Mank

Beiträge zum Thema Mank

Die Gastronomin und dreifache Mutter, Ingrid Schöner, schwingt in der Küche gerne den Kochlöffel.  | Foto: Niederösterreich Werbung/ David Schreiber
2

Ortsreportage Mank
Gut, besser, die Vielfalt der Manker Gastronomie

Die Stadtgemeinde ist ein Hotspot für gute Kulinarik und punktet zudem mit dem "Acht Millimeter Kino". MANK. Nicht nur BEZIRKSBLÄTTER-Gastrotester August Teufl weiß: In Mank kann man es sich kulinarisch sehr gut gehen lassen. "Mank hat eine große Bandbreite an Gastronomie", so Didi Schöner, Gastronom des Gasthauses Riedl-Schöner. Große kulinarische Vielfalt Neben besagtem Wirtshaus befinden sich gleich daneben das Gasthaus Beringer (beide NÖ Wirtshauskultur) und der Gasthof Schönbichler. "Zudem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Spaß und die Freude im Team sind bei den Kindern der Kindergruppe Schmetterling in Mank sichtlich riesengroß. | Foto: Kindergruppe Schmetterling
6

Ortsreportage Mank
Ein "Schmetterling" betreut in der Stadt die Kinder

Als familienfreundliche Gemeinde achtet die Stadtgemeinde auf ein ideales Betreuungsangebot für Kinder. MANK. Wenn eine Familie einen Umzug plant, spielt vor allem eines eine ganz große Rolle: Wie sieht es mit der Kinderbetreuung aus. Und da bietet die Stadtgemeinde Mank von "Anfang bis Ende" alles. Egal ob Kleinkinderbetreuung, Kindergarten (Ausbau steht kurz vor Bauende) und Schulen, in der Kleinstadt werden Kinder perfekt betreut. Mehr über das Schul- und Betreuungsangebot in Mank finden Sie...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Familie Ratz fühlt sich in Mank sehr wohl. | Foto: Ratz

Ortsreportage Mank
Von der Großstadt in die ländliche Kleinstadt Mank

Die Familie Ratz ist von St. Pölten nach Mank gezogen. Die Beweggründe sind vielfältig. MANK. Die Stadtgemeinde Mank ist eine Zuzugsgemeinde. Immer mehr Menschen entscheiden sich in die Stadt der vielen Gesichter zu ziehen. So auch die Familie Ratz. Sie zogen vor drei Jahren von St. Pölten in die Stadtgemeinde. "Ein wenig ,Schuld‘ hat auch der Bruder von meinem Mann Michael. Er hat uns Mank schmackhaft gemacht", so Sandra Ratz. Herzlich willkommen Diese Entscheidung "bereuen" sie und ihre...

  • Melk
  • Daniel Butter
5/8 in Ehr'n beehren das Beserlpark-Festival in Mank. | Foto: Astrid Knie

Beserlpark tanzt wieder
Mank wird für zwei Tage zum Festival-Mekka im Bezirk

Beserlpark-Festival geht von 30. bis 31. Juli über die Bühne. Der Kulturverein präsentiert heuer als Headliner gleich zwei mehrfach preisgekrönte Bands: den Wiener Soul mit„5/8erl in Ehr’n“ und Sprechgesang mit Jazzband-Unterstützung von „Yasmo & die Klangkantine“ MANK. Im Beserlpark wird endlich wieder getanzt, endlich wieder Musik gehört und endlich wieder die einzigartige Atmosphäre im Manker Kult(ur)park genossen. Nach einem Jahr Pause geht das Beserlpark-Festival am letzten Juli-Wochenende...

  • Melk
  • Daniel Butter
Martin Leonhardsberger ist Ortschef und Familienmensch. | Foto: SG Mank

Ortsreportage Mank
Seit 17 Jahren an der Spitze der Stadtgemeinde Mank

Läufer, Familienmensch und Genießer: Der Manker Ortschef im Portrait. MANK. Martin Leonhardsberger. Wer? Diese Frage stellt sich in Mank niemand. Der Ortschef ist seit 17 Jahren für die Geschicke in der Stadtgemeinde verantwortlich und ist immer nahe dran an seinen Bürgern. "In all diesen Jahren haben wir zig Gemeindeprojekte umgesetzt. Es macht mich stolz, bei der Entwicklung in der Stadt mit ländlicher Struktur dabei zu sein", sagt der dreifache Familienvater. Doch wer ist Martin...

  • Melk
  • Daniel Butter
Neues Erfolgtrio für Mank: Lisi Steinacher, die neue Geschäftsführerin Victoria Winter und Martin Leonhardsberger

Wechsel in der Geschäftsführung
Ein "frischer Wind" weht nun beim Stadtmarketing Mank

Marketing-Studentin Victoria Winter übernimmt die Geschäftsführung des Manker Stadtmarketings. MANK. Ihr Gesicht ist den Mankern bereits bestens bekannt: Die 24- jährige Victoria Winter, Titelstar des Manker "Fifikus" und Miss NÖ-Finalistin 2015 übernimmt den Posten der Geschäftsführung des Manker Stadtmarketings. "Mit Victoria haben wir nun einen jungen Geist in unserer Mitte, der frische Ideen für unsere Stadtgemeinde hat", lobt Stadtmarketing-Obfrau Lisi Steinacher ihre neue Kollegin. Neues...

  • Melk
  • Daniel Butter
In Kürze wird ein neues Projekt aus Mank online gehen. | Foto: SG Mank

Ortsreportage Mank
Die Stadt Mank wird im Internet "entdeckt"

In Kürze wird die Stadtgemeinde Mank ins "Internet verlegt". MANK. Neues Panoramafoto? Nicht ganz. Google Street View? Auch nicht. Die Stadtgemeinde Mank wird in Kürze ein neues Projekt starten, um den Besuchern – aber auch seinen Bewohnern – die Stadtgemeinde mit seinen vielen Ortschaften näherzubringen. Was es genau ist, werden Sie in den kommenden Tagen auf der Webseite der Stadt Mank erfahren. Hier finden Sie weitere Beiträge zur Ortsreportage Mank Hier geht es zum E-Paper der Ortsreportage...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Stadtgemeinde setzt sich für den Glasfaserausbau ein. | Foto: SG Mank
3

Ortsreportage Mank
Manker surfen "rasend schnell" in die Zukunft

Die Stadtgemeinde bietet ihren Bürgern aktuell einen günstigen Zugang in die Zukunft des Internets an. MANK. Nicht erst seit der Pandemie ist ein Thema mehr gefragt, als alles andere: schnelles und stabiles Internet. Dies soll die neue Technologie "Glasfaser" ermöglichen. Mank hat bis 31. Juli 2021 die einmalige Chance, Glasfaser im Rahmen des Projektes der NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) zu erhalten. "Gerade in einer ländlichen Struktur – wie in Mank – ist diese Technologie eine...

  • Melk
  • Daniel Butter
6

Dorna bei Mank: Das 10. Mahnmaljubiläum

Vor elf Jahren errichtete Alois Will ein Mahnmal für NS-Morde. Heuer wurde das zehnjährige Jubiläum gefeiert. MANK. (MG.) Coronabedingt ein Jahr später als ursprünglich angedacht fand vor dem Haus Dorna 1 das zehnjährige Jubiläum des Mahnmals Dorna statt. Zahlreiche Besucher ehrten am Sonntag die Errichtung. Prägende Erinnerung Alois Will, Zeitzeuge einer Erschießung von drei unbekannten KZ-Häftlingen der Todesmärsche im April 1945, konnte die ihm als Kleinkind widerfahrende Tatsache über...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Markus Thir und Wolfgang Ammerer bei der Baustelle am Hagberg. | Foto: SG Mank

Nach Unwetter 2020
Rückhaltebecken am Hagberg bei Mank vergrößert

Nach dem Hochwässern im Vorjahr werden die Rückhaltebecken am Hagberg gereinigt und das Volumen vergrößert. MANK. Die Firma Thir führt die Arbeiten im Auftrag der Stadtgemeinde aus. In der Beckenreihe wurde der eingeschwemmte Schlamm bereits entfernt. Dank des Entgegenkommens der Grundbesitzer Franz Zöchbauer und Gottfried Hiesberger kann das bestehende Rückhaltebecken am Hagbergweg vergrößert werden. Der ehemalige Schwimmteich wurde aufgelassen und das zusätzliche Volumen steht schon vor der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bgm. Hans-Jürgen Resel, Klaudia Draxler, Roman Lechner (Mank), Martina Gruber (St. Leonhard), GVU Melk: GF Dir. Alois Hubmann, Obm. Bgm. Martin Leonhardsberger | Foto: GVU Melk
2

Standesamt-Bücher eingescannt
Zwei Melker Gemeinden als große "Digitaliserungs-Vorreiter"

Nach längerer Vorlaufzeit kann jetzt das Projekt des Gemeindeverbandes Melk „Digitales Standesamt im Bezirk Melk“ begonnen werden. BEZIRK.  Der eigentliche Vorgang der Digitalisierung besteht darin, analoge in digitale Information umzuwandeln. Digitalisierung einer Gemeinde bedeutet, dass mittels digitaler Technologien zum einen interne Prozesse optimiert werden, zum anderen neue Produkte bzw. Dienstleistungen entstehen. 1939 bis 2014 am Computer Die Umsetzung durch den GVU Melk der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Im neuen Barber-Shop: Wolfgang Reisenhofer, Walter Steinwander, Mateo Matosevic, Lisi Steinacher, Viktoria Winter, und Martin Leonhardsberger.  | Foto: SG Mank
2

Herren-Frisör und Zahnarzt
Manker Wirtschaft wächst um zwei weitere Geschäfte an

Mit Anfang Mai haben die Manker Geschäfte mit zwei Neueröffnungen wieder mit neuem Schwung aufgesperrt.
 MANK. In der Herrenstraße hat Zahnarzt Dr. Albarazi mit seinem Kollegen Dr. Arksousi seine topmoderne Ordination in Betrieb genommen. Mit Verena Neilreich, Michelle und Vanessa Lapuste steht ihm ein bewährtes Manker Team zur Seite. Ab 10. Mai startet der Kundenbetrieb, Anmeldungen ab sofort unter Tel. 02755/20855. Mit Mateo's Barber Shop gibt es den ersten Herrenfriseur in Mank. Der in...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mario Wallner von "Rad Fuchs" in Mank freut sich schon, seine Kunden wieder im Shop betreuen zu dürfen.
Video

Lokalaugenschein in Mank
Die Wirtschaft lebt nach dem Lockdown wieder auf (mit Video)

Mit 3. Mai dürfen Handel und körpernahe Dienstleister wieder aufsperren. Lokalaugenschein in Mank. MANK. Nur noch wenige Tage und es herrscht zumindest wieder teilweise "Normalität" in unserem Alltag. Am 3. Mai dürfen der Handel und die körpernahen Dienstleister wieder ihre Pforten öffnen – natürlich mit diversen Corona-Maßnahmen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich in Mank umgehört, wie sehr man sich auf den Öffnungsschritt freut und wie man die Zeit im Lockdown "überstanden" hat. Von Öffnung in den...

  • Melk
  • Daniel Butter
Roswitha Rosenberger mit den gratis Blumenwiesen-Mischungen. | Foto: Stadtgemeinde Mank

"Natur im Garten" Aktion
Mank lockt Bienen und Schmetterlinge mit Blumenwiesen an

1 Quadratmeter Blumenwiese für jede/n NiederösterreicherIn – unter diesem Motto steht das Gartenjahr 2021 von „Natur im Garten“. MANK. Auch in Mank sollen immer mehr Blühwiesen entstehen, um so wertvolle Nahrungsquellen für Bienen, Schmetterlinge und Co. zu schaffen. Die Stadtgemeinde macht mit und errichtet am ehemaligen Biogas-Areal eine 3.600m2 große Blumenwiese. Für alle privaten GartenbesitzerInnen, die ebenfalls an der Aktion teilnehmen möchten gibt es gratis Blumenwiesen-Mischungen – 1...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bild v.l.n.r stehend: Philipp, Reinhard und Petra Kerschner, Ulli Hiesberger, Susanne Scheibenpflug
Bild v.l.n.r. unten: Angela Pohl, Anton Schrittwieser, Monika Barbi
 | Foto: Umweltservice Kerschner

2.000 Euro
Manker Umweltexperten unterstützen Hilfsverein Lichtblick

Die Firma Kerschner spendet 2.000 Euro an den Verein Lichtblick. MANK. Statt Geschenken gibt es Spenden. Ganz nach diesem Motto handelte auch die Firma Kerschner, welche das Geld für Kunden-Weihnachtsgeschenke für die gute Sache spendete. In diesem Fall an den Verein Lichtblick aus Mank. Sie übergab dem Verein eine Spende von 2.000 Euro. „2020 war ohne Zweifel für die meisten ein schwieriges Jahr. Deshalb war es uns ein großes Anliegen, heuer an regionale Vereine zu spenden, die sich für jene...

  • Melk
  • Daniel Butter
 Lisi Steinacher, Mario Wallner, Martin Leonhardsberger und Wolfgang Fuchs | Foto: SG Mank

Neuübernahme in Mank
Vom Bankschreibtisch auf das schnelle "Racing-Bike"

Rad Fuchs aus Mank hat demnächst einen neuen Besitzer. Dieser war jahrelang im bankwesen beschäftigt.  MANK. Mario Wallner, ehemaliger Regionalleiter der Raiffeisenbank in Kilb, freut sich sehr, dass er ab 26. März 2021 Rad Fuchs in Mank übernehmen und weiterführen darf. Als begeisterter Hobbyradler und Sportler ist die Weiterführung des traditionsreichen Fahrradhandels von Wolfgang Fuchs eine tolle Herausforderung. „Für mich ist es eine besondere Ehre, dass Herr Fuchs mir das Vertrauen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Manfred Roitner, Martin Leonhardsberger und Werner Nolz | Foto: SG Mank

Glasfasernetz
Schnelles Internet für drei Gemeinden im Bezirk Melk

Kilb, Mank und Bischofstetten starten mit Glasfaserausbau. Wichtig: 40 Prozent der Bevölkerung müssen mitmachen. REGION. Vor fünf Jahren wurde mit den Vorbereitungen begonnen, nun wird es ernst. Die Rede ist vom Glasfaserausbau in den Gemeinden Mank, Kilb und Bischofstetten. Als erstes Gebiet im Bezirk Melk werden in den Gemeinden die Leitungen verlegt werden, zumindest wenn 40 Prozent der Haushalte diese Umstellung wünschen. "Glasfaser ist eine Chance für den ländlichen Raum und eine...

  • Melk
  • Daniel Butter
Elisabeth Koppatz mit Lisi Steinacher vor dem dekorierten Fenster.
2

Wieder geöffnet
Ein wahres "Seelenwohl" bei der Manker Tut Gut Woche

Die Manker Geschäfte feiern die Wiedereröffnung nach dem Lockdown mit spezieller Aktion. MANK. "Unsere Betriebe sind genau so froh wie die Kunden, dass wieder geöffnet wird", sagt Lisi Steinacher vom Stadtmarketing Mank. Um diesem Öffnungsschritt ein entsprechendes Motto zu geben, wurden die "Scharfen Tage" zu den "Tut Gut Wochen" unbenannt. "Es tut einfach uns allen gut, dass man wieder shoppen kann, andere Menschen antreffen kann – natürlich mit Abstand und Maske – und man einfach wieder eine...

  • Melk
  • Daniel Butter
Karin Einsiedler, Jennifer Riedelmayer und Bürgermeister Martin Leonhardsberger. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Neuübernahme
Manker Kleintierpraxis hat nun eine neue "Oberärztin"

Jennifer Riedelmayer übernimmt bestehend Tierarztpraxis von Neu-Pensionistin Karin Einsiedler. MANK. „Ich freue mich sehr, die bestehende Praxis in Mank übernehmen zu dürfen“, so die junge, motivierte Tierärztin Jennifer Riedelmayer aus Blindenmarkt, die in der Kleintierklinik Sattledt viel Erfahrung gesammelt hat. Mit Anfang Februar übernimmt sie die beliebte Kleintierpraxis von Karin Einsiedler. Seit einem halben Jahr arbeiten die beiden gemeinsam dort zusammen, ab Februar geht Einsiedler...

  • Melk
  • Daniel Butter
Inhaber des Alpenvorlandcenters in Mank Kurt Zehetner, Caritas Regionalleiterin Elena Steinmaßl, Bürgermeister Martin Leonhardsberger, Leiter der Caritas Sozialstation Mank Markus Speiser und Erwin Hörwertner (stv. Caritas-Bereichsleiter für Familie und Pflege) | Foto: Caritas/Franz Gleiss
2

Umsiedelung
Caritas Mank hat im Alpenvorlandcenter ein neues Zuhause

Die Caritas Sozialstation Mank für Betreuen und Pflegen zu Hause hat in Mank eine neue Einsatzzentrale. MANK. „Die Mitarbeiter der Caritas Sozialstation Mank leisten monatlich rund 1.500 Einsatzstunden in der Hauskrankenpflege“, betont Caritas-Regionalleiterin Elena Steinmaßl. Das bisherigen Büro im Gemeindeamt wurde zu klein, „sodass wir für unser Team ein neues Zuhause gesucht und dank der guten Zusammenarbeit mit Politik und Wirtschaft wieder in Mank gefunden haben“, freut sich Steinmaßl,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Walter Steinwander (Vertreter der örtlichen Wirtschaft), Martin Leonhardsberger, Michael Zöchbauer, Lisi Steinacher, Bernhard Fuxsteiner und Nicole Heimberger.
 | Foto: SG Mank

Von der Stadt für die Stadt
Manker Baumeister bauen "Fiffikus 2.0" im Gemeindegebiet

MANK. Mit dem Fiffikus-Haus 2.0 setzt Mank wieder ein kräftiges Zeichen für die regionalen Handwerksbetriebe. Gemeinsam mit der HEIFU Immobilien GmbH wurde ein Mietkauf-Modell für Einfamilien- und Reihenhäuser entwickelt, das ausschließlich von Manker Meisterbetrieben auf Manker Baugründen umgesetzt wird. Für die Häuslbauer bietet das Modell wesentliche Vorteile: individuelle Planung, auf allen Baugrundstücken in Mank möglich, Umsetzung durch die Manker Meisterbetriebe, Eigenleistungen sind...

  • Melk
  • Daniel Butter
Eric und Andrea Bouton, Ulli Hiesberger, Anton Schrittwieser, David Barbi sowie Martin Leonhardsberger | Foto: Stadtgemeinde Mank

Vereinsjubiläum
Manker haben seit fünf Jahren einen "Lichtblick"

Der gemeinnützige Verein feiert seinen fünften Geburtstag und präsentiert "Adventtage-Alternative" MANK. Drei Familienschicksale – eine Krebserkrankung, eine Gehirnblutung und ein tödlicher Motorradunfall – waren der Startschuss für den Benefiz-Verein "Lichtblick" in Mank. „Der Verein Lichtblick ist für Mank eine große Bereicherung. Es ist großartig, dass bei Notfällen eine rasche und unbürokratische Hilfe ermöglicht werden kann. Wenn dies dann auch die Gemeinschaft in Mank stärkt, ist es umso...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ewald Fohringer, Walter Steinwander, Doris Fröhlich und Martin Leonhardsberger.   | Foto: SG Mank

Neueröffnung
In Mank werden nun fleißig Fotos geknipst

MANK. Am Hauptplatz 13 in Mank wird nun fleißig "geknipst". Die Eröffnung des Fotostudios von Ewald Fohringer und Doris Fröhlich fand mit einer kleinen Feier statt. In der Wohnung der beiden Fotografen befindet sich auch das Fotostudio, in dem man sich nach Terminvereinbarung professionell ablichten lassen kann. Gemeindevertreter und Stadtmarketing-Obfrau Lisi Steinacher und zahlreiche Interessierte stellten sich am Eröffnungstag mit Glückwünschen ein.

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Landjugend mit Gemeinde- und JIM-Vertretern beim Projektabschluss. | Foto: SG Mank
2

Landjugend-Projektmarathon
42 Stunden für das Jugendzentrum Mank

MANK. Am vergangenen Wochenende haben 25 Landjugendliche beim Projektmarathon den Außenbereich des Jugendraum JIM neu gestaltet. Startschuss mit Projektübergabe Am Freitag um 19.00 Uhr fand vor dem Rathaus die Übergabe des Projektes statt – beim Marathon wissen die Jugendlichen nicht, welche Aufgabenstellung auf sie zukommt und müssen alles selbst organisieren. Voll motiviert arbeiteten rund 25 Mitglieder der Landjugend auf der Tribüne am alten Sportplatz, um die mit den Jugendlichen des JIM...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.