Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Christian Gamsler, Katastrophenschutzbeauftragter-Stellvertreter des Landes Kärnten | Foto: Helge Bauer

Christian Gamsler im Gespräch
Katastrophenschutz in Kärnten

Welche Maßnahmen hat man seitens des Landes Kärnten für Feuerwehren und Einsatzkräfte getroffen bzw. geplant, um 2024 im Krisenfall gerüstet zu sein? Christian Gamsler: Die Nachbeschaffung von Einsatzgerät sowie auch die Neuanschaffung von Gerät, welches aufgrund der Erfahrungen aus den Katastropheneinsätzen zusätzlich angeschafft werden soll, wird auch im Jahre 2024 seitens des Landes Kärnten durch Förderungsbeiträge massiv unterstützt. In Zusammenarbeit mit dem Bund wird 2024 auch das neue...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Kurz
Trotz der finanziellen Lage ist auch in der Gemeinde Paternion im heurigen Jahr einiges geplant. | Foto: Region Villach/Gemeinde Paternion
2

Gemeindeausblick Paternion
"Große Sprünge sind heuer nicht möglich"

Auch im Jahr 2024 gibt es für die Gemeinde Paternion einiges zu tun. Bürgermeister Manuel Müller gibt einen Einblick in geplante Projekte und Ziele für das heurige Jahr. PATERNION. In der Gemeinde steht das Jahr 2024 ganz im Zeichen der Bildung. "Wir arbeiten weiterhin an einer Adaptierung und Sanierung unserer Mittelschule. Hier sind wir seit einigen Monaten in sehr guten Verhandlungen mit dem Schulgemeindeverband und dem Land Kärnten. In diesem Jahr werden wir hoffentlich die grundlegenden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Start in das neue Jahr: Franz Jirka und Chrisoph Walser | Foto: WK Tirol
2

Positiv ins neue Jahr
"Freude daran, Unternehmer zu sein."

Tirols Betriebe sind ein stabilisierender Faktor. Mit dieser Devise blicken WK-Präsident Christoph Walser und WK-Bezirksobmann Innsbruck-Stadt, Franz Jirka auf das Jahr 2023. Zu den Brennpunkten im Bezirk Innsbruck Stadt gehören neben der Linderung des anhaltenden Arbeitskräftemangels, die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die angesiedelten Unternehmen sowie eine zukunftsträchtige Mobilitätslösung für das Industriegebiet in der Rossau. INNSBRUCK. Lieferengpässe, Inflation und massive...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Manfred Knöbel, Monika Eisenhuber, Alexandra Grabner-Fritz und Johann Ungersböck. | Foto: Michael Engel

Neunkirchen
Wirtschaft traf Behörde zum Erfahrungsaustausch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam die Herausforderungen durch Covid-19 meistern ist das Ziel. Und dafür ziehen WKNÖ und Behörde an einem Strang. Die neue Bezirksstellenobfrau der WKNÖ Neunkirchen, Monika Eisenhuber, ihr Stellvertreter Manfred Knöbel und Bezirksstellenleiter Johann Ungersböck statteten Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz und ihrem Stellvertreter Michael Engel einen Besuch ab. Ziel des Treffens war ein Erfahrungsaustausch über die allgemeine wirtschaftliche Situation im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.