Lohn

Beiträge zum Thema Lohn

Der Tag ab dem Frauen "gratis" arbeiten

BRAUNAU. 25,3 Prozent beträgt der durchschnittliche Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern im Bezirk Braunau – bei Vollzeitarbeit. Das heißt, dass ab dem 30. September die Frauen im Bezirk, statistisch gesehen, gratis arbeiten. Da sich die Einkommensschere in den vergangenen Jahren nur sehr langsam schließt, halten die ÖGB-Frauen an ihren zentralen Forderungen fest: 1.700 Euro Mindestlohn in allen Kollektivverträgen. Das würde vor allem die Lohnsituation der Frauen bereits beim...

Foto: bilderBox.com
2

So viel haben die Steirer am Konto

Nicht überall in der Steiermark verdient man gleich viel. Und Frauen hinken noch immer hinterher. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Die Geldtascherl sind nicht bei allen Steirern gleich voll. Und die der Frauen sind zwar meist größer und schwerer als jene der Männer, am – zumindest finanziellen – Inhalt liegt das aber kaum. Das belegt die aktuelle Einkommensstatistik, die regelmäßig von der Statistik Austria erhoben wird. Ausschlaggebend für die Berechnung ist dabei jeweils der Wohnort der erfassten...

Katharina Raffl ist seit sieben Jahren Regionalanwältin der Gleichbehandlungsanwaltschaft Tirol, Salzburg und Vorarlberg mit Sitz in Innsbruck.
3

Noch ein weiter Weg zur Gleichbehandlung

INNSBRUCK. Von Jahr zu Jahr rückt der "Equal Pay Day" weiter hinaus: In Gesamttirol steht man in Innsbruck am "gleichberechtigsten" da. Innsbruck steht im Tirolvergleich gut da und trotzdem ist es nicht gut genug. Denn auch hier in der Stadt gibt es einen Lohnunterschied von 20 Prozent (im Landesdurchschnitt sind das 25 Prozent) zwischen Frauen und Männern, die in einer gleichwertigen Arbeit tätig sind. Auf diese Problematik macht der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) seit 2011 zum 4. Mal...

„Es geht um Gerechtigkeit und Rechtsansprüche für Frauen, wir setzen alles daran, dass eine starke die SPÖ sie auch umsetzen wird“, so Gerda Weichsler-Hauer. | Foto: SPÖ Steyr

Equal Pay Day 2015: Frauen in Steyr arbeiten 99 Tage im Jahr ohne Entgelt

STEYR. Alle Jahre richtet sich rund um den Equal Pay Day die Aufmerksamkeit auf die völlig ungerechtfertigten Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern. Im Österreichvergleich schneidet Oberösterreich nicht gut ab. Nur in Vorarlberg ist der Unterschied bei Männer- und Fraueneinkommen noch höher. Der Equal Pay Day ist jener Tag, ab dem Frauen bis zum Jahresende de facto unentgeltlich arbeiten. Das heißt: jenes Einkommen, das die Männer bis zum Jahresende noch erhalten, ist genau die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.