Margaretenstraße

Beiträge zum Thema Margaretenstraße

Die Bezirksvorstehung beantragte eine nötige Auslastungsanalyse, um zu überprüfen, in welchen Bereichen mehr Stellplätze besetzt werden und in welchen weniger. (Symbolfoto) | Foto: MA 46/Rudi Salomon
1 7

Margareten
Einführung von Anrainerparkplätzen wird vorbereitet

Endlich gibt es Neuigkeiten zum Thema Anrainerparkplätze im 5. Bezirk. Die Bezirksvorstehung beantragte eine nötige Auslastungsanalyse, um zu überprüfen, in welchen Bereichen mehr Stellplätze besetzt werden und in welchen weniger. Das ist nur der erste Schritt. WIEN/MARGARETEN. Ewig diskutiert man im 5. Bezirk um die Anrainerparkplätze. Denn Margareten verfügt als einziger innerstädtischer Bezirk nicht über reservierte Stellflächen für Bewohnerinnen und Bewohner mit Hauptwohnsitz im Grätzl. Im...

Fahrradabstellen wird in Margareten künftig leichter: 200 neue Fahrradparkplätze werden entstehen. | Foto: MeinBezirk
3

Margareten
100 neue Radbügel werden an 21 Standorten im Bezirk installiert

In Absprache mit Bürgerinnen und Bürgern lässt die Margaretner Bezirksvorstehung 100 neue Radbügel installieren. Diese werden an 21 Standorten insgesamt 200 neue Abstellmöglichkeiten für Drahtesel bieten. WIEN/MARGARETEN. Das Fahrrad ist das ideale Gefährt, um sich im Bezirk von A nach B zu bewegen – wendig, schnell und niederschwellig. Doch ohne passenden Abstellplatz verliert das Treten an Attraktivität. Deshalb lässt die Margaretner Bezirksvorstehung nun an 21 Standorten 100 neue...

Die Margaretenstraße ist bunt! Seit Jahren ist sie Hauptschlagader für den Verkehr durch die Wieden und Margareten. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Margaretenstraße
Ein Weg erlebt Wandel einer Vorstadt zu Wiener Bezirk

Wie eine Hauptschlagader zieht die Margaretenstraße durch die Wieden und durch Margareten. Abschnittsweise gibt es den Weg schon lange, über die Jahrzehnte erlebte er viele historische Momente. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Was verbindet das Freihausviertel mit dem Margaretengürtel? Was verbindet den 4. mit dem 5. Bezirk? Antwort gibt es nur eine: Wie eine Hauptschlagader zieht die Margaretenstraße durch die Wieden und durch Margareten. In vielerlei Hinsicht spiegelt die Margaretenstraße die zwei...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Links/KPÖ brachte an mehreren Schlüsselkästen im Bezirk Hinweistafeln samt kleinen Figuren an. Damit soll auf die steigende Anzahl Kurzeitvermietungen im Bezirk aufmerksam gemacht werden. | Foto: Eliott Lang/LINKS
7

Margareten
Politik wehrt sich gegen Airbnb-Schlüsselboxen auf den Straßen

Mit einer Protestaktion wollen die Margaretner Bezirksräte von Links/KPÖ auf im öffentlichen Raum angebrachte Schlüsselboxen aufmerksam machen. Währenddessen sollen weitere Airbnb-Großprojekte im Bezirk bewilligt worden sein.  WIEN/MARGARETEN. Schlüsselkästen, die an Hausfassaden, Zäunen oder sogar an Fahrradständern angebracht werden, sind ein sichtbares Zeichen für touristische Kurzzeitvermietungen: Sie ermöglichen es, dass Gäste Wohnungen ohne persönlichen Kontakt mit dem Vermieter beziehen...

In der Margaretenstraße soll ein neues Großprojekt für Kurzzeitvermietungen entstehen. 75 Betten auf 20 Wohnungen aufgeteilt – das Projekt wurde von der Baupolizei bewilligt, ist aber noch nicht rechtskräftig. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Kontroverse Entscheidung
Baupolizei bewilligt Airbnb-Projekt in Margareten

Margareten bekommt wohl sein nächstes Airbnb-Großprojekt. Wie die Baupolizei gegenüber MeinBezirk informiert, wurden 20 Appartements mit 75 Wohnungen in der Margaretenstraße bewilligt – das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. WIEN/MARGARETEN. Im sonnenbeschienen Rosa-Janku-Park in Margareten trafen sich Bezirkspolitikerinnen und -politiker aller Fraktionen, um gemeinsam ein Zeichen gegen Kurzzeitvermietungen im Bezirk zu setzen. Doch während man sich neben der Rechten Wienzeile für Fotos...

Das Restaurant "Zu den 3 Buchteln" schließt nach mehr als 30 Jahren. | Foto: Google Maps/Screenshot
3

Nach über 30 Jahren
Margaretner Lokal "Zu den 3 Buchteln" schließt

Das Restaurant "Zu den 3 Buchteln" hat mehr als drei Jahrzehnte lang böhmische Küche nach Margareten gebracht. Nun geht die Wirtin in den Ruhestand und das urige Lokal wird geschlossen – kein Nachfolger wurde gefunden. WIEN/MARGARETEN. Mehr als 30 Jahre lang war das Restaurant "Zu den 3 Buchteln" in der Wehrgasse 9 zu Hause. Gleich wie die Wehrgasse als Verbindung zwischen Margaretenstraße und Schönbrunner Straße dient, galt das Lokal als Verbindung zwischen böhmischer und Altwiener Küche. ...

Am Donnerstag, 26. Juni, hat die Bezirksvertretung auf der Wieden getagt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Karlsplatz und Operngasse
Darüber diskutierte die Wiedner Bezirksvertretung

Am Donnerstagnachmittag, 26. Juni, hat die Wiedner Bezirksvertretung getagt. Besprochen wurden wichtige Themen für den Bezirk, von Operngasse bis Karlsplatz. WIEN/WIEDEN. Die ersten richtig heißen Sommertage beherrschten die Wieden und auch im Festsaal des Amtshauses merkte man den Bezirksrätinnen und -räten die hohen Temperaturen an. Mit offenen Türen und Fenstern haben sich dort die Fraktionen versammelt, um der ersten Bezirksvertretungssitzung der neuen Legislaturperiode beizuwohnen. Zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Seit Jahren wird über eine Neugestaltung der Operngasse und der darin mündenden Margaretengasse diskutiert. Anträge in der letzten Bezirksvertretungssitzung der nun endenden Legislaturperiode bringen das Thema wieder auf formale Ebene. | Foto: Muzler
2 Aktion 3

Operngasse/Margaretenstraße
Debatte über Neugestaltung kocht wieder hoch

Die Operngasse und deren Verlängerung in den 5. Bezirk, die Margaretenstraße, gilt seit Jahren als veraltet. Bislang kamen Umgestaltungsprojekte nie in die finale Phase, neue Anträge in der Wiedner Bezirksvertretung bringen das Thema wieder hoch. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Eigentlich war die Legislaturperiode schon fast vorüber, da brachten Grüne und SPÖ ein Thema in die Bezirksvertretungssitzung, das die Wieden womöglich noch länger beschäftigen wird: die Operngasse. Diese führt ab dem Karlsplatz...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Nach 18 Jahren hat das "Point of Sale"-Café geschlossen.  | Foto: Nathanael Peterlini
6

Nach 18 Jahren
"The Point of Sale"-Café auf der Wieden hat geschlossen

Das "Point of Sale"-Kaffeehaus an der Ecke Schleifmühlgasse/Margaretenstraße gibt's nicht mehr. Nach 18 Jahren geht der Besitzer in den Ruhestand – nun müssen sich Wiednerinnen und Wiedner irgendwo anders ihr Frühstück besorgen. WIEN/WIEDEN. 18 Jahre lang brachte das Lokal "Point of Sale" Kaffeehaus-Feeling auf die Wieden. An der Ecke Schleifmühlgasse/Margaretenstraße lud das Café mit den roten Markisen zu einer großen Frühstücksauswahl, Speisen aus aller Welt und zu späterer Stunde köstlichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Am Samstag, 14. Dezember, kann man einen Punsch trinken und dabei die Arbeit des Neunerhauses für obdachlose und armutsgefährdete Personen unterstützen.  | Foto: Haubis GmbH
3

Mariahilfer Straße
"Helfende Elfen" sammeln bei Punsch für das Neunerhaus

Wer das Neunerhaus in ihrer wertvollen Arbeit unterstützen will, kann das am Samstag, 14. Dezember, tun. Dafür muss man ganz einfach zum Punschstand in der Mariahilfer Straße kommen und gegen eine kleine Spende ein warmes Getränk genießen.  WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit mehreren Jahren unterstützt das Neunerhaus in der Margaretenstraße 166 Obdachlose sowie armutsgefährdete Menschen. Sie greifen ihnen dabei unter die Arme, damit diese ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben...

Seit dem Sommer engagiert sich eine Petition für die Übermalung von Helmut Kands gigantischem Wandbild ein.  | Foto: Peter Markl
3

Mariahilf
Helmut Kands umstrittenes Wandbild wird schon bald übermalt

Vergangene Woche wurde im Petitionsausschuss entschieden, dass Helmut Kands Mural (Wandgemälde) innerhalb von 16 bis 18 Monaten entfernt werden soll. Eine Allparteienresolution forderte im Gemeinderat jedoch, dass das Bild schneller entfernt wird. Das soll in den kommenden Wochen passieren.  WIEN/MARIAHILF. Seit dem Sommer setzen sich die feministischen Initiativen Ni Una Menos Austria und Catcalls Vienna für die Entfernung des Murals in der Magdalenenstraße 33/Hofmühlgasse ein. Es wurde...

Klubobmann Markus Österreicher und Bezirkssprecherin Sarah Mayer teilen die Zwischenergebnisse ihrer Umfrage mit MeinBezirk. | Foto: Tamara Winterthaler
Aktion 9

Neos-Umfrage
Was wünscht sich das Grätzl für den Margaretenplatz?

Was wünschen sich die Anrainer für den Margaretenplatz? Neos Margareten hat eine große Umfrage gestartet. WIEN/MARGARETEN. Dass der Margaretenplatz umgestaltet werden soll, ist bekannt. Dazu bereitet die Bezirksvorstehung bereits eine Bürgerbeteiligung vor. Neos Margareten möchte es schon jetzt genau wissen. Anfang Juli startete die Parteifraktion eine Umfrage und hört sich seitdem im Grätzl um. Klubobmann Markus Österreicher und Bezirkssprecherin Sarah Mayer teilen mit MeinBezirk die ersten...

2 1 13

Wiener Spaziergänge
Ein Dorf in der Stadt?

Noch dazu innerhalb des Gürtels. - Die Margaretenstraße im 5. Wiener Gemeindebezirk ist einen Spaziergang wert. Es ist zwar absolut urban, mit schönen alten Stadthäusern, lieben kleinen Beserlparks, zahllosen schicken Geschäften und einladenden Lokalen. Aber die Menschen scheinen wie in einem idyllischen Dorf (gibt es das noch?...) zusammen zu halten: die Innenhöfe sind vielfach wunderschön üppig begrünt; es gibt einen Witzkasten zur freien Entnahme von Witzen - eine witzige Idee! - und viele...

Sabine Wilde praktiziert seit 20 Jahren Yoga. In der Margaretenstraße 28 bietet sie Kurse für Menschen, die von Brustkrebs betroffen sind, an.  | Foto: Privat
3

Wieden
Sabine Wilde bringt Betroffenen von Brustkrebs Yoga bei

In der Margaretenstraße 28 bringt Sabine Wilde Menschen, die an Brustkrebs erkrankt sind, Yoga bei. Damit will sie ihre eigenen positiven Erfahrungen weitergeben. WIEN/WIEDEN. Eigentlich hat Sabine Wilde vor 20 Jahren mit Yoga angefangen, weil sie nach einem Ausgleich zu ihrem anspruchsvollen Job in der Wirtschaft gesucht hat. "Ich habe einiges ausprobiert und bin dann irgendwie bei Yoga gelandet", erinnert sie sich. Schon bald packte sie das Interesse und sie absolvierte eine vierjährige...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ab April wird die Wiedner Hauptstraße umgestaltet und die Straßenbahnschienen getauscht. So soll sie bald aussehen. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
2

Wiedner Hauptstraße
Shuttlebus fährt ab April während der Bauarbeiten

Die Bauarbeiten für den Schienentausch auf der Wiedner Hauptstraße sowie die dortige Umgestaltung starten im April. Währenddessen werden die Straßenbahnlinien 1 und 62 sowie die Badner Bahn diese nicht befahren können. Für mobilitätseingeschränkte Personen wurde ein Shuttleservice organisiert.  WIEN/WIEDEN. Ab April tut sich eine neue Baustelle im 4. Bezirk auf. Denn ab dann werden die dringend erneuerungsbedürftigen Straßenbahnschienen auf der Wiedner Hauptstraße bis voraussichtlich November...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Kulturraum Neruda verlässt seine Adresse in der Margaretenstraße. Der Mietvertrag läuft aus.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Wiedner Institution zieht aus
Der "Kulturraum Neruda" sperrt bald zu

Das Kulturraum Neruda muss zusperren. Anstatt in der Margaretenstraße 38 sollen die Veranstaltungen künftig im ganzen Grätzl stattfinden.  WIEN/WIEDEN. Seit 17 Jahren ist der Kulturraum Neruda in der Margaretenstraße 38 Gastgeber für diverse Kulturveranstaltungen. Von Musik über Kabarett bis hin zu Ausstellungen kann man sich hier unterhalten lassen. Dank der hauseigenen Bar werden dabei Getränke und Snacks gereicht. Die Geschichte des Kulturraumes geht mit diesem Jahr jedoch zu Ende. Denn dann...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
In ihrer ersten Ausstellung zeigt die Künstlerin Verena Schmid 25 ihrer weiblichen Akte - auch ein Mann ist unter ihnen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
6

Aromat im Vierten
Verena Schmid und die Schönheit des nackten Körpers

Bis zum 25. Juni kann man im Lokal "Aromat" in der Margaretenstraße 52 auf vielerlei Weisen genießen. Denn neben Essen und Trinken gibt es auch 24 weibliche Akte der Künstlerin Verena Schmid zu bestaunen. WIEN/LEOPOLDSTADT/WIEDEN. "Das Aktzeichen hat mich von Anfang an begeistert, weil mich Menschen einfach faszinieren. Es ist immer etwas Neues und ich weiß anfangs nie, wie das Bild letztendlich aussehen wird", verrät Verena Schmid. Sie ist Volksschullehrerin, Kunstlehrende an der Pädagogischen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das für den 12. Mai geplante Unterhaltungsprogramm am Siebenbrunnenplatz fällt wetterbedingt aus. Beim Straßenfest auf der Reinprechtsdorfer Straße sollten der Spatenstich und der Start der Neugestaltung gefeiert werden.  | Foto: Patricia Kornfeld
8

Reinprechtsdorfer Straße
Spatenstichfest fällt wetterbedingt aus

Das für den 12. Mai geplante Unterhaltungsprogramm am Siebenbrunnenplatz fällt wetterbedingt aus. Beim Straßenfest auf der Reinprechtsdorfer Straße sollten der Spatenstich und der Start der Neugestaltung gefeiert werden.  WIEN/MARGARETEN. Alles neu macht der Mai: 32 "XL-Bäume", zahlreiche Grünbeete, mehr Bankerl und sechs Meter breite Gehwege sollen die Reinprechtsdorfer Straße künftig attraktivieren und die Aufenthaltsqualität erhöhen - das wurde beim Spatenstich am 5. Mai verkündet. Zum...

Einen "Plop Up Store" gibt es derzeit auf der Margaretenstraße: Zwischen Mai und Juli findet man im Feinkostladen Tudo Bem mal keinen portugiesischen Portwein, sondern Kreationen der Künstlerin Claudia Rannow. | Foto: RhondaK Native Florida Folk Artist/Unsplash
2

Margaretenstraße
"Plop Up Store" mit Kunstwerken von Claudia Rannow

Einen "Plop Up Store" gibt es derzeit auf der Margaretenstraße: Zwischen Mai und Juli findet man im Feinkostladen Tudo Bem Kreationen der Künstlerin Claudia Rannow. WIEN/MARGARETEN. Aktuell wird im Shop Tudo Bem auf der Margaretenstraße 71 bis 73 keine portugiesische Feinkost verkauft, sondern Kunst. Zwischen Mai und Juli ist die Künstlerin Claudia Rannow hier Gast und organisiert einen "Plop Up Store". Ab sofort können die "Glanzstücke", filigrane Tierfiguren aus Dresdner Pappe, oder andere...

Kinder lernen in drei verschiedenen Workshops ihr eigenes Eis herzustellen.  | Foto: Martin Steiger
2

Wieden
Im "Castillo's Eis & Bar" werden Kinder zu Eismeistern

Die Auswahl an Eisgeschäften ist in Wien so groß, dass man sich mitunter kaum entscheiden kann. Wer jedoch nicht nur naschen, sondern auch lernen möchte, wie man die kühle Köstlichkeit selbst herstellt, sollte einen Kinderworkshop im "Castillo's Eis & Bar" buchen.  WIEN/WIEDEN. Die hohen Temperaturen bedeuten für Kinder vor allem eines: endlich wieder Eis essen! In "Castillo’s Eis & Bar" kann man heuer jedoch mehr als nur das: Neben köstlichen Eisvariationen bietet man nun auch Eisworkshops für...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Sukhwinder Singh Gendhar ist der Eigentümer des indischen Restaurants Spice of India in der Margaretenstraße 49.  | Foto: Michael Ellenbogen
6

Wieden
Im "Spice of India" will man die Zunge im Mund tanzen lassen

Wer die indische Küche in all ihren Facetten kennenlernen möchte und es gerne scharf mag, ist mit dem "Spice of India" gut beraten. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. "Die Zunge soll im Mund tanzen", so lautet ein indisches Sprichwort bezüglich der geschmacklichen Vielfalt der traditionellen Küche. Im Restaurant "Spice of India" in der Margaretenstraße 49 kann man diese kennenlernen. Berühmt ist das Lokal vor allem für seine drei speziellen Soßen: Korma, Butter Chicken und Curry. "Unter Curry verstehen...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Ellenbogen
Der Johannes-Diodato-Park soll in den Straßenraum erweitert werden. Davor sind Anrainerinnen und Anrainer zu Bürgergesprächen eingeladen.
1 Aktion 4

Wieden
Der Johannes-Diodato-Park verschmilzt bald mit NMS Schäffergasse

Der Johannes-Diodato-Park soll zum Vorplatz der NMS Schäffergasse 3 erweitert werden. Bei zwei Bürgergesprächen am 17. und 19. April können Anrainerinnen und Anrainer ihre Wünsche zur Umgestaltung mitteilen.  WIEN/WIEDEN. Der Johannes-Diodato-Park wird von seinen Anrainerinnen und Anrainern nicht ohne Grund als "Beserlpark" bezeichnet: Die 311 Quadratmeter große Grünanlage erstreckt sich entlang der Wohnstraße Schäffergasse, liegt gegenüber einer Neuen Mittelschule und weist weder viele Bäume...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Kino für Kids im Fünften.  | Foto: Barbara Mair
2

Weihnachtliche Vorfreude
Im Filmcasino auf das Christkind warten

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude, aber dafür braucht es auch viel Geduld –besonders zu Weihnachten. WIEN/MARGARETEN. Um das Warten auf das Christkind zu versüßen, hat sich das Filmcasino etwas besonderes ausgedacht. WienXtra will gemeinsam mit dem Filmcasino das Warten auf das Christkind etwas verkürzen und lädt Margaretner Kids ab sechs Jahren zur Filmvorführung ein. Filme für Kids Am Weihnachtstag werden gleich zwei bezaubernde Kinderfilme gezeigt. Um 12.30 Uhr geht es im...

Das ist Nussbaumers (l.) zweites Vintage-Geschäft. 
 | Foto: Hubert Nussbaumer
3

Margareten und Mariahilf
Aus Klumpert wird ein Schatz bei Hubsi's Vintage Shop

Im "Hubsi Vintage Shop" wird dafür gesorgt, dass schöne alte Dinge wieder genutzt und geliebt werden. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. In Margareten findet man an einigen Ecken kleine Vintage-Shops. Doch während in den meisten hauptsächlich Kleidung oder Möbel verkauft werden, bietet "Hubsi Vintage Shop" ein viel größeres Angebot. Im Geschäft in der Margaretenstraße 72 findet man alles, was man sich vorstellen kann, von Figuren, Bildern und Deko-Artikeln über Kleinmöbel, Antiquitäten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.