Lokalaugenschein

Beiträge zum Thema Lokalaugenschein

Beim Lokalaugenschein am Zöbernbach; v.l.n.r. Franz Beraus (ANÖL), Vizebürgermeister Manfred Vollnhofer, Sektionsleiter Christian Amberger (WLV), Bürgermeister Alfred Brandstätter, Gebietsbauleiter Stephan Vollsinger (WLV), Germnot Kampl (NÖ Strassenbauabteilung) und Polier Johann Fuxsteiner (WLV). | Foto: WLV

Wildbachverbauung saniert desolate Ufermauer
Finale bei den Baumaßnahmen am Zöbernbach

Die Baumaßnahmen der Wildbachverbauung zur Sanierung der desolaten Ufermauer am Zöbernbach im Bereich der Austraße stehen vor dem Abschluss. ZÖBERN. Die alte Ufermauer war derart in Mitleidenschaft gezogen worden, dass die Verkehrssicherheit der Landesstraße L137 und der Schutz der anrainenden Liegenschaften nicht mehr gegeben war. Die Sicherungs-Maßnahmen Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung erläuterte im Zuge eines Lokalaugenscheines, dass in der ersten Bauetappe die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hütter
31

RundSchau vor Ort
„Wir brauchen eine Lärmschutzwand!“

Die Anrainer am Aubauernweg und in der Talstraße in Braunau sind frustriert. Bei einem Lokalaugenschein wurden einige Missstände deutlich. BRAUNAU (ebba). Zum einen ist der Aubauernweg selbst keine wirkliche Straße mehr, sondern vielmehr ein Fleckerlteppich aus gestopften 25-Zentimeter-Löchern. Reißen diese durch die Kälte wieder auf, ist es gar nicht so einfach ohne Schaden am Auto ans Ziel zu kommen. Gebrochene Federn soll es schon mehrfach gegeben haben. „Meine Tochter fährt nicht mehr mit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Lokalaugenschein auf der "Baustelle Volkstheater": Der Start für die Arbeiten soll im Frühjahr erfolgen. | Foto: Gemeinde Axams

Beim Volkstheater Axams tut sich was

Mit der Überschrift ist keine Premiere gemeint, sondern die Sanierunsarbeiten an der Axamer Kulturstätte! Die ersten Gewerke, wie beispielsweise Elektro- und die HSL-Planung konnten bereits vergeben werden und aktuell werden die Vorbereitungen für die Ausschreibungen der möglichen ausführenden Firmen vorbereitet. Seitens des Gemeinderates wurden für das gegenständliche Projekt die bau- und raumordnungsrechtlichen Voraussetzungen, wie Umwidmung und Bebauungsplan geschaffen. Die Baueinreichung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Egon Widermann (Straßenmeisterei Gloggnitz), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Gernot Kampl (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), LA Hermann Hauer, StR Gerhard Windbichler, LA Vizebgm.  Christian Samwald, Heinz Spatling (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Gloggnitz), StR Karl Pölzelbauer. | Foto: NÖ STD Mühlbachler

L 4151 in Pottschach
Eine halbe Million Euro fließen in 1,5 Kilometer Landesstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fahrbahn der L 4151 wird auf eine Länge von rund 1,5 km und einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern abgefräst und wiederhergestellt. Das ist kostenintensiv. Die Fahrbahnsanierung wird von der Firma STRABAG binnen dreiwöchiger Bauzeit ausgeführt. "Die Kosten der Fahrbahnsanierung von rund 295.000 Euro werden zur Gänze vom Land NÖ übernommen", weiß Landtagsabgeordneter Hermann Hauer. Die Kosten für die Errichtung des Gehsteiges schlagen mit rund 200.000 Euro zu Buche....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Laut Bürgermeisterin Hedi Wechner und Sachverständiger Johannes Schmidt war das Ergebnis des Lokalaugenscheins erschütternd.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv
Aktion 12

Wörgler Wasserwelt
"Die Bilder sind erschütternd"

Bei der Wörgler Gemeinderatssitzung am 25. März zog sich das Wave wie ein roter Faden durch die Besprechung. Eine weitere Begehung des Bades bei dem auch Bürgermeisterin Hedi Wechner und Sachverständiger Johannes Schmidt anwesend waren, lieferte "erschütternde Bilder". Ganz und garnicht einverstanden mit der Darstellung der Wasserwelt waren die Wave-Befürworter. WÖRGL (mag). Auch bei der letzten Wörgler Gemeinderatssitzung am 25. März, die live Übertagen wurde, stand erneut das Wave im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Viele ehemalige Geschäftslokale in Riedersbach stehen heute leer. Im Vordergrund: Robert Tkauz | Foto: Ebner
3 2 8

Riedersbach im Wandel der Zeit
"Heute ist es beinahe eine Geistersiedlung!“

Robert Tkauz aus St. Pantaleon drängt auf eine Attraktivierung der ehemaligen Bergarbeitersiedlung Riedersbach. Der Wohnungseigentümer hat dazu bereits Pläne. ST. PANTALEON (ebba). Die ehemalige Bergarbeiter-Siedlung in Riedersbach hatte zur Hochblüte des Bergbaus vier Lebensmittelgeschäfte, eine Bank, zwei Gaststätten, einen Frisör, ein Schuhgeschäft, eine Drogerie, eine Bäckerei und einen Metzger. Eine Kirche, eine Schule und ein Kindergarten wurden ebenso auf die grüne Wiese gebaut. Da sich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bernd Hahslinger, Leiter der städtischen Abwasserbeseitigung (6.v.re) mit Bürgermeister Dr. Reinhard Resch (5.v.re.), Bauleiter Andreas Hirtl (3.v.re.), Stadtrat Werner Stöberl (2.v.re.), Polier Karl Weissensteiner und Mitarbeitern der Firma Porr.  | Foto: Stadt Krems
1

Ringstraßensanierung startete planmäßig

Die erste Woche auf der Baustelle Ringstraße ist reibungslos verlaufen. In der ersten Bauphase wurde aktuell die südliche Fahrspur im Bereich zwischen Hamerlingstraße und Brandströmstraße aufgegraben sowie der Geh- und Radweg auf dieser Fahrbahnseite abgetragen. Aktuell finden Abbrucharbeiten des desolaten Kanals statt. Dieser wird durch ein glasfaserverstärktes Kunststoffrohr ersetzt. Ein Provisorium für Gas- und Wasserleitung in der Nebenfläche trägt dazu bei, dass die Erneuerung der...

  • Krems
  • Doris Necker
Firstfeier bei der Volksschule Angedair in Landeck. Die Umbauarbeiten liegen voll im Zeitplan.
26

VS Angedair: Umbau voll im Zeitplan

7,7 Millionen Euro werden investiert. Pünktlich zum Schulbeginn im September soll der Umbau fertig sein. LANDECK (otko). Auf der derzeit größten städtischen Baustelle wimmelt es derzeit von Handwerkern. Noch ist es kaum vorstellbar, dass hier in gut einem halben Jahr wieder die Kinder die Schulbank drücken. Vergangen Donnerstag lud die Stadtgemeinde Landeck zur Firstfeier "Sanierung der Volksschule Angedair und Neubau der Turnhalle" ein. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg dankte den Firmenvertretern, den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.