Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Danke für 6.000 Euro

Der Samariterbund Ternitz-Pottschach bekam 6.000 € von der Stadt. Obmann Franz Stix dankte. Jährlich 8.000 Mal rücken die Mitarbeiter des Arbeiter-Samariterbundes Ternitz-Pottschach aus, um der Bevölkerung in Notsituationen zu helfen. „Von ihrem Können und ihrem Einsatz hängt es ab, dass Hilfe raschest möglich geleistet werden kann“, so Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak. „Neben den Akuteinsätzen sind auch Krankentransporte und Patientenüberstellungen ständig im Steigen begriffen, weshalb wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ein Glaserl Sekt für die braven Helfer

NEUNKIRCHEN. Die Wohnung einer jungen Mutter wurde vor Weihnachten ein Raub der Flammen. die Bezirksblätter initiierten daraufhin eine beispielhafte Hilfs-Aktion, damit die junge Frau mit ihrer kleinen Tochter wieder rasch vom Frauenhaus in die eigenen vier Wände zurückkehren kann (die BB berichteten laufend). Auch zahlreiche caritative Vereine und Privatpersonen schlossen sich da an. Grund genug für Bgm. Herbert Osterbauer die Vertreter der beteiligten sozialen Einrichtungen zum Sektumtrunk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bei Mrs. Sporty ging's rund

Das Team von Mrs. Sporty Neunkirchen lud kürzlich zum Tag der offenen Tür und viele folgten der Einladung. Bei einem Probetraining konnte man sich das effektive Trainings- und Ernährungskonzept erklären lassen und auch gleich die besondere Clubatmosphäre hautnah erleben. Wenn Sie zum Jahresanfang auch viele gute Vorsätze für ein gesünderes und fitteres Leben gefasst haben, dann sollten Sie bei Mrs. Sporty Neunkirchen am Hauptplatz 11 in der Passage vorbeischauen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Adventmeile Seebenstein droht das Aus

Bürgermeister bittet motivierte Bürger um Hilfe. Es sieht nicht gut aus für die Zukunft der "Adventmeile Seebenstein". SPÖ-Bürgermeister Gerald Pawlowitsch zu den Bezirksblättern: "Unser Fremdenverkehrs- und Dorferneuerungsverein kämpft massiv mit Nachwuchsproblemen. Fast der gesamt Vorstand wird aus Altersgründen heuer noch seine Ämter zur Verfügung stellen. Wissen Sie eigentlich, was dieser Verein für die Ortsgemeinschaft alles macht? Nur einige Beispiele: Birnbauer Gedenklauf,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Erdbeben am 25. Jänner wurde mit 3,6 auch der Richter-Skala gemessen. | Foto: ZAMG

Erdbeben erreichte 3,6 auf der Richter-Skala: Das Zentrum war wieder Seebenstein

Beben schüttelte den Raum Neunkirchen durch und war auf bis zu 25 km spürbar. Kräftig gerumpelt hat es am 25. Jänner kurz nach 8.15 Uhr: Ein Erdbeben ließ Gebäude erbeben. Ob Schäden entstanden sind, ist noch unklar. Das letzte Erdbeben war am 21. Jänner, 16.10 Uhr im Raum Wiener Neustadt spürbar. Seitens der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik wurde bekannt gegeben, dass auch bereits einige Schäden an Gebäuden gemeldet wurden. Das Beben war speziell in Neunkirchen vier Sekunden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
26

Payerbach: Die Worte Lüge und Lügner fielen oft

Beim 1. Ortsgespräch im Hotel Hübner ging's heiß her: Vor allem über den geplanten Campingplatz wurde viel gezankt +++ Kurzvideo online! Eigentlich sollte sich Pro Payerbach-Bürgermeister Eduard Rettenbacher im Weinkeller des Hotels den Fragen der Bürger stellten. Doch der platzte aufgrund des regen Interesses aus allen Nähten. Und so fand im Vorfeld des Bürger-Dialogs eine "Fitness-Einheit" mit Sesselschleppen in einen anderen Trakt des Hotels statt. Dort wurden einige wirkliche Probleme...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Berger ließ sich von dem Räuber nicht einschüchtern.
1 4

Räuber scheiterte an mutigem Trafikanten

Am 24. Jänner versuchte ein bewaffneter Mann die Berger-Trafik in Neunkirchen auszuräumen. (LKA). Am 24. Jänner, gegen 7.20 Uhr, betrat eine bislang unbekannte männliche Person eine Trafik in Neunkirchen. Der Täter forderte vom Trafikanten, unter Vorhalt einer Faustfeuerwaffe und mit dem Wortlaut "Geld, Geld, Geld", die Herausgabe von Bargeld. Dabei hielt er in seiner rechten Hand eine pink-rote Papiertragtasche mit der Aufschrift "50 Jahre", in die das Opfer offenkundig das Bargeld geben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Drei Bergretter sind jetzt staatlich geprüfte Schitourenlehrwarte

Markus Alfanz, Lukas Danninger und Roman Lechner bewiesen ihr Können. (karl tisch). Die drei Puchberger Bergretter, Markus Alfanz, Lukas Danninger und Roman Lechner besuchten vom 6. Jänner bis 19. Jänner den "Schitourenlehrwarte-Kurs". Diese staatliche Ausbildung befähigt, unsere Bergretter, im Rahmen von Vereinen, geführte Schitouren durchzuführen. Da diese 3 Bergretter auch im Lehrwarteteam der Landesleitung NÖ/W tätig und Einsatzleiter in der Ortsstelle Puchberg sind können sie ihre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: R&P
2

Damals & Heute

Auch Ihre Umgebung hat sich gehörig verändert? Dann schicken Sie uns ein historisches Foto und ein aktuelles mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Das Neunkirchner Wifi vor dem Umbau mit den zahlreichen Stufen. Heute ist das "Haus der Wirtschaft" bequem mit dem Aufzug zu erobern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Biobäuerin Brigitte von der Bio-Austria, GR Eder Speyerbach, Komm. Rat Fritz Scharfegger, Raxseilbahn, Bianca Stangl von der Werbeagentur Perner, Fremdenverkehrsobmann Peter Pasa, Payerbach, Bgmst Horst Schröttner, Semmering, Manuela Kaiser vom Tourismusbüro Semmering, Familie Schneidhofer von Althamerhof Breitenstein, GF Bernd Scharfegger von der Raxalpentouristik (v.l.). | Foto: WVAP

Unternehmer zeigten den Wienern den Berg

Unsere Rax-Region war bei der großen Ferienmesse vertreten. Die Region Raxalpe präsentiert das Angebot auf der Ferienmesse in Wien. Die Werbeagentur Perner wurde wieder für die Organisation des Auftrittes bei der Ferienmesse von der Region Raxalpe engagiert. Die Gemeinden Schwarzau im Gebirge, Payerbach, Breitenstein, Semmering sowie die Raxalpe präsentieren ihr Angebot auf dem Messestand der Region. Auch die Hotels und Gastwirtschaften dieser Orte offerieren ihr Angebot an die potentiellen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kaufm. Direktor Johann Ungersböck, Ing. Mag. Heinrich Barth, Monika Rehak, Küchenprofi Peter P. van Melle und Regionalmanager DI Alfred Zens gratulieren dem Küchenchef Herbert Bauer (Bild Mitte) und seinem Team zur Auszeichnung. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

"Drei Kessel" für das Neunkirchner Landesklinikum

Da will man einmal "Genussspecht" sein: Unser Spital zählt zu den besten Großküchen des Landes. Die Küche im Landesklinikum Neunkirchen gehört zu den besten Großküchen des Landes. Bestätigt wurde dies durch die Kesselvergabe, bei der die Krankenhausküche heuer drei von fünf Kesseln – sozusagen die Sterne der Großküchen – erreichte. Einen Kessel mehr als im Vorjahr – damit liegt die Küche landesweit im absoluten Spitzenfeld. Ähnlich wie bei Restaurants, die mit Hauben oder Sternen ausgezeichnet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kunstparker blockiert Fluchtweg

TERNITZ. Ein Autofahrer blockiert beim BFI am Hans Czettel Platz 2 eine Fluchttür. Ein aufmerksamer Leser hat diesen Missstand bildlich festgehalten. Vielleicht trägt ja dieser kurze Bericht dazu bei, dass der Missetäter umdenkt und in Zukunft seinen Wagen anderswo parkt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Karten-Dübbeln für den guten Zweck

NEUNKIRCHEN/REICHENAU. Zum 5. Todestag von Adi Posch organisierte der Neunkirchner Verein “Alpine Gesellschaf Kienthaler“ im Gasthaus Augartl ein Geselligkeitsschnapsen. 60 Personen spielten über vier Stunden an 15 Tischen. Der Erlös in der Höhe von 600 € wurde der Bergrettung Reichenau übergeben. Diese investiert das Geld in den Ausbaud er digitalen Funkstation auf der Kienthalerhütte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
6

Rettungsauto stürzt in Graben

Feuerwehren mussten auf Mahrersdorfer Straße einen Blaulicht-Wagen bergen. (patrik lechner/www.einsatzdoku.at). Zu einer Fahrzeugbergung wurde am 21. Jänner, gegen 13.30 Uhr, die FF Ternitz Flatz auf die Mahrersdorferstraße zwischen Flatz und Mahrersdorf alarmiert. Ein Rettungswagen kam von der Fahrbahn ab, rutschte in den Graben und stürzte in weiterer Folge um. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Nach der Absicherung der Einsatzstelle wurde der Rettungswagen von der FF Ternitz Flatz aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2

Schwarzbau bei rotem Nationalrat? Hans Hechtl dementiert

Eine Gartenhütte in Grünland erfordert Erklärungsbedarf. Ein angeblicher Handschlag-Deal bringt Neunkirchens SPÖ-Mandatar Hans Hechtl Probleme. Eben erst berichteten die Bezirksblätter über Neo-ÖVP-Gemeinderat Michael Bele. Der hatte im Grünland ohne Genehmigung ein Lager errichtet. Nun räumte er das Lager im Grünen. Wie die Bezirksblätter am 18. Jänner exklusiv auf www.meinbezirk.at berichteten, rückte jetzt eine Hütte des SPÖ-Nationalrats und Stadtrats Hans Hechtl in den Blickpunkt des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Walter Jeitler muss wegen der Überfallserie ein Interview nach dem anderen über sich ergehen lassen.
2

Helden gibt's nur im Film

Drei Mal in Serie wurde der Postpartner Wimpassing ausgeraubt. Bürgermeister Walter Jeitler warnt vor Panikmache. WIMPASSING/SCHWARZATAL. Als "vermutlich unglückliche Umstände", bezeichnet SPÖ-Bürgermeister Walter das Pech, dass ausgerechnet der Postpartner-Betrieb, der von der Marktgemeinde betrieben wird, nun bereits drei Mal das Ziel von Räubern geworden ist. Derart gehäufte Überfälle wecken verständlicherweise das Interesse der Medien. Der Bürgermeister gibt derzeit ein Interview nach dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So soll der neue Eissalon mit Konditor-Schmankerl aussehen.
4

Thomas Huber und Leo Kohn planen "süße Versuchung"

Der Ternitzer Bäcker und Eisbaron Kohn feilen an einem neuen kulinarischen Konzept. Start: April dieses Jahres. TERNITZ. Den kleinen Eisgarten in der Ruedlstraße neben der Bäckerei Huber gibt es nun schon eine Weile. Größtes Manko war bisher allerdings, dass der Genuss von Eisspezialitäten bei Schlechtwetter unweigerlich ins Wasser fiel. Das soll sich nun ändern. Bäckermeister und Gemeinderat Thomas Huber: "Anstelle des Eisgartens entsteht ein überdachtes Gebäude mit einer komplett auffaltbaren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Monat ist vergangen. Stadtrat Günther Kautz: "Die Parksituation ist unverändert."
2

Verkehrschaos: Ein Park-Pickerl soll helfen

Für die völlig zugeparkte Neunkirchner Beethovengasse könnten schon bald neue Regeln gelten. NEUNKIRCHEN. SPÖ-Stadtrat Günther Kautz griff den Missstand auf, dass die Beethovengasse permanent zugeparkt ist. Die Anrainer selbst haben keinen Platz für ihre Fahrzeuge. Als Missetäter ortet Kautz Krankenhauspersonal und Schüler der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (die BB berichteten). "Das war Mitte Dezember 2012. Seither hat sich an der Situation leider wenig geändert", ärgert sich Kautz und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
24

Feuerwehr-Torten für die Nachtschwärmer

Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann rund um Kommandant Meletios Kujumtzoglu lud vorige Samstagnacht zum Ball ins Heurigenlokal Scherz. Bevor der Abend richtig losging, wurden die Feuerwehrmänner zu einem Verkehrsunfall nach Mahrersdorf alarmiert. Unter den Gästen: Stadtrat Johann Fuchs mit seiner Elfi, Peter und Eva Horn, Adi Brunnhofer, Thomas Holzer, Thomas Brenner, Simone Göth, Daniel Vollenhofer, Florian Frank, Juliana Litke, Andrea und Herbert Mazan, Christian Schellmann mit Ramona, Anton...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
56

Ballnacht der ÖVP in Scheiblingkirchen

Die schwarzen Granden von Warth und Scheiblingkirchen-Thernberg luden ins Gasthaus Reisenbauer. Nationalrat Hans Rädler, Bgm. Michaela Walla, Bgm. Hans Lindner, Wr. Neustadts Direktor Anton Aichinger, der Gerichtssachverständige Alois Treitler, Neunkirchens Post-Boss Gerhard Raganitsch, der Ternitzer Polizei-Chef Karl Ofenböck und viele andere feierten am 19. Jänner im Gasthaus Reisenbauer mit. Unter den charmanten Barbesucherinnen: Ines Braunstein, Julia Metzenbauer und Bianca Heider....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fasan und Labenbacher mit einer Luftaufnahme: "Spitz und Innenstadt sind ähnlich groß."

"Sündenfall Spitz": Produkt der 80er Jahre

Die Zukunft der Neunkirchner Innenstadt macht Vizebgm. Martin Fasan und Stadtrat Heinz Labenbacher Sorgen. NEUNKIRCHEN. In Unternehmerkreisen wird kolportiert, dass vier weitere Geschäfte aus der Innenstadt zum Geschäftszentrum "Am Spitz" abwandern wollen. Trend Center-Chef Heinz-Peter Konrath meinte: "Es wurden nur erste Vorgespräche mit einem Handyshop-Betreiber geführt." Aber jede weitere drohende Lücke trifft die Innenstadt hart. Vizebgm. Martin Fasan (Grüne) und ÖVP-Stadtrat Heinz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Abenteuer Berge: 7 Menschen starben

Die Alpinpolizei warnt davor, unvorbereitet die heimischen Gipfel zu stürmen. SCHNEEBERG/RAX. Unsere Bergwelt ist alles andere als ungefährlich. Davon kann Michael Schneider von der Alpinpolizei ein Lied singen. Der routinierte "Berg-Polizisten": "Insgesamt wurden in der abgelaufenen Saison 200 Ereignisse registriert. Darunter auch sieben Todesfälle." "Die Leute wollen den Berg konsumieren" Auffällig ist, dass die kleineren Unfälle rückläufig sind. "Aber die schweren nehmen zu. Das dürfte vor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eduard Fischer (re.) mit Künstler Harald Pillhofer vor einem der ausgestellten Bilder. | Foto: privat

Eine Verbindung von Kunst und Immobilien

NEUNKIRCHEN. Künstler Harald Pillhofer zeigt seine Exponate im Büro von Fischer Immobilien. Zu sehen sind Bilder, Objekte aus Stein und Holz sowie Bücher für jeden Geschmack. Die Exponate können zu Bürozeiten in der Fabriksgasse 3 besichtigt (und natürlich gekauft) werden. Eduard Fischer: „Als einer der wenigen schafft es Harald Pillhofer seine Kreativität in sehr vielen Bereichen auszuleben.“

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
1 8

Hündin stürzte in 4 Meter tiefen Schacht

Nicht alltägliche Tierrettung in Wimpassing (patrik lechner/einsatzdoku.at). In den Abendstunden des 17.01.2013 wurde die FF Wimpassing von der BAZ Neunkirchen zu einer Tierrettung mit der Alarmdurchsage: „Tierrettung in Wimpassing, Hund in Schacht gestürzt!“ alarmiert. Bei der Erkundung am Einsatzort bot sich den Florianis folgendes Bild: Eine Hündin stürzte in einen 4 Meter tiefen Brunnenschacht. Als erstes musste ein 50 kg schwerer Betondeckel entfernt werden, um ungehindert arbeiten zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.