Mädchen

Beiträge zum Thema Mädchen

2

HTL Braunau
Literarische Auszeichnungen für HTL Braunau

Die HTL Braunau verbindet man eher mit Technik, Wissenschaft und Forschung als mit Literatur, dennoch ist es auch in diesem Schuljahr wieder so, dass einige Schüler der HTL auch im literarischen Bereich Auszeichnungen erlangen konnten. Drei Schüler wurden in der Anthologie des 6. Bachmann Junior Preises veröffentlicht. Die Werke von insgesamt 5 Schülern wurden in die Anthologie der Berner Bücherwochen aufgenommen. In Hermagor/Kärnten soll Ingeborg Bachmann nach eigenen Angaben ihren schönsten...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Mädchen von 12 bis 16 Jahren durften einen Tag lang in die Technikbranche schnuppern und unter anderem personalisierte Schlüsselanhänger hämmern.  | Foto: OVE/Nina DeBoes
5

Girls, Tech Up
Aufschwung im Technikbereich

Voller Erfolg für das Event "Girls! Tech up" im Haus der Ingenieure. INNERE STADT.  Auf den Treppen bildet sich eine Schlange an Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren. Sie alle wollen eines: in technische Arbeitsbereiche schnuppern. Initiatorin Michaela Leonhardt lud Mädchen und ihre Mitschülerinnen, Lehrer sowie Eltern kostenlos in die Eschenbachgasse 9 ein. "Die Veranstaltung ist immer sehr gut besucht und kommt bei den Mädchen an", freut sich Leonhardt. BerufsvorbereitungInsgesamt neun...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Brandl
Wiener Töchtertag: Mädchen zwischen elf und 13 Jahren informierten sich über die Ausbildungsmöglichkeiten am Brigittenauer TGM. | Foto: Uwe Dröszler
1 5

Wiener Töchtertag
Die Zukunft am Brigittenauer TGM ist weiblich

Chemie, Kunststoff- und Umwelttechnik: Am TGM erhielten Mädchen einen Einblick in die Ausbildung. BRIGITTENAU. Bereits zum 18. Mal fand vergangene Woche der Wiener Töchtertag statt. Dieser kostenlose Schnuppertag gibt Mädchen zwischen elf und 16 Jahren die Möglichkeit, einen Tag lang in die Berufswelt hineinzuschnuppern. Insgesamt 160 Wiener Unternehmen und Ausbildungsstätten öffneten heuer ihre Türen und hießen auch Schülerinnen aus Niederösterreich und dem Burgenland willkommen. Mit dabei war...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Zahlreiche Schülerinnen nahmen am Girls Day 2019 im BIZ Hartberg teil, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten in technischen Berufen oder bei der Polizei zu informieren.
11

Girls Day 2019
Am BIZ Hartberg will "frau" mit beruflichen Klischees aufräumen

90 Schülerinnen informierten sich im Rahmen des heurigen "Girls Day" im BIZ Hartberg über Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten abseits der "typischen Mädchenberufe". HARTBERG. Rund um den "Girls' Day", am 25. April, öffneten wieder zahlreiche Firmen, Einrichtungen und BerufsInfoZentren (BIZ) speziell für Mädchen und junge Frauen ihre Pforten. Auch das BIZ Hartberg war wieder mit dabei. "Der Girls Day hat bei uns schon Tradition", weiß AMS-Geschäftsstellenleiter-Stellvertreterin Friederike...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hier tüftelt ein Mädchen mit Roboter Dash, der sich über das Tablet steuern lies.  | Foto: Stadt Salzburg/Kraxberger

Technik begeistert
Mitmachtag für kreative Mädchen

Im Seminarzentrum Aigen findet im März ein kostenloser Mitmachtag für technikbegeisterte Mädchen statt. SALZBURG (red). Die Society of Women Engineers (SWE) an der FH Salzburg organisiert in Kooperation mit der Kompass Mädchenberatung und dem Girls' Day/akzente Salzburg einen "Mitmach-Tag für kreative Mädchen" ab 10 Jahren. Mädchen für Technik begeistern Am 9.3. können die Mädchen im Seminarzentrum Aigen ihre eigenen Ideen mit Hilfe von Technik und IT umsetzen. Studentinnen der FH, die sich mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Christian Riedlsperger, Leiter des Happylabs in der Science City Itzling, erklärt den Mädchen wie mit dem Lasercutter ein Stempel gemacht wird.
 | Foto:  Stadt Salzburg / J. Knoll
2

Technik begeistert
Mädchen können im "Happy Lab" ihre Ideen ausleben

SALZBURG (sm). In der Science City Itzling erklärte Christian Riedlsperger 13 Mädchen, wie mit dem Lasercutter ein Stempel entsteht. Die nächsten Happylabs finden am 19. Oktober mit dem Schwerpunkt Elektronik & Textilien statt. Am 30. November lautet das Thema Schmuck & Ornamente mit dem Lasercutter. Mädchen für Technik begeistern „Hier im Happylab gibt es die optimalen Bedingungen: coole Materialien und moderne Geräte laden Mädchen dazu ein, kreativ und aktiv zu werden“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Mädchen lernen anhand von speziellen Lego Bausätze die Naturwissenschaftlichen Gesetze kennen. | Foto: Wissensstadt Salzburg

Die Welt der Technik: Sommercamp für Mädchen

In der letzten Ferienwoche starten die e2 Young Engineers ein kostenloses Angebot im Pegasus Zimmer SALZBURG (sm). In den drei Tagen vom 5 bis zum 7. September können sich Mädchen im Schloss Mirabell kreativ austoben und tüfteln. Sie können mit Lego experimentieren und die naturwissenschaftliche Gesetze verstehen lernen. „Trockene Theorie gibt es bei den Young Engineers bestimmt keine. Das Sommercamp macht vor allem Spaß“, sagt Christine Tyma, Projektleiterin der Wissensstadt Salzburg über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kompass-Schule Mädchen lernen über technische Berufe

Das BerufsInfoZentrum der AMS lud am Mittwoch, 9. Mai, 7 Mädchen aus der 6. und 7. Schulstufe der Kompass-Schule Ried zur Technik-Rallye ein. Die Mädchen lernten über die Berufsmöglichkeiten und Chancen in Oberösterreich im technischen Bereich. Mit großer Begeisterung arbeiteten sie anschließend mit verschiedenen Materialien und lernten dadurch, wie interessant die Bereiche Elektronik, Kunststofftechnik und Metall sein können: sie löteten, erzeugten einen Schaltkreis, sägten, stanzten, feilten,...

  • Ried
  • Claudia Ender
"Bei dieser vorbildhaften Initiative geht es darum, vorhandene technische Talente der Mädchen zu entdecken und zu fördern“, so Schaunig | Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Mädchen und Teenagern mit "Science4Girls" Technik schmackhaft machen

Das Ziel des Mentoringprogramms ist es, die eigenen vorhandenen Talente zu entdecken und zu fördern. „Wir können es uns nicht leisten, auf das Potential weiblicher Talente zu verzichten", so Technologiereferentin Gaby Schaunig beim Besuch der heutigen„Science4Girls“-Auftaktveranstaltung des Mentoringprogramms für Schülerinnen und Lehrerinnen im Kompetenzzentrum Holz GmbH in St. Veit/Glan. „Das geringe Interesse junger Frauen und Mädchen für Fächer wie Mathematik, Informatik oder Technik wird in...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Technikqueens der OMV Bildungsinitiative aus Salzburg freuen sich über die Teilnahme am Finale: Sophie (Faistenau), Selina (St. Veit), Marie (Bad Dürrnberg), Anna (Bischofshofen) und Lena (Uttendorf). | Foto: Foto: OMV

Salzburgs Technikqueens imponieren dem „Science Buster“ Werner Gruber

Abseits des klassischen Rollenbildes stellen fünf junge Frauen ihr technisches Können unter Beweis. SALZBURG (ap). Auf eine spannende Reise nach Wien machten sich die 14-jährige Sophie aus Faistenau, Selina (16 Jahre) aus St. Veit, Marie (15 Jahre) aus Bad Dürrnberg, die 15-jährige Anna aus Bischofshofen und Lena (16 Jahre) aus Uttendorf. Sie sind die stolzen Technikqueens aus Salzburg, die beim Finale der OMV Bildungsinitiative „Österreich sucht die Technikqueens“ ihre Frau stehen durften....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Infineon-Chefin Sabine Herlitschka mit den Schülerinnen Sophie und Lea. | Foto: kk
1 2

Infineon lud am Girls' Day Volksschülerinnen ein

Jung-Forscherinnen bastelten ihr eigenes Solar-Objekt. Die Initiative soll Mädchen an Technikberufe heranführen. VILLACH. Technik, Handwerk und Naturwissenschaft – all dies können Mädchen seit 2004 beim jährlichen Girls‘ Day kennenlernen. Bei der Auftaktveranstaltung in der Infineon Technologies Austria AG in Villach – der Konzern ist schon zum 13. Mal beim Girls‘ Day dabei – sahen sich diesmal wissbegierige Volksschülerinnen der 3. und 4. Klassen um. „Solche Aktivitäten wecken Begeisterung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Erforschen warum eine Windel den Babypopo trocken hält: Claudia und Katharina
1 12

Experimente nur für Mädchen

LANDSKRON (ak). Beim Science4Girls Tag in der Neuen Mittelschule Landskron konnten ausschließlich Mädchen der dritten Klassen gemeinsam mit Schülerinnen der Volksschule Landskron, experimentieren und forschen. Mit Begeisterung wurden verschieden Zuckersorten analysiert, Babywindeln zerschnitten, der gewichtige Unterschied zwischen Cola und Cola light ergründet und Fingerabdrücke mit Kakao festgehalten. Insgesamt fesselten elf Stationen die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und sorgten so für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Martin Klemenjak, Waltraud Grillitsch, Mario Sherif El Shamy, Christine Erlach, Ruth Hechtl, Rebecca Zechner | Foto: Friessnegg
3

Weil Mädchen viel mehr können!

Unter dem Titel "Technik oder Soziales" fand an der FH Kärnten in Feldkirchen das 3. Vernetzungstreffen statt. FELDKIRCHEN (fri). 2014 hat man von der Fachhochschule Kärnten in Kooperation dem Studiengang Soziale Arbeit, dem Mädchenzentrum Klagenfurt sowie interessierten Betrieben zum ersten Vernetzungstreffen eingeladen. Die Ziele waren damals die gleichen wie beim heurigen 3. Treffen. "Gleiche Chancen für beide Geschlechter", so lautet die Devise, erklärt Martin Klemenjak, der die Treffen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Das Interesse der Mädchen für technische und handwerkliche Berufe zu wecken, ist zentrales Ziel des Girls‘ Day. | Foto: Fotolia/goodluz

Aktionstag für mehr Mädchen in technischen Berufen

Girls' Day: Anmeldungfrist endet am 22. Jänner BEZIRK. „Aufgrund des demografischen Wandels und des dynamischen technologischen Fortschritts werden dringend gut ausgebildete Fachkräfte benötigt. Deshalb ist es für unseren Wirtschaftsstandort enorm wichtig, auch das qualifizierte Potenzial der jungen Frauen zu nutzen“, betont WKÖ-Vizepräsidentin und Frau in der Wirtschaft-Landesvorsitzende Ulrike Rabmer-Koller. Sie rechnet damit, dass heuer bis zu 14.000 Fachkräfte am Arbeitsmarkt fehlen werden....

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: privat

Poly-Schülerinnen beim Tech-Dating in Amstetten

STADT AMSTETTEN. 30 Mädchen der PTS Amstetten besuchten den Tech-Dating-Day in der Landesberufsschule in Amstetten. Ewald Übellacker, Direktor der LBS Amstetten, Johann Heuras, Amtsführender Präsident des Landesschulrates für NÖ und Barbara Schwarz, für Bildung zuständige Landesrätin, hielten die Begrüßungsworte. Zu Besuch waren ebenfalls die Firmen Mondi, Gugler, Zizala, Busatis, Verbund, die WKO und das AMS. Sie gaben Auskunft über ihre Firma und über die untypischen Frauen-Berufe, die in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: goodluz/Fotolia

Girls‘ Day 2016: Anmeldung für Betriebe läuft

Aktionstag für mehr Mädchen in technischen Berufen am 28. April BEZIRK (sta). „Aufgrund des demografischen Wandels und des dynamischen technologischen Fortschritts werden dringend gut ausgebildete Fachkräfte benötigt. Immerhin fehlen nächstes Jahr bis zu 14.000 Fachkräfte am Arbeitsmarkt. Deshalb ist es für unseren Wirtschaftsstandort enorm wichtig, auch das qualifizierte Potenzial der jungen Frauen zu nutzen“, betont WKÖ-Vizepräsidentin und FidW-Landesvorsitzende Ulrike Rabmer-Koller. Am 28....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2

Keine Berührungsängste

Bei den ÖBB entscheiden sich immer mehr junge weibliche Lehrlinge für technische Berufe. LINZ (jog). Mädchen für technische Berufe zu begeistern, ist das Ziel vieler Unternehmen in Linz. Der internationale Aktionstag Girls' Day bietet Schülerinnen Gelegenheit, mit Firmen in Kontakt zu treten und einen Tag handwerkliche, technische oder naturwissenschaftliche Tätigkeiten zu entdecken. "In den Lehrwerkstätten können sich die Mädchen über Berufsbilder bei der Eisenbahn informieren und die...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: mev.de

Girls Practice Day in der HTL Mössingerstraße

Immer mehr Mädchen bringen das mit, was in den technischen Berufen von heute und morgen gefragt ist: Neugierde, Vorstellungsvermögen, Innovationsgeist, Kreativität, Genauigkeit, Ausdauer und Teamfähigkeit. Die HTL Mössingerstraße lädt am Mittwoch, dem 18. November, um 8.30 Uhr und um 13.30 Uhr zum Girls Practice Day ein, wo Mädchen in einem dreistündigen Programm in die Welt der Technik schnuppern und sich die HTL vor Ort ansehen können. Um Anmeldung unter 0463/37978 oder office@htl-klu.at wird...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Foto: BMW Steyr
2

Girls Day: Frauenpower im BMW Group Werk Steyr

STEYR. Elf Mädchen gaben im Rahmen des Girls Day im BMW Group Werk Steyr so richtig Gas und schnupperten voller Enthusiasmus einen Tag lang in die High-Tech-Produktion des weltweit größten Motorenwerkes der BMW Group. Nach einer Vorstellung des Werkes mit seinem Dieselmotorenkompetenzzentrum und seiner umfassenden Motorenproduktion versuchten sich die Teilnehmerinnen selbst am Bau eines Modellautos mit Solarantrieb. Tatkräftige Unterstützung gab es dabei von BMW Lehrmädchen, die den jungen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

EuRegio Girls´Day Mädchen-Zukunftstag - 23.04.2015

Salzburg – Berchtesgadener Land - Traunstein Beim EuRegio Girls´ Day hast du die Möglichkeit, technische, handwerkliche und industrielle Berufe hautnah zu erleben und neue Interessen oder Talente zu entdecken. Wolltest du schon immer wissen, was eine Mechanikerin macht? Hast du dich schon mal gefragt, wie eine Goldschmiedin einen Ring fertigt? Wolltest du schon immer mal dabei sein, wenn ein Film geschnitten wird oder wenn eine Architektin ein Haus plant? Wie ist es bei der Feuerwehr oder bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Foto: HTL Waidhofen
2

HTL Waidhofen begeistert Mädchen für Technik

Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichtes bekamen die Schüler der 3.Klassen der Wirtschaftsmittelschule Waidhofen Gelegenheit, sich über das Bildungsangebot an der ortsansässigen Höheren technischen Lehranstalt zu informieren. Fünf HTL-Schüler – unter ihnen auch einige „Ehemalige“ der WMS - brachten den interessierten Wirtschaftsmittelschülern das vielfältige Ausbildungsangebot ihrer Schule näher, sie stellten ihnen die einzelnen Abteilungen vor und berichteten über die Unterrichtsinhalte...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Land OÖ

„Girls` Day Junior“ geht in die nächste Runde

PERG. Der "Girls' Day Junior" in Oberösterreich für Mädchen und Burschen der 3. und 4. Klassen Volksschule findet heuer bereits zum vierten Mal statt (am 24. und 25. Februar). Über 900 Schüler können an 17 Standorten pädagogisch wertvolle Workshops besuchen. Das Programm reicht von der Holz- und Kunststoffverarbeitung über physikalische und chemische Versuche bis hin zu Bio-Computing und Medientechnik. "Kinder in der Volksschule sind besonders begeisterungsfähig, gerade auch für technische und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: OMV
3

Österreich sucht die Technikqueens

TULLN / ÖSTERREICH (red). Mit „Österreich sucht die Technikqueens“ wollen wir Mädchen und junge Frauen für technische Berufe begeistern. Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren werden dazu aufgerufen, bei einem spielerisch aufbereiteten Lernprogramm auf www.technikqueen.at ihre technischen und naturwissenschaftlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. So sollen Mädchen auf einfache Weise mit Technik in Berührung gebracht werden. Daran anknüpfend werden die engagiertesten und interessiertesten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Hurra, alle Objekte funktionieren!"

Schülerinnen der NMS Oberpullendorf bauen ein "Solar Objekt"

Die Mädchen der dritten Klassen der NMS Oberpullendorf lernten im AMS die Welt des Handwerks und der Technik kennen. Bei der „MädchenWerkstatt“ konnten sie u.a. gängige Klischees hinterfragen und Informationen über gesellschaftliche Rollenbilder sammeln. Ziele des eintägigen Workshops waren das Kennenlernen verschiedener Berufsalternativen im Bereich Technik – Handwerk, das Wecken von Neugierde für typische Männerberufe, das Verstehen technischer Abläufe in Verbindung mit verschiedenen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Reinhardt Magedler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.