Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Robert KLAUS und Lehrerin Inge Merkatz mit Kindern der 4b. | Foto: Elke Winkler
3

Aktion der WKNÖ
LKW besucht Volksschulkinder am Brucker Hauptplatz

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat im Frühling 2024 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Diesmal nahmen die Volksschulkinder aus Bruck am Workshop teil. Das Unternehmen Kampel Transporte war mit einem LKW am Brucker Hauptplatz vor Ort.  BRUCK/LEITHA. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Kinder aber eher selten. Wie etwa, dass neun...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: ASFINAG
3

Polizei/ASFINAG
Jeder sechste Lkw ohne ordentlicher Winterausrüstung

Seit 1. November gilt wieder die verpflichtende Winterausrüstung für Lkw. Wiederholt führte die Polizei zum Auftakt des Winters umfassende Schwerverkehrs-Checks dahingehend durch. Im Einsatz waren rund 40 Einsatzkräfte. NÖ. Kontrolliert wurde am Montag, 6. November, bei Haag auf der A 1 Westautobahn, auf der A 5 Nord/Weinviertel Autobahn bei Schrick und auf der A 4 auf dem Verkehrskontrollplatz Bruck/Leitha. Das Ergebnis: Für die Fahrerinnen und Fahrer von rund 15 Prozent der kontrollierten Lkw...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der mit 24 Tonnen Kukuruz beladene Laster geriet kurz vor der Grenze mit den Rädern auf das durchweichte Bankett und steckte fest. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf
5

In Fahrverbots-Abschnitt
Voller Kukuruz-Laster drohte in Neumarkt umzustürzen

Die Nichtbeachtung eines Fahrverbotes für Schwerfahrzeuge bei Neumarkt an der Raab wurde dem Fahrer eines kroatischen Lkw zum Verhängnis. Der Mann wollte mit dem mit 24 Tonnen Kukuruz vollbeladenen Lastwagen über den Grenzübergang Neumarkt, der für Lkw gesperrt ist, nach Ungarn ausreisen. Kurz vor der Grenze musste er einem entgegenkommenden Kastenwagen ausweichen, geriet mit den Rädern auf das durch den Regen aufgeweichte Bankett und steckte fest. Die Feuerwehren Neumarkt an der Raab, Sankt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
v.r. Christian Berger, Cathérine Hülmbauer, Silvia Werdenich und Engelbert Ruhm | Foto: z.V.g.
4

Straßenverkehr
MS Hainfeld: Um Verkehrssicherheit besonders bemühte Schule

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat im Herbst 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. LILIENFELD. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Brigadier Willy Konrath, Bürgermeister Otto Auer, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Volksschuldirektorin Renate Zwickelstorfer-Herl, Workshop-Leiterin Elke Winkler und die Kinder der 3. Klasse der Volksschule Höflein | Foto: Michalka
6

Volksschule Höflein
Projekt: Der LKW bringt, was wir täglich brauchen

Das Projekt "Der Lkw bringt, was wir täglich brauchen" der Wirtschaftskammer NÖ bringt den Kindern der Volksschule Höflein Wissenswertes zum Lkw-Transport sowie Sicherheit im Straßenverkehr näher.  Die Schülerinnen und Schüler können in der Fahrerkabine selbst testen, wie viel man im Straßenverkehr sieht oder im toten Winkel eben nicht sieht. HÖFLEIN. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das so ist, wissen Kinder aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn Lebensmitteln...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Exekutive zog einen Lkw aus dem Verkehr. | Foto: meinbezirk.at/Archiv

Polizei kontrollierte in der Region
Überladener Lkw aus dem Verkehr gezogen

HERZOGENBURG. Bedienstete der Polizeiinspektion Herzogenburg führten am 21. Februar 2023 einen Verkehrsschwerpunkt im Gemeindegebiet von Inzersdorf-Getzersdorf, Bezirk St. Pölten Land, durch. Vor allem ein stark überladener Lkw bereitete Schwierigkeiten. Bei den Kontrollen konnte ein mit Rundholz beladener Lkw samt Anhänger angehalten werden, der eine massive Überladung der Achsen aufwies. Die erlaubten Achslasten waren teilweise über 20 Prozent überschritten. Zusätzlich konnte bei der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Was es im Straßenverkehr zu beachten gibt, lernten 250 Hietzinger Schülerinnen und Schüler im Rahmen des "Toter Winkel"-Workshops von der Wirtschaftskammer Wien. | Foto: unsplash/Tanner Boriack
2

WK Wien
250 Schüler bildeten sich in Sachen Verkehrssicherheit weiter

Vorsicht ist das Gebot der Stunde im winterlichen Straßenverkehr. Was es vor allem zu beachten gibt lernten 250 Hietzinger Schülerinnen und Schüler im Rahmen des "Toter Winkel"-Workshops von der Wirtschaftskammer Wien. WIEN/HIETZING. Dass sich im Winter statistisch gesehen häufiger Verkehrsunfälle – auch mit Personenschaden – ereignen, kommt nicht von ungefähr. Das ist vor allem der kürzeren Sonnenstunden und deswegen schnell einsetzender Dämmerung bzw. Dunkelheit geschuldet. "Umso wichtiger...

  • Wien
  • Kevin Chi
LHStv. Franz Schnabl, Bundesrätin Doris Hahn und Bezirksvorsitzender Heimo Stopper (nicht am Foto) kämpfen für eine LKW-Maut – nicht nur auf Autobahnen und Schnellstraßen. | Foto: Herbert Käfer

SPÖ Bezirk Tulln für Sicherheit von älteren Menschen und Kindern

Die Menschen im Bezirk Tulln und unsere Umwelt leiden aufgrund des LKW-Verkehrs durch Lärm und Staub. Besonders in den Gemeinden entlang der S5 ist die Situation aufgrund der Mautflucht stark belastend. BEZIRK (pa). "Dazu kommt, dass die Sicherheit vor allem von Kindern und älteren Menschen nicht mehr gegeben ist. Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen. Dennoch blockiert die ÖVP gegen eine kilometerabhängige Maut für LKW auf allen Straßen – nicht nur auf Autobahnen und Schnellstraßen. Doch...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das Transitforum spricht sich ganz klar gegen eine Eurovignette aus. | Foto: Pixabay/GREGOR (Symbolbild)
2

Transitforum Tirol
Veto gegen Eurovignette gefordert

TIROL. Dass es kürzlich im EU-Verkehrsausschuss einige Pro-Stimmen für die Eurovignette gab, empört das Transitforum Tirol. Jene, die für die Vignette stimmten, sprechen sich in den Augen des Transitforums für einen schranken- und rücksichtslosen Lkw-Transit quer durch Europa aus. Negative Folgen einer EurovignetteIn den Augen des Transitforums würden die Pro-Eurovignette-Stimmen lediglich einen hochsubventionierten Lkw-Transit quer durch Europa im Sinn haben. Hinzu kommt das Lohndumping oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Verbot gilt, wenn das Fahrtziel in Italien oder in einem Land liegt, das über Italien erreicht werden soll, und wenn das Fahrtziel in Deutschland oder einem Land liegt, das über Deutschland erreicht werden soll.  | Foto: ZOOM.TIROL
2

Transit
Schwerverkehr-Fahrverbote im Juli

TIROL. Für die Ferienreisezeit wird es erneut zu Beschränkungen des Schwerlastverkehrs in Tirol kommen. Beginnen wird das Fahrverbot am Samstag den 3. Juli 2021. Ausnahmen gibt es jedoch auch hier.  Wann gilt das Fahrverbot für den Schwerlastverkehr?Das Verbot gilt, wenn das Fahrtziel in Italien oder in einem Land liegt, das über Italien erreicht werden soll, und wenn das Fahrtziel in Deutschland oder einem Land liegt, das über Deutschland erreicht werden soll. Die Strecken Inntalautobahn A 12...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
7 4 3

Sicherheit im Strassenverkehr
Kontrollen Nov. 2020 in NÖ Jeder fünfte Lkw mit mangelhafter Winterausrüstung

Kontrollen in NÖ Jeder fünfte Lkw mit mangelhafter Winterausrüstung Auf niederösterreichischen Autobahnen sind im Rahmen von mehrstündigen Schwerpunktaktionen 477 Lkw auf vorhandene Winterausrüstung geprüft worden. Etwa jedes fünfte Fahrzeug hatte dabei nach Asfinag-Angaben vom Mittwoch vorschriftswidrig entweder gar keine oder nur unbrauchbare Schneeketten im Gepäck. Brigadier Ferdinand Zuser, Leiter der Landesverkehrsabteilung (LVA) Niederösterreich, sprach von einem ähnlichen Ergebnis wie im...

  • Schwechat
  • Robert Rieger
Aufgrund des Fahrverbots nahm die Lkw-Anzahl auf der B320 ab, Pkw waren in der ersten Augusthälfte dafür mehr als 2019 unterwegs. | Foto: Schweiger
2

Verkehr in der Region wieder auf "Vor-Corona-Niveau"

Die Verkehrsbelastung auf der B145, B146 und B320 ist trotz Corona und Lkw-Verbot (B320) fast ident mit August des Vorjahres. Die vielen Urlauber in allen Teilen unseres Bezirkes deuten bereits daraufhin, jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Der Verkehr auf der B145 Salzkammergut-Straße, der B146 Gesäuse-Straße sowie auf der B320 Ennstal-Straße weicht im Vergleich zum selben Zeitpunkt im Vorjahr nur minimal ab. Im Zeitraum 1. bis 17. August 2020 (Wochenende mit Mariä Himmelfahrt) wurden an fünf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Stadtfeuerwehr Güssing barg die Unfallfahrzeuge und reinigte danach die Unfallstelle. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
3

Pkw gegen Lkw
Zwei Verletzte bei Kollision in St. Nikolaus

Zwei Personen wurden gestern, Freitag, bei einem Verkehrsunfall in St. Nikolaus bei Güssing verletzt. Außerhalb des Ortsgebietes war ein Pkw aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und in einen entgegenkommenden Lkw geprallt. Beide Fahrer wurden unbestimmten Grades verletzt und mit dem Notarztwagen in das Krankenhaus Güssing gebracht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Gerät überwacht die rechte Fahrzeugseite. | Foto: Stadt Wels
2

Abbiegeassistenzsysteme
Erster Einsatz in Wels

Nach Anbieter-Prüfung wurde der erste Lkw der Stadt Wels mit einem Abbiegeassistenten ausgerüstet. WELS. Die Kommunalen Dienste der Stadt haben sich nach ausgiebiger Prüfung verschiedener Anbieter für den Hersteller Mekra Lang entschieden. Der Abbiegeassistent besteht aus einer zusätzlichen Kamera und einem Seitenradar. Auf diese Weise ist es möglich, die komplette rechte Seite des Lkw zu überwachen. Das Radar erkennt und unterscheidet Fußgänger und Radfahrer von unbewegten Zielen wie etwa...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Nicht nur das Lkw-Aufkommen wird von den Zählstellen erfasst, auch Pkw-Messungen werden durchgeführt.
2

18 Zählstellen erfassen Fahrzeugaufkommen

Rund um die Uhr erfassen insgesamt 18 Zählstellen das Verkehrsaufkommen im Bezirk Liezen. Der Februar zählt seit Jahrzehnten zu den verkehrsmäßig stärksten Monaten im Jahr. Vor allem an den Wochenenden sind Verzögerungen im Bezirk Liezen keine Seltenheit. Um das Verkehrsaufkommen, nicht nur in Tourismus-Hochzeiten, besser beobachten und erfassen zu können, zählen 18 Verkehrszählstellen, wie viele Pkw, Lkw und Lkw-ähnliche Fahrzeuge mit Anhänger tagtäglich unterwegs sind. An allen Ecken und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
2 2

Kommentar
Elektronik kann das Hirn nicht ersetzen

Ganz ehrlich gesagt geht mir die Diskussion um die Abbiegeassisten für Lkw auf die Nerven. Immer wenn etwas Schlimmes passiert, folgt unweigerlich ein Riesen-Aufschrei und genauso unweigerlich verschwindet das Thema dann wieder in der Versenkung. Im Auto unterwegs zu sein empfinde ich zunehmend als Belastung. Wenn ich sehe, wie viele Fahrer ohne Freisprechanlage telefonieren, auf unübersichtlichen Strecken überholen und viel zu dicht auffahren habe ich einfach Angst um mein Leben und das Leben...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Die Aktion "Hallo LKW" soll den Schülern zeigen, wie man sich in der Nähe eines LKW's verhalten soll | Foto: KK
5

"Hallo LKW" in der Volksschule Völkermarkt Stadt

Diese Aktion soll den Schülern zeigen, wie man sich in der Nähe eines LKW's richtig verhält. VÖLKERMARKT. Kürzlich haben die Schüler der dritten Klasse der Volksschule (VS) Völkermarkt-Stadt eine besondere Unterrichtsstunde erlebt. Reinhold Janesch, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Kärnten, und die Frächter Karl Kollitsch und Martin Glantschnig überraschten die Kinder mit zwei riesigen Lastkraftwagen vor dem Schulgebäude. Mit anschaulichen Beispielen wurde den Kindern dann erklärt,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Lastwagen sind auf der L 108 zwischen Bocksdorf und Eltendorf nicht nur tags, sondern illegalerweise auch nachts unterwegs.

Von Bocksdorf bis Eltendorf: Nächtliche Lkw rauben den Schlaf

Den Bewohnern und Gemeindeverantwortlichen im Zickental und im Hoppachbachtal reicht es langsam. Der Unmut über den zunehmenden nächtlichen Lkw-Verkehr wächst. Die vier Gemeinderäte von Bocksdorf, Heugraben, Kukmirn und Eltendorf werden daher demnächst Resolutionen an ihre Bezirkshauptmannschaften verfassen, in denen eine Ausweitung des geltenden Lkw-Nachtfahrverbots und häufigere Kontrollen durch die Polizei verlangt werden. Auf der Landesstraße Laut geltender Gesetzeslage dürfen Lastwagen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Fotolia/Sanders

Kleinlaster mit fast 1,5 Tonnen überladen

Massive Gewichtsüberschreitungen in Söll und Scheffau SÖLL/SCHEFFAU. Am Samstag gegen 21.40 Uhr wurde von den Beamten der Polizeiinspektion Söll ein bulgarischer Klein-LKW auf der B 178 einer Verkehrskontrolle unterzogen, wobei letztlich eine Überschreitung des höchst zulässigen Gesamtgewichtes um 1500 kg (ca. 43 Prozent) festgestellt wurde. Gegen 06.10 Uhr am Sonntag wurde dann bei der Kontrolle eines Klein-LKW aus der Ukraine in Scheffau am Wilden Kaiser eine Überladung von 1420 kg (ca. 40,5...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Rudersdorfer Speditionsunternehmer Gottfried Freismuth ist Obmann der burgenländischen Transporteure in der Wirtschaftskammer. | Foto: Wirtschaftskammer

Studie sieht Imagewandel für Transportwirtschaft

Das Bild des Lkw und der Transportwirtschaft hat sich laut einer Studie im Auftrag der Wirtschaftskammer positiv gewandelt. Demnach bewerten 67 Prozent der befragten Privatpersonen die Aussage, dass Lkw "unentbehrlich für die regionale Güterbeförderung" sind, als "sehr wichtig" bzw. "wichtig". 62 Prozent der Befragten stufen die Aussage, dass Lkw "für eine arbeitsteilige Wirtschaft notwendig" sind, als "sehr wichtig" bzw. "wichtig" ein. „Die Bevölkerung hat erkannt, wie wichtig Lkws für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Gegen grenzüberschreitende Fahrten von Gigalinern

LH Kaiser: Eine Zulassung von Mega-Trucks bringt viele Nachteile bei Verkehrssicherheit, Umwelt und Infrastruktur – Thema wird auch mit Nachbarländern und bei LH-Konferenz erörtert werden Seitens der EU-Kommission ist die Zulassung von grenzüberschreitenden Fahrten von sogenannten Gigalinern geplant. Landeshauptmann Peter Kaiser erteilt diesem Vorstoß eine klare Absage. Der Schaden durch diese übergroßen LKWs sei enorm und daher müsse das Anliegen gestoppt werden, verweist Kaiser auch auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Benny Bürger
Die Tonnage-Beschränkung ist endlich umgesetzt - schon bald sind solche LKW am Leopoldauer Platz nicht mehr zu sehen.    FOTO: Güni ART
4

Leopoldauer Platz wird LKW-Frei

Die Bewohner rund um den alten Ortskern von Leopoldau (Wien Floridsdorf) können aufatmen. Das Jahrelang geforderte Fahrverbot für LKW über 3,5 Tonnen ist fix. Ein letzter Einspruch seitens der Wirtschaft wurde von der Stadt abgelehnt. Immer wieder hatten die Anrainer rund um den Leopoldauer Platz über die oft rücksichtslose Raserei und den Lärm der Brummis geklagt. Bevor jedoch das Fahrverbot fixiert werden konnte, musste erst eine Umfahrungsstrecke über die Julius-Ficker-Strasse fertiggestellt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Güni ART

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.