Margareten

Beiträge zum Thema Margareten

Das Druzi - ein jüdisch-ukrainisches Orchester tritt beim KlezMore Festival auf. | Foto: Heike Antoci
2

KlezMore Festival Vienna 2024
Jüdische Musik erklingt in vielen Facetten

Mit dem diesjährigen Thema „Vielerorts“ startet am 9. November das KlezMore Festival. In mehreren Bezirken wird die jiddische Musik von Interpreten aus aller Welt gespielt. WIEN. Beim 21. KlezMore Festival ist vieles neu. Mit einer neuen Leitung und neuem Gestaltungsprogramm startet am 9. November das Fest der jüdischen Musik. Bis zum 17. November werden in Leopoldstadt, der Inneren Stadt, in Mariahilf, Neubau, Wieden, Hernals, Penzing, Margareten und Rudolfsheim-Fünfhaus Musiker auftreten,...

Der Kutschkermarkt in Währing ist einer der zwei letzten verbliebenen Straßenmärkte. Hier gibt es frisches Obst und Gemüse, aber auch Brot, Fisch, Käse, Wein und andere Genusswaren.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
1 14

Genussmagazin-Ranking
Sechs der schönsten Märkte Österreichs sind in Wien

Das Genussmagazin "Falstaff" hat mithilfe einer Online-Umfrage die zehn schönsten Märkte Österreichs gekürt. Sechs davon befinden sich in Wien. WIEN. Welcher ist der schönste Markt im ganzen Land? Das wollte das Genussmagazin "Falstaff" in einer Online-Umfrage von seinen Lesenden wissen. Diese haben geantwortet, und siehe da: Unter den Top 10 sind ganze sechs Wiener Märkte. Auch an der Spitze der Bestenliste befindet sich bereits ein Wiener Exemplar: der Karmelitermarkt. Dieser befindet sich in...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Georg Kyrillos und sein Geschäftspartner haben eine neue Filiale eröffnet. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
3

Wien
"Hawaiirabischen" Genuss gibt's bald auch auf der Pilgrambrücke

Bei "Apapika" treffen hawaiianische und arabische Aromen aufeinander. Bald eröffnet eine vierte Filiale auf der Pilgrambrücke. WIEN/MARIAHILF. Frischer Lachs, Avocadostücke, Frühlingszwiebeln und Sesamkörner: Das sind nur einige der schmackhaften Zutaten, die im hawaiianischen Nationalgericht Poke enthalten sind. Zusammen mit warmem Reis als Poke Bowl serviert, hat das Gericht seit einigen Jahren auch seinen Weg in die Herzen und Mägen der Wiener gefunden. 2020 hat Apapika seine erste Filiale...

Auf spielerische Art und Weise sollen sich die Jugendlichen bei der City Challenge mit ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden befassen. | Foto: Johannes Hloch
4

Gesundheit
City Challenge für Jugendliche durch sieben Wiener Bezirke

Für mehr Gesundheit und Wohlbefinden bei Jugendlichen soll die City Challenge der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) sorgen. Sie startet in gleich sieben Bezirken. WIEN. Dass sich Jugendliche mit ihrem Wohlbefinden auseinandersetzen, will die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) erreichen. Deshalb startet nun die City Challenge im 2., 5., 6.,10., 15., 16. und 20. Bezirk.  Mithilfe des kostenlosen Projekts soll der Nachwuchs seine Wohn- oder Schulumgebung erkunden, erforschen und erleben. Der Fokus...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Beim Auftakt der mobilen Beratungstour der MieterHilfe mit Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal (2.v.r.) am Karmeliterplatz | Foto: BV2
2

Mobile Beratungstour
Start der kostenlosen Mieter-Hilfe in fünf Wiener Bezirken

Mobile Beratungstour: Ab sofort beantworten Experten der MieterHilfe  Fragen rund ums Wohn- und Mietrecht. Das kostenlose Angebot startet in der Leopoldstadt und wandert danach in die Bezirke 4, 5, 6 und 7. WIEN/LEOPOLDSTADT/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Heute startet das kostenlose Beratungsangebot der Mieterhilfe am Karmeliterplatz. Bis 10. August sind Experten montags bis freitags, 13 bis 17 Uhr, vor Ort und beantworten Fragen rund ums Wohn- und Mietrecht. Der Schwerpunkt liegt auf...

Chiara Ivankovits vom Verein MUT geht derzeit für Menschen einkaufen, die zur Risikogruppe zählen.  | Foto: Sabine Ivankovits
4

Hilfe in der Corona-Krise
Verein M.U.T bietet einen Einkaufsservice für Risikogruppen

Um Menschen aus den Risikogruppen zu unterstützen, bietet der Verein M.U.T. einen Einkaufsservice an. WIEDEN. Der Verein M.U.T. - Mensch - Tier - Umwelt - ist vor allem dafür bekannt, sich um wohnungslose Menschen zu kümmern. Doch in Zeiten des Coronavirus benötigen vermehrt Menschen Hilfe, die ein Dach über dem Kopf haben. Denn nicht allen Wiener und Wienerinnen ist es derzeit möglich, dringende Besorgungen wie Lebensmittel oder Hygieneartikel selbst zu tätigen. Sie gehören aufgrund des Alters...

  • Wien
  • Wieden
  • Sabine Ivankovits
Der Volleyballplatz auf der Linse. Im Hintergrund: Ein Basketballplatz. | Foto: Karl Pufler
1 3 2

Parkanlage Dunklergasse
Eine neue Linse für Meidling

Eine Parkanlage am Wienfluss bekommt einen neuen Namen: Aus der "Anlage Dunklergasse" wird die Linse. MEIDLING. Am Vierbezirke-Eck von Meidling, Rudolfsheim-Fünfhaus, Margarten und Mariahilf befindet sich eine Parkanlage. Die "Dunklergasse" liegt an der Wien noch im 12. Bezirk. Hier wurde in den jüngsten Jahren aus einem wenig genutzten, nicht sehr ansehnlichen Bereich ein neues Zentrum geschaffen. Alt und Jung finden hier nun jeder für sich genug Platz, um ihren Interessen nachzugehen. Sport...

Beim Berufsinformationstag können die Jugendlichen Einblicke in diverse Jobs oder Weiterbildungsmöglichkeiten ergattern. | Foto: waff/Gradwohl
1 2

Margareten und Mariahilf
Berufsinfotag für Jugendliche

Die Bezirke Margareten, Wieden und Mariahilf laden zum gemeinsamen Berufsinformationstag. MARIAHILF/WIEDEN. Vor Ende der Schulpflicht ist die weiterführende Ausbildungs- oder Berufswahl ein wichtiges Thema für Jugendliche. Daher veranstalten die Bezirke Margareten, Wieden und Mariahilf für alle Schüler der 7. und 8. Schulstufen am Donnerstag, 10. Oktober, einen gemeinsamen Berufsinformationstag im Amtshaus Margareten (Schönbrunner Straße 54). Dabei erhalten die Schüler die Möglichkeit, sich...

In den nächsten 12 Monaten durchfährt die U4 die Station Pilgramgasse ohne Halt. | Foto: Helmer/Wr. Linien
1 3

U-Bahn-Baustelle Pilgramgasse
Wo bleibt der Ersatzbus?

Während der einjährigen Sperre der U4-Station soll es keinen Schienenersatzverkehr geben. MARGARETEN/MARIAHILF. Wer in die U4 in der Pilgramgasse einsteigen möchte, steht buchstäblich vor verrammelten Türen. "Station gesperrt" ist auf großen Plakaten zu lesen. Die Pilgramgasse ist eine Baustelle und wird dies bis Ende Jänner 2020 auch bleiben. Die Züge der U4 durchfahren die Station in beiden Richtungen ohne Halt. Die nächstgelegenen Stationen sind die Kettenbrückengasse und der...

Andrea Hörtenhuber, Chefin vom Dienst der bz-Wiener Bezirkszeitung, bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit Chefredakteur Christoph Schwarz und der stv. Chefredakteurin Agnes Preusser. | Foto: Edler
2

7. September 2015: Bei aller Freundschaft

Was die Innere Stadt kann, das können Margareten und Mariahilf schon lange: nämlich ein Wahrzeichen für Wien stellen. Mach Platz Steffl, weg da Rathaus, hier kommt - ja, was denn? Einen offiziellen Namen hat der bereits eröffnete Steg neben der Wientalterrasse bei der U4 Pilgramgasse nämlich noch nicht. Und jetzt wird's kniffelig: Die 22 Meter lange und fünf Meter breite Querung neben der Terrasse führt über die Wien, damit auch über die Grenze zwischen fünften und sechsten Bezirk. So kuschelig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.