Leute

Beiträge zum Thema Leute

22

Verwirrt – Verliebt
Über die große Liebe, das schönste aller Gefühle

Drei Komödien über die Liebe gibt die Theatergruppe der Pfarre St. Leopold derzeit zum Besten. KLOSTERNEUBURG. Ob glücklich und oder unglücklich verliebt, noch auf der Suche nach der bedingungslosen Liebe oder längst verbittert – kompliziert ist das schönste aller Gefühl, das jedoch meist für Verwirrung sorgt, immer. Und, wenn gefunden, wie bewahrt man es? "Mit Respekt füreinander", weiß Walter Dworschak, "und Toleranz" ergänzt seine Hemali, "außerdem ist es wichtig, Zeit miteinander zu...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
3

Theatergruppe Fornach spielt wieder!

Rudolf und Gerda sind ein mehr oder weniger glückliches Ehepaar, die Schwester Irmgard sowie ewige Jungfrau von Rudolf wohnt noch im selben Haus und bei den "besten" Freunden Heinz und Hedwig siehts nicht besser aus. Das passt einem guten Bekannten von Rudolf gerade recht, dem Grafen von Hohenhausen, welcher die Familie besuchen kommt - dieser hat leichtes Spiel die Frauen zu umgarnen und zu verführen. Die Theatergruppe aus Fornach lädt ins Pfarrheim nach Fornach ein - zu einem Theaterstück der...

  • Vöcklabruck
  • Theatergruppe Fornach
31

Theater in Gablitz
Komödie im Dunkeln begeisterte das Publikum

GABLITZ. Der Theaterverein Gablitz präsentierte im Theater 82er Haus das Stück "Komödie im Dunkeln" vor ausverkauftem Saal. Die Schauspielerinnen und Schauspieler wurden besonders herausgefordert: Denn bei voller Beleuchtung mussten sie so spielen, als herrschte vollkommene Finsternis. Das Stück Benjamin Müller gespielt von Vinzenz Dellinger musste erst den Vater seiner Freundin von sich überzeugen, dann im Dunkeln die "ausgeborgten" Möbeln des Nachbarn zurück in die Wohnung bringen und dann...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Kathi Geiger
62

Theater in Gablitz
Komödie im Dunkeln begeisterte das Publikum

GABLITZ. Der Theaterverein Gablitz präsentierte im Theater 82er Haus das Stück "Komödie im Dunkeln" vor ausverkauftem Saal. Die Schauspielerinnen und Schauspieler wurden besonders herausgefordert: Denn bei voller Beleuchtung mussten sie so spielen, als herrschte vollkommene Finsternis. Das Stück Benjamin Müller gespielt von Vinzenz Dellinger musste erst den Vater seiner Freundin von sich überzeugen, dann im Dunkeln die "ausgeborgten" Möbeln des Nachbarn zurück in die Wohnung bringen und dann...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
81

Roadmovie „Alle bitteren Wege“
THEO: Höchststrafe für Gregor Schenker

Gregor Schenker hat aus zwei Büchern einen „theatralen Reisebericht“, eine Art Road-Movie, geschrieben. Er hat für eine außergewöhnliche Inszenierung gesorgt und auch Regie geführt. Das Grazer Multitalent zählt seit 2010 zum THEO-Ensemble. Dass er dort die Uraufführung von „Alle bitteren Wege” quarantänebedingt nicht miterleben konnte, war „die Höchststrafe”, wie Theater Oberzeiring-Leiter Peter Faßhuber nach dem begeisterten Premierenapplaus letzten Mittwoch feststellte. Ella Maillard und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger

Wieder im Werk X
Aus dem Nichts nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin

Inszenierung: Ali M. Abdullah Bühne & Kostüm: Renato Uz Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Clara Obkircher Mit: Zeynep Alan, Constanze Passin, Okan Cömert, Sebastian Klein, Peter Pertusini, Sebastian Thiers Bei einem Bombenanschlag werden Katjas Mann Nuri und ihr Sohn Rocco getötet. Betäubt von Trauer und Verzweiflung sucht sie in Drogen Zuflucht. Hoffnung schöpft Katja erst, als zwei Neonazis festgenommen werden, die unter Verdacht stehen, für die Anschläge verantwortlich zu...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X

Werk X
Sherlock Holmes von Tex Rubinowitz

Text: Tex Rubinowitz Inszenierung: Ursula Leitner Bühne & Kostüm: Daniel Sommergruber Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Bühnen & Kostümassistenz: Tanja Peinsipp Mit: Annette Isabella Holzmann, Wiltrud Schreiner, Wojo van Brouwer „Fangen wir an? Wie fangen wir an?“ fragt sich ein Schriftsteller in Tex Rubinowitz‘ Stück – Zwei Schauspielerinnen pflichten ihm bei – wie anfangen? Die Kunst, das Leben, die Liebe – ein Theatertext? In einem wilden Parforceritt über...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X
<f>Der Theaterstadl Ramsau</f> bot mit "O Kohle mio - Opa Pauli lebt gefährlich" eine wirklich humorvolle Komödie in drei Akten.
8

"O Kohle mio"
Herzhafte Lacher für das Theaterensemble

RAMSAU. (srs) Seit einigen Tagen liegt ein bisschen Broadway-Flair in der Luft des idyllischen Dörfchens. Grund dafür ist der Ramsauer Theaterstadl, der im Gasthof Gruber mit dem Stück "Oh Kohle mio - Opa Pauli lebt gefährlich" für volle Ränge und viel Heiterkeit sorgt. Bereits vergangenes Wochenende erntete das Ensemble aus Laiendarstellern rund um Karl Spendlhofer viele Lacher und tollen Applaus. Dieses Spektakel ließen sich auch Martin Zeller und Sarah Trestl sowie Leopoldine und Robert...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Der Weltberühmte Regisseur Dr. Peter Lotschak in seinem Element. (Foto Kellertheater Gleisdorf)

Peter Lotschak probt mit dem Kellertheater Gleisdorf

Mit vollem Körpereinsatz aller Schauspieler wird im Kulturkeller Gleisdorf für das Theaterstück „Dinner für Spinner“ von Francis Veber, fleißig geprobt. Mit dabei sind: Richard Hornischer, Eveline Hütter, Richard Ludersdorfer, Patrick Matzer, Harri Niederbacher, Laszlo Palocz, Renate Schenk. Die Premiere startet am Do. 03. Mai 2018 um 19:30 Uhr (Premiere schon Ausverkauft). Durch den fulminanten Erfolg des Vorjahres sind sechs Aufführungen geplant. Fr. 04., Sa. 05., Di. 08., Mi. 09. Mai 2018...

  • Stmk
  • Weiz
  • Laszlo Palocz
23

THEATER ANTHERING spielte: MAX und MORITZ

Geschichte von Wilhelm Busch Regie: GERARD ES Wer kennt sie nicht, die beiden "Spitzbuben" MAX UND MORITZ? Die letzte Aufführung: Sonntag, 25. 3. um 15 Uhr ... ALLE INFOS:   Im FOLDER! (Bildanhang!) Das Theater Anthering bedankt sich sehr herzlich für euren Besuch und freut sich auf ein Wiedersehen im Herbst 2018 bei einer neuen Inszenierung im Kultur- und Veranstaltungszentrum Voglwirt!  Wann: 25.03.2018 15:00:00 Wo: Kulturraum im Kellergeschoß Kindergarten Anthering, Schmiedingerstraße 3,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • August Liebenwein

Theater: Der falsche Onkel?

Theatergruppe der HW Leoben Gesamtleitung: Marlies Rasinger Technik: Dieter Binder Eine lustige Verwechlungs-Geschichte die Ihre Lachmuskeln auf eine harte Probe stellen wird. Tel.: 03842/4062-302 Wann: 05.05.2017 19:00:00 Wo: Stadttheater, Homanngasse 5, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
6

Das THEATER ANTHERING spielt noch 3 x: "BESUCHSZEIT" von Felix Mitterer unter der bewährten Regie von Gerard Es

Das Stück "Besuchszeit" spielt im Krankenhaus, im Altersheim, in der Nervenheilanstalt und im Gefängnis. In jenen Anstalten also, in denen man Menschen unterbringt, die krank, alt, kriminell oder aufsässig sind. In den 4 Einaktern gibt es Besuch für eine alte Frau, die sich nach ihrem geliebten Hund sehnt, eine junge Ehefrau, die ihren Mann mit einem Messer attackiert hat, einen Altbauern, der Weizen auf der Autobahn gesät hat und eine Frau, die eine mysteriöse Krankheit in sich trägt. Doch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • August Liebenwein
IN DER NERVENHEILANSTALT: Altbauer Hans Stadler und Tochter Ulli Fißlthaler
1 6

Das THEATER ANTHERING spielt "BESUCHSZEIT" von Felix Mitterer unter der bewährten Regie von Gerard Es

Das Stück "Besuchszeit" spielt im Krankenhaus, im Altersheim, in der Nervenheilanstalt und im Gefängnis. In jenen Anstalten also, in denen man Menschen unterbringt, die krank, alt, kriminell oder aufsässig sind. In den 4 Einaktern gibt es Besuch für eine alte Frau, die sich nach ihrem geliebten Hund sehnt, eine junge Ehefrau, die ihren Mann mit einem Messer attackiert hat, einen Altbauern, der Weizen auf der Autobahn gesät hat und eine Frau, die eine mysteriöse Krankheit in sich trägt. Doch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • August Liebenwein
Der Herr Karl im Keller | Foto: Ruth Ostermann
4

Helmut Qualtingers „Herr Karl“ zu Besuch im Urhof20 in Grünbach am Schneeberg

Das Theaterstück „Der Herr Karl“ wurde am 12. September 2014 im Urhof20 in Grünbach am Schneeberg aufgeführt. Gespielt wurde „Der Herr Karl“ von Stephan Ladnar, unter der Regie von Wernher von Schrader. Der Monolog, der 1961 von Helmut Qualtinger und Carl Merz geschrieben wurde, handelt von einem Antiheld und einem opportunistischen Mitläufer aus dem kleinbürgerlichen Milieu, der sich im wechselhaften Gang der österreichischen Geschichte vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Ende der...

  • Neunkirchen
  • Tanja Hussajenoff

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.