Mammakarzinom

Beiträge zum Thema Mammakarzinom

Ärztliche Standortleitung Ingrid Geiss, . Veronika Freystetter, Margit Bachner, Angelia Mies und Wolfgang Reiner (v.l.) | Foto: LK Lilienfeld
2

Kooperation
Morgenfortbildungen im LK Lilienfeld fördern Wissensaustausch

Im Landesklinikum Lilienfeld finden regelmäßig Morgenfortbildungen statt, um das medizinische und pflegerische Personal stets auf dem neuesten Stand zu halten. Ziel dieser Fortbildungen ist es, aktuelle und wichtige Themen zu besprechen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu informieren und zu schulen. LILIENFELD. Bei der jüngsten Morgenfortbildung stand das Thema Mammakarzinom im Mittelpunkt. Der Vortrag wurde von Oberärztin Dr. Margit Bachner vom Universitätsklinikum St....

Schockdiagnose Brustkrebs in der Schwangerschaft | Foto: PantherMedia/photographee.eu
2

Brustkrebs
Diagnose Mammakarzinom in der Schwangerschaft

Bis zu drei Prozent der Brustkrebsdiagnosen erhalten Frauen, die ein Kind erwarten. Schwangere Frauen haben zwar grundsätzlich kein erhöhtes Brustkrebsrisiko gegenüber Nicht-Schwangeren. Allerdings steigt das Durchschnittsalter von Frauen, die zum ersten Mal Mutter werden. Und mit zunehmendem Alter besteht ein erhöhtes Risiko für bösartige Tumore. OÖ. Gerade bei erblich bedingtem Brustkrebs, steigt das Risiko, an einem Mammakarzinom zu erkranken schon ab dem 30. Lebensjahr deutlich an....

Die Gynäkologin Dr. Agnes Hofer berät ihre Patientinnen auch bei Erkrankungen der Brust.  | Foto: Praxis Dr. Agnes Hofer
1 2

Brustkrebsmonat Oktober
Brucker Frauenärztin rät: "Tasten Sie sich ab!"

Der Monat Oktober erinnert an die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs und schafft öffentliches Bewusstsein für die Krankheit. Die Brucker Frauenärztin Dr. Agnes Hofer weist darauf hin, wie wichtig es ist, seine Brust abzutasten.  BEZIRK BRUCK (cmi). Brustkrebs gilt als die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in der westlichen Welt. Statistisch gesehen erkrankt etwa jede achte Frau im Laufe ihres Leben daran. Der Brustkrebs ist bei Frauen unter allen Krebsformen die häufigste...

Oberarzt Gabriel Rinnerthaler mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: minimed
6 1

Mini Med Studium in Salzburg
Mammakarzinom: häufigste Tumorerkrankung bei Frauen

Jede achte Frau in Österreich erkrankt zumindest einmal in ihrem Leben an Brustkrebs. SALZBURG (red). "Vor 30 Jahren war eine metastasierte Brustkrebserkrankung ein Todesurteil. Heute können sehr häufig betroffene Frauen bei entsprechneder Behandlung noch viele Jahre - ähnlich einer chronischen Erkrankung - bei guter Lebensqualität weiterleben", erklärt Oberarzt Gabriel Rinnerthaler von der Uniklinik Salzburg.Früherkennung ist wichtigWichtig für eine erfolgreiche Behandlung ist allerdings eine...

Prim. Dr. Ernst Ulsperger (Leiter der Abteilung für Innere Medizin und Initiator der Onkologieplattform), Dr. Zsusanna Racz (Oberärztin am Institut für klinische Pathologie und Molekularpathologie), Prim. Dr. Johann Klobasa (Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Landesklinikum Horn) | Foto: Klinikum Horn

Onkologieplattform: Häufigste Krebserkrankung der Frau, das Mammakarzinom ...

Horn – Vor kurzem fand das vierte wissenschaftliche Symposium der Onkologieplattform Horn zum Thema Mammakarzinom statt. Die Onkologieplattform unter der Leitung von Prim. Dr. Ernst Ulsperger versteht sich als ungezwungene, offene Vereinigung von Personen verschiedenster Berufsgruppen, die an einer kontinuierlichen, wissenschaftlich basierten Weiterentwicklung im Bereich der Onkologie arbeiten. Im Mittelpunkt steht der krebskranke Patient, der Anspruch auf eine leitlinienbasierte Medizin unter...

  • Horn
  • H. Schwameis
Waltraud Laznik   [c] Fritz Grabner
4

Waltraud Laznik, 2006 bestplatzierte österreichische Bergläuferin in Telfes : Ihr Weg nach der Diagnose Mammakarzinom

Sie war auf den Mittelstrecken bis zum Marathon daheim und die beste Österreicherin beim Glocknerlauf 2006. Auch beim WMRA-Grand-Prix in Telfes, der schwersten Strecke im Weltcup, wird sie 2006 beste heimische Läuferin. Im selben Jahr nahm sie bei der 22. Berglaufmeisterschaft in Bursa (Türkei) teil. Ein Jahr später lief sie bei der Berglauf Europameisterschaft in Cauterets (Frankreich) fürs Nationalteam. Danach wollte sie eine Wettkampfpause einlegen und eine Regenerationsphase einleiten. Im...

Waltraud Laznik 2010 beim UNIQA Sonnenlauf [c]  Friedrich Grabner
3

Waltraud Laznik: Ihr Weg

Sie war auf den Mittelstrecken bis zum Marathon daheim und die beste Österreicherin beim Glocknerlauf 2006. Im selben Jahr nahm sie bei der 22. Berglaufmeisterschaft in Bursa (Türkei) teil. Ein Jahr später lief sie bei der Berglauf Europameisterschaft in Cauterets (Frankreich) fürs Nationalteam. Danach wollte sie eine Wettkampfpause einlegen und eine Regenerationsphase einleiten. Im Frühjahr 2009 warf eine Mammakarzinom-Diagnose alle ihre Pläne um Lothar Emmerich, der beste Fußballer, der je in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.