limbach

Beiträge zum Thema limbach

Damen sorgen für tolle Blumenpracht im Erholungsort!

In Limbach wird seit einigen Jahren sehr intensiv an einem tollen Ortsbild gearbeitet. Der Verschönerungsverein gestaltet jährlich gemeinsam mit vielen engagierten Damen aus der Bevölkerung viele Blumenbeete, welche bei der Bevölkerung und den Gästen des Ortes großes Gefallen finden. Auch die Jury vom bgld. Blumenschmuckwettbewerb ist immer wieder von der Limbacher Blumenpracht begeistert. So konnte nach dem Landessieg vor 3 Jahren und dem schönsten Dorfplatz im Vorjahr, heuer der tolle 3....

123

35 Jahrfeier des TC Limbach

An drei Tagen wurde in Limbach beim Tennisclub ausgiebig gefeiert. Der Tennisclub Limbach feierte sein 35 jähriges Bestandsjubiläum. Sportlich stand das siebente Gemeindeturnier, welches am Freitag begann und am Sonntag mit den Finals endete. Am Samstag gab es ein Sommernachtsfest mit take5music und Sonntag folgte ein traditionelle Frühschoppen. Auch die Finalspiele fanden am Sonntag Nachmittag den Höhepunkt. Fotos vom Sommernachtsfest!!

3

Limbach in der ORF-Sendung Land und Leute!

Am Freitag, 28. Juni fanden die Dreharbeiten für einen Fernsehbeitrag über Limbach statt. In der Sendung „Land und Leute“ am Samstag, 20. Juli wird Limbach näher vorgestellt. Die Sendung wird an diesem Tag um 16.30 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt. Österreichweit werden an diesem Tag einige Hunderttausend Zuseher den Erholungsort näher kennenlernen. Für den Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein ist es ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte. Initiator und Vereinsobmann Klaus Weber: „Es...

2

Limbach in der ORF-Sendung "Land und Leute"

Am 28. Juni fanden die Dreharbeiten für einen Fernsehbeitrag über Limbach statt. In der Sendung „Land und Leute“ am Samstag, 20. Juli wird Limbach näher vorgestellt. Die Sendung wird an diesem Tag um 16.30 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt. Österreichweit werden an diesem Tag einige Hunderttausend Zuseher den Erholungsort näher kennenlernen. Für den Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein ist es ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte. Initiator und Vereinsobmann Klaus Weber: „Es freut uns...

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Flurreinigung der Kulturjugend Limbach

Kulturjugend Limbach im Einsatz für die Umwelt. Auch in diesem Jahr veranstaltete die Kulturjugend eine Flurreinigung in Limbach, um die Wege von angefallenem Müll des letzen Jahres zu befreien. Es konnte wieder einiges an Müll gesammelt werden und zur Abfallsammelstelle nach Kukmirn gebracht werden. Die Kulturjungend möchte sich hiermit auch für die Verpflegung durch den FVV-Limbach und seitens der Marktgemeinde Kukmirn bedanken.

53

Osteridylle in Limbach

Das Wanderschäferpaar Hans Breuer und Mingo Georgi hüten ihre Schafe zur Zeit im Raum Limbach. Normalerweise erstrecken sich ihre Wanderwege zwischen den Almen in Murau im Sommer und der Oststeiermark im Winter. Ins Burgenland zogen sie vorübergehend, weil ein Sohn des Schäfers in Neusiedl bei Güssing ein Anwesen gekauft hat. "Hüten" und "Ziehen" sind beim Wandern die wichtigsten Disziplinen, die der Schäfer mit seinen Hunden ausübt. Ca. 300 Schafe weiden dabei auf eher brach liegenden...

100er Geburtstag von Jubilarin Maria Posch in der Seniorenpension Limbach

Hadl Limbach – Ausschankkellnerin feiert 100.Geburtstag Das seltene Jubiläum des 100.Geburtstages feierte am 16.März Maria Posch. Sie lebt seit 2006 in der Seniorenpension des Burgenländischen Hilfswerks in Limbach. Die Jubilarin wuchs in Bocksdorf auf, später ging sie als Landarbeiterin nach Deutschland, von wo sie einige Jahre später nach Wien übersiedelte. In der Bundeshauptstadt fand sie auch ihren Traumjob – sie wurde Kellnerin. Bis zu ihrer Pensionierung arbeitete sie ein Viertel...

136

Maskenball Kulturjugend Limbach

Ein amüsanter und stimmungsgeladener Abend ging bis in die frühen Morgenstunden. Maskenpreise und Tombola durften natürlich auch nicht fehlen.

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
136

Maskenball Kulturjugend Limbach

Ein amüsanter und stimmungsgeladener Abend ging bis in die frühen Morgenstunden. Maskenpreise und Tombola durften natürlich auch nicht fehlen.

Spendenübergabe Friedenslichtstand der Kulturjugend Limbach

600 € wurden an die Volkshilfe Burgenland übergeben. Die Kulturjugend Limbach organisierte am 23. Dezember 2012 abermals einen „Friedenlichtstand“, bei welchem Glühwein und musikalischer Begleitung durch den Blechscherm, das Friedenslicht abgeholt werden konnte. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wurde der Volkshilfe Burgenland übergeben. Durch die rege Teilnahme der Bevölkerung, konnten an diesem Tag 600 € gesammelt werden, welche armutsgefährdeten Familien im Südburgenland zugutekommen. Auf...

98

Stefanikränzchen in Limbach

Das traditionelle Stefanikränzchen wurde auch dieses Jahr wieder von der ÖVP-Ortsgruppe Limbach organisiert. Tolle Stimmung, viele Tänzer und natürlich ausgezeichnete Musik konnten an diesem Abend genossen werden. Auch dieses Jahr gab es wieder eine Tombola mit vielen wertvollen Preisen.

Bürgermeister Johann Gmoser: „Ergebnis verbaut der Jugend von Unterlimbach Perspektiven.“ | Foto: Gemeinde

Limbach vor der Teilung?

In der Gemeinde Limbach wurden die Bewohner von Ober- und Unterlimbach getrennt voneinander befragt, ob sie für den Zusammenschluss mit Bad Waltersdorf oder mit Neudau sind. Während sich die Bewohner von Oberlimbach mit 100% für Bad Waltersdorf (Wahlbeteiligung 88%) entschieden, stimmten die Bewohner von Unterlimbach mit 52,5% (Wahlbeteiligung 94,5%) für Neudau. Ein hörbar enttäuschter Bürgermeister Johann Gmoser: „Für uns ist das Ergebnis bindend, die Entscheidung, ob es wirklich zu einer...

Josef Pieber ist der älteste Bewohner der Gemeinde Limbach bei Neudau. | Foto: KK

90. Geburtstag - Josef Pieber

Im Kreise seiner Familie feierte der pensionierte Tischlermeister Josef Pieber aus Unterlimbach seinen 90. Geburtstag. Als Gratulanten stellten sich Mitglieder des Kameradschaftsbundes Neudau sowie Vertreter der Gemeinde Limbach mit Bürgermeister Hans Gmoser ein, der seinem ältesten Gemeindebürger noch viele Jahre in Gesundheit wünschte.

Rund 70 Bäume mussten von den Einsatzkräften von der Straße Richtung Limbach geschnitten werden. | Foto: bs
50

Zwettl: Orkan zerstört mehrere Hektar Wald

Sturm fegt über Zwettl hinweg: Ganze Waldstriche zerstört, alter Bauernhof-Schuppen zusammengebrochen, Gefahr durch rollende Strohrundballen! ZWETTL/SCHWEIGGERS (bs). Am Tag nach dem großen Sturm vom Montagabend, 6. August, herrscht großes Aufräumen in den schwer getroffenen Gemeinden Zwettl und Schweiggers. Zwischen Zwettl, den Teichhäusern und der Ortschaft Limbach wurden ganze Waldgebiete zerstört. Jahrzehnte alte Baumbestände wurden in wenigen Minuten dem Erdboden gleich gemacht. Nicht...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Viele Gäste feierten, auch LRin Verena Dunst schaute vorbei. | Foto: rp
8

Limbacher Dorffest - Ein Fest für die ganze Region

Über 100 Gäste feierten und tanzten beim 19. Dorffest in Limbach. LIMBACH. Die Organisatoren vom örtlichen Verschönerungsverein hatten sich wieder ein tolles Rahmenprogramm einfallen lassen. Bei prächtigem Wetter wurden die Gäste mit warmen Speisen sowie Bauernspezialitäten und Weinen aus der unmittelbaren Region sowie mit Mehlspeisen, welche die Limbacher Damen jährlich bereitstellen, verwöhnt. Die Kinder hatten ihre Freude beim Schminken und Basteln, aber auch der neue Erlebnisspielplatz...

13

Vom Bienensterben.

Vom Bienensterben. Das jüngste Bienensterben bewegt nicht nur die Imker. Ein Infoabend über das Bienensterben in Limbach füllte immerhin den großen Veranstaltungssaal im GH Kroboth. Ingolf Hofmann organisierte einen Abend für die südburgenländischen Imker, bei dem der Youtubefilm „Summ mir das Lied vom Tod“ im Brennpunkt stand. Ingolf Hofmann, ein betroffener Imker, der in der letzten Saison 26 von 27 Bienenvölkern verloren hatte, erklärte im Vorspann des Beamings, dass ein neues Gutachten...

2

Liederabend in Limbach.

Liederabend in Limbach. Der Liederabend in Limbach verlief fast familiär und scheinbar politikerarm. Letztlich waren sie doch alle da, ohne sich allerdings gesanglich zu outen. Romy Hafner leitete ihren gemischten Limbacher Chor, die Volksschulkinder unter Lisi Hofbauer leisteten liebe Beiträge, Julia Pauss begleitete „Veronika, der Lenz ist da“ mit dem Klavier und eine Jagdhornbläsergruppe lockerte auf. Isabella Knar, Werner Walitsch und Klaus Thurner gaben einander als Moderatoren das...

Foto: Privat

100 % für Bösenhofer

LIMBACH. Die SPÖ von Limbach hielt ihre Generalversammlung im Gh. Muik ab. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen, um den Berichten der Vortragenden zu lauschen. Als Gastreferentin konnte Landerätin Verena Dunst gewonnen werden. Neben dem Höhepunkt der Generalversammlung, der Neuwahl, berichtete Gemeindevorständin Margot Bösenhofer über Neuigkeiten aus der Gemeindestube. LR Verena Dunst referierte über aktuelle politische Themen auf Landes- und Bundesebene. Bei der Neuwahl selbst wurde Margot...

Leserbriefe zu: Pilz als Baum-Killer

Allee pro & contra (Zum Artikel „Pilz als Baumkiller, Allee als Opfer“ vom 25. Jänner 2011) Sehr geehrte Damen und Herren, Es mag sein, dass um diese Allee viel gestritten wurde, aber nicht vorrangig, wie in dem Artikel geschrieben, wegen zu Schrott gefahrener Seitenspiegel, sondern aus dem ganz einfachen Grund, dass diese Allee vielleicht zum Anschau‘n recht nett war, aber für die PKW- und LKW-Fahrer einfach gefährlich. Die Bäume standen direkt neben der Fahrbahn, was ja auch zu mehreren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.