LFI Steiermark

Beiträge zum Thema LFI Steiermark

Die drei HAK-Maturantinnen Yasmin Resch, Maya Rossmann und Nadine Dworschak mit den Betreuern Sabrina Stonitsch, LFI Steiermark, und Gernot Dreisiebner von der HAK Voitsberg. | Foto: LFI Steiermark
4

Mit Stories zur Lehre
HAK-Diplomarbeit macht Lehrberufe sichtbar

Wie begeistert man Jugendliche für eine Lehre. Drei Maturantinnen der HAK Voitsberg lieferten im Rahmen ihrer Diplomarbeit eine moderne Antwort: Mit einer professionellen Social-Media-Kampagne unter Begleitung der Firma Locustmedia wurden Ausbildungsberufe authentisch und kreativ in Szene gesetzt. VOITSBERG. Drei Maturantinnen der HAK Voitsberg arbeiteten mit der Firma Locustmedia zusammen und setzten Ausbildungsberufe im Rahmen ihrer Diplomarbeit authentisch und kreativ in Szene. Für zehn...

Schülerinnen der Mittelschule Bärnbach bei der Firma Holz-Her in Voitsberg. | Foto: Holz-Her
13

Technik zum Angreifen
Neue Perspektiven am Berufserlebnistag Technik

340 Kinder der siebenten Schulstufe aus allen Mittelschulen im Bezirk Voitsberg erhielten beim diesjährigen "Berufserlebnistag Technik" spannende Einblicke in die Welt fünf regionaler Technologieunternehmen. Ermöglicht wurde das Projekt durch die Wirtschaftsoffensive Voitsberg sowie das Ressort Bildung und Gesellschaft des Landes Steiermark. VOITSBERG. Unter der Leitung des LFI Steiermark stand beim "Berufserlebnistag Technik", an dem 340 Kinder der siebenten Schulstufe aus allen Mittelschulen...

Business Talk in der BHAK/BHAS Voitsberg mit mehreren Unternehmen | Foto: LFI Steiermark
5

Business Talk der HAK Voitsberg
Kommunikation mit regionalen Unternehmen

Wie kommunizieren Unternehmen erfolgreich - sowohl intern als auch nach außen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Business-Talks im Young Business Center der BHAK/BHAS Voitsberg, der im Rahmen des Leader-Projekts "Allianz zur Fachkräftesicherung in der Leader Region Lipizzanerheimat 2024-2026" des LFI Steiermark über die Bühne ging. VOITSBERG. Der Business-Talk der BHAK/BHAS Voitsberg hat sich unter Direktorin Monika Gruber schon etabliert. Diesmal stand die Frage, wie Unternehmen erfolgreich...

Einzigartige Zusammenarbet
Ein Mehrwert für viele

Der "Ausbildungsverbund - ABV mein Job" engagiert sich mit seinen zehn Leitbetrieben für zukunftsorientierte regionale Fachkräftesicherung. Die Mitgliedsbetriebe im Verein "ABV mein Job" machen gemeinsame Sache: Binder Lernwerk, Gänsweider, Holz-Her, Keller Grundbau, Krenhof A member of the Pankl Group, Payer, Remus, Stoelzle Oberglas, Technoglas und Wagner Elektromaschinenbau. Jedes Unternehmen ist mit seinen weltweit exportierten Produkten eine Klasse für sich. Dabei ist klar - die...

ABV mein Job
Berufserlebnistag Technik in virtueller Form

Berufe kennenlernen und Unternehmensluft schnuppern aufgrund der Pandemie einmal anders. VOITSBERG. Auch in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, sich schon früh mit dem Thema Berufswahl zu beschäftigen. Deshalb findet auch heuer das Projekt "Berufserlebnistag Technik" statt, das vom LFI Steiermark gemeinsam mit sechs Mittelschulen (Bärnbach, Edelschrott, Krottendorf, Köflach, Mooskirchen und Stallhofen) und einigen ABV mein Job-Betrieben (HOLZ-Her, Keller Grundbau, Krenhof, Remus, Payer und...

Podcast
SteirerStimmen – Folge 56: "ABV mein Job" aus Voitsberg

VOITSBERG. Wie geht Lehre, Bewerben und Schnuppern während Corona? Und welche Bedeutung haben Fachkräfte für die Region, aber auch für junge Menschen, die einen Arbeitsplatz vor Ort suchen? Darüber spricht WOCHE-Redakteurin Selina Wiedner mit den Vorstandsmitgliedern des Voitsberger Ausbildungsverbunds "ABV mein Job": Sonja Hutter-Binder, LFI Steiermark, Obfrau ABVJohannes Binder, Binder LernwerkFranz Krammer, KrenhofDaniela Riedler, Stoelzle Oberglas KapitelMin. 2: offene LehrstellenMin. 6:...

Leader-Projekt
Zur Stärkung der Technologieregion Lipizzanerheimat

Zwei Jahre lief das Leader-Projekt "Fachkräftesicherung in der Technologieregion Lipizzanerheimat" mit dem Regionalentwicklungsverein Voitsberg und dem LFI Steiermark und konnte zahlreiche Aktivitäten zur Stärkung der technischen Branche setzen.  VOITSBERG. Die Fachkräftesicherung im technischen Bereich ist ein großes Thema. Mit regionalen Schulen, Institutionen, Gemeinden, Stakeholdern und Technologieunternehmen wurden im Projekt zukunftsorientiert Maßnahmen gesetzt. Neben...

Starke Frauen
Gute Bildung ist der Grundstein

1. Frage: Welchen Bildungsweg gingen Sie? 2. Frage: Wie wichtig ist Ihnen hochwertige Bildung? 3. Frage: Was würden Sie den Jugendlichen empfehlen, die vor der Berufs- und Ausbildungswahl stehen? 4. Frage: Wie finden Sie die Bildungsangebote im Bezirk Voitsberg? Teilnehmerinnen Kerstin Hausegger-Nestelberger: Regionale Koordinatorin für Bildungs- und Berufsorientierung, Region Steirischer Zentralraum. Ida Hafner: Leiterin des Kulturzentrums "villahafner" in Maria Lankowitz. Sonja Hutter:...

Anzeige

ABV mein Job
Kooperationen und Bildung als Herzenssache

Mit geisteswissenschaftlichen und wirtschaftlichen Ausbildungen im Hintergrund betätige ich mich seit über 26 Jahren in bildungs- und arbeitsmarktpolitischen Kontexten. Meine Themenschwerpunkte sind Netzwerkarbeit speziell mit Unternehmen und Schulen, Regional- und Organisationsentwicklung, Projekt-, Prozess-, Gleichstellungs- und Fördermanagement und Berufsorientierung. Bei Entwicklungs- und Veränderungsprozessen liegt mir besonders die Unterstützung hin zu einer "lernenden Organisation" am...

225 Schülerinnen und Schüler waren beim Berufserlebnistag Technik dabei. | Foto: ABV Mein Job
2

ABV Mein Job
225 Schüler "schnupperten" in die Technik

Wie wird man Mechatronikerin? Was tut ein Zerspanungstechniker? Welche Zukunftschancen hat man als Elektrotechnikerin? Das fragen sich so manche Mädchen und Burschen, aber auch Eltern und Lehrer, wenn es um das Thema Berufswahl geht. Berufserlebnistag Technik Antworten auf diese und ähnliche Fragen gab es im Rahmen des Projekts "Berufserlebnistag Technik". Es wurde vom LFI Steiermark mit sechs Neuen Mittelschulen (Bärnbach, Edelschrott, Krottendorf, Köflach, Mooskirchen und Stallhofen) und...

Das sind die Heldinnen der Technik: Natalie, Jacqueline und Jessica. | Foto: Wiedner
2

Die Heldinnen der Technik

Das LFI Steiermark, das AMS Voitsberg, das BIZ Deutschlandsberg sowie die Technologieunternehmen des "ABV mein Job" kooperieren verstärkt im Bereich der Berufsorientierung "Mädchen in technischen Lehrberufen regionaler Betriebe". Das Ziel ist es junge Mädchen und Frauen für technische Berufe zu begeistern, denn in der Notwendigkeit diese Informationen weiterzugeben steckt noch viel Potenzial. Mädchenspezifische Angebote Mit dem BIZ Deutschlandsberg werden weitere mädchenspezifische Angebote...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.