Jahresende vollständig aus dem Amt zurück ziehen wird.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der genaue Zeitpunkt seines Abgangs steht noch nicht fest. Der BezirksZeitung machte Gerhard Zatlokal allerdings oftmals klar, dass es nicht...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Foto: SPÖ

Ternitz
Rote Nelken bei der Mai-Feier

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine rote Nelke ziert die Einladung zur traditionellen Mai-Feier der SPÖ am 1. Mai. Der Ausklang ist gemütlich – mit dem Bieranstich. Programmablauf 10 Uhr: Platzkonzert mit dem 1. Pottschacher Musikverein10.30 Uhr: Eröffnung und Begrüßung durch SPÖ-Bezirksgeschäftsführer René WunderlGrußworte der Neunkirchner Bundesrätin und Stadträtin Andrea KahoferAnsprache des Ternitzer Landtagsageordneten und Vizebürgermeisters Christian Samwald (SPÖ Bezirksvorsitzender)Präsentation des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Grill, Jürgen Maschl, Antonia Barth, Helmut Tomek, Wolfgang Hiller (vlnr)  | Foto: Karin Krakhofer-Eisenbarth

Leute
90. Geburtstag und 70-jähriges SPÖ-Mitgliederjubiläum

ENZERSDORF. Wenn der 90. Geburtstag mit dem 70-jährigen Mitgliederjubiläum zusammenfällt, dann ist das ein Grund zu feiern. Deshalb statteten SPÖ-Bezirksvorsitzender Jürgen Maschl, SPÖ Enzersdorf/Margarethen-Ortsparteivorsitzender Gemeinderat Michael Grill, Gemeinderat Helmut Tomek und der Vorsitzenden der Bezirkspensionisten, Wolfgang Hiller, der Jubilarin Antonia Barth einen Besuch ab. Sie ist nicht nur seit 70 Jahren SPÖ-Mitglied, sondern auch seit 35 Jahren Mitglied beim...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
10

3. Preisschnapsen der SPÖ Gallizien

Bereits zum dritten Mal lud die SPÖ Gallizien zum Preisschnapsen in den Gasthof Zenkl. Dieser Einladung folgten viele begeisterte Schnapserinnen und Schnapser aus dem gesamten Unterkärnter Raum. Auch der Sieger des Vorjahres, Johann Sintinger aus dem Lavanttal, stellte sich dem Wettspielen und staubte wiederum den 1. Platz ab. Den 2. Platz erspielte sich heuer Josef Hribar aus Vellach und der 3. Platz ging ebenso in das Lavanttal zu Herrn Johann Hochegger. Die beste Dame, Ingird Schauß, kam aus...

  • Josef Oschwaut
Zum Frauenfrühstück lud die SPÖ Hohenberg.
5

Leckeres Frühstück zum Weltfrauentag

Die Vorbereitungen zum Frauenfrühstück trafen ausschließlich Frauen, die Männer halfen im Service. HOHENBERG. (srs) "Wir freuen uns über den großen Zuspruch und sind froh, dass wir bereits zum 13. Mal mit dieser Veranstaltung auf Frauenrechte und ihre Rolle in der Gesellschaft hinweisen können", freut sich Vizebürgermeisterin Brigitte Gruber und eröffnete damit das leckere Buffet im Gasthaus von Elisabeth Eckinger organisiert von der SPÖ Hohenberg. "Organisiert haben die Veranstaltung die...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
SPÖ Frauen rund um Monika Feichtinger.
9

Was Frauenherzen höher schlagen lässt

Beim Ladies Late Night Shopping im Traisner Volksheim gab es alles, was Frau so braucht. TRAISEN. (srs) Von Accessoires bis Zumba-DVD´s reichte das bunte Angebot beim Ladies Late Night Shopping, dem Frauensachenflohmarkt der SPÖ Frauen Traisen. Organisatorin Monika Feichtinger und ihre Team freuten sich über den Zuspruch und viele glückliche Besucher in Shoppinglaune. Auch Christine Czerny und Margarete Bieder stürzten sich, wie Birgit und Nicole Gföller in das bunte Treiben. Ebenso ließen sich...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
31

Verrückte Gaudi am Wieselburger Maskenball

Der SPÖ-Maskenball als Gaudi-Höhepunkt: Was müssen die Gäste tun, um sich wahrhaft zum Narren zu machen? WIESELBURG (MiW). Jeder Mensch hat die eine oder andere Tätigkeit, die einem so rein gar nicht liegt und bei der man sich sprichtwörtlich zum Narren macht. "Ich werde beim Schnitzelmachen zum Narren", beichtet Gemeinderat Alois Kaltenbrunner beim Maskenball der SPÖ in der hiesigen Wieselburger Halle und gesteht somit sein Unvermögen in der Küche ein. Auch Leopold Diendorfer und Peter Reiter...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Rot/Grüner Machtrausch bei Petitionen

Bewohnerfeindliche Bauprojekte in Liesing Einmal mehr zeigt sich der Machtrausch der rot-grünen Stadtregierung - diesmal in Liesing am Beispiel Projekt RBM Rosenhügel. Anstelle auf drei Gartenparzellen auch nur drei dem Ortsbild entsprechende einstöckige Einfamilienhäuser zu errichten, wurden sechs Doppelhäuser, sprich zwölf Häuser inklusive Tiefgarage gebaut. Dies geschah einzig unter Berufung auf Paragraph 70a, welcher vorsieht, dass ohne weitere Bauverhandlung gebaut werden darf. Der...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
2

Haltung von Assistenzhunden

Die Anschaffung und Haltung von Assistenzhunden ist nicht nur mit hohen Kosten ( Signal – Servicehunde Anschaffungskosten um die 25.000 Euro Blindenführhunde 34.000 bis 38.000 Euro je nach Schule und Ausbildung) verbunden, sondern auch mit sehr strengen Gesetzesauflagen, wie die Einhaltung der Tierschutzverordnung, der Hundehalterverordnung des jeweiligen Bundeslandes und der Beurteilung des Messerli Forschungsinstitut ( Veterinärmedizinische Universität Wien Veterinärplatz 1, 1210 Wien, T +43...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

SPÖ lud wieder zum Familienfest

GEMMERSDORF. Letzten Samstag haben die SPÖ Eitweg/Gemmersdorf mit der Vorsitzenden Stadträtin Maria Knauder gemeinsam mit dem PVÖ unter dem Obmann Gemeinderat Dieter Hacker, den SPÖ Frauen mit der Vorsitzenden Gemeinderätin Marlies Kopp und den Kinderfreunden unter dem Vorsitzender-Stellvertreter Gemeinderat Andreas Fleck im Obstgarten des Gasthauses Knauder wieder das traditionelle Familienfest organisiert. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen konnten die Organisatoren zahlreiche Besucher...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: privat
1 3

Starker Tee und nette Leute

NEUNKIRCHEN (kahofer/ts). Ein lustiger Nachmittag bei starkem, aber gutem Tee und in sehr aufgeschlossener Gesellschaft konnte beim Fest der Anatolischen Gemeinde Neunkirchen am Orthuber-Parkplatz – unweit des Panoramaparks – verbracht werden. Mit dabei waren die Gemeinderäte Dogan Yeter, Gerlinde Metzger, Gustav Morgenbesser und Stadträtin Andrea Kahofer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wahl 2015

Die Zeit läuft und der 11.Oktober 2015 kommt bestimmt. Und dann? Was wird sich ändern? Wird sich überhaupt etwas an der politischen Landschaft in Wien ändern? Und wenn ja, was konkret? Wird es besser oder bleibt alles beim Alten? Wenn man auf den Straßen mit Leuten über Politik spricht, hört man oft genug "Ach, lassen`s mich damit in Ruhe, es ändert sich ja sowieso nix, wird ja immer schlimmer, ist schon egal was wir wählen!" Aber ist es das wirklich? Warum verändert sich bis auf wenige...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Lehrerarbeitszeit - und täglich grüsst das Murmeltier!

Jedes Jahr neu diskutiert und immer dann wenn es um Einsparungen geht, die Frage der Lehrerarbeitszeit! Nein ich bin keine Lehrerin aber als langjährige Obfrau eines Elternverein in Liesing muss ich sagen, die Bildungsreform auf die Frage zu reduzieren, ob Lehrer und Lehrerinnen zwei Stunden mehr arbeiten sollen oder welche Berufsgruppe bis wann wie viele Stunden für den Job aufwendet, ist schlicht nicht genügend und erweckt den Eindruck, dass es ausschließlich um monetäre Gründe und nicht um...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.