Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

vlnr. hinten: Till Dietsche, Mario Branquinho, Florencia Santucho, Ingrid Felipe, Johannes Kostenzer, Liesa Jirka, Franzisko Förstner hockend: Jonathan Peynet | Foto: Dino Bossini/GFN
6

Green Film Network
Innsbruck wird Hauptstadt des Naturfilms

INNSBRUCK. Die Tiroler Landeshauptstadt hat sich in einem intensivem Auswahlverfahren als Zentrale des internationalen „Green Film Networks“ behaupten können. Die Organisation vereint die renommiertesten Natur- und Umweltfilmfestivals weltweit. Von Argentinien bis in den Iran, von Kanada bis Japan – insgesamt rd. 30 Filmfestivals zählen zum globalen Verband, darunter natürlich auch das Innsbruck Nature Film Festival (INFF), das dieses Jahr sein 20. Jubiläum feiert. Durch einen Schulterschluss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Karin Sailer, Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus und Thomas Mark, Präsident MK Illumination | Foto: Ricarda Stengg
Video 7

Es werde Licht
Der bunte Lichterpark Lumagica kehrt zurück

INNSBRUCK. Nurmehr 15 mal schlafen bis der Lichterpark Lumagica in den Hofgarten zurückkehrt und damit die Innsbrucker Bergweihnacht „offiziell einleuchtet“. Vom 5. November 2021 bis zum 9. Jänner 2022 werden täglich von 17:30 bis 22 Uhr die Tore des Innsbrucker Hofgartens für Besucher des Lumagica Lichterparks geöffnet sein. Bereits im Vorjahr zählte Lumagica zu den Hauptattraktionen der Weihnachtszeit und konnte tausende Tiroler begeistern. Heuer wird der Lichterpark in die Innsbruck Card...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Ricarda Stengg
13

Galerie Thomas Flora
Michael Ziegler „Von Dir zu mir“

INNSBRUCK. Vor zwei Tagen eröffnete die neue Ausstellung in der Galerie Thomas Flora von Künstler Michael Ziegler „Von Dir zu mir“. Die Ausstellung wird bis einschließlich 20. November zu sehen sein und hat immer Dienstag bis Freitag von 15 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Michael Ziegler wurde 1960 in Wels geboren. Heute lebt und arbeitet er in Innsbruck. Der Künstler hat bereits viele Auszeichnungen wie den Förderpreis der Salzburger Landesregierung 1984 oder den Kunstpreis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Unfall eines jungen Mannes auf der Rolltreppe | Foto: Kaufhaus Tyrol

Unfall im Kaufhaus Tyrol
Mann stürzte ca. 10 Meter bis ins Untergeschoß

INNSBRUCK. Gestern Nachmittag kam es im Kaufhaus Tyrol zum schweren Unfall eines 38-Jährigen, der auf den Handlauf einer abwärtsfahrenden Rolltreppe zwischen 3. und 4. Obergeschoss springen wollte und dadurch ca. 10 Meter bis ins Untergeschoß stürzte. Am 20. Oktober 2021 gegen 14:05 Uhr befand sich ein 38-jähriger Mann in einem Einkaufszentrum in Innsbruck auf einer abwärtsfahrenden Rolltreppe zwischen dem 3. und 4. Obergeschoss. Plötzlich versuchte der Mann, auf den Handlauf zu springen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

21. Oktober
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Donnerstag, der 21. Oktober Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikCausa Ischgl: Die Weigerung, Kurz und Co zum Thema Ausreisechaos in Ischgl am 13. März 2020 zu vernehmen, grenzt laut dem Verbraucherschutzverein (VSV) an eine Rechtsverweigerung. Allerdings wurde nun der Antrag auf Beweissicherung abgelehnt. Mehr dazu ... Mit Stand...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heute fand die Übergabe der „StreetBuddies“ an die Gemeinde Fritzens statt. Im Bild: Bürgermeister Markus Freimüller und die großzügige Spenderin Andrea Troppmair (v. l.)  | Foto: Markus Freimüller
4

Gemeinde Fritzens
Vier neue „StreetBuddies“ für sichere Schulwege

FRITZENS. Um Kindern einen möglichst sicheren Schulweg zu bieten, sorgen jetzt auch in Fritzens vier neue „StreetBuddies“. Diese Warnaufsteller sollen AutofahrerInnen auf Gefahrenstellen, wie etwa in der Nähe von Schulen, hinweisen. Dadurch kann rechtzeitig die Geschwindigkeit reduziert werden. Vier „StreetBuddies“ gespendetAuf Initiative von Andrea Troppmair (Entsorgungsunternehmen Felix Troppmair Transport GmbH), die sich seit vielen Jahren in der Gemeinde Fritzens engagiert, ist diese Aktion...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Ausstellung „Upcycle“ von Künstlerin Maria Jilg | Foto: AK Seehof
2

„Upcycle“ im AK Bildungshaus Seehof
Ausstellung von Künstlerin Maria Jilg

INNSBRUCK. Ab 2. November zeigt die Tiroler Künstlerin Maria Jilg im AK Bildungshaus Seehof ihre Werke. Ganz nach dem Motto „UPCYCLE“ möchte sie im Rahmen der Ausstellung auf das Thema Müllvermeidung aufmerksam machen. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Dienstag, 2. November, um 19 Uhr statt. Die Ausstellung ist bis Freitag, 26. November – immer von Mo. bis Fr. von 10 bis 17 Uhr – zu sehen. Mit dem Besuch des Aufbaulehrgangs und der Fachschule für Kunsthandwerk in Innsbruck hat Maria Jilg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Speckbacher Stadtmusik Hall in Tirol lädt zum Herbstkonzert am kommenden Samstag.  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol

Herbstkonzert Speckbacher Stadtmusik
Ein bunter musikalischer Reigen

HALL. Die Speckbacher Stadtmusik lädt am kommenden Wochenende zu einem besonderen musikalischen Highlight – dem Speckbacher Herbstkonzert. Das Konzert wird am 23. Oktober 2021 sowohl um 18.00 Uhr als auch um 20.00 Uhr mit dem selben Programm im Kurhaus Hall stattfinden. Musikalische PerlenUnter der musikalischen Leitung von Otto Hornek und mit Moderator Dr. Werner Hackl erwartet das Publikum ein ganz besonderer Konzertabend. „Zu diesem Anlass haben wir tief in unserer reichhaltiges Notenarchiv...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Notarzt Michael Baubin | Foto: Gerhard Berger
2

Interview mit Michael Baubin
„Wir handeln nach bestem Wissen und Gewissen“

INNSBRUCK. Er ist Bereichsoberarzt Notfallmedizin am Landeskrankenhaus Universitätsklinik Innsbruck und seit 33 Jahren aktiver Notarzt. Wir haben ein Interview mit Michael Baubin geführt und spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag bekommen. Was war für Sie ausschlaggebend, sich zu entscheiden, Notarzt zu werden? Baubin: Bevor ich mich entschloss, Medizin zu studieren, war ich bereits vor 45 Jahren bei den Johannitern in meiner Heimatstadt ehrenamtlich in der Ersten-Hilfe Ausbildung, im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Gemeinde Höflein/Hohe Wand
7

Höflein an der Hohen Wand
320 Gäste stürmten das Sturmfest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Gemeindezentrum Höflein/Hohe Wand standen die Zeichen neulich auf Sturm – aber im positiven Sinne. Da konnte man zum süffigen Sturm nur noch "Mahlzeit" wünschen. "Wir haben unser traditionelles Sturmfest veranstaltet, und durften uns über eine Rekord-Besucherzahl von über 320 Gästen freuen", berichtet Höfleins Bürgermeister Harald Ponweiser. Getreu dem Motto "so schmeckt der Herbst" wurden herbstliche Köstlichkeiten wie hausgemachte Suppen, Kistensau, Linsen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard Windbichler und Rupert Dworak beim frisch sanierten Mautweg. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Straßenbauprogramm abgearbeitet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Mautweg Richtung Flatz war das letzte Puzzlestück bei den heurigen Sanierungsaufgaben. "Der Mautweg ist die Hauptverkehrsader von Ternitz Richtung Flatz, St. Lorenzen und Raglitz", skizziert der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ). Die Reparaturarbeiten schlugen mit 31.200 Euro zu Buche. Stadtrat Gerhard Windbichler: "Wir sind ständig bemüht, das 250 Kilometer lange Gemeindestraßennetz in Schuss zu halten. Das ist natürlich eine enorme Herausforderung, die wir zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Polizei Innsbruck
Mann verletzte Freundin mit Metallstange

INNSBRUCK. Ein Mann wird verdächtig seine Freundin am 16. und 17. Oktober 2021 in deren Wohnung in Innsbruck mehrmals mit einer Metallstange geschlagen zu haben. Die Frau begab sich daraufhin am 18. Oktober 2021 zu ihrer Mutter, welche in weiterer Folge die Anzeige erstattete. Im Zuge der anschließend durchgeführten Erhebungen und Befragungen konnte das Tatwerkzeug in der Wohnung des Opfers sichergestellt werden. Durch den Vorfall erlitt die Frau mehrere Hämatome am ganzen Körper sowie eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Johann Ungersböck (l.) mit seinem Nachfolger Bernhard Dissauer-Stanka. | Foto: Bezirksstelle WKNÖ Neunkirchen
2

Neunkirchen
Bernhard Dissauer-Stanka folgt Johann Ungersböck als Leiter der WKNÖ-Bezirksstelle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 1. November übernimmt der zweifache Familienvater und Jurist Bernhard Dissauer-Stanka die Leitung der Bezirksstelle Neunkirchen. Er löst damit Johann Ungersböck ab, der 27 Jahren die Bezirksstelle leitete. Bernhard Dissauer-Stanka ist über 15 Jahren in der Wirtschaftkammerorganisation tätig und seit zweieinhalb Jahren Bezirksstellenreferent und Leiter-Stellvertreter in Neunkirchen. "Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe. Es ist für mich eine große Freude und Privileg mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...
1

20. Oktober
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Mittwoch, der 20. Oktober Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikTrotz eines Sparkurses werden in der Gemeinde Flirsch Projekte umgesetzt. 750.000 Euro wurden in ein Kleinwasserkraftwerk investiert. Mehr dazu ... WirtschaftDie Sanierung der Festungsanlagen auf Ehrenberg geht im Schnellschritt weiter. Am Sonntag wurde die nächste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Großer Moment für SPAR Uher: der Reichenauer Betrieb bekam die Goldene Tanne. | Foto: SPAR

Reichenau an der Rax
Eurospar Uher zum besten Einzelhändler gekürt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von rund 1.600 SPAR-Standorten in Österreich liegen 119 in Niederösterreich. Und als Bester der 119  Händler ging Eurospar Uher aus Reichenau hervor. Einmal im Jahr kürt SPAR die besten SPAR-Kaufleute Österreichs mit der "Goldenen Tanne". Die Auszeichnung wird an besonders herausragende SPAR-Kaufleute vergeben. Bewertet wird dabei nach kaufmännischen Erfolgsziffern und der Umsetzungsstärke von jährlich wechselnden Schwerpunkten. Der NÖ-Gewinner kommt aus Reichenau/Rax und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
16

Reichenau
Klare Ansage - „Wollen keine Müllverbrennung“

BEZIRK. Debatte im Parkhotel Hirschwang mit MM Karton: der Tourismusverein und Unternehmer fürchten, dass – wird das Kleinkraftwerk verkauft – hier der Weg für eine Müllverbrennungsanlage geebnet wird. Dem widerspricht Thomas Gschwendtner von MM: "Hier entsteht keine Müllverbrennungsanlage." Trotz mehrmaligen Nachfragen beteuert Gschwendtner, es werde keine Müllverbrennungsanlage errichtet und es würden auch nach dem Verkauf nicht mit LKW der Müll tonnenweise dafür herangekarrt werden. In Sorge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das neue Vorsitzteam der ÖH Innsbruck: Anna-Maria Weiß, Daniel Müller, Lukas Schobesberger, v.l. | Foto: ÖH Uni Innsbruck
2

Universität Innsbruck
Jus-Student Daniel Müller ist neuer ÖH-Vorsitzender

INNSBRUCK. Es ist entschieden: An der Uni Innsbruck werden Studierende künftig von einem neuen ÖH-Vorsitzenden vertreten. Der 20-jährige Jus-Student Daniel Müller von der ÖVP-nahen AG folgt auf Johann Katzlinger (AG). Schobesberger bleibtJohann Katzlinger (AG) war seit Jänner 2020 an der Spitze der österreichischen Hochschülerschaft (ÖH). Neben Daniel Müller wurde auch die zweite stellvertretende ÖH-Vorsitzende neu gewählt. Politik-Studentin Anna-Maria Weiß – ebenfalls von der AG – übernimmt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Die Initiative Arbeitsassistenz Tirol hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Beeinträchtigung Chancen am Arbeitsmarkt zu bieten.  | Foto: arbas
3

25-jähriges Jubiläum Arbeitsassistenz Tirol
Menschen mit Beeinträchtigung verdienen Chancen am Arbeitsmarkt

INNSBRUCK. Die Arbeitsassistenz Tirol (arbas) bietet seit mittlerweile 25 Jahren Beratung und Assistenz für die Berufswelt von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Der Service richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ab dem Ende der Schulpflicht bis zur Pensionierung sowie an Unternehmen. Tirolweit wird aktuell in 900 Betrieben erfolgreich Inklusionsarbeit geleistet. Inklusion am ArbeitsmarktSeit der Gründung der Arbeitsassistenz Tirol im Jahr 1996 habe sich viel getan, erklärt Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Präsident des italienischen Instituts Piero Salituri und Bürgermeister Georg Willi | Foto: Stadt Innsbruck/D. Jäger
2

Metropol Innsbruck
Italienisches Filmfestival kehrt zurück

INNSBRUCK. Die fünfte Auflage des Italienischen Filmfestivals Innsbruck steht kurz bevor: Von 7. bis 9. November 2021 wird das Festival im Metropol Kino Innsbruck von der Bühne gehen. Nach dem Erfolg der letzten Jahre organisiert das Istituto di Lingua e Cultura Dante Alighieri das "Festival del Cinema Italiano" zum fünften Mal in Folge. Auch in diesem Jahr wird das Festival im Metropol Kino stattfinden, wo vier italienische Filme von 2019 gezeigt werden. Die Filme behandeln das Thema Familie....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
V.l.n.r.: Vizerektorin Irmgard Plattner, Vorsitzende der Hochschulvertretung Selina Mittermeier, Horst Schreiber, Irmgard Bibermann, Zeitzeugin Marion Fischer, Institutsleiter Claus Oberhauer, Christian Mathies. | Foto: PHT
6

Österreichweites Pilotprojekt
„Antisemitismus ist omnipräsent“

INNSBRUCK. Mit 1. September 2021 schloss die Pädagogische Hochschule Tirol einen österreichweit einzigartigen Kooperationsvertrag mit "erinnern.at" und dem Holocaust-Education Institut des BMBWF. Antisemitismus ist, dies zeigen aktuelle Studien und Berichte, wieder deutlicher sichtbar. Besonders der starke Anstieg an antisemitischen Vorfällen ist besorgniserregend. Für die Umsetzung der Antisemitismusstrategie des Bundes und des Fortbildungsauftrags durch das BMBWF sind mit dieser Kooperation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Pixabay

Polizei Innsbruck
Internetbetrug mittels Phising

INNSBRUCK. Gestern Nachmittag kam es zum Internetbetrug einer 40-Jährigen. Dabei entstand ihr ein Schaden im niederen vierstelligen Eurobereich. Am 18. Oktober 2021, gegen 14:30 Uhr, erhielt eine 40-jährige Frau von einer bislang unbekannten Täterschaft eine E-Mail, dass ihre E-Mail Domain ablaufen würde. Um dies zu verhindern, wurde die Frau aufgefordert einen niederen zweistelligen Betrag über einen Link zu überweisen. Dem kam die Frau nach und im Nachhinein stellte sich heraus, dass bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...  | Foto: Montage

19. Oktober
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Dienstag, der 19. Oktober Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikSeit Monaten köchelt das Thema Jagdvergabe am Simmering in Haiming vor sich hin. Nun wurde die Jagd für weitere 10 Jahre an die beiden aktuellen Pächter vergeben. Manche orten arge Freunderlwirtschaft des Dorfchefs. Mehr dazu ... Bis Ende des Monats sollen die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gefördert werden der Kauf von Saisonkarten des Schwimmbades Hall in Tirol sowie Glungezer-Saisonkarte, Regio Card, Tirol Snow Card und das Freizeitticket Tirol. | Foto: pixabay

Förderungen für Kinder- und Jugendliche der Gemeinde Absam
Absam will Sportmöglichkeiten bei Jugendlichen fördern

ABSAM. Die Fraktion des Bgm. Manfred Schafferer (SPÖ und Parteiunabhängige) beantragten in der jüngsten Gemeinderatssitzung eine Erhöhung der Fördergelder beim Ankauf von Saisonkarten für Jugendliche und Kinder. ABSAM. Um die Bewegungsanreize bei Jugendlichen zu wecken und sie bei sportlichen Aktivitäten zu unterstützen, erhöht die Gemeinde Absam nun die Fördergelder beim Ankauf von Saisonkarten. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde dies mit einem Antrag von der Fraktion des Bgm. Manfred...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Am 9. November findet der abschließende Kulturstrategie-Workshop statt, in dem Ideen gemeinsam konkretisiert werden und Details zur Umsetzung geklärt werden. | Foto: Anna Repple

Kulturstrategie 2030
Bis 1. November zum letzten Workshop anmelden

INNSBRUCK. Die Workshops zur „Kulturstrategie 2030“ ermöglichen gute und intensive Gespräche über Kunst und Kultur. Der sechste und letzte Workshop „Offene Diskussion … auf der Zielgeraden“ findet am Dienstag, 9. November, von 17.00 bis 20.30 Uhr im Congress Innsbruck (Rennweg 3) statt. Erforderlich ist eine vorherige Anmeldung im Zeitraum von Dienstag, 19. Oktober, bis Montag, 1. November, über das Anmeldeformular auf der Webseite: www.kulturstrategie-innsbruck.at Im abschließenden Workshop...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.