Markus Österreicher

Beiträge zum Thema Markus Österreicher

Vl.: Johanna Adlaoui Mayer (Neos), Elke Hanel-Torsch (SPÖ) und Markus Österreicher (Neos) im neuen Maria-Lassnig-Park. | Foto: Neos Wien
3

Maria-Lassnig-Park
Ein Stück Margareten trägt den Namen einer großen Frau

Ein Stück Margareten, genauer gesagt das zwischen Bräuhausgasse, Grohgasse und Margaretenstraße, trägt jetzt den Namen der Künstlerin Maria Lassnig. Diese lebte und schuf über 30 Jahre lang im Bezirk. WIEN/MARGARETEN. Da kommt Freude auf in Margareten! Der Platz zwischen Bräuhausgasse, Grohgasse und Margaretenstraße trägt jetzt einen neuen Namen: Nach einem Antrag von Neos und SPÖ wurde die Grünfläche nach der Künstlerin Maria Lassnig benannt. Diese war eine der bedeutendsten heimischen...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
(V.l.) Maly, Schneckenreiter, Hanel-Torsch, Feitsch, Kerekes, Österreicher und Jurjans setzen sich für einen "Tag der Demokratie" ein. | Foto: Tamara Winterthaler
3

Das "S" in SPÖ
Alphabetstunde in der Margaretner Bezirksvertretungssitzung

In der ersten Margaretner Bezirksvertretungssitzung 2024 wurde wieder abgestimmt, diskutiert und mehr. Während man sich über vieles einig war, wurden die Spannungen aus der Dezember-Sitzung erneut zum Thema. WIEN/MARGARETEN. Wofür steht nochmal das "S" in SPÖ? Diese Frage sorgte in der jüngsten Sitzung des Bezirksparlaments für einige Schmunzler. Fangen wir aber von vorne an: Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) begrüßte ihre Kolleginnen und Kollegen und sprach über die Highlights der...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Neos Margareten-Klubobmann Markus Österreicher und seine Parteikollegin Johanna Adlaoui-Mayerl freuen sich über die Umsetzung ihres Antrags vom Vorjahr. | Foto: Neos Margareten
2

Neos-Antrag umgesetzt
Neue Radüberfahrt für die Wiedner Hauptstraße

Radfahrende dürfen sich jetzt über eine positive Veränderung auf der Wiedner Hauptstraße freuen. Nach einem Antrag der Neos Margareten im vergangenen Jahr gibt es seit Kurzem eine in beiden Richtungen befahrbare Radüberfahrt. WIEN/MARGARETEN. Gute Neuigkeiten gibt es im Fünften für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind: An der Kreuzung Wiedner Hauptstraße/Hartmanngasse gibt es jetzt eine brandneue Radüberfahrt. Lange war die Kreuzung für Radfahrende nur in eine Richtung überquerbar und so...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und Bezirksvorsteherin Silvia Janković gratulierten den Schülerinnen und Schülern des Rainergymnasiums zur umgesetzten Idee. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
11

Margareten
Neuer Schulvorplatz für's Rainergymnasium dank Jugendmillion

Dass man in jedem Alter etwas bewegen kann, beweisen die Schülerinnen und Schüler des Rainergymnasiums in Margareten. Sie reichten ihre Idee für einen schönen Schulvorplatz 2021 bei der Kinder- und Jugendmillion ein – jetzt wurde das Projekt umgesetzt. WIEN/MARGARETEN. Wünsche gehen vor allem dann in Erfüllung, wenn man sich Gehör verschafft. Diese Erfahrung durften die Schülerinnen und Schüler des Rainergymnasiums machen. Als im Herbst 2021 gab es erstmals die Möglichkeit für Kinder,...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Das Neue Bezirksteam der Neos in Margareten, v. l.: Markus Österreicher, Maximilian Lonauer, Sarah Mayer, Florian Wandruszka und Manuel Hanselmann. | Foto: Neos Margareten
2

Neos-Bezirksteam
Sarah Mayer ist die neue Bezirkssprecherin im Fünften

Die Neos Margareten wählten vor Kurzem ihr neues Bezirksteam. An der Spitze befindet sich Sarah Mayer, die sich schon auf ihre Aufgaben im Bezirk freut. WIEN/LANDSTRASSE. Neos Margareten haben aufregende Neuigkeiten zu verkünden. Sie wählten kürzlich ihr neues Bezirksteam mit weiblicher Führung. Sarah Mayer wurde zur neuen Bezirkssprecherin gewählt. Mitgewählt haben alle Neos-Mitglieder aus Margareten. Das Bezirksteam der Neos wird sich künftig zusätzlich zu den Neos-Mitgliedern in der...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Seit mehr als drei Jahren kämpft Christian Schreiber um einen Schanigarten für sein Lokal "ROPP". | Foto: Tamara Wendtner
3

Margareten
Wann bekommt das "ROPP" seinen lang ersehnten Schanigarten?

Seit mehr als drei Jahren kämpft Christian Schreiber um einen Schanigarten für sein Lokal "ROPP". Dafür muss allerdings ein Taxistandplatz verkürzt werden. WIEN/MARGARETEN. Seit das Lokal "Republic of Patta Patta" (kurz "ROPP") 2019 eröffnete, hat es sich zum Wohlfühlplatzerl für verschiedenste Leute aus dem Grätzl entwickelt. Hier, in der Margaretenstraße 60, trifft sich nicht nur die queere Community – jeder und jede ist willkommen. Mit fehlendem Schanigarten ist es aber gerade in den...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.