Marathon

Beiträge zum Thema Marathon

Die Arbeiten am Rathausplatz laufen auf Hochtouren. Denn in wenigen Tagen soll sich hier das Zielareal des 41. Vienna City Marathons befinden. | Foto: VCM / Serhii Aleksieiev
Video 27

Lokalaugenschein
Vorarbeiten für Vienna City Marathon laufen auf Hochtouren

In wenigen Tagen geht Wiens wohl größtes Sportevent – der 41. Vienna City Marathon – über die Bühne. Während die Teilnehmenden sich sportlich vorbereiten, laufen auch am Rathausplatz die Arbeiten auf Hochtouren. MeinBezirk.at hat sich am Zielgelände umgesehen. WIEN/INNERE STADT. Knapp 42.000 Läuferinnen und Läufer haben sich für einen der Bewerbe rund um den 41. Vienna City Marathon (VCM) am kommenden Wochenende angemeldet. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren – insbesondere...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kathrin Klemm
Ketema und Herzog vor der Skulptur, wo das Feuer der Winterspiele 1972 brannte. | Foto: Hannes Langer
2

Olympischen Spiele
Olympia-Flair von 1972 begleitet Marathon-Vorbereitung

Seit Sonntag befinden sich Österreichs Marathonläufer Peter Herzog aus Saalfelden und Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik), begleitet von ihren Trainern Hannes Langer und Harald Fritz sowie ÖLV-Verbandsarzt Dr. Richard Högler, in Sapporo. Dort finden sie eine spezielle Situation vor, ein Lagebericht. SAPPORO. Der rund 1.100 Kilometer von Tokyo entfernte Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1972 wurde von World Athletics und den Organisatoren auserkoren, die Marathon- und Geh-Bewerbe der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Schnüren für die "Marathon-Challenge" bereits ihre Laufschuhe – Günter Dieplinge rund Thomas Schererbauer (r.). | Foto: Foto: Glas
3

Renn mit und hüf
Brustwarzen abkleben und los legen

Beim "Renn mit und hüf"-Lauf am 10. und 11. Jänner Marathon laufen. SCHÄRDING (ebd). Im Rahmen des "Renn mit und hüf"-Laufs bieten die beiden Ultraläufer Günter Dieplinger und Thomas Schererbauer die Möglichkeit für Hobbyläufer, einen Halbmarathon oder gar einen Marathon zu laufen. "Wir agieren quasi als Coaches, laufen mit den Interessierten am Freitag ab 14 Uhr einen Halbmarathon sowie am Samstag ab 9 Uhr einen Marathon", so Dieplinger. Doch wie bereitet man sich darauf eigentlich vor?...

  • Schärding
  • David Ebner
Beim Lunzer Aktivlauf verlief es leider nicht nach Plan. | Foto: www.deinsportfoto.at

Hartes Training und misslungener Wettkampf

Vergangene Woche stand eines meiner bisher härtesten Trainings am Porgramm. Ich, der normalerweise immer das Intervalltraining mit Erfolg verdrängt hat, absolvierte 10 x 1.000 Meter in 3:45 - nicht von schlechten Eltern, am Ende aber umso glücklicher, dass ich es erfolgreich hinter mich gebracht habe. Nach einem etwas lockereren Lauf am Tag darauf und einem Ruhetag folgte am Samstag der Lunzer Aktivlauf. Dabei mussten 8,88 Kilometer um den Lunzersee bewältigt werden. Der Beginn verlief noch...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Ein paar Impressionen während des Bewerbes. | Foto: Jürgen Durl

Eine besondere Herausforderung - ein Auf und Ab

In dieser Woche bin ich etwas “kürzer getreten”, so habe ich lediglich zwei Lauf- sowei eine Krafteinheit hinter mir. Dafür stand am gestrigen Samstag eine ganz besondere Herausforderung am Programm – der Dirndtal Extrem Ultramarathon über 111 Kilometer und 5.000 Höhenmetern. Gemeinsam mit Hermann, Wolfgang und Cris nahmen wird diese Hüre als Viererstaffel in Angriff. Mein Part war die zweite Etappe von der Luft bis nach Frankenfels. Nach dem Frühstück machte ich mich auf den Weg und war ab...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

Nach Bestzeit zum Dirndl-Training

Nach dem ersten erfolgreichen Intervalltraining am Anfang dieser Woche stand am Samstag der Wilhelmsburger Stadtlauf auf dem Programm. Ich entschied mich für den Bewerb über 10 Kilometer und versuchte von Beginn an mein eigenes Tempo zu machen. Nach zwei von vier Runden und somit 5 zurückgelegten Kilometern stand auf meiner Uhr eine Zeit von 18:25. Im Verlauf des Rennens konnte ich aber noch zusetzen und rund einen Kilometer vor dem Ziel war mir bewusst, dass ich durch einen tollen...

  • Amstetten
  • Werner Schrittwieser

So gehen Intervalle leichter von der Hand

Heute stand ein Intervalltraining auf meinem Trainingsplan - und ich bin im Normalfall kein Fan von diesen Einheiten, da ich mich dafür meist nie wirklich motivieren konnte. Gestern entschieden wir uns dann aber spontan zu einem gemeinsamen Training mit Personal Trainer Reinsch sowie "Weggefährte" Gery Herbst. Wie im Fluge So trafen wir uns also heute in Greinsfurth um gemeinsam 8x800 Meter Intervalle in einer Zeit von 3:00 (entspricht 3:45 min/km) zu machen. Nach dem kurzen Einlaufen sowie ein...

  • Amstetten
  • Werner Schrittwieser
Stabilisationseinheiten standen am Programm
1

Stabilisation ist gefragt

In der vergangenen Woche waren Stabilisationseinheiten ein Schwerpunkt des Trainings. Übungen für die Bauchmuskeln, Rumpf, Hüfte und Körperstabilität standen an der Tagesordnung. Neben zwei "normalen" Laufeinheiten rundeten ein etwas längerer Lauf über rund 19 Kilometer sowie zwei kurze Radeinheiten zu je 18 Kilometern das abwechslungsreiche Programm ab. Als Draufgabe folgte am Sonntag dann noch ein Wettkampf. Beim Geisbühel-Berglauf in Rabenstein wurde mir alles abverlangt. Auf ingesamt nur 5...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

Lasset das Training beginnen

Nach der genauen Analyse meines Körpers sowie der Zieldefinition wurde nun einen detaillierten Trainingsplan erarbeitet. Meine erste Reaktion darauf lässt sich in folgendem Wort am besten ausdrücken: “Pfuhhh….”! ;) Da ich zur Zeit jobmäßig ziemlich viel unterwegs bin, wird es sicherlich eine Herausforderung das Training mit Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Ich muss wohl bereits jetzt eingestehen, dass ich die Vorgaben höchstwahrscheinlich nicht zu 100 Prozent erfüllen kann, aber...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Foto: Harald Nistelberger
1

42.195 Meter zum großen Ziel

Seit kurzem habe ich mit Reinhard Gruber (HEIL & SPORT Praxis) ein gemeinsames Projekt. Ich werde das Personal Training und die Vorbereitung auf den sportlichen Höhepunkt in diesem Jahr genau dokumentieren. Als Ziel wurde kurzerhand der Graz Marathon am 12. Oktober 2014 definiert. Dieser soll in einer Zeit von 2:59 gefinisht werden. Ein durchaus ehrgeiziges aber mit entsprechender und konsequenter Vorbereitung ein machbares Ziel. Der "Bodycheck" Bevor ein Personal Training überhaupt starten...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.