linz

Beiträge zum Thema linz

2 8

Veränderungen Power Meal
Den inneren Schweinehund besiegen

Jahresbeginn Ein Neues Jahr ist für viele der Zeitpunkt um über Veränderungen nachzudenken. Vorsätze zu schmieden. Einen neuen Anlauf zu nehmen: Gesünder leben, mehr bewegen, gelassener den Alltag bestreiten, ein neues Hobby in Angriff nehmen ….. Es gibt VIELES was wir verändern möchten.Nimm dir ein paar Minuten Zeit und überlege, was DU in deinem Leben gerne verändern möchtest. Überlege dir, ob die eine oder andere kleinere oder größere Veränderung deinen Alltag, deine Stimmung oder deine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
1 5

Kaffee unter der Lupe von Power Meal
Der Kaffee ist fertig ...

♫♫♫Kaffeetscherl is fertig …♫♫♫ Es geht doch nichts über den Duft von frischem Kaffee. Das allseits beliebte Getränk hilft morgens in die Gänge zu kommen und bewahrt uns vorm gefürchteten Nachmittagstief. Koffein ist das Zauberwort: Dessen stimulierende Wirkung setzt etwa 15 bis 30 Minuten nach dem Trinken ein. Koffein gehört zu den psychotropen Substanzen und ist ein anregendes Genussmittel. In reiner Form ist es ein weißes kristallines Pulver, das bitter schmeckt. Eine Tasse Bohnenkaffee...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Porridge "Saphira" die Feuergöttin | Foto: Petra Mayr
1 12

Power statt sauer
Power Meal - Superfood "durch Ankeimen"

Power statt sauer Im Idealfall essen wir 80 Prozent basische und 20 Prozent gute säurebildende Lebensmitteln. Alle tierischen Nahrungsmittel bilden Säure. Das wissen viele. Weniger bekannt ist, dass auch Getreideprodukte wie Brot, Haferflocken sowie Beilagen wie Reis, Nudeln, Pizza, etc. zu den Säurebildnern zählen. Lebensmitteln, die fast täglich auf unserem Speiseplan stehen! Sogar das gesunde und allseits empfohlene Vollkorngetreide oder auch Hülsenfrüchte, Nüsse und Saaten werden sauer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
1 11

Tag des Apfels - Ehre wem Ehre gebührt
Wissenswertes zum Apfel von Power Meal

Apfel (Malus domestica) Der Tag des Apfels wird in Österreich seit 1973 immer am zweiten Freitag im November gefeiert. Das beliebteste heimische Lagerobst wird uns in den kommenden Monaten bis ins Frühjahr als gesunder Snack gute Dienste leisten. Der Apfel begleitet den Menschen seit Urzeiten. Er ist Symbol für Liebe, Fruchtbarkeit und Leben. Somit ist er der König unter den Früchten. Wer kennt ihn nicht als Verführer bei Adam und Eva. Adam und Eva wurden bekanntlich von der Schlange...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
1 6

Hula-Hoop für Körper, Geist und Seele
Gute Laune und schlanke Taille mit Power Meal

Power Meal meets Hula-HoopWer möchte nicht eine schlanke Taille, einen straffen Bauch, einen gesunden Rücken eine aufrechte Haltung und dazu noch jede Menge gute Laune?  Wie wär’s dann mit Hula-Hoop? Bringt euren Körper in Form und die Seele ins Gleichgewicht! Vielleicht habt ihr es schon bemerkt. Hula-Hoop ist DER Trendsport schlechthin. Der Hula-Hoop-Reifen, den viele von uns noch aus ihrer Kindheit in Erinnerung haben, erlebt in der Fitnesswelt gerade ein fulminantes Comeback. Was hat es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Von links: Mario Hofer (LEOs Linz City), Jürgen Wiederstein (Bürgmeister Hellmonsödt), Florian Peter (LEOs Linz City), Martin Vatier (Initiator, LEOs Linz City), Jakob Draxler (Bewirtschafter, Fleischhauerei Draxler), Philipp Mayr (GH Kirchenwirt-Reingruber).
 | Foto: LEO Club

Bienenschutz
LEO Club Linz City legte Biodiversitätsfläche an

Auf Initiative des Leo Clubs Linz City wurde in Hellmonsödt eine Biodiversitätsfläche zum Schutz von blütensuchenden Insekten und Bienen angelegt. HELLMONSÖDT. „Der Bestand an Insekten in Mitteleuropa ist in den letzten 25 Jahren nachweislich um mehr als 70 Prozent gesunken. Diese stellen jedoch die Grundlage für das Funktionieren unserer Ökosysteme dar. Unser Ziel ist es, einen nachhaltigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten“, erklären die Betreiber der Biodiversitätsfläche in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: SPÖ
4

Schwimmnudel-Aktion
"Viele haben den Sinn nicht verstanden"

Die Schwimmnudelaktion der SP-Ortsgruppen Zwettl und Sonnberg sorgte für viel Diskussion in den sozialen Medien. ZWETTL/SONNBERG. Mit quermontierten Schwimmnudeln machten sich fünf SP-Mitglieder aus Zwettl und Sonnberg kürzlich mit ihren Fahrrädern auf den Weg auf die B126. Ihr Ziel: auf das fehlende Teilstück des Radweges zwischen Zwettl und der Abzweigung zur Sturmmühle aufmerksam zu machen. "Immer mehr Radbegeisterte sind unterwegs nach Linz. Dieser Abschnitt, den man als Radfahrer nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Tindergarden: Peter Neuhofer & Markus (Maky Pan) Neuhofer | Foto: Daniela Neuhofer
Video 4

In Bad Leonfelden produziert
Influencer-Song wird zum Internet-Hit

Nach ihrem Radioerfolg im Vorjahr (Seife), liefert das DJ-Duo "Tindergarden" nun einen bunten Sommersong. BAD LEONFELDEN/LINZ. Zusammen mit der Austro-Nigerianischen Sängerin Wemimo, den Bad Leonfeldner Multi-Instrumentalisten Paul Katzmayr und Wolfgang Pammer sowie den Berliner Star-Produzenten Dasmo&Mania (Moby, Olly Murs) bringen Tindergarden mit der Persiflage auf den Kulthit von 1960, den "Itsy Bitsy Bikini“ inhaltlich und soundtechnisch in's Jahr 2021: ob alt, jung, Schwarz, Weiß, dick,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Video 12

Sommertheater Linz
Gelungene Premiere beim Turm 20

Die Covid-Pandemie hat vor allem die Kulturszene ordentlich auf den Kopf gestellt. Deshalb musste auch für das Sommertheater Linz eine neue Spielstätte her – und diese wurde mit dem Turm 20 gefunden. Die Holztribüne wurde von der Firma SECA aus Ottensheim zur Verfügung gestellt. LINZ/OTTENSHEIM. Nachhaltigkeit und Freude, das sind die Leitsätze einer kleinen Theatergruppe Limbic 3000, die 2019 im Botanischen Garten ihren Anfang gefunden hat. Doch durch die Corona-Pandemie mussten die Pläne...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: ÖVP-Bezirksparteiobmann, Nationalrat Bürgermeister Michael Hammer, Nationalrätin Claudia Plakolm, Bürgermeister Herbert Fürst aus Engerwitzdorf, Landtagspräsidenten Wolfgang Stanek, Bürgermeisterin Gisela Gabauer aus Gallneukirchen und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Josef Rathgeb bei einem Teilabschnitt der künftigen S7 vor Ort. | Foto: ÖVP UU

Lokalaugenschein in "Galli"
Regio-Stadtbahnen & 1-2-3-Ticket auf Schiene

Aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung pendeln tagtäglich an die 30.000 Arbeitskräfte aus. Bevorzugtes Ziel sind Arbeitsplätze im Linzer Zentralraum. Für viele sind die morgen- und abendlichen Hauptverkehrszeiten verbunden mit Zeitverlusten am Arbeitsweg. URFAHR-UMGEBUNG. Zwei für den Bezirk Urfahr-Umgebung wichtige öffentliche Verkehrsprojekte konnten kürzlich mit einer Absichtserklärung realisiert werden. Konkret geht es um zwei wichtige Zukunftsprojekte, die gerade für viele Urfahraner zur Verfügung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Pröller

Steigerung
Radverkehr hat während Corona-Krise zugenommen

FPÖ-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Günter Pröller begrüßt es, dass von Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner der Ausbau der Radhauptrouten im Zentralraum vorangetrieben wird. Eine Anbindung an das Linzer Radwegenetz wird dabei forciert. URFAHR-UMGEBUNG: Im Jahr 2020 ist das Aufkommen auf dem Radweg Steyreggerbrücke sowie an der Dauerzählstelle Puchenau-Linz gegenüber dem Vorjahr 2019 gestiegen. Auf der Steyreggerbrücke wurden im gesamten Jahr mehr als 104.000 Fahrten erfasst....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Klimalandesrat Stefan Kaineder mit Familie Mayrhofer vom Reckeneder-Hof an der Stelle wo künftig die vierspurige Linzer Ostumfahrung entlang führen soll. Dieser wird auch die natürliche Wasserquelle zum Opfer fallen, die der Fischaufzucht der Familie Mayrhofer dient.  | Foto: Grüne OÖ

Linzer Ostumfahrung
"Klimakiller und massive Belastung für Anrainer"

Lokalaugenschein zeigt fatale Auswirkungen der Linzer Ostumfahrung – Grüner Dringlichkeitsantrag zum Ausbau der Summerauer Bahn im Landtag von ÖVP und FPÖ abgelehnt. ENGERWITZDORF. Auf Einladung von Familie Mairhofer (Reckeneder-Hof in Mittertreffling) machte sich Klimalandesrat Stefan Kaineder ein Bild von der geplanten Trassenführung der Linzer Ostumfahrung. Familie Mairhofer ist bereits jetzt von der nur wenige Meter entfernten A7-Mühlkreisautobahn von Lärm und Abgasen geplagt. Mit dem Bau...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
3 4 5

Lockdown wegen Coronavirus ,
Die Kunstwerke vom Linzer Maler Gazmend Freitag auf einen Blick

« Die Sprache der Kunst eröffnet viele Kommunikationsmöglichkeiten! » Gazmend Freitag ist ein österreichischer Künstler, dessen Werke sowohl in Einzel- als auch in Gruppenveranstaltungen landesweit ausgestellt wurden. Zu den Themen, die er in seinen Kompositionen porträtiert, gehören Figuren (Porträts und Akte), Landschaften und Stillleben. Freitags einzigartiger Stil verbindet Realismus, Impressionismus und Expressionismus. Er kreiert mit Ölen, Tusche und Bleistiften auf Papier oder Leinwand....

  • Urfahr-Umgebung
  • Robert Rieger
2 6

Coronavirus ,
ABSAGE DER VERNISSAGE " MEIN LINZ " des KÜNSTLERS GAZMEND FREITAG für November 2020

NÄCHSTE ABSAGE EINER TOLLEN VERANSTALTUNG !!!!!! Es tut mir leid mitteilen zu müssen, dass aufgrund der verschärften Corona Bestimmungen die Vernissage " MEIN LINZ " im Alten Rathaus Linz nun doch auf 2021 verschoben werden muss! Der neue Termin 2021 wird rechtzeitig bekannt gegeben inkl. PR durch Robert Rieger Photography Fotos: Gazmend Freitag - Robert Rieger Photography

  • Urfahr-Umgebung
  • Robert Rieger
Unterstützen die Zentralbetriebsräte der Industriezeile Linz und setzen sich für einen modernen sowie effizienten öffentlichen Verkehr ein: Beverley Allen-Stingeder und Karl Luckeneder.
 | Foto: SPÖ

Verkehr
SPÖ unterstützt die Zentralbetriebsräte der Industriezeile Linz

URFAHR-UMGEBUNG. Das Thema Verkehr brennt den Mühlviertlern schon seit Jahrzenten unter den Nägeln. „Der SPÖ Urfahr Umgebung ist es wichtig, die Rahmenbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu verbessern,“ informiert Beverley Allen Stingeder, Spitzenkandidatin des Bezirkes für die kommende Landtagswahl. Das Thema Pendlerverkehr ist für sie kein Neuland, hat die Politikerin doch vor Jahren schon für den Erhalt der modernen Desiro-Garnituren auf der Mühlkreisbahnstrecke gekämpft und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Jack the Ripperl
5

Franchise-System
Roither startet mit österreichischer Küche durch

Der Mühlviertler Unternehmer Johannes Roither startet Franchisesystem von "Jack the Ripperl" in Meerane. LINZ/HERZOGSDORF. Der Entwickler und Erfinder von „Jack the Ripperl“, der Neußerlinger Johannes Roither, ist ein Vollblutgastronom und entwickelte in den letzten Jahren mehrere Gastronomiebetriebe. Mit „Jack the Ripperl“ (JTR) ist er nun mit einem Konzept am Start, das das Potenzial hat sowohl in Österreich als auch in Europa erfolgreich zu sein. Gemeinsam mit dem Gastronomieentwickler,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Vivatis

Nahrungs- und Genussmittelindustrie
Gerald Hackl als neuer Vorsitzender gewählt

PUCHENAU. Gerald Hackl (48) wurde für die Funktionsperiode 2020 bis 2025 zum neuen Vorsitzenden der Fachvertreter der Nahrungs- und Genussmittelindustrie der WKO Oberösterreich gewählt. Der gebürtige Perger und heute in Puchenau lebende Hackl hat an der WU Wien und an der JKU Linz Betriebswirtschaftslehre studiert. Er kann auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Lebensmittelbranche verweisen. Bis 2004 war er in der Backwaren- und in der Molkereibranche tätig, wo er sich hauptsächlich den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Caitlyn Ann und Richard Darian leben gemeinsam in der Glausau in Hellmonsödt. | Foto: CARD
Video

CARD Live Music
"Zu späterer Stunde ist alles möglich"

HELLMONSÖDT (vom). Professionell, leidenschaftlich, flexibel, vielseitig, verlässlich, begeisternd – so würden sich Caitlyn Ann und Richard Darian beschreiben. Seit Herbst 2017 treten sie gemeinsam als Duo unter dem Namen "CARD Live Music" auf. Mehr als 300 Songs in zwölf Sprachen haben sie im Repertoire. "Wir lernten uns im Herbst 2017 durch einen gemeinsamen Freund kennen. Richard war gerade nach Linz gezogen, um seinen zweiten Master in Gitarre zu machen, und ich kam gerade von einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Arbeitsmarkt
"Dramatisch – aber nicht hoffnungslos!"

URFAHR-UMGEBUNG (vom). Elisabeth Wolfsegger, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Linz, spricht über die aktuelle Situation. Wie viele Arbeitslose gibt es derzeit in Urfahr-Umgebung? Ende Februar waren im Bezirk Urfahr-Umgebung 1.119 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 3,1 Prozent. Üblicherweise beginnen im März wieder viele Baustellen und die Arbeitslosigkeit sinkt. Nicht so in diesem Jahr. Aufgrund der verordneten Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus konnten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Meister Karl Danner mit Lehrling Paul Wolfesberger bei der Reparatur einer Bb-Tuba. | Foto: Danner
2

Blechblasmusikinstrumentenerzeuger
Vorderweißenbacher lernt einzigartigen Lehrberuf

VORDERWEISSENBACH/LINZ. Das Musikhaus Danner zählt zu den wenigen Betrieben in Oberösterreich, in dem junge Menschen die berufliche Möglichkeit haben, den Lehrberuf des Blechblasinstrumenten-Erzeugers zu erlernen. Meister Karl Danner aus Zwettl legt Wert auf die Ausbildung des eigenen Fachkräftenachwuchses. Seit mehr als 30 Jahren bietet der Fachmann die Lehre zum Blechblasmusikinstrumentenerzeuger an und bildete elf Lehrlinge in diesem interessanten Berufsfeld aus. Drei davon sind in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
3

Kabarett Thomas Stipsits "Stinatzer Delikatessen", Karten unter www.granithase.at
KABARETT THOMAS STIPSITS "STINATZER DELIKATESSEN" QUASI EIN BEST OF

26. Jänner 2020, 16 und 20 Uhr im Gramaphon Gramastetten "Stinatzer Delikatessen – Quasi ein Best Of “ Als Thomas Stipsits mit dem Kabarett begann, hatte er noch keinen Führerschein. Mittlerweile hat er das Triple geschafft: Frau, Kind und Bausparvertrag. Um dieses Triple zu feiern, hat er seinen Ranzen voll mit Stinatzer Delikatessen der letzten Programme gepackt und wird an diesem Abend voll und ganz zu Ihrer Verfügung stehen. Eine kleine Werkschau der burgenländisch - steirischen Mischung,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Thomas Asen
Von links: Imre Szilagyi, Wolfram Hötzenecker, Christine Radmayr, Steffen Krause, Kaveh Akbari | Foto: BRS/Mair

Mini Med
Die Vorsorge im Fokus

Vier Experten referierten bei Mini Med-Vortrag über die häufigsten Krebsarten. LINZ (vom). "Vor der Einführung von Vorsorgeuntersuchungen war Gebärmutterhalskrebs die häufigste Krebsart", erklärt Gynäkologe Imre Szilagyi. Dieser würde fast ausschließlich vom Human Papilloma Virus (HPV) verursacht. "Eine Ansteckung ist am häufigsten in jungen Jahren", so Szilagyi. Bei den meisten HPV-Infektionen kommt es zur spontanen Heilung. Die Zeitprogression von Infektion über Krebsvorstufen bis zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BRS

AMS informiert
Arbeitslosigkeit in Urfahr-Umgebung sehr gering

URFAHR-UMGEBUNG. "Bewegten sich die Rückgänge bei derArbeitslosigkeit im letzten Jahr oft im zweistelligen Prozentbereich, ist das Minus mit 0,6 Prozent momentan sehr gering", weiß Elisabeth Wolfsegger, Leiterin des AMS Linz. Es gab zwar weniger Neuanmeldungen, allerdings auch weniger Neuzugänge bei den offenen Stellen und damit auch weniger Arbeitsaufnahmen. "Jetzt heißt es dranbleiben mit intensiven Vermittlungsbemühungen, viele Betriebe haben in letzter Zeit ja oft vergeblich nach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Jugend ist Trumpf: Felix Kaissl, SVG-Sportler des Jahres 2018, wiederholte den Vorjahressieg beim Eliminator. | Foto: SVG
3

Tolle Talentprobe
12-Jährige gewann Eliminator-Bewerb

GALLNEUKIRCHEN. Der zweite Gallia Swim/Run Eliminator hatte es in sich: Mit Leni Sophie Kapfer bei den Damen und Felix Kaissl bei den Herren hatte die Jugend die Nase vorn.Bei hochsommerlichen Bedingungen galt es im Freibad Gallneukirchen, 150 Meter zu schwimmen und gleich im Anschluss 1.000 Meter zu laufen – und das bis zu viermal in KO-Duellen. Schon in den Qualifikationsläufen mussten sich die Athleten daher gehörig strecken, um in die Finale zu kommen. Im Men Eliminator Finale konnte der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.