Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Bezirkshauptfrau Nina Pölzl mit Katastrophenreferent Harald Eitner. | Foto: Land Stmk/Binder
2 1 4

Nach Stromausfall
Das Land rät nachdrücklich zur Blackout-Vorsorge

Erste Erkenntnisse aus dem großflächigen Stromausfall im Murtal sollen in den steirischen Maßnahmenplan einfließen. Katastrophenschutzabteilung will Bürger einbinden. MURAU/MURTAL. "Dass ein Hochspannungsmast vollständig zu Boden geht, ist so in den vergangenen Jahrzehnten noch nie passiert und war daher eine einzigartige Herausforderung", stellt Franz Strempfl, Geschäftsführer der Energienetze Steiermark GmbH, klar. Nur die schnelle und reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten habe dazu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die TeilnehmerInnen des ersten Tiroler Sicherheitsforums tauschten sich sich unter anderem zu den Themen Blackout-Vorsorge sowie der Sicherheit bei Großveranstaltungen aus.  | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
3

Tiroler Sicherheitsforum
Netzwerken und diskutieren für die Sicherheit

Kürzlich fand das erste Tiroler Sicherheitsforum auf Initiative der neuen Sicherheitslandesrätin Astrid Mair statt. Das Treffen diente vor allem der Vernetzung und des Diskurses der Behörden und der Einsatzorganisationen. TIROL. Die Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen den Behörden, Einsatzorganisationen und Gemeinden wäre von zentraler Bedeutung, wenn es um die Sicherheit der Bevölkerung gehe, erläutert Sicherheitslandesrätin Mair. Deswegen gab es kürzlich auch ein Sicherheitsforum, bei dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ürgermeister Georg Willi und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (r.) berichteten über die Vorgehensweise zur Behebung des Stromausfalls am 8. August und welche Lehren daraus gezogen werden. | Foto: IKM

Vorbereitungen auf Worstcase
Die Lehren aus dem Stromausfall

Der 45-minütige Stromausfall im Umspannwerk Ost der TINETZ am 8. August hat deutlich vor Augen geführt, was passiert, wenn plötzlich „nichts mehr geht“. Die Stadt Innsbruck nahm dieses Ereignis zum Anlass, um sich für den Worstcase noch besser vorzubereiten. INNSBRUCK. Der für Sicherheit in Innsbruck zuständige Vizebgm. Johannes Anzengruber lud Bgm. Georg Willi sowie Vertreterinnen und Vertreter von der Leitstelle Tirol, der Polizei, der Rettung, der Berufsfeuerwehr Innsbruck, der TINETZ, der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alexander Wultsch, Ulrich Nemec, Bürgermeister Gernot Bürger und Gefried Bürger beim Maßnahmen-Meeting.  | Foto: Gemeinde Krumpendorf

Vorsorge
Die Gemeinde Krumpendorf rüstet sich für den Notfall

KRUMPENDORF. Die Gemeinde bekennt sich zu einer umfassenden Notfallvorsorge. Um für schwierige Situationen gerüstet zu sein, wird derzeit an der Gründung eines Krisenstabes gearbeitet. Einsatzleiter Bürgermeister Gernot Bürger und Stabsleiter GV Alexander Wultsch erarbeiten zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr (BFK OBR Ulrich Nemec, eOBR Gerfried Bürger) und den Einsatzorganisationen der Polizei mit Postenkommandant Walter Zeppitz sowie der Österreichischen Wasserrettung unter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.