Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Beim Offenen Werkstor Junior erfuhren die Kinder die Prozesse hinter dem Recycling.  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
2

Offenes Werkstor Junior
Junge Entdecker auf den Spuren der Abfallwirtschaft im Ahrental

Kürzlich begaben sich neugierige junge RecyclerInnen auf eine aufregende Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Abfallbehandlung in Ahrental. Beim Offenen Werkstor Junior erfuhren sie die Prozesse hinter dem Recycling. TIROL. Auf dem Weg vom Tourismusverband Hall zur Abfallbehandlung im Ahrental bot sich den Teilnehmern ein buntes Bild: Etwa 20 Kinder konnten es kaum erwarten, nachdem sie fachgerecht eingekleidet und eingewiesen worden waren, mehr über den Weg des Mülls zu erfahren....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Kindergartenkinder freuten sich über den spannenden Besuch. | Foto: MG Telfs/ Hackl
9

Vorbildlicher Kindergarten in Telfs
Mülltrennung leicht gemacht

Der Kindergarten Markt in Telfs widmet sich einem wichtigen Thema: Wie trennt man richtig Müll? Dazu hat der Leiter des Umweltbüros der Marktgemeinde Christoph Schaffenrath gemeinsam mit Thomas Tesar vom Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) die Kinder besucht. TELFS. Mit großen Augen und viel Interesse verfolgten die Kindergartenkinder jeden Handgriff von Tesar und staunten nicht schlecht über das mitgebrachte „Müllauto mit Lift“. Mit dem Left und der Hebebühne holte der Müllexperte unterschiedlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Auch der Profi vom BMV war zu Gast | Foto: Okoliš
5

Volksschulkinder sensibilisieren
Aktionstag "Müll"

Der Verein Okoliš organisierte für die Volksschulkinder in Nikitsch einen vielseitigen Aktionstag rund um das Thema "Müll". NIKITSCH/FILEŽ.  "Die Kinder haben gelernt, warum es wichtig ist Müll zu trennen und wie mit dem Müll beim BMV umgegangen wird", berichtet Obfrau Madeleine Schreiber vom Verein Okoliš. Verschiedene AspekteGemeinsam mit Mia Kostyan war sie auch die Initiatorin und Organisatorin diese Aktionstags.  Die Kinder konnten sich an mehreren Stationen altersgemäß mit verschiedenen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
In der Gemeinde Ort im Innkreis fanden sich viele fleißige Hände zum Müllsammeln. | Foto: Gemeinde Ort i.I.
4

Flurreinigungsaktionen 2023
"Hui statt Pfui": Der Bezirk räumt auf

Viele Gemeinden machen bei der Flurreinigungsaktion unter dem Namen "Hui statt Pfui" regelmäßig mit. BEZIRK. Der Rieder Bezirk kämpft wieder gegen das sogenannte "littering", also nachlässig entsorgten Abfall entlang von Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen, an. Mitte März kamen in Ort im Innkreis elf Erwachsene sowie sage und schreibe 72 Kinder zusammen, um ihre Gemeinde im Rahmen der Aktion "Hui statt Pfui" von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Bürgermeister Walter Reinthaler...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Über 60 Müllsäcke konnten die eifrigen Schülerinnen und Schüler füllen. | Foto: Stadtgemeindeamt St. Johann im Pongau
4

Abfallsammelaktion im Pongau
Unsere Schüler entmüllen St. Johann

Drei St. Johanner Schulen haben sich zusammengetan und noch vor den Osterferien eine Müllsammelaktion gestartet. Rund 270 Kinder konnten an nur einem Tag 60 Müllsäcke füllen und somit die Bezirkshauptstadt ein wenig verschönern. ST. JOHANN. Der Frühling steht ins Haus. Die warmen Temperaturen bringen nicht nur die Schönheit der Natur wieder zum Vorschein, sondern auch den Müll, der sich die letzten Monate angesammelt hat. Da der Abfall ein regelrechter Schandfleck in St. Johann ist,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Neben den Schulklassen und Kindergartengruppen beteiligten sich eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr, der Fischerbund, die Landjugend, der Perchtenverein, die Naturfreunde, der SV Pöttinger Grieskirchen, die Junge Volkspartei, ÖVP, FPÖ, SPÖ und GRÜNE am Aktionstag. | Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen

Flurreinigungsaktion in Grieskirchen
Umwelt-Helden sammelten 600 Kilo Müll

Die Stadtgemeinde Grieskirchen hat auch heuer wieder die Flurreinigungsaktion gestartet und den Frühling sauber begrüßt.  GRIESKIRCHEN. Bereits zum 15. Mal fand die Aktion "Hui statt pfui" statt und motivierte Personen, aktiv zur Sauberkeit und Gesundheit unserer Umwelt beizutragen. Bürgermeisterin Maria Pachner und Umweltstadtrat Bernhard Waldhör zeigten sich überwältigt vom großen Engagement der fleißigen Helferinnen und Helfer. Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam gegen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die fleißigen SchülerInnen der ÖKO Mittelschule Pottenbrunn beteiligten sich neben vielen anderen HelferInnen ebenfalls an der Stadtreinigungsaktion.  | Foto: Josef Vorlaufer

Theater nach Corona-Pause
Groß und Klein halfen bei der Stadtreinigungsaktion

Beim diesjährigen Frühjahrsputz der städtischen Abfallwirtschaft in Kooperation mit den NÖ Umweltverbänden haben wieder zahlreiche Freiwillige mitgemacht und insgesamt rund 3,5 Tonnen Müll in St. Pölten gesammelt. ST. PÖLTEN (pa). Wie schon im vergangenen Jahr wurde der April für den Frühjahrsputz in St. Pölten genutzt. Ziel war es, möglichst viel Müll im öffentlichen Raum einzusammeln. Heuer konnten rund 3,5 Tonnen Müll, also mehr als das Zehnfache als im Vorjahr (300 kg), gesammelt werden....

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Bei der Müllsammelaktion “Sauberes Ladis" nahmen auch zahlreiche Kinder teil. | Foto: Gemeinde Ladis
4

"Sauberes Ladis"
Frühjahrs-Müllsammelaktion in der Gemeinde Ladis

LADIS. Am Frühjahrsputz "Sauberes Ladis"nahmen kürzlich zahlreiche BügerInnen teil. Die Gemeinde Ladis wurde dabei von Müll befreit. Corona-Bestimmungen bei Frühjahrsputz eingehalten Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen befreiten Kinder, Erwachsene und Gemeinde-Mitarbeiter kürzlich im Rahmen der Aktion „Sauberes Ladis“ die Gemeinde Ladis von Müll. Von Plastikkübel, Stühle und Wäscheständer konnte alles gesammelt werden. "Es freut mich besonders, dass sich über 40 Kinder und Erwachsene an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Blick in die großen Sammelcontainer am Recyclinghof.
5

Bewusstsein für´s Mülltrennen schaffen

Die Themen Abfallvermeidung und Mülltrennung wurden beim ara4kids day in Nussdorf kindgerecht vermittelt. NUSSDORF (kha). Umweltbildung einmal außerhalb des Klassenzimmers: Im Nussdorfer Recyclinghof in Weitwörth fand heute ein von der Altstoff Recycling Austria (kurz: ARA) initiierter Projekttag für Kinder von sechs bis zehn Jahren statt. In Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Flachgau Nord hatten die Veranstalter den Nußdorfer Recyclinghof für einen Tag zu einem Abenteuerspielplatz für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Maximilian und Julian aus Perjen

Kinder sammelten Müll im Wald

Wenn man mit Kindern in die Natur hinaus geht, lernt man als Erwachsener ein Übermaß an Details, die einem als Erwachsenen verschlossen bleiben. Kinder sehen Fauna und Flora mit anderen Augen. Sie sind sich durchaus des Ganzen bewusst, aber lieben es dennoch sich im Einzelnen zu verlieren. Die Zeit spielt bei Ihnen noch keine Rolle und wir Erwachsenen können hier eine Menge lernen. Auch sind sie äußerst sensibel, wenn sie Veränderungen - meist durch Menschenhand in der Natur wahrnehmen. Hier...

  • Tirol
  • Landeck
  • Christoph Wachter
3

Müll und Medikamente die 1000ste

Wieder ein Why. Deshalb betreibe ich mein neues Business, um baldigst die Gemeinde entlasten zu können. ( Werde wahrscheinlich wegziehen, dann müssen sich der Hr.Bgm. und andere nicht mehr mit mir ärgern. Zur Sache Heute ist Dienstag, der 11.11.2014. Ach ja hab ganz vergessen, heute ist ja Faschingsbeginn. Wahrscheinlich deshalb hat der " Herr Bgm Rosner" es bis heute nicht der Mühe wert gefunden, einen seiner Mitarbeiter den Auftrag zu erteilen, die Medikamente, die seit dem Wochenende...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Wolfbeisz

Frühjahrsputzaktion

Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, machten sich alle SchülerInnen der Volksschule Miesenbach anlässlich der Frühjahrsputzaktion auf den Weg, unachtsam weggeworfenen Müll zu sammeln. Die SchülerInnen reinigten den Platz um die Schule, einen Teil des Märchenwaldes, den Kalvarienberg und zum Schluss noch den Gemeindepark. Entsetzt stellten einige Schüler fest, dass obwohl es ein gut funktionierendes Müllverwertungs- und Entsorgungssystem gibt, Abfälle achtlos in der Natur zurückgelassen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.