Maria Neustift

Beiträge zum Thema Maria Neustift

Zum ersten Mal stehe ich auf dem Hiebberg mit dem so schönen Gipfelkreuz.
14

Auf Entdeckungsreise in der Grenzregion NÖ/OÖ
Edle Schnitzkunst, eine Höhle und drei Gipfel

Zwischen Waidhofen/Ybbs und Maria Neustift gibt es interessante Platzerl und Gipfel, die ich endlich kennenlernen will. Vom Neustifter Sattel gehe ich Richtung Süden und entdecke einen noch lebenden Baum, in dessen Stamm eine Madonna mit Kind geschnitzt ist, ein edles Kunstwerk. Mein erstes, zugleich neues  Bergziel ist der Hiebberg mit einem besonders schönen Gipfelkreuz. Jetzt marschiere ich zur steil aufragenden Lindaumauer, die ein bisschen alpines Flair aufweist. Es sind der kurze,...

Foto: die2Nomaden.com
21

Wandern in Oberösterreich
Von der Lurnwiese auf die Lindaumauer

Da der Wetterbericht für den Samstag Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen versprach, haben wir uns am Freitag bereits eine Wanderung rausgesucht. Wir entscheiden uns für eine eher „leichte“ Wanderung, sprich nicht so viele Höhenmeter und südseitig, da Frau Nomadin abends auch noch ins Theater gehen möchte. MARIA NEUSTIFT. Wir fahren um ca. 9.30 Uhr los und suchen uns mit dem Navi den Ausgangspunkt dieser Wanderung und zwar die kleine Parkgelegenheit neben einem Bildstock (siehe...

Ergebnis Wahl 2021
Maria Neustift wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Mit 74, 35 % beansprucht Martin Haider (ÖVP) weiterhin den Bürgermeistersessel für sich. Gerald Krenn (MFG) erhält 25,65 %. MARIA NEUSTIFT. Bei der Gemeinderatswahl verlor die ÖVP 2,49 %, behält aber ihre 13 Mandate. Die FPÖ musste ein Minus von 8,67 % einstecken und verliert zwei Mandate (1 Mandat). Als absoluter Wahlsieger geht die neue Menschen-Freiheit-Grundrechte Partei (MFG) hervor: Sie zieht mit fünf Mandaten in den Gemeinderat ein. Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Maria Neustift Ergebnis...

Fotos: FF Maria Neustift
73

Festsitzung
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift

MARIA NEUSTIFT. 2021 stellt ein ganz besonderes Jahr dar, denn am 10. September feierte die Feuerwehr Maria Neustift ihr 100 jähriges Jubiläum. Grund genug um am 11. September ein ausgelassenes Fest im Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift zu veranstalten. Neben den zahlreichen Ehrengästen konnte Kommandant BR Martin Scharrer auch eine Delegation der Partnerfeuerwehr aus Wieting in Kärnten begrüßen, welche keine Mühen gescheut hatte, um den Festakt beizuwohnen. Im Zuge des...

Auf geht's zum Bergfest! | Foto: mg visuals
3

Auf geht's, do miass ma hin!
Stimmungsvolles Bergfest des MV Sulzbach

Der Musikverein Sulzbach veranstaltet am Sonntag, den 12. September 2021 ein Bergfest bei der Gerolder Kapelle (Maria Neustift). Unter anderem lockt auch der wunderschöne Panoramablick viele Radfahrer und Wanderer zu diesem Fest. Beginn ist um 11:00 Uhr mit einer Bergmesse. Beste Unterhaltung bis spät in den Nachmittag liefert das Blechragout aus Kleinraming. Das Bergfest findet nur bei Schönwetter statt. Bitte die 3-G-Regeln beachten. Weitere Infos unter www.mv-sulzbach.at

Sommerkonzert 2.0
Sulzbacher Musiker im Konzertfieber

Mit Freude haben die Musikerinnen und Musiker aus Sulzbach die Probenarbeit wieder aufgenommen. Nachdem im letzten Jahr das erste Sommerkonzert der Sulzbacher Musiker vom Winde verweht wurde, lädt die Trachtenmusikkapelle Sulzbach zu einem Revival auf den Sportplatz in Sulzbach am Freitag, den 20. August 2021 um 19:30 Uhr herzlich ein. Der Eintritt zum Sommerkonzert ist frei. Ziel dieser Veranstaltung ist es, ein paar gemütliche Stunden unter freiem Himmel in geselliger Runde zu verbringen....

5

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall zwischen PKW und Wohnwagen

MARIA NEUSTIFT. Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall“ so lautete die Alarmierung Freitagmittag (23. Juli) für die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift. Ein PKW kollidierte mit einem Wohnwagen-Anhänger. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Feuerwehrmänner sicherten die Unfallstelle ab, banden austretende Betriebsmittel und regelten den Verkehr. Nachdem die Unfallfahrzeuge vom Abschleppdienst verladen waren, wurde die Fahrbahn von den Florianis noch gereinigt und der weitere Ölaustritt gestoppt...

A Zünftige Brettljause darf's nach dem Wandern oder Radfahren schonmal sein – fündig wird man in den zahlreichen Jausenstationen in unserer Region.  | Foto: Djete/panthermedia
6

Jausenstationen Steyr & Steyr-Land
Brettljause, g'spritzter Most und urige Hütten

Egal ob nach dem Wandern, Spazieren oder Radfahren: In einer Jausenstation lässt es sich gut ausrasten. STEYR, STEYR-LAND. Gerade im Sommer zieht es viele in die freie Natur. Egal ob man die Heimat wandernd, spazierend oder mit dem Mountainbike entdeckt: Irgendwann ist es an der Zeit zu rasten und seine Energiereserven wieder aufzufüllen. Am besten geht das in den zahlreichen Jausenstationen in unserer Region – fünf davon stellen wir Ihnen vor. Mehr Einkehrmöglichkeiten: steyr-nationalpark.at....

Seit Corona sind die Nächtigungen auf den Campingplätzen in der Region deutlich gestiegen – vor allem Österreicher haben vermehrt Gefallen daran gefunden. | Foto: Camping am Fluss
6

Zelten boomt
Campen ist auch in unserer Region ein Renner

Die Campingplätze in Steyr, Großraming und Maria Neustift sind für den Sommer bestens gerüstet. STEYR, STEYR-LAND. Campen liegt im Trend – das zeigt sich auch an den Campingplätzen in der Region. „Vor allem seit Corona sind die Nächtigungen deutlich gestiegen“, weiß Hermine Riegler, Betreiberin des Aschatal Campingplatzes in Großraming. Vor der Pandemie waren viele Gäste aus Holland und vereinzelt auch aus Australien und Amerika zu Besuch. Nun sind es mehr Österreicher, die die idyllische Lage...

Einsatz für Feuerwehren aus dem Bezirk Amstetten. | Foto: BFKDO Amstetten
1 3

"Länderübergreifender Einsatz" für Amstettner Feuerwehren
Großbrand mit Verletzten und dutzenden verendeten Schafen

Fünf Feuerwehren aus dem Bezirk Amstetten wurden am Donnerstag zu einem Bauernhausbrand in Maria Neustift (Bezirk Steyr Land) alarmiert. BEZIRK AMSTETTEN. "Dabei wurden mehrere Personen verletzt, eine davon schwer", berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando vom Einsatzort. Auch dutzende Schafe und Lämmer sowie zwei Kälber verendeten. Die Maschinenhallen konnten gerettet werden. Beim Wohngebäude hat der Brand aber im Vorfeld auf den Dachstuhl übergegriffen. Schwierig für die Feuerwehren war die...

Foto: Bfkdo Amstetten
3

Großbrand
Ybbstaler Feuerwehren helfen bei Bauernhof-Brand

Aus dem Bezirk Amstetten waren die Freiwilligen Feuerwehren Ertl, Hochstrass, Waidhofen/Ybbs, Wirts und Zell im Einsatz. Insgesamt waren 250 Feuerwehrleute im Einsatz. YBBSTAL. Feuerwehren aus Ybbstal wurden am Donnerstag zu einem Bauernhausbrand in Maria Neustift (Bezirk Steyr Land) alarmiert. Dabei wurden mehrere Personen verletzt, eine davon schwer. Auch dutzende Schafe und Lämmer sowie zwei Kälber verendeten. Die Maschinenhallen konnten gerettet werden. Beim Wohngebäude hat der Brand aber...

Fotos: FF Großraming
16

Feuerwehreinsatz
32 Schafe und Kälber bei Großbrand verendet

Beim Brand eines Bauernhauses am Donnerstag in Maria Neustift sind vier Menschen verletzt worden, der Altbauer durch eine massive Rauchgasvergiftung sogar schwer. Auch 30 Schafe und Lämmer sowie zwei Kälber verendeten. MARIA NEUSTIFT. Aus bislang unbekannter Ursache kam es am Donnerstag, 10. Juni gegen 14:30 Uhr im Bereich eines neu errichteten Stall- und Lagergebäudes in Maria Neustift zu einem Brand, welcher durch den herrschenden Nord-Ostwind auch auf den Dachbereich des Wohntraktes...

Andrea und Roland Hörmann mit ihren Kindern Annika, Markus, Theresa und Katharina (v.l.). Die Familie lebt im Einklang mit der Natur. | Foto: privat/Hörmann
5

Blahbergalm
„Bio ist für uns kein Trend, sondern eine Grundeinstellung“

Die Blahbergalm im Reichraminger Hintergebirge verzückt Wanderer und Biker gleichermaßen – bewirtschaftet wird sie von Familie Hörmann aus Maria Neustift. MARIA NEUSTIFT, WEYER. Weitläufige Wiesen, auf denen seltene Orchideen- und Enzianarten wachsen, bunte Schmetterlinge und mittendrin eine idyllische Hütte: Die Blahbergalm im Reichraminger Hintergebirge verzückt Wanderer und Biker gleichermaßen. Bewirtschaftet wird die Nationalpark-Alm seit rund 21 Jahren von der Familie Hörmann, die den...

Fotos: Röck
7

Rotes Kreuz
Alle Termine zum Blutspenden in Steyr-Land im März und April

STEYR LAND. Blutspenden ist gerade jetzt wichtig! Unabhängig von den Corona-Zahlen gilt: Blutspenden sind unersetzbar und dienen dazu, Leben zu retten. Hier finden Sie die aktuellen Termine für den Bezirk Steyr-Land im März und April. Das Rote Kreuz bittet daher, die Blutspende als wichtigen Weg einzuplanen und an den fortlaufend stattfindenden Blutspendenaktionen teilzunehmen. Diese finden unverändert statt und sind von den durch die Bundesregierung kommunizierten Einschränkungen von...

Fotos: FF Maria Neustift
9

Feuerwehreinsatz
Kleintransporter landet im Straßengraben

Der erneute Wintereinbruch bescherte der Feuerwehr Maria Neustift wieder eine Fahrzeugbergung MARIA NEUSTIFT. Am Donnerstag kurz vor 08 Uhr wurde die Feuerwehr Maria Neustift erneut zu einer Fahrzeugbergung bei winterlichen Bedingungen alarmiert. Ein Kleintransporter blieb auf einer schneebedeckten Fahrbahn hängen, kam rückwärts ins Rutschen und in weiterer Folge im Straßengraben zum Stehen. Nach entsprechender Absicherung der Einsatzstelle konnte das Fahrzeug mit Hilfe der Seilwinde des...

6

Feuerwehreinsatz
Fahrzeug abgerutscht: 3. Fahrzeugbergung innerhalb kürzester Zeit in Maria Neustift

MARIA NEUSTIFT. Am Donnerstag (28. Jän.) um 09:46 Uhr wurden die Feuerwehr Maria Neustift zur dritten, winterlichen Fahrzeugbergung in den letzten 14 Tagen gerufen. Ein PKW kam auf der schneeglatten Fahrbahn aus dem Stand ins Rutschen, dreht sich und wurde von einem Baum vor einem Absturz über eine steile Böschung bewahrt. Bei der Lageerkundung stellten Feuerwehrmänner fest, dass das Auto mit dem Unterboden auf der Geländekante aufsaß und Vorderräder in der Luft hingen. Um den Unterboden nicht...

4

Feuerwehreinsatz
Bei Ausweichmanöver von Straße abgekommen

MARIA NEUSTIFT. Am Montag (18. Jän.) um 8:40 wurde die Feuerwehr Maria Neustift zu einem technischen Einsatz in Bereich Lurnwiese gerufen. Als die Feuerwehrmänner am Einsatzort eintrafen, zeigte die Lage, dass ein Autofahrer beim Ausweichen eines anderen Fahrzeuges in den Gaben abrutschte und nicht mehr rauskam. Mittels Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges wurde das Fahrzeug aus dem Straßengraben geborgen. Anschließend konnte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen. Verletzt wurde niemand. Danach wurde...

15

Feuerwehreinsatz
Auf schneebedecktem Güterweg überschlagen

MARIA NEUSTIFT. Kurz nach 5:15 Uhr wurde Freitagfrüh (15. Jän.) die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe des Güterweges „Lurnwiese“ in Maria Neustift alarmiert. Dort ist ein Mann mit seinem Fahrzeug bei glatter Schneefahrbahn vom Güterweg abgekommen und hat sich dabei überschlagen, ist jedoch zum Glück wieder auf den Rädern gelandet. Der Fahrer hatte Glück und blieb unverletzt und konnte das Auto von selbst verlassen. Die Einsatzstelle wurde von den...

4

Feuerwehreinsatz
Transporter über Böschung gestürzt: Drei Seilwinden bei der Bergung im Einsatz.

Am Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosgraben zu einer Bergung eines Transporters, der von einer Straße abgekommen war alarmiert. Die Fahrzeuglenkerin blieb beim Unfall durch großes Glück unverletzt. MARIA NEUSTIFT. Am Sonntagnachmittag (10. Jän.) wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosgraben gegen 15 Uhr mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Innerhalb kurzer Zeit konnten beide Fahrzeuge zum Einsatzort ausrücken. Beim Eintreffen fand der Einsatzleiter folgende Lage vor: Ein...

15

Feuerwehr
Leistungsstarker Zuwachs: Die Feuerwehr Maria Neustift erhält Stromerzeuger

MARIA NEUSTIFT. Am 15. Dezember wurde ein neue Stromerzeuger-Anhänger (STROMA 100kVA) vom Landes-Feuerwehrkommando OÖ als Zentralleitung des Katastrophenschutzes der Oö. Landesregierung an die Feuerwehr Maria Neustift übergeben. Dieses Stützpunktgerät ist seit dieser Woche mit der entsprechenden Ausrüstung, zu der auch zwei große Tauchpumpen der Marke Grindex mit einer Leistung von 3000 l/min zählen, für den Bezirk Steyr-Land in Maria Neustift stationiert. Am Dienstag, (15.Dez.) fand eine...

10

Feuerwehreinsatz
Gefährlicher Kaminbrand erfolgreich eingedämmt

MARIA NEUSTIFT. Am Samstag den 17. Oktober wurden die Feuerwehrwehren Maria Neustift und Moosgraben um 19:19 Uhr erneut zu einem Einsatz alarmiert. Das Stichwort lautete "BRAND KAMIN". Beim Eintreffen am Einsatzort wurde folgende Lage dargestellt: In einem Kamin eines landwirtschaftlichen Gebäudes hatte sich ein Kaminbrand ausgebildet. Der Brandherd beschränkte sich auf den Kamin, ein übergriff der Flammen auf den Dachstuhl bzw. auf andere Teile des Gebäudes hatte noch nicht stattgefunden. Um...

Foto: FF Maria Neustift
3

Feuerwehreinsatz
Verletzte Person nach Unfall mit dem Traktor abtransportiert

Am Samstag den 17. Oktober wurde die FF Maria Neustift um 13:59 Uhr zur Unterstützung von Gemeindearzt Dr. Urban Schneeweiß angefordert. MARIA NEUSTIFT. Beim Eintreffen am Einsatzort bot sich den Einsatzkräften folgende Lage dar. In der Nähe eines Fischteiches im Moosgraben rutschte eine Person auf den nassen Untergrund aus und verletzte sich so stark am Bein, so dass diese gerettet werden musste. Durch die exponierte Lage des Einsatzortes war es für die anwesenden Rettungskräfte schwierig, die...

6

Feuerwehreinsatz in Maria Neustift
Auto kam von Straße ab und landete in Böschung

Mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und in eine Böschung gestürzt ist ein Fahrzeuglenker in Sulzbach. MARIA NEUSTIFT. Der Lenker war am Mittwoch gegen 21.00 Uhr aus bisher noch unbekannter Ursache von der Steyrer Straße abgekommen und gegen eine Böschung geprallt. Sein Auto kam auf der Seite liegend zum Stillstand. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr Sulzbach sicherte die Unfallstelle ab. Auslaufende Betriebsmittel mussten gebunden werden. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde...

Foto: FF Maria Neustift
2

Feuerwehreinsatz
15 Kilometer lange Ölspur beschäftigte vier Feuerwehren

Am Donnerstag den 01. Oktober 2020 wurde die Feuerwehr Maria Neustift um 20:33 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Ölspur, Ölaustritt" alarmiert. MARIA NEUSTIFT. Eine besondere Herausforderung stellte die Länge der Ölspur dar. Diese betrug rund 15 km. Die Feuerwehrmitglieder wurden in mehrere Teams eingeteilt, um die verschiedene Streckenabschnitte mit Ölbindemittel zu bestreuen. Die Feuerwehren Hochstraß, Ertl und Hofberg standen ebenfalls im Einsatz. Insgesamt waren seitens FF Maria...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.