Markt

Beiträge zum Thema Markt

Der Vorplatz der S-Bahnstation soll zum Hauptplatz werden. | Foto: zoomvp.at
3

WK Wien-Konzept
Der erste klimafitte Markt soll in Penzing entstehen

Am Ludwig-Zatzka-Park vor der S-Bahnstation Breitensee soll der 1. klimafitte Markt in Wien entstehen. WIEN/PENZING. Viel Grünraum, E-Ladestationen für Autos und Mobility Point für Besucherinnen und Besucher: So soll der neue klimafitte Mark in Breitensee ausgestattet sein. „Wir haben quasi alles in Penzing, nur ein ständiger, dem Zeitgeist entsprechender Markt fehlt uns noch“, ist Andreas Eisenbock, Bezirksobmann für den 14. Bezirk in der Wirtschaftskammer Wien überzeugt. Seit Jahren...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Der Gloggnitzer Noch-Vize Erich Santner gab den Rathaus-Schlüssel ab. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk auf meinbezirk.at/neunkirchen Vize gab den Schlüssel ab GLOGGNITZ. Am 5. Oktober wird ein neuer Vizebürgermeister gewählt. Noch-Vize Erich Santner (SPÖ) gab am 4. Oktober seinen Rathausschlüssel zurück. Michael Baci (SPÖ) wird als neuer Vize gehandelt. Coffee with Cops  TERNITZ. Vorm Spar in Ternitz kam die Polizei mit Bürgern ins Gespräch. Auch Bürgermeister Rupert Dworak, Vize Christian Samwald mit Sohn Valentin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Natascha Fussenegger von der ÖVP Penzing lädt am 8. April zur traditionellen Ostereiersuche in Hadersdorf.  | Foto: ÖVP Penzing
4

Eiersuche und Osterfest
Was Penzing zu Ostern 2023 alles zu bieten hat

Dieses Event hat schon lange Tradition: Seit 1978 begeistert die Ostereiersuche jedes Jahr aufs neue viele Kinder, Eltern und Großeltern in Hadersdorf. "Ei Juchhei", die ÖVP ist mit dabei. Außerdem: Der Matznermarkt lädt am 30. März und 6. April zum Osterfest in die Goldschlagstraße. WIEN/PENZING. Der Osterhase, der am 8. April um 15 Uhr in Penzing auch persönlich vorbeischauen wird, versteckt heuer 500 Eier und 100 kleine Küken entlang des Kolbeterbachs in Hadersdorf. Es gibt einen...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Katja Krüger von "einfach15" und Stefan Rom von "Landkind" veranstalten eine Demo zur Verkehrsberuhigung am Schwendermarkt. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 2

Vereine demonstrieren
Weniger Verkehr für das Schwendermarkt-Grätzl

Wieder ist der Schwendermarkt Thema im 15. Bezirk: Diesmal geht es um eine Verkehrsberuhigung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Direkt am Schwendermarkt befindet sich das Lokal "Landkind", das von Stefan Rom betrieben wird. Seit Jahren wünscht er sich eine Begegnungszone direkt am Markt. "Schon kurz nachdem wir das Landkind 2016 eröffnet haben, war für uns klar, dass die Schwendergasse verkehrsberuhigt werden muss. Für den Markt und für die vielen Menschen, die hier jeden Tag vorbeikommen", erklärt...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Der Klubvorsitz-Wechsel bei den Neos Donaustadt ist vollzogen. | Foto: Barbara Sirucek
1 Aktion 3

Politik in der Donaustadt
Bei den Neos wechselt der Klubvorsitz

Die Neos in der Donaustadt haben einen Wechsel im Klubvorsitz vollzogen. Dieser war von Anfang an geplant, wie man betont. Die wichtigen Projekte werden weiter verfolgt. So etwa ein fixer Markt für den 22. Bezirk, der in der Seestadt entstehen soll.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist schon einiges an Wasser die Donau runtergeflossen im Jahr 2022 - Zeit auch eine politische Bilanz zu ziehen. Die BezirksZeitung fragt deshalb bei den Verantwortlichen im 22. Bezirk nach, welches Fazit sie ziehen, wie man...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Auf dieses öKlo musste der Bezirk lange warten.  | Foto: Patricia Hillinger
4

Erfolg am Schwendermarkt
Alle froh, am Markt gibt's jetzt ein öKlo!

In den letzten zwei Jahren hat sich am Schwendermarkt viel getan. Und siehe da! Es gibt endlich ein WC! WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Februar hat sich die BezirksZeitung mit Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) am Schwendermarkt zum Interview getroffen. Damals hieß es, dass das Marktamt nicht nur die Bäume ablehnte, sondern auch ein mobiles WC, mit dem Argument "es gäbe nicht genug Freiflächen". Für Zatlokal klang das etwas "übertrieben". Der lange Kampf hat sich ausgezahlt, nur wenige...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Wurst und Käse sowie viel Gemüse und Obst bieten insgesamt 14 heimische Produzenten. | Foto: Phab 79/pixabay/Symbolbild
Aktion 2

Reichlich Feinkost
Neuer Markt auf Probe wird in Penzing eröffnet

Am Donnerstag, 7. April, öffnet der Matzner-Markt seine Pforten. Märkte-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ), Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) und Marktamtsdirektor Andreas Kutheil werden diesen neuen „Markt auf Probe“ in der Goldschlagstraße 167-176 offiziell eröffnen. WIEN/PENZING. Das Marktamt wird mit Geschenken, unter anderem werden Kinderbücher, Marktschürzen und Einkaufstaschen verschenkt, die ersten Marktbesucherinnen und Marktbesucher begrüßen. Damit bekommt nach Hernals...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Der neue Matzner-Markt in der Goldschlagstraße soll jeden Donnerstag stattfinden.  | Foto: BV 14
2

Jeden Donnerstag
Penzing bekommt jetzt einen neuen Wochenmarkt

Am 7. April wird Wien um einen attraktiven Wochenmarkt reicher. Der neue Matzner-Markt öffnet in der Wohnstraße Goldschlagstraße (167–176), mitten im Herzen des Matznerviertels. Und das jeden Donnerstag von 12 bis 19 Uhr. WIEN/PENZING. Eröffnet wird der neue Markt, der vom Verein "Lebenswertes Matznerviertel" organisiert wird, am Donnerstag, 7. April, um 17 Uhr. Die Zeremonie nehmen dabei Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) und die Märkte-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) vor....

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
1:40

Schwendermarkt
Langer Kampf um ein Marktklo

Der Schwendermarkt ist um zwei Bäume und einen Wasserspielplatz reicher. Erleichterung gibt es noch keine. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Schwendermarkt ist seit Anfang des Jahres fertig umgebaut und hätte zu einer grünen Oase werden sollen: Der Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) bedauert, dass nur die "Minimallösung" kam. "Wir haben jahrelang geplant, den Platz zu entsiegeln und zu begrünen. Kletterpflanzen hätten im Bereich der Mauer angebracht werden sollen, damit die Hitze nicht mehr...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Roja Ratzinger, von Links, hörte sich bei der Grätzelsprechstunde die Wünsche der Anrainer an. Die Mehrheit forderte: "Ein WC muss her!".  | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 2

Schwendermarkt
Wohin, wenn man mal muss?

Wo sollen Schwendermarktbesucher ihre Notdurft verrichten? Diese Frage steht seit Jahren im Raum. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Schwendermarkt kann sich aufgrund der geringen Bepflanzung und wenigen Schattenplätzen im Sommer ziemlich aufheizen. Erhitzt sind allerdings auch die Gemüter der Marktleute, die ihre Notdurft im Notfall im Kübel verrichten müssen, da notwendige WC-Anlagen am Markt ausbleiben. Aber warum? Das ist eine lange Geschichte: Seit 2016 arbeitet die Stadt Wien an einer Lösung....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
8

Von Greißlern und Hipstern im Rudolfsheimer Wahlkampf

Aufbruchstimmung im Wahlkampf? Bei den Standlern am Meiselmarkt ist davon noch nichts zu merken. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Rudolfsheimer Alex Svoijtka tritt aus der U-Bahn-Station Johnstraße heraus. Sein Ziel: das Untergeschoß beim Meiselmarkt, wo es noch „echte Greißler“ gibt. „Denn die verschwinden zunehmend. Sie werden immer mehr durch Einkaufszentren verdrängt“, so Svoijtka. Tatsächlich ist auch der Meiselmarkt teilweise ein Einkaufszentrum. Die oberen Stockwerke werden von den Filialen einer...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Christian Bunke
Fotocredit: Marco Scotini

"No Order - Art in a Post-Fordist Society" / 25. April 2012, 19:00 / Vortrag & Diskussion im Salon für Kunstbuch 21er Haus

Zu Gast im Salon für Kunstbuch 21er Haus: Marco Scotini Moderation: Ana de Almeida / Maria Elena Rodriguez No Order ist ein Forschungsprojekt, das als Publikationsreihe die Beziehungen zwischen zeitgenössischer Kunst und kapitalistischen Produktionsverhältnissen untersucht. Unter dem Titel "Art in a Post-Fordist Society" versammelt die erste Ausgabe verschiedene Perspektiven auf die Verflechtungen zwischen Kunst, Bildung, Kultur, Politik, Markt und Display ebenso wie Überlegungen zur Geopolitik...

  • Wien
  • Landstraße
  • Salon für Kunstbuch
153

Fischbacher Ägydimarkt 2010

Als Fischbach vor zwei Jahren daran gegangen war, den Fischbacher Äydimarkt neu zu positionieren, hatte niemand damit gerechnet, das sich dieser Markt bereits in diesen zwei Jahren zu einen Highlight für die Region entwickeln werde. Die Ausweitung auf drei Veranstaltungstage mit einem landwirtschaftlichen Ausstellungsareal haben zum Gelingen dieses Gesamtkonzeptes wesentlich beigetragen. Bereits am Sonntag besuchten an die 8000 Menschen den Fischbacher Ägydimarkt. Nicht nur die atemberaubende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.