LKH

Beiträge zum Thema LKH

Notfall, Rettung mit Hubschrauber, Klinikum Graz
9 3 8

Die Landung bei einem Notfall mit der Flugrettung, auf dem Dach vom Klinikum Graz erfordert oft grandiose Manöver!

Punktgenaue Landung auf dem Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach vom Klinikum Graz, erfordert bei schlechter Sicht und starkem Wind, oft grandiose Manöver! Die Helfer können direkt auf dem Dach vom Klinikum Graz landen. Der Hubschrauberlandeplatz hat den großen Vorteil, die Patienten werden direkt zu den Notfalleinrichtungen geflogen. Das Uniklinikum Graz verfügt über zwei Hubschrauberlandeplätze, wovon sich eine Landemöglichkeit auf dem Dach vom Hochhaus der Chirurgie und die zweite...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Erstversorgungsambulanz (EVA) nimmt Betrieb auf: Diese Kooperation von sechs Organisationen ermöglicht Patientinnen und Patienten einen rascheren Zugang zur richtigen Behandlung und entlastet gleichzeitig die Spitalsambulanzen. | Foto: AUVA
4

ErstVersorgungsAmbulanz (EVA) startet
Neue Wege in der Notfallversorgung

Die Erstversorgungsambulanz (EVA) Graz-West im AUVA-UKH Steiermark wird ab Dezember 2024 schrittweise ihren Betrieb aufnehmen. STEIERMARK. Diese in Österreich einzigartige Kooperation von sechs Organisationen ermöglicht Patientinnen und Patienten einen rascheren Zugang zur richtigen Behandlung und entlastet gleichzeitig die Spitalsambulanzen des UKH Steiermark – Standort Graz und des LKH Graz II – Standort West. Herausforderung in den SpitalsambulanzenIn den Spitalsambulanzen des UKH Graz und...

Bei einer Frontalkollision im Bezirk Murau wurden zwei Pkw-Lenker verletzt. Die Ursache soll ein Sekundenschlaf gewesen sein. | Foto: Pixabay/Symbolbild
1 2

Zwei Verletzte in Murau
Sekundenschlaf resultierte in Verkehrsunfall

Bei einer Frontalkollision am Freitagabend im Bezirk Murau wurden zwei Pkw-Lenker verletzt. Sie mussten anschließend in das Landeskrankenhaus Stolzalpe gebracht werden.  MURAU. Gegen 22:00 Uhr lenkte ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Murau seinen Pkw auf der Murtal Straße (B96) von Murau in Richtung Tamsweg. Sekundenschlaf als AuslöserBei Straßenkilometer 42,2 geriet er aufgrund eines vermutlichen Sekundenschlafs auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden...

  • Stmk
  • Murau
  • Nico Deutscher
Am Samstagabend kam es in Graz-Liebenau zu einem schweren Verkehrsunfall. | Foto: stock.adobe.com/at/Vladimir Kazakov
2

Unfall in Graz-Liebenau
15-Jähriger nach Mopedunfall schwer verletzt

Am Samstagabend ereignete sich im Grazer Bezirk Liebenau ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 15-jähriger Mopedlenker schwer verletzt wurde. GRAZ. Der Vorfall ereignete sich gegen 19.30 Uhr an einer Kreuzung der Liebenauer Hauptstraße und der Neudorfer Straße. Der Jugendliche aus Leibnitz war mit seinem Moped auf der Liebenauer Hauptstraße in Richtung Nordwesten unterwegs und wollte an der Kreuzung links in die Neudorfer Straße abbiegen. Zeitgleich näherte sich ein 71-jähriger Pkw-Lenker...

  • Stmk
  • Graz
  • Nico Deutscher
Das Deutschlandsberger Krankenhaus wird sich künftig in Richtung Süden richten und mit Wagna und Bad Radkersburg zusammenarbeiten. | Foto: KAGes
Aktion 3

LKH Südwest- statt Weststeiermark
Deutschlandsberger Krankenhaus wechselt in den Süden

Das LKH Weststeiermark ist bald Geschichte: Das Krankenhaus Deutschlandsberg geht ab 2025 einen neuen Verbund mit Wagna und Bad Radkersburg ein, das LKH Südweststeiermark. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Patientinnen und Patienten aus dem Bezirk Voitsberg, die mit der Rettung ins Deutschlandsberger Krankenhaus gebracht werden, obwohl Graz näher ist – Rufe nach einer Änderung des Spitalsverbunds wurden zuletzt vor allem aus Voitsberg lauter. Nun hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft...

Vom neuen System sollen u.a. die rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Labor profitieren.  | Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz/Simon Möstl
3

Spitalswesen
KAGes investiert vier Millionen in neues Laborsystem

2026 soll der Pilotbetrieb von neuem System in allen 30 KAGes-Laboren starten und so unter anderem den 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Arbeitsabläufe wesentlich  erleichtern.  GRAZ/STEIERMARK. Am 23. April findet ja der Welttag des Labors statt – absolut passend dazu startet nun die Steiermärkische Krankenanstaltenges.m.b.H. (KAGes) in diesem Frühjahr mit der Einführung eines neuen Laborinformationssystem. Dieses soll dann im Laufe der kommenden sechs Jahre Schritt für Schritt in...

Prim. Florian Eisner und Prim. Gabriele Treichler beim Festakt am Standort Deutschlandsberg des LKH Weststeiermark. | Foto: Petru Rimovetz
9

An beiden Standorten
Neue Führungskräfte am LKH Weststeiermark vorgestellt

Die beiden neuen Führungskräfte am LKH Weststeiermark sind seit dem 1. Februar in ihren neuen Funktionen tätig: Gabriele Treichler übernahm die Ärtzliche Direktion des LKH Weststeiermark, die Abteilung der Inneren Medizin 2 am Standort Voitsberg liegt in den Händen von Florian Eisner. Nun wurden sie feierlich angelobt. DEUTSCHLANDSBERG/VOITSBERG. Der Festakt am LKH Weststeiermark-Standort in Deutschlandsberg war geprägt von Freundschaft, Dankbarkeit und einer guten Portion Optimismus für die...

Werden im Deutschlandsberger Krankenhaus Abteilungen geschlossen? | Foto: Michl
Aktion 3

Sorge um Abteilungen
Keine Schließungen am LKH in Deutschlandsberg geplant

Die KAGes antwortet auf Gerüchte, wonach Abteilungen am Deutschlandsberger Krankenhaus geschlossen werden könnten. Teilweise werden Betten reduziert, demnächst geht sogar eine neue Palliativstation in Betrieb. DEUTSCHLANDSBERG. Werden im Deutschlandsberger Krankenhaus Abteilungen geschlossen? Diese Gerüchte haben auch dem Gemeinderat der Stadt Sorgen gemacht, der in einem Brief an die Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) klare Antworten über die Zukunft des Spitals haben wollte. „Man muss die...

Wegen hoher prognostizierter Infektionszahlen wird auch für den bevorstehenden Winter eine hohe Auslastung der Kinderkliniken erwartet | Foto: Pixabay
2

Hohe Auslastung erwartet
Grazer LKH-Kinderzentrum kooperiert mit Leoben

Das Kinderzentrum des LKH rüstet sich für die hohe Auslastung über die Wintermonate. Eine Kooperation mit dem LKH Hochsteiermark Leoben ist geplant, auch die Regelungen für Begleitpersonen müssen angepasst werden. Die Klinikleitung appelliert das Gesundheitstelefon 1450 zu nutzen, bevor man die Kinder ins Spital bringe. GRAZ. Am Kinderzentrum des LKH-Universitätsklinikum Graz erwartet man aufgrund der kommenden Infektionswellen in den Wintermonaten eine hohe Auslastung und die starke...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Zum vierten Mal traf sich die Projektgruppe für die Gesundheitsversorgung Bad Aussee, die im März gegründet wurde.  | Foto: KAges
2

Bad Aussee
Treffen der Projektgruppe für Gesundheitsversorgung

Themen beim Treffen im Schloss Trautenfels waren die Vorstellung der neuen Standortleitung im Landeskrankenhaus (LKH) Bad Aussee sowie die Leistungsentwicklung, der Projektfortschritt beim Leitspital und Referenzprojekte in Feldbach und Mariazell. BAD AUSSEE/TRAUTENFELS. Zum vierten Mal traf sich die Projektgruppe für die Gesundheitsversorgung Bad Aussee, die im März gegründet wurde. Sie besteht aus Vertreterinnen und Vertreter vom Gesundheitsfonds Steiermark, den Direktorinnen und Direktoren...

Am LKH Weststeiermark stehen große Änderungen an. | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
3

Steiermarkweites KAGes-Paket
Das ist neu am LKH Weststeiermark

Das Land und die steirischen Krankenanstalten (KAGes) präsentierten am Dienstag ein Maßnahmenbündel für die ganze Steiermark, das die KAGes-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter entlasten und die Gesundheitsversorgung sicherstellen soll. Auch am LKH Weststeiermark mit den Standorten Deutschlandsberg und Voitsberg stehen einige Änderungen an. DEUTSCHLANDSBERG/VOITSBERG. Im ganzen Land wird es neue Spitalsverbünde sowie neue Tages- und Wochenkliniken geben. Einige Gesundheitszentren werden ausgebaut...

Der LKH-Standort Feldbach | Foto: RegionalMedien
3

KAGes-Paket
Feldbach und Fürstenfeld in einem Verbund mit Hartberg

Das Land Steiermark und die steirischen Krankenanstalten (KAGes) präsentierten am Dienstag Maßnahmenbündel mit neuen Spitalsverbünden, neuen Tages- und Wochenkliniken und Lohnerhöhungen für alle Spitalsmitarbeiterinnen und Spitalsmitarbeiter. Im Raum Oststeiermark werden Feldbach, Fürstenfeld und Hartberg zusammengefasst. Auch für den Standort Bad Radkersburg gibt es Neuigkeiten.  SÜDOSTSTEIERMARK. Eckpunkte zu einem Spitals-Maßnahmenbündel haben Steiermarks Gesundheitslandesrätin Juliane...

3:32

Wagna
Vorstellung der neuen Führungskräfte am LKH Südsteiermark

Zwei neue Führungskräfte führen das LKH Südsteiermark - Standort Wagna in die Zukunft: Anfang des Jahres übernahm Robert Graf-Stelzl die Funktion des Betriebsdirektors am LKH Südsteiermark. Mit 1. Juni übernimmt der gebürtige Leibnitzer Dozent Gernot Schilcher als neuer Primarius die Leitung der Abteilung für Innere Medizin. WAGNA. Der Personalstand in den steirischen Spitälern ist akut gering. Doch abseits von Krisensitzungen sowie der Erstellung von Notfallsplänen und Maßnahmenpaketen wurde...

1.304 Tschickstummel, die innerhalb von zwei Monaten auf einer 9 Quadratmeter großen Grünfläche neben der Hilmteichstraße aufgesammelt wurden.
8

Grüner Aschenbecher in Graz
1.300 Tschickstummel auf 9 Quadratmeter

Wie alles begann:Im März 2021 beobachtete ich einen LKH-Mitarbeiter, wie er eine kleine Grünfläche, die sich etwa 20 Meter nordöstlich der Bushaltestelle Graz-Leonhardplatz befindet, von Unrat säubert. Oder man könnte auch sagen, die kleine Grünfläche, die unmittelbar beim LKH-Gebäude mit der Aufschrift "HELP", siehe beigefügte Bilder, liegt. Diese Grünfläche ist auf der Seite der Hilmteichstraße etwa 9 Meter breit und verläuft dann mit etwa einem 30 gradigen Anstieg Richtung Osten. Nach einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Der Hotspot der Stromverschwendung das Gebäude Stiftingtalstraße 7 mit der Fenster-Beleuchtung. 24 Stunden täglich - das ganze Jahr durch...
6

Strompreis noch zu niedrig?
9 Jahre Dauerlicht - bei 3 Stiegenhäuser

Die Zeit vergeht manchmal dann doch sehr schnell... Wie alles begann: Am 9. September 2013 wurde der Beitrag Stromeinsparpotentiale am LKH-Gelände veröffentlicht. Danke Woche!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren, auch wenn manche damit keine Freude haben werden. Absolut unnötiges Dauerlicht bei StiegenhäuserNachfolgend die Aufzählung der Stromeinsparpotentiale bei drei Stiegenhäuser....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ein 41-jähriger Kroate wurde im Rettungswagen mit schweren Verletzungen zur Augenklinik des LKH Graz gefahren. | Foto: ORK

Arbeitsunfall
41-jähriger Kroate stach sich mit Messer selbst ins Auge

Bei einem Arbeitsunfall Montagmittag, 4. Juli zog sich ein 41-Jähriger eine schwere Augenverletzung zu. FRAUENTAL. Ein 41-jähriger, im Bezirk Deutschlandsberg lebender Kroate war kurz nach Mittag, so gegen 12.20 Uhr, in einem Fleischverarbeitungsbetrieb damit beschäftigt, eine Schweinehüfte auszulösen. Dabei hantierte der Mann mit einem scharfen Messer und dürfte mit der Klinge an einem Knochen abgeglitten sein und sich selbst ins linke Auge gestochen haben. In die Augenklinik eingeliefertDer...

Beim Gülle ausführen passierte in St. Martin i.S. ein Unfall. | Foto: Symbolfoto

Landwirt verletzt
Unfall: Umgekippter Traktor in St. Martin im Sulmtal

Am Montag verunfallte ein 64-jähriger Landwirt in St. Martin i.S. mit seinem Traktor. ST. MARTIN IM SULMTAL. Am Montagnachmittag um 16 Uhr war der Bauer auf einer Wiese in der Nähe seines Anwesens in St. Martin i.S. mit dem Ausfahren von Gülle beschäftigt. Dabei kippte sein Traktor, den er als Zugmaschine verwendete, um. Trotzdem konnte er noch selbstständig das Fahrzeug verlassen und zu seinem Anwesen zurückkehren, wo die Einsatzkräfte verständigt wurden. Landwirt verletztDas Rote Kreuz nahm...

Der Notarzt brachte den schwer verletzten 19-Jährigen in Landeskrankenhaus. | Foto: KK

Ein schwer Verletzter
Graz: Verkehrsunfall mit Straßenbahn

Samstagmittag, 12. März, kam es zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem Fußgänger. Der 19-jährige Fußgänger erlitt schwere Verletzungen. GRAZ. Gegen 13 Uhr fuhr der 22-jährige Straßenbahnfahrer mit der Linie 7 stadteinwärts. Zeitgleich beabsichtigte ein 19-Jähriger aus Graz den dort ungeregelten Schutzweg vor der herannahenden Straßenbahn zu überqueren. Der Straßenbahnfahrer dürfte den Fußgänger erst unmittelbar vor Anprall wahrgenommen haben und leitete gleichzeitig eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Alfred Mayer
4:48

Offensive Gesundheit
Startschuss der Bürgerinitiative "Achtung Gesundheit"

Am 24. Feber fiel der Startschuss für die bundesweite Bürgerinitiative "Achtung Gesundheit" bzw. eine Unterschriftenaktion. Flagge gezeigt hat man mit breiter Brust wieder am LKH Feldbach.  FELDBACH. Bereits zwei Mal hat man am bzw. vor dem Areal des Krankenhausstandorts Feldbach darauf aufmerksam gemacht, dass es in Sachen Gesundheitspersonal schon längst 5 nach 12 ist. Eine Protestaktion war auch für 24. Feber am LKH Feldbach geplant, am Ende wurde es dann ein Pressegespräch. "Wir haben...

Dem alten LKH Hörgas droht (schon wieder) die Schließung ... | Foto: Edith Ertl

Hörgas-Schließung, Straßenbau & Ninja-Warrior
Das war der Freitag in der Steiermark

Paukenschlag: Heute wurde verkündet, dass die KAGes das alte LKH Hörgas, wo aktuell Corona- und Long-Covid-Patient:innen behandelt werden, geschlossen wird. Bei der "Bauernhof des Jahres"-Wahl gehen alle drei Stockerlplätze an die Südoststeiermark und die Wirtschaftskammer setzt sich für den Ausbau der S 37 ein. Diese und noch mehr Themen beschäftigten heute die Steiermark. Wir haben für euch den Überblick. STEIERMARK. Die Grünen kritisieren die Entscheidung, die Marktgemeinde...

Aus dem Weingarten ergibt sich ein traumhafter Blick über die Stadt. An klaren Tagen sieht man sogar zur kroatischen Grenze. | Foto: Ingo Candussi
9

Mitten im Leechwald
Das Ein-Mann-Weingut mit Blick über die Stadt

Ein Weingarten mitten in der Stadt: Im Grazer Leechwald haben wir ihn entdeckt – genialer Ausblick inklusive! GRAZ. "Es ist einer der schöneren Plätze in der Stadt", sagt Hermann Candussi über seinen Weingarten im Grazer Leechwald. Seine "Karriere" als Hobbywinzer begann vor drei Jahren. Damals schloss der Deutsch- und Sportlehrer mit der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft einen Pachtvertrag über zehn Jahre. Denn der Südsüdost-Hang, auf dem die rund 150 Weinstöcke stehen, gehört zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl spielte vor dem LKH Graz II. | Foto: KK
1 2

Gratwein-Straßengel
LKH Hörgas-Enzenbach: Krautwaschl musizierte für Mitarbeiter

Die Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl musizierte gemeinsam mit ihren Musikerkollegen und -kolleginnen für die Mitarbeiter und Mitarbeiterin des LKH Hörgas-Enzenbach. "Eine solidarische Gesellschaft lebt davon, dass viele Menschen auch an Weihnachten ihren Dienst versehen", sagt Krautwaschl, die als kleine Aufmunterung zur Weihnachtszeit vor dem LKH Graz II aufspielte. Mit den Musikern und Musikerinnen des Musikvereins, in dem sie selbst aktiv ist, hat sie "stellvertretend für die vielen, die...

Woche-Redakteur Markus Kopcsandi | Foto: RegionalMedien

Kommentar
Dieser Kraftakt ist keine Selbstverständlichkeit

Unser Gesundheitspersonal geht für uns ans persönliche Limit. Dies sollte jeder von uns auch (an)erkennen. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Gewerkschaften zeigten nun Flagge bzw. Plakate, um auf die prekäre Lage des Personals in den Spitälern aufmerksam zu machen. Dass man auf die Missstände aufmerksam hinweist, ist auch notwendig. Man hört zwar täglich von der Situation in Sachen Intensivkapazitäten, doch fern der Krankenhausrealität hat man natürlich kaum eine Ahnung, wie es dem Personal wirklich geht....

Bei der Übergabe der Honigspenden: Bienenzuchtvereinsobmann Alois Rauch und Imkerkollege Peter Groß mit LKH-Betriebsratsvorsitzender Christian Fürntrath mit den beiden Stationsleitern Birgit Ackerl und Robert Pleunik. | Foto: KK
1 3

Weihnachtliche Spendenaktion
Süßes Gold als Zeichen der Wertschätzung

Bienenzuchtverein Feldbach bedankte sich bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Covid-Station und Intensivstation am LKH Feldbach für ihren Einsatz. FELDBACH. Mit einem süßen Präsent stellte sich der Bienenzuchtverein Feldbach bei den Krankenhausmitarbeiterinnen und -mitarbeitern des LKH Feldbach ein, um sich für die unermüdliche Arbeit in diesem herausfordernden Jahr zu bedanken. 31 Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins beteiligten sich an der vorweihnachtlichen Spendenaktion. Imker...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.