Lungauer Kochwerk

Beiträge zum Thema Lungauer Kochwerk

Der zerrissene „Germnudl“ wird hier mit einer Honig-Butter-Mischung übergoßen. Danach ist der Honignudl oder Siaße Nudl fertig. Mahlzeit! | Foto: Katharina Stiegler
6

Weihnachten
"Siaßa Nudl" – ein altes Rezept für den Heiligen Abend

Katharina Stiegler aus St. Margarethen verrät ein Rezept für den Heiligen Abend, das sie von ihrer Schwiegermutter bekommen hat: "Siaßa Nudl" oder Honignudl oder "Henignudl". Ein typisches "One-Pot-Gericht” (ein Gericht aus einem Topf) könnte man heutzutage wohl sagen. ST. MARGARETHEN. Ein "One-Pot-Gericht”, also ein Gericht aus einem Topf, für den Heiligen Abend, 24. Dezember: "Siaßa Nudl" oder Honignudl oder "Henignudl". Katharina Stiegler aus St. Margarethen im Lungau verrät dir das Rezept,...

Katharina Stiegler ist im Vorstand des Lungauer Kochwerks. Die St. Margarethenerin beschäftigte sich letztens mit der Fragestellung: "Was gab's bei euch früher am Heiligabend zu essen? Was war der Brauch, was ist noch immer der Brauch?" | Foto: Theresa Kaserer
1

Der Heilige Abend
Ausgewählte Mahlzeiten für einen besonderen Festtag

Dazumal gab es vor dem Heiligen Abend weder Kekse noch Bratwürste. Es wurde gefastet, wie Katharina Stiegler vom Lungauer Kochwerk uns erzählt. Außerdem: Ihr hat es der "Siaße Nudl" oder Honignudl nach dem Rezept ihrer Schwiegermutter angetan. ST. MARGARETHEN. "Was gibt es bei euch am Heiligabend zu essen?“ Vielleicht kommt Ihnen diese Frage bekannt vor. Katharina Stiegler vom Lungauer Kochwerk kennt sie zumindest recht gut. Oft wurde sie der erfahrenen und kreativen Köchin in diesen Tagen...

Der zerrissene „Germnudl“ wird zum Schluss mit einer Honig-Butter-Mischung übergoßen. Danach ist der Honignudl oder Siaße Nudl fertig. | Foto: Katharina Stiegler
6

Für den Heiligen Abend
"Siaßa Nudl" oder Honignudl: Ein altes Rezept

Katharina Stiegler vom Lungauer Kochwerk verrät ein Rezept für den Heiligen Abend, das sie von ihrer Schwiegermutter bekommen hat: "Siaßa Nudl" oder Honignudl oder "Henignudl". Ein typisches "One-Pot-Gericht” könnte man neu-modern dazu sagen, gell. LUNGAU. Und das brauchst du für eine Pfanne „Honignudl“-Teig; und so geht das Machen des Honignudls. Folgende Zutaten brauchst du für den Teig: 40 dag Weizenmehl (universal)½ Würfel Germ (eine Packung Trockengerm)¼ Liter Milch, lauwarm1 Esslöffel...

Bei der Ehrung des drittplatzierten Projektes, dem Lungauer Kochwerk, v. li.: Gerd Schneider (Chefredakteur ORF Salzburg), Günter Hinterholzer (Verkaufsdirektor Gastronomie Salzburg der Brau-Union Österreich), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Madeleine Pritz (GF Ferienregion Lungau), Roswitha Prodinger (Projektleiterin des Lungauer Kochwerks), Leo Bauernberger (GF Salzburger Land Tourismus GmbH), Werner Taurer (FH Salzburg). | Foto: Franz Neumayr – www.neumayr.cc
2

Zipfer-Tourismuspreis 2019
Lungauer Kochwerk auf Platz drei

Tourismusprojekt des Jahres wurde der „Stoneman Taurista“. LUNGAU. Bereits zum 16. Mal wurden heute (7. Mai) innovative Tourismusprojekte im Salzburger Land mit dem Zipfer-Tourismuspreis prämiert. Rang drei, der mit 1.000 Euro dotiert war, ging an das Lungauer Kochwerk. Tourismusprojekt des Jahres wurde der „Stoneman Taurista“, ein Rundkurs für Mountainbiker in der Salzburger Sportwelt. Platz zwei holte sich das Projekt „BraukunstMARKT“ aus Hallein. Die drei Finalisten waren bereits im Vorfeld...

Virgil aus Göriach mit seinem Kochpartner Patrick Farkas vom FC Red Bull Salzburg.
Video 38

Kulinarium Salzburg
VIDEO Kraut und Rüben und noch allerlei anderes

Am "Bezirksblätter Kraut- & Rüben-Kochkurs" kochte auch Patrick Farkas vom FC Red Bull Salzburg auf. TAMSWEG (pjw). Wie "Flammkuchen", "Dinkelreislaibchen mit Wurzelgemüse", "Kürbislasagne mit Weißschimmelkäse" und anderes Köstliches mehr gelingen, zeigte Katharina Stiegler vom Lungauer Kochwerk am vergangenen Freitag den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des "Bezirksblätter Kraut- & Rüben-Kochkurs". In der Küche der Neuen Mittelschule in Tamsweg wurde gehackt, geschnitten, gerührt, geröstet und...

Anzeige
7

Kennst du´s schon – das „Lungauer Kochwerk“?

Das "Lungauer Kochwerk" präsentiert das neue Herbst-Winter Kursprogramm und geht nach zwei erfolgreichen Saisonen mit einigen Adaptierungen in eine neue Kurs-Runde. Wer das Lunaguer Kochwerk schon kenn, ist eher ganz gezielt auf der Suche nach neuen Kursangeboten und du wird von der Vielfalt im neuen Kursprogramm überrascht sein. Am besten kann man sich auch der Homepage www.lungauerkochwerk.at selbst überzeugen! Regionale Lebensmittel sind Hauptdarsteller Der große Erfolg unseres ersten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige
Sophie Eßl - Lungauer Kochwerk
25

Easy cooking lesson!

Am Samstag, dem 24. März, stand ein Kochkurs vom Lungauer Kochwerk ganz unter dem Motto "Learn to cook alone - before hanging on the phone". 7 Mädels und 3 Burschen im Alter von 13 bis 15 Jahren haben aufgekocht. Sophie Eßl, Ernährungspädagogin am MultiAugustinum, stand ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite. Am Koch- und Speiseplan standen eine Lungauer Eachtlingcremesuppe, selbstkreierte Wraps, eine köstliche One-Pot-Pasta, kreative Burger - dazu Sauce und Kartoffelwedges. Natürlich durfte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige
Foto: pixabay.com

Kochkurs: Gesunde Jause für Kinder

Verschiedene Möglichkeiten für eine gute und gesunde Kindergarten- und Schul-Powerjause. Weckerl und Muffins backen - pikant und süß. Diverse Füllungen, denn das Auge der Kinder isst mit. Joghurt und Topfencreme. Bitte zwei Gläser mit maximal 250 Milliliter für das Joghurt und die Topfencreme mitbringen. Dienstag, 17. April 2018 von 19.00 - 21.30 Uhr Referentin: Maria Johanna Lüftenegger Teilnehmer: mind. 8, max. 12 Personen Schwierigkeit: leicht KOSTEN: pro Person € 24,- zuzüglich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige

Osterhasen & Osternesterl - Mutter/Vater und Kind backen gemeinsam

Aus Germteig werden Osternesterl und Osterhasen gebacken. Ebenso färben wir, für den bevorstehenden Palmsonntag, die roten Eier für die Palmbesenträger. Für Kinder in Begleitung von Mama und Papa. Bitte Vorratsdosen mitnehmen! Freitag, 23. März 2018 von 14.00 - 16.00 Uhr Referentin: Maria Johanna Lüftenegger Teilnehmer: 6 bis 8 Erwachsene mit je 1 Kind Schwierigkeit: leicht KOSTEN: pro Person € 25,-  pro Erwachsener und einem Kind zuzüglich Lebensmittelkosten; für jedes weitere Kind € 2,50,-...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige
Foto: pixabay.com

Slow Food? Saftiges Fleisch durch Niedrigtemperaturgaren

Bei niedrigen Temperaturen langsam garen -  eine Garantie für saftiges Fleisch. Auf dem Koch- und Speiseplan stehen Rind- und Schweinefleisch sowie Geflügel. Montag, 12. März 2018 von 13.00 - 16.00 Uhr Referenten: Karl & Stefan Steinwender Teilnehmer: mind. 8, max. 12 Personen Schwierigkeit: mittel KOSTEN: pro Person € 25,- zuzüglich Lebensmittelkosten ORT: Dorfwirt Bräu, 5591 Ramingstein  ANMELDEFRIST: Mittwoch, 7. März bis 12.00 Uhr Anmeldungen bitte unter www.lungauerkochwerk.at oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige
Lammfleisch | Foto: pixabay.com

Kochkurs: Lammvariationen

Im Lungau ist vor allem das Schafbratl bekannt. Dabei kann Lammfleisch vielfältigst zubereitet werden. Anneliese Hönegger kocht mit euch köstliche Rezepte wie Wurzelfleisch mit Wurzelgemüse und Kartoffeln, Leberschnitte als Suppeneinlage, gebackene Schnitzel mit Reis und Preiselbeeren, Butterschnitzel mit Kartoffelpüree, Koteletts mit Specklinsen und Zucchini-Erdäpfelrösti. Lammfleisch kann für Ostern vorbestellt werden. Dienstag, 6. März 2018 von 09.00 - 13.00 Uhr Referentin: Anneliese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige
Wraps | Foto: freepik.com

Easy cooking lesson! Learn to cook alone - before hanging on the phone

Du bist zwischen 12 und 20 Jahre alt und willst deine Lieblingsspeisen auch selbst zubereiten können? Selber kochen, herumexperimentieren & gemeinsam essen - der Spaß steht dabei natürlich im Mittelpunkt. Lerne selbst so zu kochen wie in den Food Videos auf Instagram, Facebook und Co.: Von selbstgemachten Wraps über köstliche Pasta bis hin zu kreativen Burgern ist alles dabei! Samstag, 24. März 2018 von 15.00 - 18.00 Uhr Referentin: Sophie Eßl Teilnehmer: mind. 8, max. 12 Personen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige
Wraps | Foto: freepik.com
7

Lungauer Kochwerk: Easy cooking lesson! Learn to cook alone - before hanging on the phone

Du bist zwischen 12 und 16 Jahre alt und willst deine Lieblingsspeisen auch selbst zubereiten können? Selber kochen, herumexperimentieren & gemeinsam essen - der Spaß steht dabei natürlich im Mittelpunkt. Lerne selbst so zu kochen wie in den Food Videos auf Instagram, Facebook und Co.: Von selbstgemachten Wraps über köstliche Pasta bis hin zu kreativen Burgern ist alles dabei! Samstag, 24. Februar 2018 von 15.00 - 18.00 Uhr  Referentin: Sophie Eßl Teilnehmer: mind. 8, max. 12 Personen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige
Sophie Eßl

Lungauer Kochwerk: Studentenkochkurs

Zielgruppe: Kochanfänger, Studenten, Lehrlinge, Schüler,... - kurzum alle Burschen und Mädels, Männer und Frauen, die ihr eigenes Essen auf den Tisch zaubern möchten. Wir kochen gemeinsam ein mehrgängiges Menü: von einer kreativen Vorspeise begleitet, von frischgebackenem Laugengebäck, über eine zweifärbige Schaumsuppe mit knusprigem Käsestangerl bis hin zu einer leckeren Hauptspeise mit Schweinsmedaillons am Spieß und schnellen Beilagen und einem süßen Dessert als Abschluss ist alles dabei!...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige
Foto: pixabay.com
3

Lungauer Kochwerk: Suppe passt immer

Leicht, deftig oder kräftigend: Mit Suppe wird jeder Hunger gestillt und wir denken dabei auch schon an die Fastensuppe. Katharina gibt Tipps und Tricks für köstliche Suppen und kocht mit euch eine "Hühnersuppe für die Seele" klar und gebunden mit Ingwer - da wird man wieder gesund. Sowie etwaige Wintersuppen wie eine "Ronasuppe mit Krennnockerl", Kraut- und Fischsuppe von der heimischen Räucherforelle. Dienstag, 6. Februar 2018 von 18.00 bis 20.30 Uhr Referentin: Katharina Stiegler Teilnehmer:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige
2

Lungauer Kochwerk: KäseReich inkl. Weindegustation

Degustation von österreichischen Käsesorten inkl. Weinbegleitung. Im Mittelpunkt steht eine Lungauer Auswahl. Vielfalt und Qualität werden Sie überraschen! Samstag, 20. Jänner  2018 ab 19.00 Uhr Referentin: Käsesommelierin  Anna Bauer und Weinsommelier Gerhard Pfeiffer Teilnehmer: mind. 10., max. 20 Personen KOSTEN: pro Person € 30,- zuzüglich Lebensmittelkosten ORT: Schlossschenke Burg Mauterndorf ANMELDEFRIST:  Mittwoch, 17. Jänner bis 12.00 Uhr  Anmeldungen bitte unter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige
Bild: Lungauer Kochwerk
2

Lungauer Kochwerk: Wild mit Gabi

Unsere  Wildgerichte reichen von der Pastete über den Braten bis hin zum Geschnetzelten u. v. m. Dienstag, 16. Jänner ab 18.30 Uhr Referentin: Gabi Wieland Teilnehmer: mind. 8., max. 12 Personen KOSTEN: pro Person € 32,- zuzüglich Lebensmittelkosten ORT: MultiAugustinum, Schulgasse 60, 5581 St. Margarethen ANMELDEFRIST:  Donnerstag, 11. Jänner bis 12.00 Uhr  Anmeldungen bitte unter www.lungauerkochwerk.at oder telefonisch unter  0664 750 48 599 möglich! "Mir gfrein ins auf di!" Wann: 16.01.2018...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige
2

Lungauer Kochwerk: Restlküche

Was schlummert in Kühlschrank und Speis? Wie oft ist da so ein „Gloabat“? Ein Kurs voller Überraschungen und wo man aus „nix“ auch noch was Gutes auf den Tisch bringt! Dienstag, 16. Jänner von 18.00 bis 21.00 Uhr Referentin: Katharina Stiegler Schwierigkeit: Leicht Teilnehmer: mind. 8., max. 10 Personen KOSTEN: pro Person € 27,- zuzüglich Lebensmittelkosten ORT: Bezirksbauernkammer, Amtsgasse 8, 5580 Tamsweg ANMELDEFRIST:  Donnerstag, 11. Jänner bis 12.00 Uhr Bitte "Restl" aus dem Kühlschrank...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige
Bild: pixabay.com
3

Lungauer Kochwerk: Krapen aller Art

Krapfen aller Art - aus einem Grundteig machen wir viele gesunde und köstliche Variationen. Montag, 15. Jänner ab 9.00 Uhr Referentin: Sarah Gahr Schwierigkeit: Mittel Teilnehmer: mind. 8., max. 10 Personen KOSTEN: pro Person € 30,- zuzüglich Lebensmittelkosten ORT: Bezirksbauernkammer, Amtsgasse 8, 5580 Tamsweg ANMELDEFRIST:  Donnerstag, 11. Jänner bis 12.00 Uhr Anmeldungen bitte unter www.lungauerkochwerk.at oder telefonisch unter +43 664 750 48 599 möglich! "Mir gfrein ins auf di!" Wann:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige
1 5

Ganz wild auf "Wild mit Gabi" vom Lungauer Kochwerk

Ein wunderbarer Kochkurs mit vielen Informationen und tollen Rezepten! Anna Bauer - Teilnehmerin berichtet: Nach einer Einführung über das Wildfleisch, wo man es kaufen kann, welche Teile wofür geeignet sind uvm., haben wir im vergangenen Oktober alle gemeinsam die perfekt zusammengestellten Rezepte von Frau Gabi Wieland gekocht. Jedes Rezept ist selbstredend und kann ohne große Schwierigkeiten nachgemacht werden. Die Palette reichte von Lungauer Hirschknöderln in der Suppe, über Wild -...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige
Foto: Lungauer Kochwerk

Lungauer Kochwerk: Knödel, Knödel, Knödel

Eine runde Sache in allen Variationen - von der Suppe bis zur süßen Gaumenfreude. Donnerstag, 4. Jänner von 13.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Katharina Stiegler Schwierigkeit: Leicht Teilnehmer: mind. 8., max. 12 Personen KOSTEN: pro Person € 30,- zzg. Lebensmittelkosten ORT: Christinas Küche, Postgasse 4, 5580 Tamsweg ANMELDEFRIST:  3 Werktage vor dem Kurs bis 12 Uhr Anmeldung ab sofort unter info@lungauerkochwerk.at oder telefonisch unter +43 664 750 48 599 möglich! Wir freuen uns auf deine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige
Sophie Eßl
2

"Ich verlasse Hotel Mama": Einfache und schnelle Gerichte - preiswert und doch gesund

Nachdem der erste Kurs schon ausgebucht ist, aber noch mehrere junge Leute auf der Warteliste sind, veranstalten wir einen zweiten Kurs zum Thema: "Ich verlasse Hotel Mama": Einfache und schnelle Gerichte - preiswert und doch gesund Freitag, 3.11.2017 von 11.00 bis 14.00 Uhr Zielgruppe: Kochanfänger, Studenten, Lehrlinge, Schüler,.... --> kurzum alle Burschen und Mädels, die ihr eigenes Essen auf den Tisch zaubern möchten. Wir kochen gemeinsam ein mehrgängiges Menü: von der schnellen Suppe,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.