Mädchen

Beiträge zum Thema Mädchen

Sophia Dadak (l.) hat – unter anderem – Tipps und Tricks zur Gestaltung guter Präsentationen erlernt.

Technikqueens kommen aus Tirol

Im Juni fanden die Technikqueen-Tage auf Initiative der ÖMV in Wien statt. Dabei waren auch zwei Tirolerinnen, Anna-Lena Stötter und Sophia Dadak. Beide sind 15 Jahre alt und Schülerinnen im BORG in der Fallmerayerstraße. Tiroler Teilnehmerinnen Sophia Dadak wurde aus 1500 Teilnehmerinnen ausgewählt, obwohl sie eine Sprachenklasse besucht und somit nicht direkten Zugang zur Technik hat. "Da mein Interessengebiet breitgefächert ist, habe ich mir gedacht, warum sollte ich nicht mitmachen?", so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Lehrling Tanja Raab, Irene Bühringer und Christine Enengl von der NMS Neustadtl, Landesrätin Barbara Schwarz und Lehrling Katrin Reischl in der Firma Umdasch in Amstetten.
2

Ein Tag nur für Mädchen

"Girls Day": Unternehmen machen jungen Frauen technische Berufe schmackhaft. BEZIRK. Neben der Partnerwahl sei die Wahl des Berufes wohl die wichtigste Entscheidung, meint Renate Scheichelbauer-Schuster von der Wirtschaftskammer Niederösterreich, bei ihrem Besuch der Firma Umdasch in Amstetten beim "Girls Day", bei dem Mädchen Einblicke in "typische" Männerberufe erhalten. Frauen und Technik Mehr Frauen in "Männerberufen" ist das Ziel, das Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Julia Prenn aus Reichraming schnupperte bei Elektro Waldhauser in Steyr. Rechts Elektriker Christoph Merkinger. | Foto: Thöne
6

Mädchen zeigen, was in ihnen steckt

STEYR, STEYR-LAND. Am 24. April fand landesweit der 14. Girls’ Day im Zeichen der Technik statt. Schülerinnen verbringen diesen Tag in einem handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieb. Insgesamt nahmen 1962 oö. Schülerinnen teil, 266 Unternehmen und 145 Schulen waren dabei. Sieben Firmen dabei In Steyr beteiligten sich sieben Firmen, in Steyr-Land vier Firmen, darunter Beate Seckauer mit ihrer Keramikwerkstatt. Laura Staudinger von der 4b der Hauptschule Sierning war bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die talentierten Nachwuchstechnikerinnen waren mit Elan bei der Sache | Foto: AMS
1

Mädchen für Technik begeistern

465 Schülerinnen haben sich heuer für den „Girls Day” angemeldet, um in die Welt der Technik zu schnuppern. Bereits zum 13. Mal beteiligt sich das Burgenland an dieser Aktion. Jährlich stehen für Mädchenprojekte rund 60.000 Euro aus dem Referat für Frauenangelegenheiten zur Verfügung. Heuer finden noch weitere Aktionen statt - etwa Jobdatings und die MonA-Mobil Tour. Das Technik nicht nur Männersache ist, bezeugt auch das Projekt „Mädchenwerkstatt” des Arbeitsmarktservice Eisenstadt und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
2

Girls' Day 2014 erstmals auch für Kindergartenkinder

Mädchen für die Technik zu begeistern ist das Ziel beim landesweit stattfindenden "Girls´ Day". Dieses Jahr wird die Zielgruppe laut Bildungslandesrätin noch einmal ausgeweitet: am 11. März findet im Welios in Wels der erste "Girls´ Day MINI" für Schulanfängergruppen der Kindergärten statt – vorerst als Angebot für Kindergärten aus Wels und Grieskirchen. "Beim Girls´ Day MINI trennen wir nicht nach Mädchen oder Buben, da geht es uns darum, bei den Kindern Begeistrung für die Technik zu wecken",...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die industrielle Arbeitswelt ist abwechslungsreich und birgt eine große Anzahl an verschiedenen Lehrberufen. | Foto: Fotolia/motorradcbr
2

Industrielehre ist eine Ausbildung mit Zukunft

Fachkräftemangel macht Lehre in der Industrie attraktiv. Immer mehr Mädchen nützen diese Chance. "Junge Menschen, die sich für eine Ausbildung in der Industrie entscheiden, schaffen sich eine solide Basis für eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Eine Industrielehre zählt zu den besten Berufsausbildungen in Oberösterreich. Viele Gründe sprechen dafür. Einer davon ist die Vielfalt der Möglichkeiten", weiß Günter Rübig, Unternehmer und WKOÖ-Obmann der sparte.industrie. Die industrielle Arbeitswelt...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Technik-Workshop für Mädchen

3. und 4. Klassen Volksschulen zum Schnuppern eingeladen. Auf Initiative von Frauenstadträtin Eva Schobesberger gibt es von September bis Oktober 2012 erstmals direkt in den Linzer Volksschulen fünf kostenlose Workshops zum Thema „Mädchen in die Technik“. „Mir ist es besonders wichtig, dass diese Workshops für alle Mädchen offen stehen, und daher ist dieses Angebot für die Schulen sowie die Teilnehmerinnen kostenlos“, so Schobesberger. Die Kurse werden heuer direkt in den Linzer Volksschulen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Alljährlich lernen die Mädchen bei den Bezirksforsten neue Berufsfelder kennen. | Foto: BF Lienz
2

Osttirols Mädchen der Technik auf der Spur

BEZIRK. Rund 750 Tiroler Schülerinnen nahmen im April am Girls´ Day teil und waren in fast hundert Unternehmen und Institutionen unterwegs. In Osttirol begrüßten rund zehn Betriebe Mädchen aus Lienz, Silian, St. Jakob und Nußdorf-Debant. Das Ziel dabei ist, den Mädchen technische und handwerkliche Berufe ins Bewusstsein zu rücken. „Tiroler Unternehmen im Technik-Sektor suchen dringend Arbeitskräfte. Da ist der Girls´ Day die beste Basis, für beide Seiten gewinnbringend zu arbeiten“, so LRin...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Girls’ Day: Mädchen in die Technik

Auch 2012 haben Mädchen im Rahmen des „Girls’ Day“ wieder die Möglichkeit, in handwerkliche und technische Berufe hineinzuschnuppern. Heuer umfasst der Girls’ Day erstmals drei Aktionen für verschiedene Altersgruppen: Erstmals wird am 18. April der Girls’ Day Junior für die 3. und 4. Klassen der Volksschulen durchgeführt. Der klassische Girls’ Day sowie der Girls’ Study Day finden am 26. April statt. 2011 waren 1700 Mädchen, 400 Betriebe und 150 Schulen dabei. Alle Infos unter...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.