LMS

Beiträge zum Thema LMS

Ab 8. April bieten einige Landesmusikschulen im Bezirk Grieskirchen die Möglichkeit zum Schnuppern. | Foto: Hermann Pumberger

Finde dein Instrument
Schnupperwochen in Landesmusikschulen der Region

Um den Einstieg in die vielfältige Welt der Musikausbildung – Instrumental/Gesang/Tanz – kennenzulernen, bieten die Landesmusikschulen (LMS) in Grieskirchen, Bad Schallerbachn, Hofkirchen an der Trattnach und Neumarkt im Hausruckkreis Schnupperwochen an. BEZIRK GRIESKIRCHEN. An den LMS Grieskirchen, Bad Schallerbach und Hofkirchen besteht die Möglichkeit, von 8. bis 19. April zu schnuppern, an der LMS Neumarkt von 15. – 19. April. Viele Fragen können gestellt werden, Unsicherheiten geklärt und...

Verena Angermair, Lisa Penninger, Hee Jin Chung, Linda Gittmaier, Josef Strasser, Laurenz Kreuzmayr, Valentin Zahrhuber, Viktor Sumereder (v. l.) | Foto: Hermann Pumberger
3

Landesmusikschule Neumarkt im Hausruck
Freude über erfolgreiches Schuljahr

Ein wahrlich erfolgreiches Schuljahr hat die Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis zu verzeichnen. NEUMARKT IM HAUSRUCK. Die Schülerinnen Verena Angermair auf der Querflöte und Linda Gittmaier auf der Klarinette konnten beim prima la musica Bundeswettbewerb in Graz hervorragende Ergebnisse erzielen. Schülerinnen überzeugten durch ihr TalentVerena erspielte mit ihrem herausfordernden Programm 83,25 Punkte und somit den 2. Preis. Begleitet wurde sie auf dem Klavier von Hee Jin Chung. Ihre...

Musik im Advent aus der Musikschule. | Foto: pixabay

LMS St. Johann
Musikalischer Adventskalender der LMS St. Johann

ST. JOHANN. Da heuer in der Adventszeit keine öffentlichen Weihnachtskonzerte möglich sind, schickt die Landesmusikschule St. Johann die vorweihnachtliche Stimmung direkt nach Hause. Am 1. Dezember geht es los, jeden Tag um 11 Uhr wird auf einem eigenen YouTube-Kanal ein Video aus den unterschiedlichsten Instrumentenklassen bzw. von jungen Musikschülern veröffentlicht. Idee und Umsetzung: Werner Groisz und Thomas Reiner. Unter folgendem Link kann man sich täglich überraschen lassen:...

Die "Session Time" bietet die Möglichkeit Bühnenerfahrung zu gewinnen. Ein großes Repertoire präsentierten Jemima Elia Rangger und Marie Pfennig als Duo. Verstärkung erhielten sie von Hermann Ranftl, Lehrer LMS Mittleres Oberinntal.
Video 104

Endlich wieder „Session Time“
LMS Imst und Mittleres Oberinntal boten Bühne für musikalische Talente (mit Video)

TARRENZ(alra). Was im Dezember 2019 als spannendes Veranstaltungskonzept für MusikerInnen in der Region ins Leben gerufen wurde, fand kürzlich im Gasthof Sonne in Tarrenz seine Fortsetzung. Die Landesmusikschulen Imst und Mittleres Oberinntal bieten in einer Kooperation SchülerInnen und allen Musikbegeisterten eine Plattform für ungezwungene, jedoch professionelle Auftritte vor Publikum. Die Idee ging vor knapp zwei Jahren von Hermann Ranftl und Helmut Meier aus, die an der Landesmusikschule...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Privat
5

Home-School
Fernunterricht in den Landesmusikschulen im Bezirk Perg

Musikschullehrer stehen ihren Schülern per Videounterricht und mit Onlineaktivitäten zur Seite. BEZIRK PERG. In den Landesmusikschulen in ganz Oberösterreich ist es zurzeit sehr ruhig. Wenn normalerweise jeden Tag ein Orchester aus verschiedenen Instrumenten und Stimmen in den Schulen erklingt, müssen jetzt die vielen Schüler zu Hause üben. Ein Instrument erlernen, Tanzen, Singen sind wunderbare Hobbys, die allen Menschen viel Freude bereiten – besonders in schwierigen Zeiten. Daher bleiben...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Musik macht Freude. | Foto: Landesmusikschule Enns
2

Tag des Kinderliedes
Enns, Kronstorf und St. Florian sind dabei

Am Freitag, 17.Mai, werden in ganz Oberösterreich Kinderlieder aus Österreich und aller Welt hochgelebt. Initiiert vom Landesmusikschulwerk und der Musikschule Linz singen den ganzen Tag über tausende Kinder bei vielen regionalen Aktionen. ENNS, KRONSTORF, ST. FLORIAN. Unter dem Motto „Singen macht Spaß“ sind auch die Kinder des Singschulchores „Sing'n'more“ der Landesmusikschulen Enns und Kronstorf mit dabei.  45 Kinder präsentieren ein buntes und schwungvolles Programm aus traditionellen und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Musikschüler Mathias Bergmann (Orgel, Gesang), der sowohl bei der Matthäus-Passion als auch beim Orgelkreuzweg zu hören sein wird | Foto: LMS Lienzer Talboden

Konzerte als Einstiummung auf Ostern

Zu zwei interessanten Konzerten als Einstimmung auf Ostern lädt die Landesmusikschule Lienzer Talboden. Am Freitag, 7. April 2017 um 19:30 Uhr gelangt in der Lienzer Klosterkirche die Matthäus-Passion des Barockkomponisten Johann Georg Kühnhausen (1640-1714) zur Aufführung. Schülerinnen und Schüler der Gesangsklasse von Mag. Alois Lorenz Wendlinger bringen, begleitet von Lukas Ausserdorfer BA an der Orgel, die Leidensgeschichte zur Aufführung. Am Karfreitag, 14. April 2017 um 15:00 Uhr gibt es...

v. l. nach r.:  Fabienne Waldner, Michelle Koini, Corinna Baumgartner | Foto: Landesmusikschule Lienzer Talboden

„Gitarre trifft Klarinette“

Sieben junge MusikantInnen aus Thurn, Gaimberg, Tristach und Lienz laden gemeinsam mit ihrer Lehrerin Eva Weiler und Klavierbegleiter Mag. Alois Wendlinger am 1. Feber 2017 zu einem abwechslungsreichen Konzertabend ein. Am Programm stehen das Gitarrentrio „Eine phantastische Reise“ von Maria Linnemann, sowie Solostücke aus der Reihe „Einladung zum Walzer“ von Tatjana Stachak, gespielt von den Gitarristinnen Michelle Koini, Corinna Baumgartner und Fabienne Waldner. Die Klarinettistinnen Bettina...

Foto: LMS Matrei-Iseltal

LMS Matrei-Iseltal präsentiert "Felix der kleine Löwe"

Das Schulschlussprojekt des Orchesters „Tauernstreich“ der LMS Matrei-Iseltal widmet sich der Geschichte des kleinen Löwen Felix, der im Zoo in Leipzig lebt. Eines Tages bemerkt er, dass zwei Gitterstäbe des Löwengeheges verbogen sind. Es beginnt eine abenteuerliche Reise durch den Zoo. Wie es weitergeht erfährt man am Montag den 13. Juni 2016 um 18.30 Uhr im Kinosaal von Matrei. Diese Geschichte wird vom Orchester und den Kindern der musikalischen Früherziehung umrahmt. Anja Kofler übernimmt...

Schülerkonzert

Das nächste Schülerkonzert findet am 14. Juni 2016 um 19 Uhr im Kultursaal Dölsach statt. Das Konzert wird von Schülern der Landesmusikschule Lienzer Talboden gestaltet. Wann: 14.06.2016 19:00:00 Wo: Kultursaal, Dölsach 5, 9991 Dölsach auf Karte anzeigen

Foto: LMS Matrei-Iseltal

"Auf dem Weg nach Betlehem"

Gemeinsam mit einer Theatergruppe der NNMS Matrei i.O. wird am Dienstag, den 22. Dezember um 19 Uhr im Kinosaal in Matrei das Krippenspiel „Auf dem Weg nach Betlehem“ von Dorothea Kofler zur Aufführung gebracht. Das Krippenspiel wurde von Dir. Hannes Kofler einstudiert und wird von Gruppen der Landesmusikschule und dem NNMS Chor unter der Leitung von Musikschullehrer Mag. Alois Wendlinger konzertant umrahmt. Wann: 22.12.2015 19:00:00 Wo: Kinosaal Matrei, 9971 Matrei in Osttirol auf Karte...

Nachgeschenkt: Musikalische Leistung wird gebührend geehrt

Für viele ist Musik ein Hobby, für manche sogar ein bisschen mehr: Beim "Prima la Musica"-Wettbewerb stellten auch heuer zahlreiche Jugendliche ihr musikalisches Können unter Beweis. Einige Teilnehmer aus dem Bezirk haben sich sogar für das Bundesfinale in Eisenstadt qualifiziert. Es ist gut und wichtig, dass musikalische Leistungen und künstlerische Begabung gefördert und honoriert werden. Einige junge Musikschüler werden diesen Weg auch in Zukunft noch weitergehen, und, wer weiß, vielleicht...

Sechs Preise beim "prima la musica"

Fünf 2. Preise und ein 3. Preis: Schüler der Landesmusikschule Wörgl waren beim Bundeswettbewerb „prima la musica“ in Sterzing (Südtirol) sehr erfolgreich! BEZIRK. Schüler der Landesmusikschule Wörgl boten beim diesjährigen Bundeswettbewerb „prima la musica“, der vom 23. – 30. Mai 2013 in Sterzing (Südtirol) stattfand, auch im Bundesländervergleich sehr gute musikalische Leistungen. Von den 6 beim Landeswettbewerb in Hall für den Bundeswettbewerb qualifizierten Schüler konnten 5...

58

„Us against the Crown“ rockten das KLA4 Landeck

Am 19. Februar 2011 konzertierten fünf junge Musiker aus Landeck im voll gefüllten KLA4. Die junge Coverband „US against the Crown (UATC)“, welche seit 9. März 2010 besteht, hat sich mit diesem Auftritt einen großen Respekt verdient. Das jüngste Bandmitglied ist gerade mal 15 Jahre alt. Nach wenigen Minuten ihres Live-Auftrittes war klar, dass sich hier fünf ausgezeichnete Nachwuchsmusiker gefunden hatten um auf höchstem Level ab zu rocken. In der Besetzung, Martin Dapoz (Vocals), Stefan...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.