Maibaumaufstellen

Beiträge zum Thema Maibaumaufstellen

Dieses Wochenende findet in vielen burgenländischen Gemeinden wieder das Maibaumaufstellen statt. | Foto:  stock.adobe.com
Aktion 2

Maibaumaufstellen im Burgenland 2023
Eine Tradition wird fortgeführt

Wenn ein großer Baum mit prächtigem Schmuck mitten im Herzen der Gemeinde steht und die Menschen zusammenkommen, um das Aufstellen zu feiern, dann ist der 01. Mai nicht weit entfernt.  Das traditionelle Maibaumaufstellen hat in Österreich seit dem 13. Jahrhundert einen festen Platz & auch heuer wird die Tradition in burgenländischen Dörfern weitergeführt. BURGENLAND. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Zahlreiche burgenländische Gemeinden stellen Maibäume auf und feiern dies im Rahmen eines...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Der Maibaum am Neuen Platz in Klagenfurt wurde aufgestellt. | Foto: Thomas Hude
60

Bildergalerie
Der Maibaum ziert seit heute den Neuen Platz

Der Maibaum steht! Eine 18 Meter hohe Fichte aus dem Kreuzbergl-Wald wurde heute frühmorgens von der Abteilung Stadtgarten und der Berufsfeuerwehr Klagenfurt angeliefert und vor dem Rathaus aufgestellt. KLAGENFURT. Der Maibaum aus dem städtischen Wald läutet ganz traditionell den Mai und somit auch den Frühling ein. Seit heute, Freitag, steht der 18 Meter hohe Maibaum im Zentrum der Stadt auf dem Neuen Platz. Die Fichte wurde aus dem Kreuzbergl-Wald geschlägert und von Mitarbeitern der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Hude
Beim Pflanzerlmarkt kann man eine Vielfalt an Pflanzen und Sorten entdecken. Es gibt Paradeiser, Paprika, Gurken, Zucchini und vieles mehr. | Foto: Stefanie Moosbauer
5

Endlich Frühling!
Frühlingsfest mit Pflanzerlmarkt & Vereinsausstellung

Am Samstag, 29. April, und am Sonntag, 30. April, findet das erste Frühlingsfest mit Pflanzerlmarkt sowie eine Vereinsausstellung des Vereins "Mensch zur Natur" in Ansfelden – Grabwinkel 9 – statt. ANSFELDEN, ST. FLORIAN. Mit viel Liebe haben die Vereinsgründerinnen Stefanie Moosbauer aus Ansfelden und Alexandra Schaljo aus St. Florian unter anderem Paradeiser, Paprika, Gurken, Zucchini gezogen. Geboten wird neben Pflanzen nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch Pizza aus dem Lehmofen,...

  • Enns
  • Alexandra Schaljo

Feuerwehr
Löschzug 4 Christkindl lädt zum Maifest

Am Samstag, den 29. April, jährt sich bereits zum 15. Mal das Maifest des Löschzugs 4 der Freiwilligen Feuerwehr Steyr. Steyr: Heuer wird das Jubiläum gefeiert ,ein vielfältiges Programm erwartet die Besucher*innen beim Feuerwehrhaus in Christkindl. Das Maibaumaufstellen beginnt um 17:00 mit musikalischer Begleitung des MV Christkindl, danach gibt es für die kleinen Gäste das beliebte Maibaumkraxeln. Kulinarisch verwöhnt wird mit Schmankerln vom Grill sowie Poldi Bier frisch vom Fass gezapft....

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Maibaumaufstellen im Bad Ischler Ortsteil Perneck | Foto: ff-badischl.at
2

30. April
Pernecker Feuerwehrleute laden zum Maibaumaufstellen

Am Sonntag, 30. April, wird auch heuer wieder in der Bad Ischler Ortschaft Perneck – direkt vor dem Feuerwehrhaus der Feuerwache Perneck – ein Maibaum aufgestellt. Los geht es um 17 Uhr. BAD ISCHL. Seit den letzten Tagen laufen die Vorbereitungsarbeiten an. So wurden u.a. die Maibaumrosen gebastelt, die Kränze gebunden und die Ehrentafel für die angefertigt. Am Sonntag wird der Maibaum geholt und hergerichtet. Ab 17 Uhr beginnt das Aufstellen mit Muskelkraft. Für die musikalische Unterhaltung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Freude bei Kaiser Wiesn Chef Johann Pittmann (l.) und Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ): Nach 50 Jahren wird im Wiener Prater wieder ein Maibaum aufgestellt. | Foto: Harald Klemm / Kaiser Wiesn
4

28. April
Der Wiener Prater erhält nach 50 Jahren wieder einen Maibaum

Seit den 1970er Jahren gab es schon keinen Maibaum mehr im Wiener Prater. Das wird sich heuer ändern. Die feierliche Aufstellung ist am 28. April 2023 – inklusive Blasmusik und Festzelte. WIEN/LEOPOLDSTADT. Pünktlich zum 1. Mai erhält der Wiener Prater nach rund 50 Jahren wieder einen Maibaum. Dafür sorgen die Veranstalter der Kaiser Wiesn. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) war es ein besonderes Anliegen, diesen Brauch wieder aufleben zu lassen. Das feierliche Maibaumaufstellen findet...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Maibaum Hauptplatz Kirchdorf
Maibaum Hauptplatz Kirchdorf

Um 11:00 Uhr Montag 1. Mai 2023 kurz nach dem Ende der 1. Mai-Feier der SPÖ gibt das Maibaumaufstellen nach altem Brauch. Die Jugendlichen Geräteturnerinnen tanzen den Fröhlichen Kreis. Die Stadtkapelle - gerade in der Klasse E mit über 97 Punkten dekoriert -  umrahmt das Aufstellen mit einem Konzert. Die Stadtfeuerwehr, die Sportler der ASKÖ Kirchdorf und Judo Micheldorf stellen den Baum gemeinsam mit den Turnern mit den Schwoagln auf. Ein Spektakel. Zwischendurch Kutschenfahrten vom...

  • Kirchdorf
  • Wolfgang ÖTB Turnen
Die Landjugend (LJ) Enns-Kronstorf-Hargelsberg veranstaltet am Samstag, 29. April, ab 21 Uhr die bereits bekannte Maibaumparty in der Samesleitnerstraße 25 in Enns. | Foto: Landjugend EKH
5

Die Festlsaison startet
Die Region Enns feiert durch den Sommer

Endlich ist es wieder so weit: Die Festl- und Veranstaltungssaison startet auch in der Region Enns. REGION ENNS. In den kommenden Monaten warten so einige Veranstaltungen in der Region auf Besucher:innen. Egal ob Zeltfest, Maibaumparty, Weinverkostung oder Konzert: Bestimmt ist für jeden Partyfan etwas dabei. Den Auftakt der Saison übernimmt die Maibaumparty der Landjugend Enns-Kronstorf-Hargelsberg. Den krönenden Abschluss bildet dann das letzte Citta Musica Konzert Mitte August....

  • Enns
  • Anna Pechböck
Rund um die Baustelle in der Zinzendorfgasse wird zum Staatsfeiertag ein buntes Programm geboten. | Foto: Katholische Hochschulgemeinde
3

Rund um den 1. Mai
Feiern mit Maibäumen und Kirchweihen in den Bezirken

Vom Maibaumaufstellen bis zum Frühshoppen. Am kommenden langen Wochenende wird in den Grazer Bezirken gefeiert. GRAZ. Der Staatsfeiertag naht heran und rund um den 1. Mai findet auch in den Grazer Bezirken wieder ein buntes Programm statt. Da ist vom Frühshoppen bis zum traditionellen Maibaum-Aufstellen alles dabei.  AndritzDen Anfang macht der Verein "Andritzerinnen und Andritzer für Andritz", der am 30. April ab 10 Uhr zum traditionellen Maibaum-Aufstellen auf den Andritzer Hauptplatz lädt....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Am 1. Mai stellen die Altenberger dann den eigenen Baum im Ort auf. | Foto: Landjugend Altenberg
1 8

Brauchtum
Beim Maibaumstehlen nicht auf die "Spielregeln" vergessen

Das Maibaumaufstellen ist vielerorts beliebt – das Stehlen des geschmückten Baumes jedoch auch. URFAHR-UMGEBUNG. Rund um den 1. Mai beginnt wieder die Maibaum-Jagd. Doch wer sich auf Diebestour begibt, sollte beachten: Was erlaubt ist und was nicht, variiert von Dorf zu Dorf. "Die Landjugend Oberösterreich hat hierzu eine eigene Maibaumlandkarte erstellt. Ein Blick darauf lohnt sich, um Unstimmigkeiten zu verhindern", sagt Christina Binder, Bezirksleiterin der Landjugend Urfahr-Umgebung....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gemeinsam wird der Baum feierlich aufgestellt. | Foto: Gemeinde Krumpendorf

Maifeier mit Baumkraxeln
Krumpendorf lädt zum Fest der Vereine

In Krumpendorf feiern die Vereine traditionell das 1. Mai-Fest. KRUMPENDORF. Das 1. Mai-Fest ist einer der Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Gemeinde Krumpendorf. Ausgerichtet wird das Fest von den Vereinen des Ortes. Alle Vereine sowie die Freiwillige Feuerwehr tragen in Zusammenarbeit mit dem Festkoordinator Alexander Wultsch gemeinschaftlich und miteinander zum Gelingen des Festes bei. Das Fest beginnt traditionell um 10 Uhr mit einem Umzug durch Krumpendorf bis zum Festgelände, wo...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Maibaumaufstellen in Nonntal. | Foto: FotoFlausen
Aktion

Abstimmung Salzburg
Bist du beim Maibaum aufstellen mit dabei?

Anfang Mai werden hier keine Bäume gefällt sondern aufgestellt!  SALZBURG. Die lange Tradition des Aufstellen des geschmückten Baumes, welcher sichtbares Sinnbild für Liebe, Leben, Fruchtbarkeit und Wachstum sein soll, wird nach wie vor feierlich in der Stadt Salzburg zelebriert. Wirst du auch dabei sein? Oder sogar selbst mit Hand anlegen? Deine Antwort ist nicht dabei oder du hast eine Idee für eine Umfrage? Schreib uns doch oder lass einen Kommentar da. Wir freuen uns drauf. :) Du hast Lust...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Das Maibaumaufstellen in St. Margarethen ist immer gut besucht. | Foto: Privat
9

Maibaumaufstellen im Lavanttal
Ein Baum mit jeder Menge Tradition

Das Brauchtum rund um den ersten Mai wird je nach Gemeinde unterschiedlich ausgeübt. LAVANTTAL. Im Vorjahr sorgte der fehlende Maibaum in St. Paul für einen ausgewachsenen Eklat. Der Ausfall der Maifeier aufgrund von "Corona und Personalmangel", wie Bürgermeister Stefan Salzmann erklärte, rief sogar anonyme Aktivisten auf den Plan, die in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ein kleines Gedenk-Maibäumchen samt Grabkerze am Lobisserplatz aufstellten. Ein weiteres Mal sollte das der örtlichen SPÖ nicht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Sonntag, 30. April, lädt die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen am Weinberg zur Motorradsegnung in Kremschitz, anschließend wird der Maibaum aufgestellt.  | Foto: FF St. Georgen am Weinberg
3

FF St. Georgen am Weinberg
Motorradsegnung und Maibaumaufstellen

KREMSCHITZ. Die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen am Weinberg lädt am Sonntag, 30. April, zur Motorradsegnung in Kremschitz. Alle Motorräder – von klein bis groß – sind herzlich willkommen. Um 10 Uhr beginnt die Heilige Messe mit Segnung, anschließend freut man sich auf ein geselliges Beisammensein bei kulinarischen Spezialitäten und Getränken – ein Highlight ist das Aufstellen des Maibaums.  Vormerken: FahrzeugsegnungUnd gleich zum Vormerken: Am 7. Mai steht das nächste...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
STR Max Habenicht zählt heuer wieder auf das Know-how der Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr und Abt. Stadtgarten. | Foto: StadtKommunikation/Krainz
4

Maibaum-Feste in der Region
Von Gottes Geschöpfen und Geheimniskrämerei

Eine Fichte aus dem stadteigenen Wald vom Kreuzbergl wird am Neuen Platz in Klagenfurt aufgestellt. In Maria Rain spendet erstmals die Kirche einen hochgewachsenen Maibaum. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. In Klagenfurt macht man um den Maibaum mehr oder weniger ein kleines Mysterium – wieso, das ist nicht ganz klar. Tatsache ist, dass das Bäume-Umschneiden bei den Städtern nicht gerne gesehen wird. Hat man etwa Angst, dass sich Baum-Aktivisten an den zu fällenden Baum kleben? So weit will man es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
3

Landjugend Rennweg
Vorbereitungen bei der Maibaumaufstellung

Das Brauchtum wird gelebt. Elias Peitler, Obmann der Landjugend Rennweg, gibt meinbezirk.at einen Einblick in die Planung und Vorbereitung zur Maibaumaufstellung in der Marktgemeinde Rennweg. Zudem berichtet Brauchtumsexperte Heimo Schinnerl über Hintergründe aber auch gewisse Gefahren, welche mit der Aufstellung einhergehen. SPITTAL. Bevor der Maibaum errichtet wird, passieren zahlreiche Tätigkeiten im Hintergrund, weiß Elias Peitler: "Ein Teil der Vorbereitung startet immer direkt nach der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Vielerorts wird der Maibaum in traditioneller Weise händisch getragen und aufgestellt. | Foto: VVH
6

Bezirk Gmünd
Traditionen rund um das Maibaumaufstellen

Im Bezirk Gmünd werden heuer wieder traditionell Maibäume gesetzt. Je nach Ort gibt es verschiedene Bräuche. BEZIRK GMÜND. In Hoheneich wird der Maibaum am 30. April aufgestellt. "Der Verschönerungsverein Hoheneich, der das Maibaumaufstellen schon über 40 Jahre organisiert, hält noch immer an der alten Tradition fest, das heißt, der Baum wird händisch getragen und auch von Hand am Marktplatz aufgestellt", so Josef Decker, Obmann des Verschönerungsvereins. Der Ort Hoheneich ist bezüglich...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Besondere Vorsicht beim Abtransport...
4

Gelebte Tradition der SPÖ
Maibaumholen in Frauental

In Frauental wird nach wie vor Tradition noch gelebt. Der Maibaum wird hier noch händisch gefällt und mit Musik durch den Ort transportiert. FRAUENTAL. Die SPÖ Frauental mit tatkräftiger Unterstützung der Eisschützen und der Sozialistischen Jugend haben die Ärmel aufgekrempelt und am Samstag, dem 22. April den Maibaum beim Maibaum Spender Fam. Nauschnegg (Kulmi) abgeholt. Hervorragend organisiert von Max Hermann, Markus Sackl und Gerhard Gratzer war vor Ort schon alles gerichtet. Dank  gilt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
15

Ein Hoch dem 1. Mai
Straßenfest und Maibaumaufstellen in Münichholz

„Ein Hoch dem 1. Mai“ heißt es auch heuer wieder, das Traditionelle Straßenfest der SPÖ Münichholz mit Maibaumaufstellen, Live-Musik, Kindermaibaum und Fackelzug STEYR. Traditionell am Vorabend des 1.Mai am Sonntag, 30. April wird von den Kinderfreunden und dem SPÖ Münichholz beim Straßenfest in der Sebekstraße unter musikalischer Begleitung der Musikkapelle Sulzbach der Maibaum aufgestellt. 16.00 Uhr Straßenfest 18.00 Uhr Begrüßung und Festrede 18.30 Uhr Maibaumaufstellen 20.30 Uhr Fackelzug...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: pixabay
3

April geht zu Ende
"Leo" feiert mit Maibaumfest altbekannte Tradition

ACHTUNG! NEUER TERMIN / EVENT VERSCHOBEN!Maibaumfest in Leopoldsdorf wegen Schlechtwetter verschoben Originalbeitrag: Der Mai steht auch schon vor der Türe und damit die Tradition der Maibäume. Dieser wird in Leopoldsdorf festlich aufgestellt. LEOPOLDSDORF. Zum bereits zweiten Mal findet das Maibaumfest beim Leopoldsdorfer AG34er-Haus statt. Am Samstag, den 29. April 2023 ab 15.00 Uhr beginnen hier die festlichen Aktivitäten. Für gute Unterhaltung sorgt Otto Lakits mit Musik und Gesang. Unter...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Das Maibaum in Bad Ischl hat eine lange Tradition.  | Foto: Christoph Lenzenweger

30. April
Maibaumaufstellen im Kurpark Bad Ischl

Am Sonntag, 30. April, lädt der Trachtenverein D’Ischler ab 17 Uhr zum traditionellen Maibaumaufstellen in den Kurpark Bad Ischl ein. BAD ISCHL. Das alte Fruchtbarkeitssymbol symbolisiert das Wiedererwachen der Natur und des Lebens nach dem Winter. Für das leibliche Wohl sorgt der Trachtenverein. Musikalisch wird das Aufstellen von einer Abordnung der Bürgermusik Bad Ischl begleitet. Die Ischler Trachtlerinnen und Trachtler freuen sich auf viele Helfer und Zuseher.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Beim Maibaumaufstellen in Krumegg greifen alle Vereine zusammen. | Foto: privat
4

Maibaumaufstellen nach alter Tradition
Krumegg feiert den Maibaum

ST MAREIN. Am 30. April um 17:00 Uhr stellen die Krumegger Vereine nach alter Tradition mit Stangen den Maibaum auf. Bei diesem Brauch greifen alle zusammen, die Fichte ist eine Spende von Feuerwehrkamerad Erich Kraxner, der Maibaumkranz wurden von den Musikanten gebunden. Die Musi-Jugend marschiert mit der Musikkapelle am Dorfplatz ein, bevor mit Muskelkraft der Maibaum als Zeichen des Frühlings aufgestellt wird. Nach pandemiebedingter Pause feiert die legendäre Maibaumparty im Anschluss ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Andreas Stingl (Burschenklub), Peter Pfeifer (Flugrad), Alexandra Potzmann (Stadtmarketing), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Eva-Maria Weiss (Flugrad), Lukas Pauer (Burschenklub) und Hermann Schmidt (Flugrad). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Burschenklub Lichtenwörth
Maibaumaufstellen und Eisenbahnermusik Flugrad

Die Tradition des Maibaums reicht weit zurück und wurde erstmals im 13. Jahrhundert schriftlich dokumentiert. Auch in Wiener Neustadt wird der Brauch Jahr für Jahr gepflegt – das traditionelle Maibaumaufstellen findet diesmal am Samstag, dem 29. April, um 11 Uhr vor dem Alten Rathaus statt. WIENER NEUSTADT(Red.). „Ganz unserem Motto 'Stadt und Land mitanand' entsprechend, ist es uns ein Anliegen, traditionelles regionales Brauchtum auch bei uns in der Stadt zu leben und zu feiern. Ich bedanke...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Einträchtig locken die Maifeste von SPÖ und ÖVP die St. Georgener zum Feiern. Und natürlich auch potentielle Baumdiebe. | Foto: Eckhart Herbe

Maifeste von SP und VP St. Georgen/Gusen
Welcher Maibaum steht wohl länger?

Dieser erste Mai kann nach drei Coronajahren endlich wieder uneingeschränkt begrüßt werden und das lange Wochenende lädt dazu ein: Den St. Georgenern ist definitiv nach Feiern zumute und so rücken nacheinander am Wochenende davor SPÖ und ÖVP zum Maibauaufstellen samt zünftigem Rahmenprogramm aus. Achtung Terminupdate! Aufgrund der unsicheren Wetterprognose verschiebt sich das Maibaumaufstellen der SPÖ auf den 30. Mai, Ort und Zeit belieben unverändert. Das Dorffest der ÖVP musste leider...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.