limbach

Beiträge zum Thema limbach

Das erste Spiel gegen Mattersburg gewannen die Limbacher mit 6:1 Punkten (12:3 Sätze, 82:49 Games). | Foto: TC Limbach

Ü35-Tennislandesliga: Limbacher starten überzeugend

Mit einem 6:1-Heimsieg gegen Mattersburg ist der TC Limbach in die neue Saison der burgenländischen Tennis-Landesliga für Über-35-jährige gestartet. Die übrigen Gegner in der Saison, die bis Mitte September dauert, sind Oberwart, Apetlon, Neudörfl und Loretto. "Wir hoffen, den Klassenerhalt zu schaffen", sagt Mannschaftsführer Martin Brantweiner. Die neuen, von der Nestelbacher Estrich-Firma Maier gesponserten Dressen sollen dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen.

23. Nachtwanderung

der Kulturjugend Limbach Wann: 20.08.2016 16:30:00 bis 20.08.2016, 19:00:00 Wo: Gasthaus Kroboth, 7543 Limbach im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Offene Gartentür

in Limbach am Hofried Wann: 14.08.2016 12:00:00 bis 14.08.2016, 18:00:00 Wo: Haus Hofmann, Hofried 5, 7543 Limbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Frühschoppen

des TC Limbach mit dem MV Neusiedl bei Güssing Wann: 07.08.2016 10:30:00 Wo: Tennisplatz, 7543 Limbach im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Grillen

jeden Donnerstag im Juli und August Wann: 25.08.2016 ganztags Wo: Limbacherhof, 7543 Limbach im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Leiterin Manuela Eder mit Gisela Kuzmich (rechts), Friderika Wagner und Anton Pialek, die seit jeweils zehn Jahren im Limbacher Heim wohnen.
18

Jubiläum: Pflegeheim Limbach seit zehn Jahren in Betrieb

Heime in den Bezirken Güssing und Jennersdorf bieten 386 Plätze In keinem burgenländischen Bezirk gibt es gemessen an der Bevölkerungszahl so viele Pflegeheimbetten wie im Bezirk Güssing. 280 Plätze in sechs Heimen stehen derzeit zur Verfügung. Dass sich die Einrichtung von Wohn- und Pflegeheimen längst etabliert hat, zeigte das Jubiläum des Heims in Limbach. In dem vor zehn Jahren vom Burgenländischen Hilfswerk eröffneten Haus werden 30 Menschen betreut, 23 - vorwiegend weibliche - Mitarbeiter...

Josef Koppensteiner (NÖ Regional), GfGR Andreas Holzmüller, GR Christian Wally, GR Erich Koppensteiner, Roland Benischek (Leyrer&Graf), Ing. Heinrich Preiss, Vizebgm. Josef Schaden, GfGR Gerhard Grünbeck, GfGR Robert Reuberger | Foto: Gemeinde Schweiggers

Limbach ist Pionier bei Glasfaser

Großes Interesse zeigte die Bevölkerung aus der Gemeinde Schweiggers bei der Informationsveranstaltung zum Thema Glasfaser im Mai 2016 in Limbach. LIMBACH. Da bereits in diesem Jahr die Hauptstraße durch Limbach erneuert wird, ergibt sich hier zuerst die Gelegenheit, eine Glasfaserverkabelung mit zu verlegen. Aus diesem Anlass heraus wurde den Bewohnern bei dieser Veranstaltung vorangehend der gesamte Bauablauf, die verschiedenen Ausbauvarianten und die wichtigen Vorteile dieser neuen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Dorffest

des Verschönerungsverein Wann: 05.06.2016 ganztags Wo: Dorfplatz, 7543 Limbach im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Foto: Klaus Weber

Limbacher Dorffest im Zeichen des Oldtimer-Treffen

Oldtimer-Traktore beim Limbacher Dorffest! Das diesjährige Limbacher Dorffest am Sonntag, 5. Juni steht ganz im Zeichen des Oldtimer-Treffens. Die Landesstraße unmittelbar neben dem Dorfplatz wird zum Parkplatz für die alten Gefährte. Die Organisatoren vom örtlichen Verschönerungsverein haben sich heuer besonders viele Neuheiten einfallen lassen, so ist erstmals der beliebte Buschenschank Waldschenke aus Königsdorf zu Gast und wird die Gäste mit Schmankerln versorgen. Am Nachmittag, im...

Vertreter von Bund, Land und Gemeinde nahmen die Eröffnung des Hochwasserschutzdammes in Limbach vor.
11

Zickental: Neuer Schutz vor Hochwasser

Rückhaltebecken an Limbach und Fedenbergbach sichern Hab und Gut Der Hochwasserschutz in der Großgemeinde Kukmirn ist komplett. In Limbach und Eisenhüttl sind zwei Rückhaltebecken ihrer Bestimmung übergeben worden. Die Dämme am Limbach im Ortsteil Steinried umschließen ein Fassungsvermögen von 30.000 Kubikmetern. In Eisenhüttl können die Aufschüttungen am Fedenbergbach im Bedarfsfall 53.000 Kubikmeter Wasser zurückhalten. Zusammen kosten die beiden Schutzbauten 955.000 Euro. "45 Prozent...

Dem Vegetarier und Feuerwehrmann Rudolf Winter (Mitte) gratulierten Rainer Freißmuth (links) und Günter Weber zum 95. Geburtstag. | Foto: Privat

Mit fleischloser Ernährung 95 geworden

Der möglicherweise älteste Vegetarier des Südburgenlandes ist 95 Jahre alt geworden. Rudolf Winter aus Limbach ernährt sich seit seiner Kindheit fleischlos, fühlt sich nach wie vor pumperlg'sund und feierte Geburtstag im Kreise seiner Feuerwehrkollegen. „Fleisch habe ich noch nie gegessen, es schmeckt mir nicht“, erzählt der Jubilar, der über 50 Jahre lang Kassier der Feuerwehr Limbach war. Zum Geburtstag gratulierten Ortskommandant Rainer Freißmuth, Günter Weber und Vertreter des Seniorenbunds.

Hobbygärtner finden eine reiche Auswahl selbst gezogener, samenfester Setzlinge vor. | Foto: Hofmann
2

Limbacher Pflanzenmarkt: Ein Pflichttermin für Gartenfreunde

Die Saison der burgenländischen Pflanzenmärkte beginnt heuer in Limbach. Am Sonntag, dem 24. April, können sich Hobbygärtner und Pflanzenfreunde von 10.00 bis 15.00 Uhr vor dem Gasthaus Kroboth mit selbst gezogenen, samenfesten Setzlingen aller Art eindecken. Die Veranstalter Annette und Ingolf Hofmann sowie der Verband "Arche Noah" organisieren eine große Vielfalt an Paradeisern, Paprika, Chili, Salat, Sellerie, Lauch, Fenchel und Kohlgemüse. Dazu gibt es Raritäten wie Physalis, Artischocken,...

Die "hölzerne Braut" wird am 18. Feber 2017 durch Limbach gezogen. | Foto: Verschönerungsverein Limbach

Limbach sieht 2017 wieder ein Blochziehen

Eine Brauchtums-Großveranstaltung im Feber 2017 wirft ihre Schatten voraus. Der Limbacher Verschönerungsverein hat bereits die Vorbereitungen für das Blochziehen am Samstag, dem 18. Feber 2017, begonnen. Der alte Volksbrauch hat in Limbach eine 100-jährige Tradition. „Die Suche nach der größten Fichte im Ort läuft bereits. Ebenso wird der Programmablauf geplant, und natürlich wird die Bevölkerung früh genug um ihre Mitarbeit ersucht. Immerhin haben beim letzten Blochzug vor fünf Jahren weit...

Zwei der fünf Wohnungen, die derzeit in Limbach gebaut werden, sind für Notfälle reserviert. Die Fertigstellung erfolgt wahrscheinlich noch heuer. | Foto: Robin Pelzmann

OSG baut Wohnungen für Frauen in Notsituationen

Von den fünf Genossenschaftswohnungen in Limbach, deren Bau an der Straße Richtung Königsdorf im Vorjahr begonnen wurde, sind zwei für Frauen in Notsituationen reserviert. Die so genannten Kriseninterventionswohnungen sollen Frauen beispielsweise nach einem Frauen- oder Sozialhausaufenthalt für ein Jahr zur Verfügung gestellt werden. Die Wohnanlage wird von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet und voraussichtlich heuer fertiggestellt. "Der Finanzierungsbeitrag für eine Wohnung...

Der Verein "Arche Noah" bietet am 5. März einen Kurs in Limbach an. | Foto: Arche Noah

Kurs: Gemüsevielfalt selber vermehren

Der niederösterreichische Verein "Arche Noah", der sich dem Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt verschrieben hat, bietet erstmals Kurse im Burgenland an. Am Samstag, dem 5. März, geht es in Limbach um die fachgerechte Anzucht von Gemüsepflänzchen. Der Kurs im Limbacher Hof, der von Biobäuerin Annette Hoffmann geleitet wird, dauert von 9.00 bis 13.00 Uhr. Rechtzeitige Voranmeldung ist erforderlich, und zwar entweder online unter www.arche-noah.at/kalender oder telefonisch unter 02734/8626-26....

Dem Limbacher Feuerwehr-Jubilar Alfred Weinhofer dankten (von rechts:) Bezirkskommandant Willibald Klucsarits, Ortskommandant Rainer Freißmuth und sein Stellvertreter Herbert Deutsch. | Foto: Privat
1

Seit 70 Jahren bei der Feuerwehr

Einen großen Teil seines Lebens hat Alfred Weinhofer aus Limbach der Feuerwehr gewidmet. Für seine mittlerweile 70 Jahre währende Mitgliedschaft überreichten ihm der Güssinger Bezirkskommandant Willibald Klucsarits, der Limbacher Ortskommandant Rainer Freißmuth und dessen Stellvertreter Herbert Deutsch eine Dankesurkunde. Alfred Weinhofer war vor 70 Jahren der erste Einsatzfahrer der Feuerwehr Limbach, die nach Ende des 2. Weltkrieges ein altes Militärfahrzeug als Löschfahrzeug nutzte. Bei...

Bei der 25. Dreikönigsaktion mit dabei (von rechts): Renate Fandl mit den Sternsingern Julian Gaal, Katrin Trinkl, Verena Braun und Carmen Braun sowie Wortgottesdienst-Leiterin Theresia Bleyer. | Foto: Pfarrfiliale Limbach

Limbacher Sternsinger begingen "Silber-Jubiläum"

Ein Jubiläum feierten heuer die Sternsinger in Limbach. Seit 25 Jahren ziehen Kinder durch den Ort, um für Entwicklungsprojekte zu sammeln. Wobei die Wege recht lang sein können: Der 600-Einwohner-Ort ist eine ausgedehnte Streusiedlung. In diesem Vierteljahrhundert waren 50 Limbacher Buben und Mädchen als Sternsinger unterwegs, dabei sammelten sie rund 25.000 Euro. Genau seit 25 Jahren ist auch Ratsvikarin Renate Fandl mit dabei. "Die Leute freuen sich jedes Mal über den königlichen Besuch",...

Foto: KK

Krippenausstellung in Limbach

Krippen, so groß, dass die gesamte „heilige Familie“ drinnen Platz hätte, bis hin zu ganz kleinen Krippen, detailgetreu gebastelt vom „Holzhobby Bastelverein Rohrbach“, sowie andere Weihnachtsbastlereien gab es im Advent im Flaumhof in Limbach bei Rohrbach a. d. L. zu bewundern. Eine Krippe, vom "Krippenbau-Großmeister" Hansi Pichler errichtet, hat sogar ein „Bacherl“ mit rinnendem Wasser und Vordach als romantischem Anstrich.

In der Krippe mit den holzgeschnitzten Figuren auf dem Limbacher Dorfplatz: Leon, Fabienne, Lara und Justin (von links). | Foto: Klaus Weber
2

Frohe und gesegnete Weihnachten!

Mit viel Liebe und Geschick hat Motorsägen-Künstler Franz Eichinger aus Limbach die Figuren geschnitzt, die die große Krippe am Dorfplatz zieren. Leon, Fabienne, Lara und Justin gesellen sich in weihnachtlicher Vorfreude zu Jesus, Maria, Josef, Ochs und Esel. Die Mitarbeiter des Bezirksblatts Güssing/Jennersdorf wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest.

Foto: Privat

Limbacher Christkindlmarkt half "Kindertraum"

Eine Spende in der Höhe von mehr als 1.500 Euro war das Ergebnis des Limbacher Christkindlmarkts. Anni Eichinger übermittelte den Betrag im Namen des Markt-Komitees der Stiftung "Kindertraum“, die schwerkranke Kinder unterstützt. Zum Gelingen des Weihnachtsmarkts truge auch eine Bläsergruppe von jungen Musikerinnen bei.

Jäger unterstützen Limbacher Pflegeheim

Mit einem Betrag von 2.400 Euro unterstützen die Jäger des Bezirkes Güssing das Pflegeheim des Burgenländischen Hilfswerks in Limbach. Das Geld stammt aus dem Benefiz-Konzertabend "Jäger im Advent", der im Kulturzentrum Güssing stattfand. Bezirksjägermeister Kurt Kanzer und seine Stellvertreterin Charlotte Klement übergaben die Spende im Rahmen der Adventfeier des Heims. Hilfswerk-Obmann Oswald Klikovits Heimleiterin Manuela Eder freuten sich über das Engagement der Waidmänner.

Foto: Privat

Limbacher Christkindlmarkt am Samstag

Der Limbacher Dorfplatz steht am Samstag, dem 5. Dezember, im Zeichen des Christkindlmarkts. Ab 13.00 Uhr warten ein Adventbasar, Maroni, Wildgulasch,Tee und Glühwein. Die Kinder dürfen sich auf Kutschenfahrten und gemeinsames Basteln freuen. Der Erlös des Marktes geht an die Stiftung "Kindertraum". Wann: 05.12.2015 13:00:00 Wo: Dorfplatz, 7543 Limbach im Burgenland auf Karte anzeigen

Verkauf

von Adventkränzen Wann: 28.11.2015 15:00:00 Wo: Dorfhaus, Limbach, 3932 Limbach auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek

Rock im Haus

Friss Konzert Wann: 31.10.2015 21:00:00 Wo: Dorfhaus, Limbach, 3932 Limbach auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.