Manner

Beiträge zum Thema Manner

Andreas Kutil (CEO Manner), Christian Moser (GF SOS-Kinderdorf) und Johannes Holzleitner (INTERSPAR-GF) | Foto: INTERSPAR/PG Studio
3

Original Neapolitaner
Manner unterstützt SOS-Kinderdorf im Tulpendesign

Manner und Interspar sagen gemeinsam „Danke“ und unterstützen ab sofort mit Original Neapolitaner 8er-Geschenkpackungen das SOS-Kinderdorf. WIEN/HERNALS. Diesen Juni sind alle Augen auf das SOS-Kinderdorf gerichtet. Süßwarenhersteller Manner und die Supermarktkette Interspar schließen sich als langjährige Unterstützer des SOS-Kinderdorfs zusammen, um auf die Arbeit und das Engagement der Kinderhilfsorganisation aufmerksam zu machen und diese zu unterstützen. Dafür erscheint die Manner Original...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Wiener Tradtions-Süßwarenhersteller Manner wurde vom Handelsgericht verurteilt. Verfahrensinhalt: Die Verpackung der Sorte „Manner Mozart Mignon“ sei irreführend. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
2

Handelsgericht Wien
Hersteller Manner wegen "Mogelpackung" verurteilt

Der Wiener Tradtions-Süßwarenhersteller Manner wurde vom Handelsgericht verurteilt. Verfahrensinhalt: Die Verpackung der Sorte „Manner Mozart Mignon“ sei irreführend. 100 Gramm weniger Inhalt soll diese im Vergleich zu ähnlichen Manner-Produkten haben. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. WIEN. Die Klage wurde vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Auftrag des Sozialministeriums eingereicht. Klageobjekt war das Manner-Produkt "Manner Mozart Mignon“. Obwohl von der Verpackungsgröße...

  • Wien
  • Kevin Chi
Manner CEO Andreas Kutil, Christian Moser SOS-Kinderdorf und Johannes Holzleitner, Geschäftsführer von Interspar Österreich (v.l.) | Foto: wildbild

Mannerschnitten
Süßwarengigant Manner unterstützt das SOS-Kinderdorf

Als langjährige Partner von SOS-Kinderdorf haben sich Manner und Interspar zusammengetan, um mit einer gemeinsamen Aktion das SOS-Kinderdorf zu unterstützen. WIEN/HERNALS. Exklusiv bei Interspar gibt es österreichweit in allen Filialen eine Manner Geschenkpackung mit "Tausend Dank"-Botschaft. Ein grüner Aufkleber weist darauf hin, dass der Konsument beim Kauf einer Geschenkpackung das SOS-Kinderdorf unterstützt. "Wir unterstützen seit 18 Jahren das SOS-Kinderdorf und pflegen Hauspatenschaften...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Fairtrade Österreich-Geschäftsführer Hartwig Kirner (l.) und Alfred Schrott, Vorstand für Marketing und Vertrieb | Foto: Manner Noll
3

Nachhaltiger Kakao
Manner setzt auf fairen Genuss

Fairtrade: Das Thema Nachhaltigkeit ist in den Werten des Hernalser Süßwaren-Traditionshauses Manner fest verankert. 2021 folgt ein weiterer Schritt, denn alle Manner Waffel- und Schnittenprodukte erhalten das bekannte Fairtrade-Kakao-Siegel. HERNALS. Seit dem Jahr 2020 setzt Manner für seine Markenprodukte auf zu 100 Prozent zertifizierten nachhaltigen Kakao. 2021 folgt ein weiterer Schritt in Sachen Nachhaltigkeit: Alle Manner-Waffel- und Schnittenprodukte erhalten das Fairtrade-Kakao-Siegel....

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Am Foto: Jungschütze Josef Irsiegler (14 Jahre alt) bei der Preisverleihung Bezirksmeisterschaft in Grein, von links Bezirksschützenmeister Fritz Grell, Irsiegler, Karl Fröschl, Karl Manner. 1960 | Foto: Archiv Irsiegler
6

Zeitzeugen
Im Festzug durch Perg und Schießen für Schnitten

PERG. Im Festzug des Perger Schützenvereins, der mit Fahne und geschulterter Armbrust defilierte, erlebte Josef Irsiegler die Stadterhebung. In der Jubiläumswoche von 6. bis 14. September veranstaltete der Verein ein Fest- und Freischießen, bei dem es unter anderem eine eigene Fest-Medaille und Pakete mit Manner-Schnitten zu gewinnen gab. "Ich bin 1960, mit 14 Jahren, zum Schützenverein gekommen, auch damals gab es schon eine gute Jugendarbeit", erinnert sich Irsiegler, der kurz darauf eine...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Josef Manner | Foto: Archiv Heimathaus Stadtmuseum

Manner in Perg
Es war einmal: Der weltgrößte Schnittenofen

PERG. Der größte Schnittenofen der Welt stand einmal in Perg. Viele Jahre lang prägte das Mannerwerk in der Linzerstraße die Stadt Perg, bevor es 2016 seine Pforten schloss und der Ofen ins Stammwerk nach Wien Hernals übersiedelte. Doch wie kam Manner nach Perg? Der spätere Firmengründer Josef Manner (1865 bis 1947) lernte bei seinem Stiefonkel Karl Reichmann in Perg den Kaufmannsberuf und zwar in jenem Haus neben der Kirche, wo heute "Annemarie Heimtextilien" untergebacht ist. Wie Franz Moser...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Josef Irsiegler mit seiner Frau Ulrike im Manner-Oldtimer. | Foto: Archiv Irsiegler/Privat
2 4

Manner-Erlebniswelt für Perg geplant

PERG (up). Seine Familie, die Firma Manner und der Schützenverein sind die  Eckpfeiler in Josef Irsieglers Leben. Nach dem Aus für das Perger Mannerwerk mit dem weltgrößten Schnittenofen Anfang 2016 war der ehemalige Produktionsleiter ganz wesentlich am Erhalt des Manner-Shops in der Region beteiligt. Nun plant der 72-Jährige einen neuen Coup: In Perg soll eine Manner-Erlebniswelt mit Schokothek und Oldtimer-Museum entstehen. "Bekanntlich wird in Perg der in die Jahre gekommene Eurospar durch...

  • Perg
  • Ulrike Plank
45 Jahre Ehe: Josef Irsiegler mit seiner Frau Ulrike im Manner-Oldtimer. | Foto: Privat

Der rosarote Panther von Perg ist 70 Jahre alt

Am 12. April wurde das Perger Manner-Urgestein Josef Irsiegler 70 – von Ruhestand keine Spur. PERG. Wenn eine rosarote Gestalt durch die Stadt streift, ist den Pergern klar: Nicht Paulchen Panther, sondern Josef Irsiegler ist unterwegs – im rosa Oldtimer, mit seinem rosa Moped oder im rosa Raddress mit passendem Helm. "Ich lebe und liebe Manner", sagt Irsiegler aus tiefstem Herzen. 35 Jahre lang war das Perger Manner-Werk die berufliche Heimat des gelernten Bäckers. Auch nach seiner...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der technische Leiter von Manner, Michael Höbinger, in der komplexen Haustechnikanlage. | Foto: Edler
2

Die Manner Schnitten heizen den Nachbarn ein

Die rosarote Traditionsfabrik liefert Fernwärme für 600 Haushalte in Hernals und Ottakring. HERNALS. Manner investiert derzeit 40 Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung des Standorts in der Wilhelminenstraße 6. Die Flächen werden um ein Drittel erweitert, die Waffelproduktion gesteigert und die Energieverwertung effizienter gemacht. Bei der Wärmeenergie erfolgte der Baustart für eine besonders innovative Lösung von Wien Energie: Die Abwärme aus dem Backprozess wird ab Herbst 2016...

  • Wien
  • Hernals
  • Conny Sellner
9

Manner: Burger statt Schnitten

Mühlviertler Fleischwaren-Hersteller soll den Standort übernehmen PERG, BAD LEONFELDEN (up). Das Ende des Perger Mannerwerkes rückt immer näher. Nach dem ersten Quartal 2016 wird der Traditionsstandort geschlossen. Die berühmten Schnitten werden dann nur mehr in der Bundeshauptstadt produziert. Der Perger Standort soll bekanntlich verkauft werden. Im Gespräch dafür ist derzeit der Fleischwaren-Hersteller Hochreiter aus Bad Leonfelden, Bezirk Urfahr Umgebung. Der 1958 gegründete Betrieb hat laut...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.