Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Corona-Fall
Stadt startet Aufruf für vier Lokale der Nachtgastronomie

Die Gesundheitsbehörde der Stadt Salzburg startet einen öffentlichen Aufruf für Besucher von vier Lokalen.  SALZBURG. Nachdem seit Freitagmittag (23. Juli) positive Coronavirus-Testergebnisse für zwei Personen aus Salzburg vorliegen, die sich laut den behördlichen Erhebungen in verschiedenen Nachtgastronomie-Betrieben aufgehalten haben, unternimmt die Epidemiebehörde der Stadt präventiv für folgende Lokale und Zeiträume einen öffentlichen Aufruf: Aufruf für folgende Lokale:  "Pepe Cocktailbar“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Personen, die sich zu folgenden Zeiten in der Nacht von Samstag auf Sonntag (10. auf 11. Juli 2021) ebenfalls an den Örtlichkeiten aufgehalten haben, werden gebeten, auf ihren Gesundheitszustand zu achten sowie einen Covid-Test durchzuführen. | Foto: meinbezirk

Aufruf zur PCR-Testung Innsbruck Stadt
Blue Chip, Jimmy’s Innsbruck, C.U. Cocktail Lounge

INNSBRUCK. Nachdem seit gestern, Montagabend, ein positives Coronavirus-Testergebnis für eine Person aus dem Bezirk Innsbruck-Stadt vorliegt, die sich laut den behördlichen Erhebungen in der Nacht von Samstag, 10. Juli, auf Sonntag, 11. Juli, in den drei Lokalen Blue Chip Tanz & Nachtclub, Jimmy’s Innsbruck und C.U. Cocktail Lounge aufgehalten hat, unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen Aufruf: Betroffene Lokale:C.U. Cocktail Lounge, Pfarrgasse 6, zwischen 22 und 0 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Notunterkünfte in Innsbruck sollen krisensicher gemacht werden! | Foto: Pixabay

Corona-Cluster in Notschlafstelle
Neues Konzept für krisensichere Notunterkünfte

In den vergangenen Tagen kam es in einer der städtischen Notschlafstellen zu mehreren Corona-Clustern. Daher wird nun gemeinsam mit dem Sozialpolitischen Arbeitskreis (SPAK) ein neues Sicherheitskonzept für künftige Gesundheitskrisen und ähnliche Situationen ausgearbeitet. INNSBRUCK. „Oft ist der Informationsfluss im Falle von Ansteckungen noch zu langsam. Das wollen wir mit ähnlich schnellen und unbürokratischen Maßnahmen, die bereits im Zuge der ersten Welle umgesetzt wurden, unterbinden“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Übertretung nach dem Covid-Maßnahmengesetz | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Corona-Verstoß in Wettlokal

INNSBRUCK. Nach Beschwerdemeldungen über eine Lärmerregung führte die Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) der Stadt Innsbruck Erhebungen in einem Wettlokal in Innsbruck durch. Als mehrere Personen das Lokal fluchtartig verließen, fielen sie einer Polizeistreife der Polizeiinspektion Innsbruck Pradl auf und daraufhin konnten mehrere Personen angehalten werden. Nun werden drei österreichische Staatsbürger im Alter von 50 bis 54 Jahren und drei türkische Staatsbürger im Alter von 43 bis 46 Jahren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Vorsätzliche Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten in Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Nichteinhaltung des Quarantänebescheids

INNSBRUCK. Erst gestern Abend wurde wieder klar: Wer Corona-Auflagen nicht befolgt, dem drohen hohe Strafen. Nach einer positiven Covid-19-Testung kam es gestern gegen 20:25 Uhr zur Nichteinhaltung eines aufrechten Quarantänebescheids. Aufgrund von Langeweile entfernten sich zwei Österreicher im Alter von 31 und 35 Jahren zu Fuß von ihrer zugewiesenen Absonderungsunterkunft. Damit haben die beiden Personen bereits zum zweiten Mal gegen den Absonderungsbescheid verstoßen und wurden nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Für den Haarschnitt braucht's aktuell einen negativen Corona-Test. | Foto: unsplash
Aktion

Umfrage der Woche
Lassen Sie sich für den Friseurbesuch "frei-testen"?

Seit 8. Februar sind Frisör-Besuche laut aktuellen Corona-Regeln wieder erlaubt. Unter einer Bedingung – vor dem Frisörbesuch muss man sich testen lassen und das negative Ergebnis im Frisör-Salon vorzeigen. Viele sind Froh, sich die Haarpracht wieder in Form bringen lassen zu können, für andere ist die Test-Pflicht ein no-go. Lassen Sie sich für den Friseurbesuch "frei-testen"?

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
11. Virtuelles CLUB TIROL-Meeting via Zoom | Foto: Club Tirol
2

Podiumsdiskussion des Club Tirols
Was macht COVID mit unserer Gesellschaft?

INNSBRUCK. Abstand halten, Kontakte vermeiden, geschlossene Betriebe, Home-Office und Home-Schooling: Was macht die Viruskrise mit unserer Gesellschaft? „So ungewiss der konkrete Verlauf der Krise aktuell erscheint, so wollen wir uns doch schon heute mit der Frage beschäftigen: Wie leben und wirtschaften wir nach der Pandemie? Wie verändert sich unser Zusammenleben, was ist gekommen, um zu bleiben?“ Genau diesen Fragen stellte sich der Club Tirol gemeinsam mit der renommierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Entertainer Glanz setzte sich für die "Schwarze Katz" ein. | Foto: bizcomburnz
3

Zirler Unternehmer bei Aktion: „5 vor 12“ – wir öffnen wieder.
Kerzen vor Schwarze Katz

ZIRL. Über 160 Gastronomiebetriebe beteiligten sich am 18. Jänner 2021 österreichweit bei der Aktion "5 vor 12" – wir öffnen wieder! Dabei geht es nicht darum, Corona zu leugnen, oder als „Wutwirt“ zu agieren, vielmehr wird die Öffnung der Betriebe unter Einhaltung aller vorgegebenen Sicherheitsvorschriften gefordert, wie Alexandra Psichos betont, die Mitbegründerin der Initiative. Auch die Wirtsleute Markus und Sabrina Seidl von der Cafe Bar "Schwarze Katz" in Zirl nutzten gemeinsam mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landesrat Johannes Tratter freut sich über 23,7 Millionen für die Gemeinden im Bezirk Innsbruck-Land. | Foto: Land/Cammerlander

108 Millionen für Tirol
Bund greift Tiroler Gemeinden unter die Arme

TIROL. Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandmie abzufedern erhöht der Bund das Gemeindepaket auf insgesamt 2,5 Millarden Euro. 108 Millionen davon gehen nach Tirol, wovon der Bezirk Innsbruck-Land etwas weniger als ein Viertel einstreicht.  23,7 Millionen für Innsbruck-LandParteiobmann der Volkspartei im Bezirk Innsbruck-Land, Landesrat Johannes Tratter, freut sich über die neuen Hilfen des Bundes: „Unsere Gemeinden sind der Garant für Investitionen, die direkt der Bevölkerung zu Gute...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Einheimischen freuten sich über die Öffnung der Skilifte. Die Betreiber vermissen die Urlauber aus dem Ausland schmerzlich. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 12

Saisonstart am Seefelder Plateau
Skifahrer jubeln - Betreiber schwitzen

SEEFELD, LEUTASCH. Seit 24. Dezember dürfen Tirols Skigebiete wieder Skifahrer, Snowboarder und Konsorten empfangen. Über die vergangenen Feiertage wurde dieses Angebot von Einheimischen in großer Zahl genutzt. Die Freude über eine Flucht aus dem Lockdown-Alltag und die teilweise leeren Pisten war und ist groß.  Freud und Leid im ZusammenspielDie Wintersportler freut's enorm, die Betreiber haben hingegen nach wie vor Sorgenfalten im Gesicht. Ohne Skigäste aus dem Ausland lassen sich die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Seit 19.12. gibt es in Scharnitz wieder Corona-Grenzkontrollen.  | Foto: zeitungsfoto.at
5

Grenzkontrollen in Scharnitz
Nicht viel los an der Grenze

SCHARNITZ. Knapp zwei Wochen vor dem Jahreswechsel wurden an der Grenze Scharnitz/Mittenwald wieder Gesundheitskontrollen eingeführt. Einreisende nach Tirol wurden durch Polizei und Bundesheer kontrolliert. Niemand musste in Quarantäne Grundsätzlich mussten sich alle Personen, die vom Ausland nach Tirol einreisen, sofort in eine zehntägige selbstüberwachte Heimquarantäne begeben. Die Quarantäne konnte frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise durch einen negativen PCR- oder Antigen-Test...

  • Tirol
  • Nicolas Lair
Familie Luisser bewirtet ab 16. Mai wieder ihre Gäste, dann aber mit vorgeschriebenen Mundschutz.  | Foto: Eisenberger
1 4

Coronavirus
Restaurants und Lokale öffnen ab dem 15. Mai wieder

Ab 15. Mai dürfen Lokale und Gasthäuser wieder aufsperren, allerdings wird es neue Regelungen geben. Die Gastronomiebetriebe dürfen zwischen 6.00 und 23.00 Uhr wieder ihre Gäste bewirten. Auf Anfrage der Bezirksblätter zeigen sich Betriebe sehr erleichtert darüber.  BEZIRKE GÜSSING/JENNERSDORF. Die neuen Regelungen besagen, dass maximal vier Erwachsene samt ihren minderjährigen Kindern an einem Tisch Platz nehmen dürfen, wobei zu den Nachbartischen mindestens ein Meter Abstand eingehalten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber

Corona-Virus
Messe Tulln: Corona-Virus bald im Bezirk?

Wie jedes Jahr, findet auch dieses erste März-Wochenende die internationale Boot-Messe "Austrian Boat Show" der Messe Tulln statt - und das trotz internationaler Tendenz sämtliche internationalen Messen aus gutem Grund abzusagen. Der Grund ist nicht weniger als das derzeit v.a. in Mitteleuropa kursierende ursprüngliche Tier-Virus "Corona"/COVID-19, dessen Langzeit-Auswirkungen auf v.a. ältere und kranke Menschen bislang noch vollkommen unbekannt sind. Die Symptome reichen dabei von einfachen...

  • Tulln
  • Meiner Johannes

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.