Mühlbach

Beiträge zum Thema Mühlbach

Peter Radacher
1 26

Salzburgs Öko-Skigebiet – Skifahren wie vor 100 Jahren

Die Arthurhauslifte am Fuße der Mandelwand im Hochköniggebirge kommen gut und gerne ohne Schneekanonen aus. Der Strom kommt aus einem eigenem Kraftwerk. Bereits rund um das Jahr 1900 herum war eines klar: der alpine Skilauf ist rund um das Arthurhaus angekommen. Hier liegen die Wurzeln des Salzburger Skilaufs. Laut Aufzeichnungen gab es bereits am 19. Jänner 1905 eine gemeinsame Skitour der Bischofshofener und der Mühlbacher Skifahrer. 1908 würde am Mitterberg, der Erhebung auf der das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Matthias Leinich
Rund 70.000 Kubikmeter Wasser wird der neue Speicherteich bei der Bürglalm fassen können. | Foto: Hochkönig Bergbahnen GmbH

Vor den Pistenraupen rollen die Bagger an

Beschneiungsanlage am Hochkönig ausgebaut Die Hochkönig Bergbahnen GmbH (Mühlbach/Dienten) investieren in diesem Jahr rund 4,5 Millionen Euro in den Ausbau der Beschneiungsanlage mit einem neuen Speicherteich inklusive Pumpstation, Feldleitungen sowie Beschneiungsmaschinen. Im Bereich der 6er Sesselbahn Bürglalm in Dienten entsteht ein ca. 70.000 Kubikmeter Wasser fassender Speicherteich. Der Speicherteich Bürglalm wird bereits für die kommende Wintersaison zur Verfügung stehen und soll...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Anzeige wegen Fahrerflucht und Alkoholisierung

Ein 18-jähriger Pongauer wollte einen offensichtlich betrunkenen 23-jährigen Mühlbacher am Wegfahren mit dem Pkw von einem Parkplatz in Bischofshofen hindern. Der 23-Jährige fuhr dem 18-Jährigen über den Fuß. Dieser wurde leicht verletzt. Der Lenker setzte die Fahrt in Richtung Mühlbach fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Der Geschädigte verständigte die Polizei. Die Fahndung nach dem fahrerflüchtigen Lenker wurde einleitete. Polizisten konnten den Pkw schließlich gegen 4.45 Uhr in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Auf dieser Fläche soll das erste Haus mit Mietwohnungen für die Mühlbacher entstehen.

Neues Kleid für Alte Werkssiedlung

Innerhalb von 15 Jahren sollen in Bgm. Manfred Kollers Gemeinde 15 alte Häuser neuen weichen. Wohnungen ohne Balkon und Zentralheizung, erbaut in den 50er Jahren. Wer mag da heute noch einziehen? Genau mit diesem Problem sieht sich der Neo-Ortschef von Mühlbach, Manfred Koller (SPÖ), konfrontiert. Die Alte-Werkssiedlung besteht aus 15 Häuser und insgesamt über 90 Mietwohnungen. Viele von ihnen stehen leer, manche werden nur kurzzeitig oder Saisonweise genutzt – ein Zustand, den die Gemeinde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Profis zeigen am 16./17. August beim Slackline Festival ihr Können. Das Highlight ist die Slackline über den See. | Foto: Matthias Leinich
1 2

Cooler als Seiltanzen – der Livingroom Slacklinepark

Das Zittern an die Leine nehmen, muss das Motto beim "Seiltanzen" auf der Slackline sein. Neugierige, Anfänger und Fortgeschrittene haben im Livingroom Slacklinepark in Mühlbach ihr Mekka gefunden. Neun verschiedene Lines spannen sich über die Bergwiese direkt hinterm Arthurhaus auf 1.500 Metern Seehöhe. Damit ist der 2008 erstmals eröffnete Park wohl der höchstgelegene der Welt. Die unterschiedlichen Lines sind immer frei zugänglich und für alle gratis zu benutzen. Auf und abseits der Lines...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Neo-Bürgermeister Manfred Koller im Gespräch mit Radiomoderator Wolfgang Bauer.
14

So schön klingt's am Fuße des Hochkönigs

ORF Gemeindetag holt Mühlbach vor's Mikrofon und Ortschef Koller merk: "Es gäb so viel zu erzählen." "Also wir kommen zu allen Gemeindetagen im Pongau, wenn es unsere Zeit zulässt. Da treffen wir immer alte Bekannte, nutzen die Gelegenheit Freunde im Ort zu besuchen oder schauen uns einfach Gemeinden an, in die wir selten kommen", erzählt das Bischofshofener Ehepaar Maria und Alois Prommegger. Vergangene Woche waren sie Gäste beim ORF Radio Salzburg Gemeindetag in Mühlbach, "Im Gästebuch steht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Malerisch liegt die Schweizerhütte zu Füßen der Mandlwand. | Foto: Arthurhaus
6

"Von der Zitze ins Pfannerl"

Käse hat am Hochkönig Tradition. Pauli bereitet ihn zu, Heidi verarbeitet ihn zum Käsefondue MÜHLBACH (ml). Das Käsefondue am Hochkönig. Fast schon so bekannt wie der Gebirgsstock selbst. Am Arthurhaus, auf über 1500 Metern Seehöhe, wird serviert man das Beste Käsefondue des Bezirks, vielleicht sogar des gesamten Alpenraums. Die Besonderheiten sind für Heidi Radacher, der Geschäftsführerin des Arthurhauses, klar: "Bei uns verlässt nichts die Alm. Die Kühe geben die Milch, der Pauli macht den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Bürgermeister Manfred Koller wird von Bezirkshauptmann Harald Wimmer angelobt | Foto: Foto: SPÖ
2

Mühlbach braucht neue Zuckerl

Neu-Bürgermeister Manfred Koller sieht die negative Bevölkerungsentwicklung als eine wichtige Herausforderung. MÜHLBACH (ap). "Ich war beeindruckt vom eindeutigen Erfolg am Wahlsonntag", erinnert sich Manfred Koller (SPÖ) an den 9. März zurück, wo er sich mit über 67 Prozent Zustimmung gegen die Mitstreiter Anna Reitinger (ÖVP) und Mark Hemetsberger (FPÖ) durchsetzte. Vor wenigen Tagen wurde der bisherige Vizebürgermeister als Ortschef von Mühlbach am Hochkönig angelobt und übernahm im Rahmen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
SPÖ-Chef Walter Steidl freut sich mit dem neuen Bürgermeister von Mühlbach, Manfred Koller. | Foto: SPÖ

Manfred Koller ist neuer SPÖ-Ortschef von Mühlbach

MÜHLBACH (ap). Nachdem Bgm. Koblinger nicht mehr kandidiert, ging Anna Reitinger für die ÖVP ins Rennen und bekam 26,4% Zustimmung. Manfred Koller (SPÖ) erntete 67,2% Zuspruch und Mark Hemetsberger (FPÖ) 6,5%. FPÖ schnappt sich SPÖ-Wählerstimmen von 2009 Der erstmalige Antritt der FPÖ in Mühlbach machte vor allem der ÖVP zu schaffen. Sie verlor 10,2 Prozent im Vergleich zur Wahl 2009. Wahlbeteiligung: 82,3% Stimmenanteil: ÖVP 31,6 % und 5 Mandate SPÖ 56,3 % und 10 Mandate FPÖ 12,0 % und 2...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die PI Mühlbach sperrt zu und nicht mehr auf. | Foto: Marion Sampl

Die Polizeiinspektion Mühlbach wird zugesperrt, Großarl nur noch sporadisch besetzt

Jetzt ist es fix: eine Polizeiinspektion im Pongau wird komplett geschlossen. Mühlbach wird künftig durch Bischofshofen mitbetreut werden. Elf Kilometer liegen zwischen den beiden Gemeinden. Bereits in den vergangenen Jahren wurde schon monatsweise Mühlbach von Bischofshofen mitversorgt. In einem weiteren Ort gibt es die Polizei nur noch dann, wenn es die Zeit der Beamten erlaubt – in Großarl. St. Johann wird das Tal der Almen künftig mitbetreuen. Grundsätzlich ist vorgesehen, dort einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
SPÖ-Chef Walter Steidl schickt in Mühlbach Vbgm. Manfred Koller ins Rennen. | Foto: Foto: SPÖ
3

Die SPÖ will mehr rote Flecken

21 von 25 Ortschefs im Pongau gehören der ÖVP an. Das will die SPÖ mit seinen 16 Kandidaten ändern. PONGAU. Vor allem in Bischofshofen mit Hansjörg Obinger, in Radstadt mit Johann Warter, in Großarl mit Spitzenkandidat Johann Ganitzer und in Mühlbach mit Manfred Koller erwartet sich die SPÖ am 9. März den Bürgermeister zu erringen. Koller, der 57-jährige Gastwirt am Hochkönig, kandidiert als bereits erfahrener Gemeindepolitiker für die Gemeinde- und Bürgermeisterwahl. „Einer der zentralen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Eine echte Flut an zahlungsunfähigkeit unter Pongauer Betrieben ist am Landesgericht Salzburg zu beklagen.

Konkursflut im Pongau

Vier Konkurseröffnungen von Pongauer Unternehmern am Landesgericht eröffnet. PONGAU (ap). In der letzten Ausgabe des BEZIRKSBLATT Pongau wurde über den Konkursantrag des Bischofshofener Gießerei- und Maschinenbaubetriebes Gottfried Brugger berichtet. Eine Woche später sind gleich drei weitere Pongauer Unternehmen davon betroffen. Metzgerwirt ist am Ende Laut Kreditschutzverband 1870 hat Josef Ebster-Schwarzenberger, Inhaber des Bio-Hotels „Metzgerwirt“ in St. Veit das Konkursverfahren am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Petra Völkl (r.) und Generalsekretär Reinhard Mang (2.v.l.) vom Lebensministerium und Maria Zögernitz (l.) vom Klimabündnis gratulierten den Kindern und ihren Lehrern, Direktorin Brigitte Kendlbacher (m.) und Elfriede Langegger (2.v.r.) zum Sieg bei der österreichweiten Klimameilen-Kampagne. | Foto: BMLFUW/Rief

VS Mühlbach ist Sommersieger der Klimameilen-Kampagne

Lebensministerium zeichnete Salzburger Volksschule aus - Kinder sind Spitzenreiter bei österreichweiter Kampagne für umweltfreundliche Schulwege. MÜHLBACH/WIEN. Eine Tempoanzeige wurde aufgestellt, ein Elternparkplatz abseits der Schule eingerichtet und eine Temposchwelle ist in Planung. Rund um die Klimameilen-Kampagne hat die VS Mühlbach am Hochkönig auch bei der Straßeninfrastruktur im Schulumfeld den Hebel angesetzt. "Die Klimameilen sorgten bei den Kindern und Eltern für das notwendige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Wasserrettung Bischofshofen stand mit sieben Mann und die Bergrettung Bischofshofen mit fünf Mann im Einsatz. | Foto: BB/Archiv

Schwangere Lenkerin aus Mühlbach gerettet

PONGAU. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwoch um die Mittagszeit auf der Hochkönig-Bundesstrasse. Eine schwangere Lenkerin prallte mit ihrem Auto gegen eine Mauer. Vermutlich aufgrund des Schockzustandes stürzte diese anschließend in den etwa 25 Meter darunterliegenden Mühlbach. Männer der Wasserrettung Bischofshofen stiegen zur schwer Verletzten Frau ab. Ein Notarzt und ein Sanitäter wurden ebenso abgeseilt. Nach der Versorgung am Ufer des Mühlbachs wurde die Patientin in Zusammenarbeit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Anzeige
Die Bauernschaft und die Bauernherbstwirte reichen Schmankerl. | Foto: TVB Mühlbach

Großes Bauernherbstfest in Mühlbach, am 8. September

Die Gemeinde Mühlbach läutet den Bauernherbst mit einem großen Fest ein. Am Sonntag, dem 8. September 2013 wird der Vorplatz des Kulturzentrums Knappenheim zum Festplatz. Um 10 Uhr eröffnet der Festgottesdienst in der Pfarrkirche den ereignisreichen Tag. Danach formieren sich die Vereine zum Aufmarsch. Ab 10.50 Uhr ziehen die Bauernschaft und die Vereine mit der Bergkapelle Mühlbach, der Holzmusik und der Mühlbacher Schnalzergruppe auf den Vorplatz ein. Bürgermeister Hans Koblinger und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Michael Kowarsch vom Verein Blohappat nahm die Auszeichnung in Wien persönlich entgegen. | Foto: Foto: Marcel Billaudet

Lachen um zu vergessen

"NGO-Oscar" geht an ein Zirkusprojekt aus dem Pongau, das Kriegskindern das Lachen zurückgibt. MÜHLBACH/WIEN (ap). Die diesjährige Verleihung der in Fachkreisen so genannten „NGO-Oscars“ fiel mit großem Lob und einer Auszeichnung für ein Pongauer Projekt aus: Zirkuscamp Srebrenica“ ermöglicht 400 Kindern und Jugendlichen, die den Krieg in Bosnien und Herzegowina miterlebt haben, eine Auszeit von ihren Kriegserinnerungen und dem noch immer sehr schwierigen Alltag in Srebrenica. Zirkus ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Sie ziehen beim Thema erneuerbare Energie an einem Strang: von rechts Wirtschaftsbund-Obmann und Hotelier Thomas Kögl, LH Stv. Dr. Wilfried Haslauer, Bgm. Hans Koblinger und Kurt Katstaller (Salzburger Wirtschaftsbund). | Foto: Foto: WB

Mühlbach nutzt bald nur eigene Energie

MÜHLBACH (ar). Die Gemeinde Mühlbach zählt zu den 30 Salzburger e5 Gemeinden und zeigt, dass auch kleine Gemeinden Möglichkeiten haben energiepolitische Erfolge zu erzielen. Derzeitige Schwerpunkte im e5 Programm sind „Stärkung der Nahversorgung“ sowie „Bewusstseinsbildung bei Bürgern“. Jetzt soll – nach einer Machbarkeitsprüfung – gemeinsam mit der „NET Neue Energie Technik GmbH“ auch ein erster Meilenstein auf dem Weg zur energieautarken Gemeinde gesetzt werden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Sattelschlepper kippte um

Am Mittwoch, 13.07.2011 gegen 18:00 Uhr, prallte aus noch ungeklärter Ursache ein beladener russischer Sattelschlepper beim Talwärts fahren auf der B 164 kurz vor Mühlbach gegen die linke Straßenböschung und kippte um. Der 37-jährige Fahrer aus Russland erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Rotem Kreuz ins Krankenhaus Schwarzach gebracht. Die Fahrbahn war kurzzeitig unpassierbar. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Mühlbach: Bergsteigerin stürzt in den Tod

Am Dienstag (21.06.2011) bestieg eine 48-jährige Frau aus Werfen die Taghaube in Mühlbach am Hochkönig. Beim Abstieg, etwa 50 Höhenmeter unterhalb des Gipfels, rutschte sie plötzlich aus und stürzte etwa 200 Meter in eine steile Südostrinne ab. Der Notarzt und sechs Mann der Bergrettung Mühlbach wurden mit dem Rettungshubschrauber zur Unfallstelle geflogen. Sie konnten nur noch den Leichnam der Frau bergen. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Toter lag im Mühlbach

Die PI Mühlbach am Hochkönig erhielt am Samstag, 07.05.2011 um 13:55 Uhr, die Anzeige, dass ein 62-jähriger Mann aus Mühlbach/Hkg. seit gestern (06.05.2011, 23 Uhr) abgängig ist. Es wurde eine Suchaktion durch die Bergrettung, die mit acht Mann und durch die Feuerwehr Mühlbach, die mit 15 Mann ausrückte, aktiviert. Bereits kurz nach Beginn der Suchaktion um 15:30 Uhr konnte der Mann im Mühlbach liegend, tot aufgefunden werden. Der Staatsanwalt gab die Leiche zur Beerdigung frei. Quelle:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.