Markersdorf

Beiträge zum Thema Markersdorf

Foto v.l.n.r.: Gedesag-Vorstand Peter Forthuber, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Julia Mühlbacher mit Tochter, Bürgermeister Friedrich Ofenauer | Foto: Gedesag

verkehrsberuhigte Begegnungszone
Zentrumsbelebung in Markersdorf

Im Zentrum von Markersdorf an der Pielach wurde das Wohnhausprojekt „Markersdorf VIII“ erfolgreich fertig gestellt. Eine verkehrsberuhigte Begegnungszone in der Feuerwehrgasse, sowie der unmittelbar angrenzende Marktplatz definieren das modern gestaltete Marktzentrum. MARKERSDORF. Die vier Baukörper umfassen 28 Wohnungen, welche in Miete vergeben werden. Ein zeitgemäßes neues Bürgerservice, ein multifunktionaler Sitzungssaal, eine öffentliche Mediathek, ein Standesamt mit Trauungssaal, eine...

  • Pielachtal
  • Michaela Müller
Matthias Hietl und Ernst Steinwendner von der Dorfgemeinschaft Mitterau führen das  "Gallische Dorf" an | Foto: Erika Kollmann-Till
77

Markersdorf
Faschingsumzug (Bildergalerie)

Mehr als leiwaund. So war der Markersdorfer Faschingsumzug am Sonntag. Lautstark und besonders lustig ging die Veranstaltung über die Bühne. Gestartet wurde in der Sportplatzstraße. Traktoren und viele andere liebevoll ausgestattete Fahrzeuge drehten lautstark durch. Selbst ein amerikanischer Austauschschüler und ein Berliner waren mit von der Partie. Markersdorf, leilei! Immer wieder gerne!

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
4

Meine Förderung
Förderungen: Solarenergie hilft uns beim Sparen

Förderserie Teil 2: Hier dreht sich alles ums Sanieren, Renovieren, Sicherheit, Photovoltaik und Ölkesseltausch. WIENERWALD. Sie renovieren gerade Ihr Haus, bekommen eine Photovoltaikanlage oder lassen Ihren Ölkessel wechseln? Dann heißt es aufpassen, denn dabei lässt sich richtig viel Geld sparen. Traum vom Eigenheim Seit 2019 renoviert Sebastian Stritzl sein Haus. "Ich erhalte eine Wohnbauförderung für die Eigenheimsanierung. Je nachdem, wie viele Punkte man bei dem Schema bekommt, kriegt man...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Abschied nehmen von Josef Grubner.  | Foto: Diözese St. Pölten

Diözese St. Pölten
Erster Todestag von Josef Grubner

Aus Anlass des ersten Todestages von Prof. Dr. Josef "Joschi" Grubner findet am Sonntag, 18. April, um 11 Uhr in der Pfarrkirche Markersdorf ein Gedenkgottesdienst statt. Altbischof Klaus Küng und Abt Columban Luser werden diesen leiten. Josef Grubner hatte über viele Jahre den Vorsitz des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten inne. Er erwarb sich viele Verdienste im Einsatz für die Wertschätzung von und finanzielle Unterstützung für Familien in Niederösterreich. MARKERSDORF/ST....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Feuerwehrmann Sebastian Bernhuber ein neu ausgebildeter Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Markersdorf - Markt. | Foto: FF Markersdorf Markt
2

Feuerwehr Markersdorf Markt
Feurwehrler werden aus- und weitergebildet

Die Feuerwehr Markersdorf-Markt gratuliert ganz herzlich zu den absolvierten Ausbildungen und bedankt sich beim Ausbilder-Team, die ihr Wissen erfolgreich weitergegeben haben. MARKERSDORF. Seit 27 März ist Feuerwehrmann Sebastian Bernhuber ein neu ausgebildeter Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Markersdorf - Markt. Nach einer intensiven Ausbildung in der Feuerwehr sowie bei dem Modul Atemschutz in der Feuerwehr Pöchlarn erlernten die angehenden Atemschutzträger in umfassenden...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Der Nikolaus kam heuer mit Binaca Hierstands Ponys nach Markersdorf. | Foto: Hinterwallner
5

Gemeinde Markersdorf
Nikolaus rückte mit Ponys aus

Wie es der Nikolaus in Markersdorf dennoch schaffte die Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. MARKERSDORF. Die Nikolaus-Besuche sind im heurigen Jahr aufgrund der Corona-Bestimmungen vielerorts ins Wasser gefallen. Nicht so in Markersdorf. Da hatte der Dorfverein eine besonders entzückende Idee. "Wir haben die Pakete, die beim Dorfverein im Vorfeld abgegeben wurden einfach mit der Kutsche ausgefahren.", so Bianca Hierstand, Betreiberin der "Ponyakademie" in Markersdorf. So kam es, dass der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Symbolfoto Polizei | Foto: pixabay.com/photos/cocoparisienne(Symbolbild)

Polizeieinsatz Neulengbach
Zwei Neulengbacher und zwei Obergrafendorfer nach Einbruch in Markersdorf gefasst

Zwei 18 jährige Neulengbacher, die mit zwei gleichaltrigen Komplizen aus Obergrafendorf in Markersdorf bei Neulengbach den Food Truck aufgebrochen haben, wurden von einem Zeugen beobachtet und nach einer Fahndung in Obergrafendorf festgenommen.  NEULENGBACH. Morgens um 4:20 beobachtete ein Zeuge, der sich regelmäßig auf dem Weg in die Arbeit bei einem Automaten auf dem Gelände in Markersdorf 101 ein Getränk besorgt, wie ein schwarzer BMW vor fuhr und den Food Truck aufbrach. Vom Zeugen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Foto: SPORT.LAND.NÖ
2

SPORT.LAND NÖ women/kids tour 2020 geht auch durch Markersdorf

Nach der Premierenveranstaltung im Jahr 2019 erscheint die SPORT.LAND.NÖ women/kids tour 2020 in neuem Format und zu einem neuen Termin. PIELACHTAL. Mit der Vorreiterrolle im österreichischen Damenradsport hat der Veranstalter "Union Radrennteam Pielachtal" ganz klar Position bezogen. In diesem Jahr werden neue Impulse gesetzt, indem man den Nachwuchs zusätzlich in den Mittelpunkt rückt. Gemeinsam mit dem Niederösterreichischen Landesradsportverband wird eine Nachwuchsrundfahrt installiert und...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Mit dabei sind: Hubert Bollwein, Barbara Dür, Rainer Hahn, Melanie Hell, Renate Heiss, Helga und Josef Hollaus, Henry Kellner, Familie Lechner, Anja Pichelmeier, Fabian Pilsner, Sandra Posch, Dominik Schütz, Alois Stuphahn, Reinhard Zawadil | Foto: Barbara Dür

Markersdorf-Haindorf
Kunst als Hobby - Dritte Hobbykünstler-Ausstellung

Für viele Hobbykünstler waren die ersten beiden Ausstellungen eine großartige Plattform. MARKERSDORF-HAINDORF. Konnten viele Hobbykünstler auf diesem Weg erstmals ihre Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren, sich in der regionalen Kunstszene einen Namen machen und im besten Fall auch noch ihre Werke an die Frau und an den Mann bringen. Gemeinsame Austsellung Der große Besucherandrang der letzten Veranstaltungen bestätigt die Proponenten in ihren Bemühungen und so wird es auch 2019...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Fendt
1 2

Storch-Alarm in Haindorf: Mehr als 15 Störche auf Kirchendach

HAINDORF. Haindorf ist ein Storchen-Mekka: In den letzten Jahren haben zwei Störche immer wieder die Pielachtal-Gemeinde besucht. Bereits seit 2011 befindet sich das Storchennest mitten in der Gemeinde an der Kreuzung auf einem Wohnhaus, wo früher ein Nahversorger war. "Ende März, Anfang April - heuer war es der 23. März um 16 Uhr - kommt zuerst der männliche Storch. Das Weibchen folgte am 26.", berichtet die Haindorferin Theresa Fendt, "Auffällig ist, dass die Tiere immer am Wochenende an- und...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Im Betriebsgebiet Markersdorf-Nord werden Fachkräfte und Lehrlinge gesucht. Doch das Personal-Angebot ist rar. | Foto: (2) Handlfinger
2

Wirtschaft in Markersdorf-Haindorf
Markersdorfer Firmen beklagen Fachkräftemangel

Im Pielachtal wäre genug Arbeit für alle da, doch was fehlt, sind geeignete Fachkräfte und Lehrlinge. MARKERSDORF-HAINDORF (th). "Die Begabung hat sich gewandelt. Am Handy können die Jungen alles. Aber was handwerkliche Begabung betrifft, sieht es schlecht aus", ist sich Harald Rabl von der gleichnamigen Kfz-Werkstatt sicher. Keine Fachkräfte mehr Rabl erzählt den BEZIRKSBLÄTTERN, wie schwer es ist gute Fachkräfte zu finden. "Es will einfach keiner mehr arbeiten", beklagt er sich. Er hat...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Egal ob Alt oder Jung: Die Himmelstreppe ist ein sehr beliebtes öffentliches Verkehrsmittel um in die Stadt zu kommen. | Foto: Handlfinger
1

SteigEin 2019
So kommen wir in die Stadt St. Pölten

Bus, Bahn oder Auto: Es gibt viele Möglichkeiten nach St. Pölten zu pendeln. PIELACHTAL (th). Sie zieht sich wie eine Lebensader durch unser Dirndltal: die Himmelstreppe. Sie ist das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel für Pendler, um nach St. Pölten und in weiterer Folge nach Wien fahren zu können. In die Stadt pendeln Doch wie sehen das die Pielachtaler? Wie zufrieden sind sie mit der öffentlichen Verbindung nach St. Pölten? Den einen passt es, den anderen geht es zu langsam. Familien...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Birgit und Christian Brandstetter mit dem selbstgemachten Eis vor dem Truck. | Foto: Zeiler
11

Disco-Chef wird zu "Papa Luigi"

Christian Brandstetter rüstet amerikanischen Lieferwagen auf Eis-Truck um. MARKERSDORF / PLANKENBERG / ST. PÖLTEN / NEULENGBACH. "Wenn ich was mach', dann mach' ich es auf jeden Fall anders", lacht Christian Brandstetter, bekannt als Till-Chef. Italienische Musik von Mai bis September, Eis so weit das Auge reicht – beginnend bei "A" wie Amarena oder Aperol Spritz bis "Z" wie Zitrone oder Zuppa Inglese - das wird künftig von Brandstetter höchstpersönlich produziert und zwar in St. Pölten-Wagram,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Tanja Handlfinger

Gemeinden retten die Bienen
Jeder kann Bienen und Insekten retten

Gemeinden und Privatpersonen können unsere Ortschaften in blühende Insekten-Paradiese verwandeln. PIELACHTAL (th). Die Zahl der Schmetterlinge ist in Österreich auf ein Hundertstel geschrumpft. 41 Prozent der Insekten sind gefährdet und Imker beklagen jedes Jahr das Sterben ihrer Völker. In der Landwirtschaft hat schon lange ein Umdenken begonnen, nun startet Landesvize Pernkopf mit der Landwirtschaftskammer eine große Hilfsaktion für die Sechsbeiner (siehe Interview). In Gemeinden sollen etwa...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Franz Wohlmuth, Obmann Helmut Leonhartsberger, Norbert Jurkowitsch und Stadtrat Josef Fischer. | Foto: Ott

Markersdorf – Stele und Infotafel in neuem Design

Neugestaltung der Ortseinfahrt Markersdorf. NEULENGBACH. Die Dorfgemeinschaft Markersdorf hat die Ortseinfahrt neugestaltet. Eine Stele mit Infotafel im Design der Stadtgemeinde Neulengbach wurde aufgestellt. Der Vorstand der Dorfgemeinschaft, Bürgermeister Franz Wohlmuth und Stadtrat Josef Fischer freuen sich über die gelungene Gestaltung.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Symbolbild | Foto: Pixabay

Zentrumsentwicklung
Wirtschaft in Markersdorf-Haindorf

MARKERSDORF-HAINDORF. Aktuell arbeitet das Architekturbüro Nonconform an einer Bebauungsstudie für die zukünftige Gestaltung des Ortszentrums in der Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf. Kaufangebot für Gasthaus Hiesberger Vor wenigen Wochen wurden die ersten Entwürfe im zuständigen Arbeitskreis präsentiert. Dabei wurde auch in Abstimmung mit der Familie Hiesberger eine Variante unter Einbindung des Grundstückes „Gasthaus Hiesberger“ präsentiert. In der letzten Gemeinderatssitzung haben sich alle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Hörhan
3

Der Markersdorfer Pfadfinderball 2019 – „Im Rausch der Tiefe“

MARKERSDORF. Der mittlerweile weit über die Grenzen Markersdorfs hinaus bekannte Pfadfinderball, derer auch dieses Jahr am fünften Jänner im Gasthaus Dangl in Wimpassing stattfand, war auch heuer ein voller Erfolg. Die Pfadfindergruppe Markersdorf – St. Martin durfte sich wieder einmal über zahlreiche Gäste aus Nah und Fern freuen. Schon beim Eingang wurden die Besucher durch die aufwändige Dekoration in die schillernde Unterwasserwelt entführt. Die Eintanzshow der Jugendlichen beeindruckte...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Foto: (4) Brunner
4

Äthiopischer Infrastrukturminister im Pielachtal
Äthiopische Besuchergruppe auf Bildungsreise macht Halt in Markersdorf

MARKERSDORF. Vergangenen Donnerstag hat eine Gruppe rund um den Äthiopischen Minister für „Urban Development and Construction“, Kassahun Gofe, die Kompostanlage von Familie Herbst in Markersdorf besucht. Erläutert wurden die Schritte die es benötigt um aus Bio-Abfällen hochwertigen Dünger zu produzieren. Der Gruppe wurde auch das Prinzip der Kreislaufwirtschaft erläutert, also dass lokale Abfälle auch lokal verarbeitet werden und nicht unnötig über weite Strecken zu Großanlagen gebracht werden....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Lisa Stuphan, Stefan Mayer und Corinna Lechner
68

Markt Ball Markersdorf
"Alles Walzer" in Markersdorf

MARKERSDORF (ms). Zum Tanz lud vergangenen Freitag die Volkspartei Markersdorf- Haindorf. Der traditionelle Markt Ball war wie jedes Jahr sehr gut besucht, musikalisch sorgte "High-Music" für tolle Stimmung und auch die Tombola durfte nicht fehlen. Um die Mitternachtseinlage und den Barbetrieb kümmerte sich die Landjugend Markersdorf-Haindorf. Die Bezirksblätter mischten sich unter die tanzwütige Gemeinde und befragten die Gäste: "Warum gehen Sie gerne auf den Ball?" Anja Stauffer antwortete:...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der Motrradfahrer rutschte auf Höhe der Avanti-Tankstelle aus. Der Einsatz dauerte für die FF Markersdorf rund 1,5 Stunden. | Foto: Foto: FF Markersdorf

Motorradlenker in Markersdorf verunglückt

Kameraden im Einsatz MARKERSDORF (th). Vergangenen Donnerstag wurden die Kameraden der Feuerwehr Markersdorf-Markt zu einer Motorradbergung auf der B1, Höhe der Avanti-Tankstelle, alarmiert. Bei der Ankunft warene Polizei, Rettung und Notarzt bereits vor Ort und der Morradlenker wurde medizinisch erstversorg. "Wir waren mit 16 Kameraden im Einsatz", so Rene Pisner von der Feuerwehr Markersdorf. Der Einsatz dauerte für die Feuerwehr rund eineinhalb Stunden. Für die Dauer der Motorradbergung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die 12 Kameraden waren rund eine Stunde im Einsatz. | Foto: Foto: FF Markersdorf

Kameraden im Einsatz

Flurbrand in der Nähe der Westbahnstrecke MARKERSDORF (th). Am 8. Mai wurde die Feuerwehr Markersdorf-Markt zu einem Flurbrand in der Nähe der Westbahnstrecke, alamiert. Gemeldet wurde die verdächtige Rauchsäule, von einem vorbeifahrenden Autolenker. "Wir waren mit 12 Kameraden rund eine Stunde im Einsatz", berichtet Rene Pilsner, von der Feuerwehr Markersdorf. Bei der Ankunft stand ein zirka 5x5 großer Strohhaufen in Flammen. Die Ursache ist noch ungeklärt.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Fotos (9): Daniel Strobl
9

5. Grand Prix Fliegerhorst presented by Raiffeisen

Markersdorf: Einzigartiges Rennen in Österreich MARKERSDORF (pa). Vergangenes Wochenende ging der  5. Grand Prix Fliegerhorst presented by Raiffeisen in Markersdorf an der Pielach über die Bühne. Auf Grund seiner Bodenbeschaffenheiten, der Betonplatten vom alten Fliegerhorst, ist dieses Rennen ganz bestimmt sehr besonders und in Österreich einzigartig. U15, U17 und Junioren Am Samstag starteten am Vormittag die Kategorien U15/Mädchen, U17 und Junioren. Der Niederösterreich Nicolas Eder konnte...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Raderer
18

Glückliche Kinder und spielende Pferde

Steffy Raderer aus Pressbaum macht nicht nur Kinder mit und ohne besondere Bedürfnisse, sondern auch Pferde und deren Besitzer glücklich und zufrieden. REGION (bri). Die 29-jährige Steffy Raderer aus Pressbaum ist gelernte Sonderkindergarten-Pädagogin. Im Alter von elf Jahren bekam sie ihr erstes Pferd. Sie erzählt: "Ich wollte immer schon etwas mit Pferden anbieten. Ich arbeite ja schon lange mit Kindern und Pferden, deshalb habe ich vor einigen Monaten in Kärnten zusätzlich die Ausbildung zum...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
So sehen Sieger aus: Christoph Schulz-Straznitzky und Obmann Miralem Pargan | Foto: privat

LC St. Pölten zwei Mal am Podium

Die St. Pöltner Läufer Christoph Schulz-Straznitzky und Miralem Pargan holten sich am vergangenen Wochenende zwei mal Silber. ST. PÖLTEN (red). Christoph Schulz-Straznitzky absolvierte beim Markersdorfer Marktlauf die 9,9 Kilometer in einer Zeit von 35:08 und belegte den zweiten Gesamtrang. Teamkollege Miralem Pargan landete über die 2400 Meter beim X-Run in Rainfeld ebenfalls auf dem 2. Gesamtplatz ( 8:37 ).

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.