MühlFerdl

Beiträge zum Thema MühlFerdl

VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak, Johannes Großruck (Mühlferdl-Betreiber der Region Donau Böhmerwald), Umweltministerin Leonore Gewessler, Herwig Kolar (Mühlferdl-Betreiber der Region Urfahr West) und Jakob Hattinger (Mühlferdl-Betreiber der Region Energiebezirk Freistadt) (v.l.).  | Foto: VCÖ / APA-Fotoservice / Hautzinger

VCÖ-Mobilitätspreis
Sieg für Verein Carsharing und Mühlferdl

Das Carsharing-Projekt „Mühlferdl“ ist Gründungsmitglied des Vereins Carsharing Österreich. Dieser gewann vergangenen Freitag den VCÖ-Mobilitätspreis.  BEZIRK FREISTADT. Die Plattform "Carsharing Österreich" ist mit dem Projekt „Roaming“ Gesamtsieger des 30. VCÖ-Mobilitätspreises Österreich. Der Mühlferdl ist Gründungspartner und von Anfang an mit von der Partie. 5,2 Millionen emissionsfreie KilometerInsgesamt betreiben die elf bei Carsharing Österreich teilnehmenden Betriebe in sechs...

Die Region Mühlviertler Kernland ist auf dem Weg zur "Alltagsradfahr-Region". | Foto: Kernland
4

Mobilität der Zukunft
Mühlviertler Kernland setzt aufs Fahrrad

Die Leader-Region Mühlviertler Kernland setzt in den kommenden Jahren Schwerpunkte im Bereich klimafreundliche Mobilitätslösungen für alle Lebenslagen. Dafür arbeitet das Kernland unter anderem mit dem Energiebezirk Freistadt und anderen Leader-Regionen zusammen. Mit den Leader-Projekten Mühlferdl, Mitfahrbankerl und Alltagsradfahren wurden bereits erste Meilensteine gesetzt.  BEZIRK FREISTADT, MÜHLVIERTEL. Mit fast 30 Prozent ist der Verkehr in Österreich der größte CO2-Verursacher. Seit 1990...

Foto: Otmar Affenzeller
2

MühlFerdl: Start in Zwettl und Bad Leonfelden

BEZIRK. Das E-Carsharing-Projekt MühlFerdl ist vor zirka einem Jahr in zehn Mühlviertler Gemeinden gestartet. Mittlerweile gibt es bereits in 15 Gemeinden die Möglichkeit einen MühlFerdl zu nutzen. Vergangenes Wochenende wurden zwei neue Fahrzeuge an ihre Nutzer übergeben. Ab sofort in Bad Leonfelden und Zwettl MühlFerdl zur Nutzung zur Verfügung. Norbert Miesenberger vom Betreiber Energie Bezirk Freistadt ist von dieser Art der Mobilität überzeugt: „Wir schaffen das Erst-Auto nicht ab. Aber...

Die E-Cars, wie hier in Sarleinsbach, fahren ausschließlich mit regionalem Ökostrom | Foto: Foto: Höller
1

Eine Gigawattstunde Strom geliefert

BEZIRK. Die Energiegenossenschaft Donau-Böhmerwald traf sich am Dienstag zur Generalversammlung. Es gab zwei Gründe zu feiern: Am Tag der Versammlung trat die Gemeinde Hörbich als 50. Mitglied der Genossenschaft bei. Zudem wurde im November erstmals über eine Gigawattstunde Strom geliefert. "Die 29 Anlagen im Bezirk erzeugen 743 kWp Strom – das entspricht einem Bedarf von 180 Haushalten", sagte Geschäftsführer Markus Altenhofer. Fünf weitere Anlagen werden aktuell in St. Oswald, St. Stefan,...

Die E-Cars fahren ausschließlich mit regionalem Ökostrom. | Foto: Foto: A. Höller

Infoabend mit "MühlFerdl"

ROHRBACH-BERG. Der "MühlFerdl" ist am Montag, 13. Juni zu Gast. Dabei handelt es sich um eine Initiative, die sich dafür einsetzt, günstiges und nachhaltiges E-Carsharing zu ermöglichen. Beim Infoabend können sich Interessierte ab 20 Uhr im Pfarrheim über das E-Carsharing Projekt informieren. Weitere Informationen zum "MühlFerdl": Mit dem MühlFerdl durchs Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.