Maria Neustift

Beiträge zum Thema Maria Neustift

Prämierung Kasermandln
Direktvermarkter aus Maria Neustift erhält „Kasermandln in Gold“

Bäuerliche Betriebe punkten bei Milch, Milchprodukten, Käse und Speiseeis mit höchster Qualität und hervorragendem Geschmack, was auch bei Prämierungen immer wieder bestätigt wird. STEYR-LAND. Zuletzt waren die Oberösterreicher mit ihren Spitzenprodukten wieder sehr erfolgreich bei der Produktprämierung auf der Wieselburger Messe: Drei „Kasermandln in Gold“ und ein „Goldenes Stanitzel“ gingen im Rahmen der Land & Forst-Messe am 6. Juni nach Oberösterreich. Innovationskraft der Betriebe „Ich...

WSG Gaflenz
WSG Athleten holten Klassensiege beim Ortslauf

Bei perfektem Laufwetter waren insgesamt fünf Läuferinnen und Läufer des Winter-Sommersportvereins beim Ortslauf in Maria Neustift im Starterfeld. STEYR-LAND. Auf neuer Streckenführung ging es über eine Gesamtdistanz von 6,4 Kilometern. Dabei waren vier Runden zu absolvieren. Entlang der Strecke gab es zahlreiche Zuschauer und im Start-Zielbereich wurde ordentlich angefeuert. Am Ende des Rennens standen sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern in der U23 zwei WSG-Läufer ganz oben am...

Megaprojekt "Papstmesse in Rom" mit über 250 Mitgliedern von Chören und Musikkapellen, hier bei der ersten Gesamtprobe im Saal vom Gasthaus Mandl in Ternberg
4

Megaprojekt für Chöre und Blasmusik
Mehr als 250 Sänger und Bläser proben für Papstmesse in Rom

Mehr als 250 Mitglieder von Musikkapellen und Chören proben seit Monaten für ein Großereignis, das jetzt schon mit einigen Superlativen aufwarten kann. Die „Messe der Barmherzigkeit“ soll im Petersdom in Rom am Samstag, 24. August 2024 für Papst Franziskus aufgeführt werden. Es ist ein großes einmaliges Projekt, das nach der ersten gemeinsamen Probe im großen Saal des Gasthauses Mandl in Ternberg nun wirklich konkrete Formen annimmt. „Bei der ersten Gesamtprobe führen wir alle unsere Kräfte...

Foto: Harald Lindtner/werace.TV
2

Ralleysport in Waldneukirchen
Tobias Großalber fährt Ralley-Kollegen um die Ohren

Das aufstrebende oberösterreichische Motorsporttalent Tobias Großalber zeigte beim diesjährigen Rechberg Rennen am 28. April eine weitere beeindruckende Leistung und übertraf seine Vorjahresergebnisse deutlich. MARIA NEUSTIFT. Mit zwei soliden Läufen in denen er sich um über fünf Sekunden steigern konnte, erreichte der Youngster den vierten Rang in seiner Klasse und verpasste das Podium nur um knappe 1,4 Sek. „50 Jahre Rechberg“ Gesamtrang 128 von insgesamt 235 Starter (247 Nennungen) ist eher...

8

Maria Neustift
Neues Löschfahrzeug der Feuerwehr Moosgraben

MOOSGRABEN. Vor kurzen wurde das neue Pumpenfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben ausgeliefert und anschließend mit einem traditionellen Räderwaschen beim Feuerwehrhaus der FF Moosgraben in Empfang genommen. Nach 29 Jahren wurde nun das alte Löschfahrzeug mit Allrad (LF-A) durch ein neues LF-A abgelöst. Hier ein paar Eckdaten zum neuen Fahrzeug: Es handelt sich um einen Magirus Lohr Aufbau auf einem 7,5t Iveco Fahrgestell mit einer Besatzung von 1:8. Um für die Brandbekämpfung von...

19

Feuerwehrwesen
Technisches Leistungsabzeichen Bronze Silber Gold

Maria Neustift. 28 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Maria Neustift und Sulzbach traten am Freitag, 26. April bei strahlendem Sonnenschein um das Technische Hilfeleistungsabzeichen an. Ziel des sogenannten THL ist die Richtige Vorgehensweise bei einem Verkehrsunfall und die Fahrzeugkunde. Alle 4 Gruppen bestanden in Bronze, Silber und Gold mit sehr guten Leistungen das Leistungsabzeichen in der vorgegebenen Zeit. Das BezirksRundschau Team gratuliert herzlich! Fotos: FF...

Bücher falten wird in Kleinraming gezeigt. | Foto: Privat
2

Lange Nacht der BibliOÖtheken
Büchereien laden zum "Date" ein

Am Freitag, 26. April, steigt zum dritten Mal die Lange Nacht der BibliOÖtheken in der Region. STEYR-LAND. Beim Start der Aktion 2022 waren 91 oberösterreichische Büchereien dabei. Heuer sind es 115 im Bundesland und 12 in Steyr-Land. Am 26. April präsentieren die teilnehmenden Bibliotheken nicht nur Bücher und Vorlesungen. Es werden Filme gezeigt und es darf gebastelt und gespielt werden. "Das Angebot wird sehr gut angenommen. Viele Leute fragen bereits danach, wann die lange Nacht wieder...

Pilgern in Maria Neustift | Foto: Maria Fahrngruber
1 4

Sebaldusweg
Der Sebaldusweg feiert seine fünfte Saison – und die ganze Region feiert mit

Vielen ist er bestimmt bereits bekannt – der Sebaldusweg, der sich seinen Weg auf 86 Kilometer durch die sechs Ennstal-Gemeinden Großraming, Losenstein, Laussa, Maria Neustift, Weyer und Gaflenz bahnt. STEYR-LAND. In diesem Jahr geht der Sebaldusweg in seine fünfte Saison – und das wird gebührend gefeiert: Von 29. April bis 5. Mai warten besondere Angebote entlang des Pilgerweges. Alle Einheimischen sind in dieser Woche ganz besonders eingeladen, den Sebaldusweg kennenzulernen. Täglich kann man...

4

Feuerwehr im Einsatz
Gülle landet wegen geplatztem Schlauch in Bach

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Vergangenen Mittwoch, 20. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosgraben um 16:15 zu einem Technischen Einsatz mit dem Zusatztext "Gülle läuft in Bach" alarmiert. Am Einsatzort stellen die Florianis fest das ein Schlauch zur Gülleausbringung gerissen war und eine kleine Menge in den naheliegenden Bach floss. Die Feuerwehrmänner bauten mit Sandsäcken eine Sperre im Bach auf und pumpten diesen ab. So konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Nach anschließenden...

2

Vollversammlung
Klein, aber oho: Feuerwehr Hofberg

MARIA NEUSTIFT. Am Freitag, 25. März fand im Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hofberg statt, im Beisein von zahlreichen Ehrengästen konnte auf ein sehr ausbildungsintensives Jahr 2023 zurückgeblickt werden. Neben dem Abschluss der Truppmannausbildung, welche 3 Mann absolviert haben, wurde von 10 Kameradinnnen bzw. Kameraden die Truppführerausbildung abgeschlossen. Weiters wurde von 6 Mann bzw. 1 Frau das Branddienstleistungsabzeichen...

Neuer gewählter Vorstand
Generalversammlung des OÖBV-Bezirk Steyr

Am Sonntagvormittag des 25. Februar trafen sich die Funktionärinnen und Funktionäre des Blasmusikbezirks Steyr zur alljährlichen Bezirksgeneralversammlung – dieses Jahr in Maria Neustift, wo auch das Bezirksmusikfest stattfinden wird. Heuer war die Neuwahl der Bezirksleitung ein wesentlicher Programmpunkt. Durchgeführt wurde sie vom Vizepräsidenten des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes, Roland Fellner. Bezirksobmann Ing. Manfred Postlmayr kann auch für die kommende Periode auf ein...

5

Vollversammlung
Zwei neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Moosgraben

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Vor kurzen fand die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben im Gasthaus Großau statt. Kommandant HBI Markus Ecker konnte neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden auch einige Ehrengäste begrüßen. Darunter Bürgermeister Martin Haider, Abgeordnete zum OÖ Landtag Regina Aspalter, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr, Gemeindearzt MR Dr. Urban Schneeweiß und die Kommandanten der Feuerwehren aus Maria Neustift. HBI Ecker berichtete über die...

Alexander Großalber (Obmann-Stv.), Daniel Gmainer (Obmann) und Elisabeth Großeiber übergeben den Reinerlös vom Benefizkonzert an Familie Hauser.
3

Benefizkonzert war voller Erfolg!
Trachtenmusikkapelle Sulzbach erspielt 6.500,00 Euro für zwei Halbwaisen!

Der Reinerlös vom 34. Stefani-Benefizkonzert der Trachtenmusikkapelle Sulzbach übertraf so manche Erwartungen. Eine Summe von 6.500,00 Euro konnte nun an die beiden Halbwaisen Lena-Mia und Jonas Stefan Hauser aus Steinbach am Ziehberg übergeben werden. Binnen weniger Monate mussten die beiden Kleinkinder den Verlust von gleich zwei ihrer wichtigsten Bezugspersonen verkraften. Mutter Birgit hat im Oktober 2023 den Kampf gegen den Brustkrebs verloren, ihre ebenfalls heiß geliebte Oma Angela starb...

14

Feuerwehr im Einsatz
Zehn Atemschutztrupps bei Wohnungsbrand im Einsatz

Am Sonntag, 18. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift um 00:27 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Brandverdacht bei Heizung" alarmiert. MARIA NEUSTIFT. Beim Eintreffen des Kommandofahrzeuges am Einsatzort bot sich folgenden Lage dar: Die Küche eines Zweifamilienhauses im Erdgeschoss stand in Flammen. Diese loderten bereits die Fassade entlang bis zum ersten Stock hoch. Gemeinsam mit den Anrainern und den Einsatz von Feuerlöschern gelangt es die Flammen zurückzuschlagen....

Maria Neustift
Neue Wasserleitung von Waidhofen nach St. Peter

Gemeinde- und Bundesländer übergreifend ist die Errichtung einer Wasserversorgungsleitung von Waidhofen/Ybbs über Maria Neustift nach St. Peter in der Au angedacht. Dies wäre eine historische Chance für den ländlichen Raum. BEZIRK. In der Vorwoche fand dazu ein Koordinationstreffen mit Vertretern der drei Gemeinden statt. Aktuell plant die Gemeinde Maria Neustift ihre Trinkwasserversorgung zu adaptieren. Dabei soll eine neue Verbindungsleitung von Waidhofen/Ybbs errichtet werden. Die...

7

Vollversammlung
Feuerwehr Maria Neustift leistete 44 Einsätze 2023

MARIA NEUSTIFT. Auf ein erfolgreiches Feuerwehr-Jahr 2023 konnten die Feuerwehr Maria Neustift Im Zuge der 102. Vollversammlung am Freitag, den 12. Jänner 2022 im Haus der Dorfgemeinschaft zurückblicken. Rund 8.531 Stunden haben die Mitglieder der Feuerwehr im vergangenen Jahr geleistet. Dies entspricht der Arbeitsleistung von 5 Vollzeit angestellten Personen. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Martin Haider, Landtagsabgeordnete Regina Aspalter, OBR Wolfgang Mayr und viele mehr,...

3

Feuerwehr im Einsatz
Umgestürzter Baum sorgte für Feuerwehreinsatz in Maria Neustift

MARIA NEUSTIFT. "Technischer Einsatz - Baum hängt über Straße" lautete die Alarmierung Freitag, 24. November um 1:47 Uhr für die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift. Am Einsatzort wurden die Florianis bereits von der Polizei erwartet und eingewiesen. Eine umgestürzte Fichte blockierte die Kleinraminger Landesstraße. Die Einsatzstelle wurde von den Einsatzkräften abgesichert, der Baum mit der Motorsäge zerlegt und mit Hilfe des Grundbesitzers von dessen Radlader zur Seite geschoben. Die...

Foto: Volkstanzgruppe Maria Neustift
1 2 2

KATHREINBRAUCHTUM VON BAD HALL bis MARIA NEUSTIFT
Volkstanzgruppe Maria Neustift. Alter Brauch liefert Idee für neues Ballkonzept "Final Dance"

"Final Dance" betitelt sich der neue Ball den die Volkstanzgruppe Maria Neustift erstmals am Samstag 25. November im Gasthaus Großbichler - Roisentaverne in Maria Neustift veranstaltet. Auf die Ballbesucher warten zahlreiche Highlights, wie die Eröffnung des Tanzbodens durch die Volkstanzgruppe Kürnberg, eine Mitternachtseinlage der 4-Orts-Plattler, eine Tombola mit Glücksrad, Prämierung von Ballkönig & Königin und die beliebte Tanzkarte. Dabei wird stündlich das Programm der populären Band...

Fotos: FF Moosgraben
4

Feuerwehr im Einsatz
Pkw samt Anhänger aus Böschung geborgen

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Die Freiwillige Feuerwehr Moosgraben wurde am Samstag, 03. Juli um ca. 01:00 zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW samt Anhänger war von der Straße abgekommen und kam in einer Böschung zu stehen. Um die Bergung so schonend wie möglich durchzuführen entschieden wir uns diese mit einen Teleskoplader zu bewerkstelligen. Personen kamen nicht zu Schaden Die Feuerwehr Moosgraben war mit 20 Mann ca.1 Stunde im Einsatz. Fotos: FF Moosgraben

Fotos: FF Maria Neustift
10

Maria Neustift
Branddienst-Leistungsprüfung absolviert

Von 16-Jährigen bis zum 66-jährigen Floriani nahmen an der Branddienst-Leistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold in Maria Neustift Teil. MARIA NEUSTIFT. 17 Mitglieder Freiwilligen Feuerwehr Maria Neustift haben die Branddienst-Leistungsprüfung in Bronze, Silber und erstmals in der höchsten Stufe Gold absolviert! Nach 8 Wochen Vorbereitung, stellten sich am Samstag, den 22. April 4 Frauen und 13 Männer der anspruchsvollen Prüfung, bei welcher ein Brandeinsatz-Szenario aus Heckbrand,...

Fotos: FF Hofberg
5

Feuerwehrwesen
Hofberger Feuerwehr-Kommando einstimmig wiedergewählt

MARIA NEUSTIFT/HOFBERG. Am 17. März fand die diesjährige Vollversammlung der FF Hofberg im Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift statt. Neben einem ausführlichen Rückblick auf das vergangene Jahr stand diesmal insbesondere die Wahl des Kommandos im Mittelpunkt der Veranstaltung. Das „neue alte“ Kommando - bestehend aus Kommandant Richard Scharrer, Kommandant-Stellvertreter Erich Stubauer, Schriftführer Dominic Pumsleitner sowie Kassier Thomas Schiller – darf sich über die jeweils...

Fotos: FF Moosgraben
4

Feuerwehr Moosgraben
Das war das Jahr 2022

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am Samstag, 04. März fand die Vollversammlung der Freiwillige Feuerwehr Moosgraben im Gasthaus Großau statt. Kommandant HBI Markus Ecker konnte unter zahlreichen Kameraden auch einige Ehrengäste wie Bürgermeister Martin Haider, Amtsleiterin Katrin Füller, Abgeordnete zum OÖ Landtag Regina Aspalter und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Martin Scharrer begrüßen. Im vergangene Jahr hatte die FF Moosgraben 11 Technische und 2 Brandeinsätze zu verzeichnen. 3764 Stunden...

(v.l.n.r.) Martin Haider, Ernst Schwödiauer, Thomas Schreiner und Regina Aspalter.
79

Feuerwehrwesen
Thomas Schreiner ist neuer Kommandant der Feuerwehr Sulzbach

Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach wurde Thomas Schreiner zum neuen Kommandanten gewählt. MARIA NEUSTIFT/SULZBACH. Am Samstag, 25. Februar lud die Feuerwehr Sulzbach zur Jahreshauptversammlung ins Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift ein. Die Feuerwehr Sulzbach meisterte 2022 12 Einsätze davon 6 Brandeinsätze und 6 technische Einsätze. Um die Schlagkraft zu erhalten wurden viele Übungen, Abzeichen und Bewerbe gemacht. Auch die Feuerwehrjugend war fleißig am...

Fotos: FF Maria Neustift
9

Schneechaos in Oberösterreich
Winterliche Verhältnisse führen zu mehreren Einsätzen

MARIA NEUSTIFT. Der Winter hat Einzug ins Land gehalten, das Schneetreiben führte vielerorts zu teils chaotischen Zuständen. Auch Maria Neustift wurde von der weißen Pracht nicht verschont. In der Nacht von 02. auf 03. Februar rückte die FF Maria Neustift zu mehreren Schneedruck-Einsätzen aus. Die erste Alarmierung erfolgte um ca. 22:30 Uhr. Hier galt es die Steyrer Landesstraße im Bereich Sträußl-Sattel von mehreren kleineren umgeknickten Bäumen zu befreien. Die zweite Alarmierung erfolgte um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.