Liftbetrieb

Beiträge zum Thema Liftbetrieb

Kolsassberg
Hoferlift punktete mit ungewöhnlichen Winter

Bereits Anfang Dezember konnte der Lift bei besten Bedingungen aufgesperrt werden. KOLSASSBERG. Doch die Freude währte nicht lange, zu Weihnachten sorgte eine Warmphase für kurzes Tauwetter. Kurzfristige kalte Zeiten wurden für intensive Kunstschnee genützt. Somit war es möglich, die Schikurse für die schneehungrigen Kinder durchzuführen. Betriebsleiter Stefan Eberl und sein Team haben ihr Bestes gegeben und trotz Schneemangel konnte wieder eine befahrbare Piste hergestellt werden. Ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Venet Bergbahnen AG: Der Zammer Gemeinderat stimmte einstimmig einem Finanzierungsansuchen in der Höhe von 180.000 Euro zu. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Venet Bergbahnen AG
Neue Finanzspritze und Süd-Lift steht heuer still

Ein Finanzierungsansuchen der Venet Bergbahnen AG in der Höhe von 440.000 Euro wurde den Eigentümern vorgelegt. Die Gemeinde Zams stimmte mehrheitlich für die Übernahme ihres Anteils von 180.000 Euro. Dem Aufsichtsrat werden die Zukunftsszenarien präsentiert. Indes wurde bekannt, es bereits diesen Sommer keinen Liftbetrieb mehr auf der Venet-Süd-Seite geben wird ZAMS, LANDECK (otko). Kaum eine Gemeinderatssitzung in Zams oder in Landeck wo das Thema Venet nicht in irgendeiner Weise auf der...

Bis inklusive Sonntag 21.5.2023, haben am Kaunertaler Gletscher zwei Lifte für Wintersportler:innen geöffnet: die Falginjochbahn und der Nörderjochlift. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
2

Kaunertaler Gletscher
Perfekte Schneeverhältnisse zum Saisonausklang

Am Kaunertaler Gletscher kommen Wintersportfans noch bis inklusive Sonntag, 21. Mai 2023, auf ihre Kosten. Der Neuschnee der letzten Tage bzw. Wochen liefert zum Saisonausklang nochmals beste Bedingungen auf den Pisten. FEICHTEN. Abkühlung und Niederschläge der letzten Wochen machen am Kaunertaler Gletscher einen Skibetrieb bis kommenden Sonntag, den 21.5.2023, möglich. „Wir freuen uns über die ausgezeichneten Bedingungen auf den Pisten. Allein in den letzten beiden Wochen sind 60 cm...

Foto: Foto: Walpoth
2

„Staner Gletscher“
Kräftig investiert wird im kleinen Schigebiet in Stans

STANS. So wurde bereits Im Herbst 2020 Antrieb und Getriebe des Liftes erneuert. Nun sind seit Dezember zwei neue moderne Schneekanonen und zwei neue Schneelanzen zur Schneeerzeugung im Einsatz. Die neuen Schneekanonen können schon bei wenig Minusgraden Schneeerzeugen, der erzeugte Kunstschnee ist viel trockener und ergiebiger. Aufgrund der immer wärmer werdenden Winter mit wenig kalten Nächten hat sich die Schiliftgesellschaft für den Ankauf der technisch ausgereiften Schneekanonen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Osttirol
Schultz will Skigebiete vor Weihnachten aufsperren

Ursprünglich wären die Skigebiete Kals-Matrei, Sillian und St. Jakob am 8. Dezember in die Wintersaison gestartet. Jetzt wurde die Eröffnung nach hinten verschoben und der Saisonkarten-Vorverkauf verlängert. KALS/MATREI/SILLIAN/ST. JAKOB. „Wir nützen die Zeit des Lockdowns, um sämtliche Pisten und Anlagen optimal vorzubereiten. Am 17. Dezember geht es dann hoffentlich los. In Kals starten wir bereits am 14. Dezember als erstes Skigebiet Osttirols in den Skiwinter“, erklärt Maximilian Schultz....

Der Übungslift in der Zammer Riefe läuft noch bis 7. März täglich von 13 Uhr bis 17 Uhr. | Foto: Siegele
3

Ehrenamtlicher Einsatz
Zammer Riefenlift stellt am 7. März Skibetrieb ein

ZAMS (otko). Der Übungslift in der Zammer Riefe läuft seit Weihnachten und wird von einer Initiative mit mehr als 50 Freiwilligen betrieben. Am kommenden Wochenende wird der Skibetrieb offiziell beendet. Ehrenamtliche "Liftler" Mit einer ehrenamtlichen Initiative, bestehend aus dem Sportverein Zams Winter, der Wärmestube und dem Skiklub Landeck, konnte der Schlepplift in der Zammer Riefe heuer wieder betrieben werden. Rund 50 ehrenamtliche "Liftler" legten sich dafür ordentlich ins Zeug. So...

Liftbetrieb
Winterstart am Patscherkofel

INNSBRUCK. Die Wintersaison am Innsbrucker Hausberg startet. Die Patscherkofelbahn ist bis 05.04.2021 täglich von 08.30 bis 16.00 Uhr in Betrieb. Der Heiligwasserlift steht jeden Freitag von 8.30 –17.00 Uhr zur Verfügung. Das Nachtskifahren ist jeden Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr auf der Heiligwasserwiese möglich. Kein Nachtskifahren gibt es am 24.12. und am 31.12.2020. Covid-19 MaßnahmenIn den Stationen und Liften ist eine FFP 2 Maske zu tragen und ein 1m Abstand zu Personen,...

Wintersport
Schifahren erst im Jänner? Liftbetreiber wollen aufsperren

BEZIRK SCHWAZ (fh). Es ist schwer vorzustellen, dass man in unserer Region im Winter nicht Schi fährt. Mitten in der Corona-Pandemie hat sich der Wintertourismus aber zum Streitpunkt innerhalb Europas entwickelt und während Deutschland, die Niederlande, Italien und Belgien dafür plädieren die Skigebiete erst im Jänner zu öffnen, stemmen sich die Alpenrepubliken wie die Schweiz und Österreich mit aller Kraft dagegen. Erst kürzlich hat Österreichs oberster Seilbahnvertreter Franz Hörl verlauten...

Bgm. Christian Abenthung war verärgert – er forderte eine sofortige Zurücknahme des Antrags. | Foto: Hassl
9

Axamer Lizum
Krisensitzung in Axams wegen Lizum-Planung – mit Umfrage!

Ende der vergangenen Woche gab es den Knalleffekt aus der Axamer Lizum. Die Eigentümer informierten die Gemeinden und weitere Gremien, dass sie einen Antrag auf temporäre Entbindung von der Betriebspflicht an die zuständigen Behörden gestellt haben! Begründung Gestellt wurde der Antrag  auf temporäre Befreiung von der Betriebspflicht für die Wintersaison 2020/21 gem. § 90 Seilbahngesetz für alle Seilbahnanlagen im Skigebiet Axamer Lizum. Begründet wird dies mit den fehlenden Anpassungen der...

Ab 29. Mai
Noch einmal Skierlebnis am Kaunertaler Gletscher

KAUNERTAL. Nach einer mehrwöchigen Covid-19-bedingten Schließung plant der Kaunertaler Gletscher, zum Auftakt der Sommersaison von 29. Mai bis 7. Juni 2020 den Skibetrieb wieder aufzunehmen. Die Gletscherstraße sowie die begehbare Gletscherspalte werden bereits ab 21. Mai 2020 wieder geöffnet sein, der Betrieb erfolgt unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen. Viel Neuschnee am Kaunertaler Gletscher „Wir warten noch auf die behördliche Verordnung, aber nach jetzigem Stand können wir...

De Pisstenraupen können ihre Arbeit wieder aufnehmen. | Foto: Reichel
2

Reuttener Seilbahnen
Am Hahnenkamm geht es weiter: Die Verträge sind unterschrieben

HÖFEN (rei). Das Seilbahnunternehmen und die Gemeinde Höfen konnten sich einigen. Die Hahnenkammbahn kann damit wieder den Betrieb aufnehmen.   Lange Verhandlungen Es dürfte eine Eingung in allerletzter Minute gewesen sein: Heute, Freitag, saßen sich die Vertreter der Reuttener Seilbahnen und der Gemeinde Höfen in Räumen der Bezirkshauptmannschft gegenüber, um Möglichkeiten zur Konfliktlösung zu finden. Rechtsanwälte waren dabei, ebenso Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Bezirkshauptfrau...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Liftanlagen müssen derzeit buchstäblich ausgebuddelt werden. | Foto: Birlmair
15

Winterwunderland
Gewaltige Eindrücke von der Nordkette

Seit heute ist die Nordkettenbahn für Ausflugsgäste wieder geöffnet. Hoch über Innsbruck bieten über 8 Meter Schnee ein beeindruckendes Bild. "Selbst langjährige Mitarbeiter können sich an solche Schneemengen in derart kurzer Zeit nicht erinnern", betont Thomas Schroll, Geschäftsführer der Innsbrucker Nordkettenbahnen.  Er und seine Mitarbeiter haben derzeit alle Hände voll zu tun, um einen Regelbetrieb im beleibten Skigebiet hoch über Innsbruck wieder zu gewährleisten. "Seit heute (Freitag)...

Möserer Lift steht still

Beliebter Schlepplift nicht in Betrieb: Eigentümer können sich über neuen Vertrag nicht einigen. TELFS. Der kleine Schihang in Mösern ist bei Familien mit Kindern und der Schischule beliebt – doch bis jetzt tummelt sich noch niemand auf dieser privat betriebenen Piste. Der Liftbetrieb ist zwischen zwei Gesellschaftern, den Gschwandtkopf-Liften und Grundstückseigentümer Heidkamp, zu gleichen Teilen aufgeteilt, und diese konnten sich über einen neuen Vertrag nicht einigen. Die privaten Betreiber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Start frei im Muttereralmpark!

Ab 19. Dezember gibt es durchgehenden Vollbetrieb im Skigebiet Muttereralm! Werner Millinger gibt grünes Licht für den Winter: "Alle Anlagen werden ab 19. Dezember in Betrieb sein – auch die Talabfahrten in Mutters und Götzens sind geöffnet. Anlagen in Betrieb * Muttereralmbahn * Nockspitzbahn
 * Pfriemeskopfbahn
 * Kinderland Pisten in Betrieb * Abfahrt Pfriemes
 * Umfahrung Almboden
 * Talabfahrt Mutters
 * Talabfahrt Götzens Rodelbahnen gesperrt Kompliment ans Team Werner Millinger: "Es ist...

Die Sonnwendjochbahn konnte in der vergangenen Sommersaison 28.046 Fahrten verzeichnen. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Stunde Null beim Lift in Kramsach

Die Zukunft des Einsersessellifts in Kramsach ist ungewiss. Jetzt hängt alles von Schätzgutachten ab. KRAMSACH (mel). Die vergangene Sommersaison könnte womöglich die letzte für die Sonnwendjochbahn in Kramsach gewesen sein. Der Einsersessellift aus den Sechzigerjahren wurde per Bescheid abgedreht. "Wir haben in den letzten Jahren immer wieder einzelne verrostete Sessel entfernen müssen. Das hat der TÜV bei seiner Überprüfung im Herbst beanstandet und das Land hat daraufhin unsere Anlage...

Mit einem Satz auf Facebook (oben) ließ Simon Hermann Huber die "Bombe platzen". | Foto: Krautgasser/Screenshot
6

Neuer Plan: Stadtwerke sollen Kaiserlift führen

Stimmt die Generalversammlung der Stadtwerke dafür, könnte der Lift ab Mai 2015 wieder fahren. KUFSTEIN (ck). "Der Kaiserlift geht am 1. Mai 2015 wieder in Betrieb!!!!!" Diesen Satz postete Simon Hermann Huber, Gemeinderat der Bürgerliste Horst Steiner und bisheriger Kaiserliftbetreiber, in der Nacht von Freitag auf Samstag in einer offenen Gruppe des Sozialen Netzwerks Facebook. Bis Redaktionsschluss war Simon Hermann Huber selbst nicht mehr erreichbar, doch die Zeichen für eine Wiederaufnahme...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.