Maria Theresia Eder

Beiträge zum Thema Maria Theresia Eder

Gabrielle Pöll, Frauenstadträtin  Maria T. Eder, erfolgreich.frau Siegerin Margarete Zeillinger, Landesrätin und Landesleiterin von Wir Niederöstereicherinnen Petra Bohuslav. | Foto: Josef Bollwein

Powerfrau aus der Babenbergerstadt
Die Klosterneuburgerin Margarete Zeillinger ist ERFOLGREICH.FRAU - Siegerin

Die Aktion erfolgreich.frau läuft schon zum 4. Mal in ganz Niederösterreich und wird von den Wir Niederösterreicherinnen durchgeführt. Dabei werden Frauen vor den Vorhang geholt, die Außergewöhnliches leisten. KLOSTERNEUBURG/NÖ. 18 Damen, die zuvor von den jeweiligen Bezirksleitungen der Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen vorgeschlagen wurden, nahmen in diesem Jahr an der Online-Abstimmung teil. Engagement im SozialbereichMargarete Zeillinger wurde seitens der Bezirksleiterin der Wir...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ließ es sich nicht nehmen, den Talente.Weg.Weiser in der Volksschule Albrechtstraße persönlich zu überreichen. Bürgermeister  Stefan Schmuckenschlager, Bildungsstadträtin Maria-Theresia Eder und Katja Higatzberger, Betreuerin der NÖ Talenteschmiede Klosterneuburg, freuen sich über diese Auszeichnung, die gemeinsam mit Direktorin Sylvia Graser und jungen Talenten entgegengenommen wurde. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Klosterneuburg als Talenteschmiede
Stadt für Begabtenförderung ausgezeichnet

KLOSTERNEUBURG (pa). Programmieren, mit Zahlen zaubern oder unter die Trickfilmer gehen: Im Rahmen der Niederösterreichischen Talenteschmiede können in Klosterneuburg an sechs Schulen insgesamt 50 Angebote besucht werden. Seit 2017 fördern Stadt und Land so die Interessen und Stärken junger Menschen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte den Talente.Weg.Weiser als Anerkennung für die wertvolle Arbeit. Kreativ & anders Apps programmieren, einen – funktionstüchtigen – PC...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das Team der Stadt und die Architekten freuen sich über die Anerkennung des tollen neuen Kindergartens in Kritzendorf: Planungsstadtrat Leopold Spitzbart, Architekt Norbert Berger, Bildungsstadträtin Maria Theresia Eder, Vizebürgermeister Roland Honeder, Architekt Wolfhard Lenz
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Stahl
1

Klimaschutz beginnt im naturverbundenen Kindergarten

KLOSTERNEUBURG (pa). Bei Klosterneuburgs neuem Kindergarten in Kritzendorf wurde auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz besonders viel Wert gelegt. Das seit 2018 in Betrieb befindliche Gebäude erfüllt viele Vorstellungen in Hinblick auf den Klimaschutz. Nun wurde der Stadt die Plakette „Ausgezeichnet gebaut in Niederösterreich“ für den Kindergarten Kritzendorf verliehen. Energieeffizienz bei Gebäuden sehr wichtig Rund die Hälfte des österreichischen Energieverbrauchs wird zur Erzeugung von...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
In der Hermannstraße überreichten Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Stadträtin Maria Theresia Eder eigene Klosterneuburg-Schreibunterlagen. | Foto: Stadtgemeinde / SchuhE
2

Schulen in Klosterneuburg
Klosterneuburg als Lernbasis

KLOSTERNEUBURG. Diese Woche erhielten alle Schulanfänger die blauen Schreibunterlagen der Stadtgemeinde, die sie ab sofort durch ihren Schulalltag und vielleicht darüber hinaus begleiten sollen. So werden nicht nur die Schreibtische geschont, die Stadt und ihre Katastralgemeinden bilden eine hochwertige Basis für den Schulalltag und können im Laufe der Volksschule entdeckt werden. Auch für die Lehrer bildet die übersichtlich gestaltete Karte mit den Namen der Ortsteile und der jeweiligen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die integrative Betreuung in der Allgemeinen Sonderschule Klosterneuburg macht den Schülern sichtlich Spaß – Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Bildungsstadträtin Maria-Theresia Eder überzeugten sich diese Woche persönlich davon. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Kinder & Ferien
Ferien: Wohin mit den Kids?

Die Sommerferien sind gekommen – die Langeweile kann gehen, dank Spiel, Sport und Wissenszuwachs KLOSTERNEUBURG (pa). Neun Wochen Sommerferien und oft nur fünf Wochen Jahresurlaub – da schafft die Ferienbetreuung in Klosterneuburg Abhilfe. Das Angebot wurde heuer erweitert, die (Weiter-)
Entwicklung von Kompetenzen, Wissen und Persönlichkeit steht im Vordergrund. „Es gibt mehr Angebote in Klosterneuburg, als man denkt, vor allem an vielen öffentlichen Volksschulen wurde die Ferienbetreuung...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Sturm auf das Restebuffet im Kindergarten Kritzendorf. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Böhm
2

Lebensmittel sind wertvoll
"Restl-Essen" im Kindergarten

Der Buffettag spart in den Kindergärten ab sofort wertvolle Lebensmittel und bares Geld. KLOSTERNEUBURG (pa). Nahrungsmittel sind kostbar. In der Babenbergerstadt lernen schon die Kleinsten, wie wichtig der sorgsame Umgang damit ist. Mit dem Buffettag werden die Reste verwertet, das Essen ist dadurch noch dazu gratis. Der Kindergarten Kritzendorf ist Vorreiter, weitere sollen folgen. Aus logistischen Gründen können die Kindergärten nur mit bestimmten Packungsgrößen von den Essenszulieferern...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Schülerinnen mit Lehrerinnen der Klosterneuburger Neuen Mittelschulen mit Frau in der Wirtschaft Vorsitzenden Franziska Fuchs, Lehrstellenberater Stefan Hübl (2. Reihe von links), WK-Obmann Markus Fuchs u. STR Maria-Theresia Eder (Mitte) u. WK-Leiter Friedrich Oelschlägel (3.v.rechts)  | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Girls' Day
Girls`Day Klosterneuburg 2019

KLOSTERNEUBURG (pa). „Mädchen hervor“, hieß es beim „Girls´ Day“ am 25. April in der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ. Auf Initiative der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ und von Frauen- Familien und Bildungsstadträtin Maria T. Eder organisierte Friedrich Oelschlägel, Leiter der Außenstelle Klosterneuburg, diesen Tag speziell für Mädchen, die ihre Zukunft durch das Ergreifen auch von frauenuntypischen Berufen nachhaltig verbessern können....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Maria Theresia Eder (Mitte) mit Landesrätinnen Petra Bohuslav und Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: VP

EU-Wahl
Klosterneuburgerin will EU positiv besetzen

KLOSTERNEUBURG. Maria Theresia Eder ist Spitzenkandidatin der Volkspartei Klosterneuburg für die EU-Wahl und niederösterreichweit an zweiter Stelle. Für die Bezirksblätter fasst sie Beweggründe und Ziele ihrer Kandidatur zusammen: Europa bedeutet für mich ... Zukunft, da es gerade heute in den sich verschiebenden Machtverhältnissen wichtig ist unser tradiertes europäisches Wertebild nach innen und außen zu stärken. Chance für unsere Jugend zum Beispiel bei den Bildungsprogrammen Erasmus,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
 Katharina Danninger, Petra Bohuslav, Juliane Bogner-Strauß, Maresi Eder, Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Schmatz
1 2

Politik
Frauenpower in der Politik

KLOSTERNEUBURG. „So lange es mehr Bürgermeister die Franz heißen, gibt, als Frauen als Bürgermeister, so lange stimmt etwas nicht.“ So pointiert benennt Landesrätin Petra Bohuslav das Phänomen, dass es noch immer wenig Frauen in der Politik gibt. Die Gemeindepolitik ist da keine Ausnahme, nur ein Viertel der Sitze in den Gemeinderäten Niederösterreichs besetzen Frauen. Das zeigt eine Auswertung des Gemeindebundes. Grund genug uns zu fragen: Wie sieht’s mit der Gleichberechtigung in der Politik...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Abg. zum NÖ Landtag Doris Schmidl (von links), Stadträtin Maria T. Eder, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, NRin Carmen Jeitler-Cincelli (rechts), Frauenreferatsleiterin Maria Rigler (2. Reihe rechts) mit den Mentees wie Sonja Gruber (2. Reihe 2. Von rechts) und der neuen Direktorin des Salzerbads Elisabeth Hell (letze Reihe 2. von links) | Foto: VP
2

Politik-Mentoring
Zertifikatsverleihung beim POLITIK MENTORING–Programm des Landes NÖ

KLOSTERNEUBURG (pa). Am Dienstag den 20. Februar 2019 fand der Abschluss des Politik Mentoring Programms mit feierlicher Zertifikatsübergabe mit im Casino Baden statt. „Es ist immer schön, wenn man seine Erfahrungen weitergeben und junge Persönlichkeiten fördern kann,“ freut sich Stadträtin Maria T. Eder, die mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Nationalrätin Carmen Jeitler-Cincelli und Abg. zum Landtag Doris Schmidl und vielen anderen als Mentorin zur Verfügung stand. Das aktuelle...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Freuen sich über die Weiterentwicklung und Digitalisierung in den Mittelschulen Klosterneuburgs : Dir. Sabine Maria Geyrhofer / Mittelschule Hermannstraße, STR Maria Theresia Eder, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Dir.  Marilies Honegger-Jünnemann / Mittelschule Langstögergasse. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
2

Digitale Schule
In Klosterneuburgs Mittelschulen hat die Zukunft schon begonnen

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Digitalisierung ist in aller Munde – in den Klosterneuburger Mittelschulen wird mit modernster Technik nach neuen Lernformen unterrichtet. Gelehrt wird nach dem identen Lehrplan wie in der AHS Unterstufe. Somit bieten sich hier alle Chancen für den weiteren Werdegang.Mit der neuen, digitalen Tafel, mit der die Mittelschule Hermannstraße ausgerüstet ist, hält die Zukunft im Klassenzimmer Einzug. Schreiben, rechnen, zeichnen oder Filme schauen – alles ist auf dem...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bildungsstadträtin Maria Theresia Eder und Ortsvorsteher Johann Fanta eröffneten gemeinsam mit Direktorin Barbara Knoll den Hortzubau. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Der erste neue Hortraum für die Volksschule in Kierling ist eröffnet

Die Volksschüler in Kierling bekommen zusätzliche Bereiche für die Nachmittagsbetreuung – eine notwendige Maßnahme, da immer mehr Kinder sich auch nachmittags in der Schule aufhalten. KLOSTERNEUBURG (pa). Es ist zwar bald Ferienbeginn, aber spätestens ab Herbst wird der neue, moderne Hortbereich intensiv genutzt werden. Sozusagen als Schulabschlussgeschenk wurde dieser offiziell mit Prominenz eingeweiht. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg reagiert damit auf die veränderten Anforderungen aufgrund...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Erwin Rebhandl, Gabriele Heinisch-Hosek, Andrea Podczeck-Schweighofer, Ulrike Königsberger-Ludwig, Maria Theresia Eder, Ulrike Mursch-Edlmayr, Bernhard Heinreichsberger | Foto: Alice Schnür
5

Initiative „Starke Frauen. Starke Herzen.“ freut sich über ein gut besuchtes Get-together in Klosterneuburg

Bei einem Get-together im Stift Klosterneuburg ließ die Initiative „Starke Frauen. Starke Herzen.“ gestern Abend ihre prominent unterstützte Kampagne zur Bewusstmachung von Herz-Kreislauferkrankungen als die in Österreich häufigste Todesursache bei Frauen Revue passieren. Ein Drittel der rund 100 Besucher kam aus der Stadtgemeinde Klosterneuburg und freute sich über einen Abend mit Stadträtin Maria Theresia Eder. KLOSTERNEUBURG (pa). „Mehr Aufmerksamkeit für uns selber tut gut und beugt vor....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
5

Ein Bilderbuch als Geschenk zum 30er

Die Bücherei Kierling feierte ihr 30-jähriges Bestehen und machte sich selbst ein schönes Geschenk. KLOSTERNEUBURG. Zum 30-jährigen Bestehen hatte Angelika Schönhuber, die Leiterin der Bücherei, eine ganz besondere Idee: die Kierlinger Sage "Das versunkene Schloss auf dem Hahn" als Bilderbuchprojekt im Rahmen eines 3-tägigen Sommer-Malkurses mit Ulli Pinter, pensionierte Zeichenlehrerin des Gymnasiums, umzusetzen. Christopher, Eva, Franziska, Gyöngyvér, Monika, Veronika und Villö waren mit...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Setzen sich dafür ein, dass unsere Schulen „Digital Fit“ werden: GR Ursula Kohut, NMS-Direktorin Ingrid Berger, Schulstadträtin Maria T. Eder, GR Katharinna Danninger, GR Peter Bachmann. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Klosterneuburgs Schulen werden in Zukunft „Digital Fit“

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Stadt Klosterneuburg will für die digitale Infrastruktur 640.000 Euro in Volksschulen und Neuen Mittelschulen investieren. Dieses zukunftsweisende Projekt soll in der Gemeinderatssitzung am kommenden Freitag beschlossen werden. Die erste Tranche für die Umsetzung wurde bereits im Budget 2018 berücksichtigt. „Ich hoffe, dass alle Parteien dem Konzept zustimmen, um unsere Kinder rasch fit für das digitale Zeitalter zu machen und sie besonders auch über Gefahren...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Kinder sind nun "bibliotheksfit". | Foto: bibliothek st. martin
4

Die SchülerInnen der ersten Klassen der Albrechtschule sind „bibliotheksfit“

KLOSTERNEUBURG (pa). Auch heuer wurden die Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Klassen der Albrechtschule zum Erwerb des „Bibliotheksführerscheins“ in die bibliothek st. martin eingeladen. An drei Vormittagen lernten die Kinder die Bibliothek kennen. Sie betrachteten ein Bilderbuchkino, erlebten eine andere Geschichte auf der „Buchstartbühne“ und hörten heute zur Einstimmung in das erste Adventwochenende eine Weihnachtsgeschichte. Jedes Mal durften die Schüler ihren Führerschein selbst...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Ferienbetreuungsscheck Klosterneuburg

Förderung für Klosterneuburger Kinder KLOSTERNEUBURG. Viele Familien stehen während der großen Sommerferien vor der Herausforderung, ihre Kinder während der gesamten langen Ferienzeit betreut zu wissen. Immer beliebter wird dabei die Unterbringung in Ferienbetreuungseinrichtungen, von denen es in Klosterneuburg glücklicherweise sehr viele ausgezeichnete Angebote gibt. Viele Familien, vor allem solche mit mehreren Kindern, oder Alleinerziehende Elternteile haben neben der zeitlichen...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
die Veranstalter v.l.n.r.: Rechtsanwältin Nina Ollinger, Stimm-Expertin Ingrid Amon und Franchise-Expertin Waltraud Martius
8

„Little Flower“-Benefizveranstaltung der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Ollinger mit Ingrid Amon, der Expertin für Stimm- und Sprechtechnik, ein voller Erfolg

Am 21. Oktober fand ein Benefizabend der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Ollinger zugunsten des Vereins zur Förderung des Lepradorfes „Little Flower“ in Indien statt. Absolutes Highlight war sicherlich der Vortrag „die Macht der Stimme“ von der Expertin für Stimm- und Sprechtechnik Ingrid Amon. Im vollen Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg zog die „Little Flower“-Botschafterin Ingrid Amon mit ihrem packenden Vortrag die rund 100 Besucher in ihren Bann. Auch das Projekt „Little Flower“, welches...

  • Klosterneuburg
  • Nina Ollinger

Jugend ohne Verantwortung?

Diskussion im Klosterneuburger Rathaus bricht Lanze für die Jugend: "Besser als ihr Ruf". KLOSTERNEUBURG (vom). Unter dem Titel „Jugend im Spannungsfeld von Spaßgesellschaft und gesellschaftlicher Verantwortung“ veranstaltete das Jugendreferat der Stadtgemeinde Klosterneuburg vergangene Woche im großen Sitzungssaal des Rathauses Klosterneuburg eine Jugendenquete. Ein Impulsreferat von Matthias Rohrer vom Institut für Jugendkulturforschung leitete die Diskussion ein, die von Christoph Hornstein...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Maria Forster (Obfrau der Dorf- und Stadterneuerung), Franz Brenner (Jugendreferent Klosterneuburg), Maria Theresia Eder (Jugendstadträtin Klosterneuburg), LH Erwin Pröll. | Foto: privat

Klosterneuburger Familienmatrix ausgezeichnet

Angebote für alle Altersgruppen in Klosterneuburg ab Ende Februar online abrufbar und mit Suchfunktion versehen. KLOSTERNEUBURG. Nach dem kürzlich errungenen Sieg beim Bewerb NÖ Jugend-Partnergemeinde gab es am Mittwoch, 23. Jänner, die nächste Auszeichnung für Klosterneuburg. Im Rahmen der NÖ Dorf- und Stadterneuerung konnte die Stadtgemeinde mit einem Projekt, das beim „Familienaudit“ entwickelt wurde und an dessen Umsetzung bereits heftig gearbeitet wird, einen Preisscheck in der Höhe...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Christiane Mitterwallner-Posch, Heide-Marie Smolka, Petra Fabritz haben interessante Referate gehalten. | Foto: Zippel
2

„Frauen bewegen Klosterneuburg“

6. Klosterneuburger ÖVP Frauentag KLOSTERNEUBURG (zip). Den Ehrenschutz zur Veranstaltung übernahmen BM Johanna Mikl-Leitner und Präs. Sonja Zwazl und unter der Moderation von StR Maria-Theres Eder wurde über Sport, Bewegung und Mediation referiert. Aber nicht nur zahlreiche Frauen versammelten sich im Raika-Saal in Klosterneuburg, auch einige Politiker ließen es sich nicht nehmen, mehr über Bewegung zu erfahren. NR Johannes Schmuckenschlager, ehemaliger Landesmeister im Rudern, LA Willi...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Klosterneuburg ist Jugend-Partnergemeinde: Franz Brenner, Familienstadträtin Maria Theresia Eder , LR Karl Wilfing, LA Lukas Mandl, Jugendgemeinerat Markus Presle | Foto: NLK/Filzwieser

Klosterneuburg ist NÖ Jugend-Partnergemeinde

Als einer von drei Orten im Bezirk und 127 im Land darf die Stadt den Titel Jugend-Partnergemeinde von 2013 bis 2015 tragen. KLOSTERNEUBURG/NÖ. „Die Rekordbeteiligung zeigt, dass die Auszeichnung ‚Jugendpartnergemeinde‘ eine große Bedeutung für Land und Gemeinden hat. Als NÖ Jugend-Partnergemeinde zertifiziert zu werden setzt viel Engagement voraus, das von allen 127 Gemeinden erbracht wurde. Herzliche Gratulation an alle 127 Gemeinden, die nun zertifiziert wurden“, gibt Jugendlandesrat Karl...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.