Müllaufkommen

Beiträge zum Thema Müllaufkommen

In den Bezirken Kufstein und Kitzbühel gab es um 63 Prozent mehr Biomüll.  | Foto: Josef Messirek
3

Feiertage
63 Prozent mehr Biomüll in Bezirken Kufstein und Kitzbühel

Festtage führen zu Müllflut in Tirol: 228 Tonnen an Biomüll wurden in den beiden Bezirken im Tiroler Unterland verzeichnet.  BEZIRKE KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Die Feiertage rund um Weihnachten und Silvester haben in Tirol zu einem erheblichen Anstieg der Müllmengen geführt. Laut der Entsorgungsfirma Höpperger sind die Abfallmengen in Haushalten und Tourismusgebieten um rund 20 Prozent gestiegen. Auch in der Landeshauptstadt Innsbruck wurden deutliche Zuwächse verzeichnet: Das Restmüllaufkommen nahm...

St. Radegund sagt mit einem neuen Gebührensystem den übervollen Restmülltonnen den Kampf sehr erfolgreich an.  | Foto: Rainer Maichin

St. Radegund
Müll-Pilotprojekt: Restmülltonne wird zur "Spardose"

Pilotprojekt "PAYT – pay as you throw" sorgt in St. Radegund für Einsparungen beim Restmüll. Von Karton-Verpackungen diverser Online-Riesen bis hin zu vermehrtem Plastikaufkommen aufgrund von Fertiggerichten: Corona ließ und lässt die Müllberge wachsen. Kein Wunder, denn die Menschen sind vermehrt zu Hause, ergo hat sich 2020 auch auf das Abfallverhalten ausgewirkt. Dass Müllsparen in diesen Zeiten aber durchaus möglich ist, beweist St. Radegund. Neues Gebührensystem In Kooperation mit dem...

Abfall-Profis plädieren für weniger Lebensmittel im Abfall. | Foto: Reinberger

370 Kilo Müll pro Waidhofner

30 Kilo Lebensmittel landen im Abfall, 60 Prozent trennen Müll ST. PÖLTEN/BEZIRK (pez). Die gute Nachricht vorweg: Das Abfallaufkommen im Bezirk Waidhofen bleibt mit rund 370 Kilo pro Kopf. Das Gesamtabfallaufkommen setzt sich aus 155 kg Rest- und Sperrmüll, 65 kg Biomüll, 15 kg Problemstoffen und Elektroaltgeräten, sowie 135 kg Altstoffen zusammen. Allein beim Mülltrennen könnten die Waidhofner noch disziplinierter sein: „Rund 60 Prozent der Bevölkerung im Bezirk trennt den Müll, damit liegt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.