Markus Achleitner

Beiträge zum Thema Markus Achleitner

Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer präsentieren das Hilfspaket für Tourismus des Landes Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Tourismuswirtschaft
Land OÖ schnürt Hilfspaket für Tourismus

Um Menschen und Betriebe im Tourismus zu unterstützen, wurde das Oberösterreichische Hilfspaket für Tourismus geschaffen. Durch verschiedene Maßnahmen sollen insgesamt 29.000 Betriebe im Bundesland entlastet werden. OÖ. „Die Tourismuswirtschaft zählt zu jenen Branchen, die in Oberösterreich am härtesten von den Corona-Auswirkungen betroffen sind. Daher haben wir ein eigenes Tourismuspaket geschnürt. Denn auch hier gilt, wir wollen die Existenz der Betriebe in Oberösterreich absichern und die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der Betrieb in den Skigebieten wird mit Montag eingestellt. | Foto: Gösweiner

Tourismus
Wintersaison beendet, Seilbahnen geschlossen

Wie Landesrat Markus Achleitner bekanntgibt wird die Wintersaison in Oberösterreich mit kommendem Montag aufgrund der aktuellen Entwicklungen vorzeitig beendet – alle Seilbahnen in OÖ werden geschlossen, Hotels bleiben geöffnet. OÖ. Die Wintersaison ist mit kommendem Montag vorzeitig beendet. Alle noch geöffneten Skigebiete werden schließen und die jeweiligen Seilbahnen und Lifte ihren Betrieb einstellen. Die Hotels bleiben im Gegensatz zu anderen Bundesländern geöffnet. Die rechtliche...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
V.l.: Franz Rathwallner, Obmann Tourismusverein Schärding, Petra Riffert, Geschäftsführerin Tourismusverband Donau Oberösterreich, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Rosemarie Kaufmann, Amtsleiterin der Stadt Schärding, und Stefan Schneebauer, Obmann-Stv. Tourismusverein Schärding und Aufsichtsrat im Tourismusverband Donau Oberösterreich | Foto:  Land OÖ/Sabrina Liedl

Tourismus
"Schärding ist ein neuer, starker Partner"

Landesrat Achleitner sieht in Schärdings Beitritt zum Tourismusverband Donau OÖ win-win-Situation. SCHÄRDING (ebd). Seit 1. Jänner 2020 ist der Tourismusverband Schärding neuer Partner von Donau OÖ. Bei einem Termin mit Tourismus-Landesrat Markus Achleitner wurde nun präsentiert, wie und von wem die touristischen Aufgaben auf Schärdinger Ortsebene nun künftig gestaltet werden: Für rein touristische Aufgaben, die auf Ortsebene zu erledigen sind, wurde der „Tourismusverein Schärding“ gegründet....

  • Schärding
  • David Ebner
v.l.: Dir. Mag. Patrick Hochhauser, Geschäftsführer OÖ. Thermenholding GmbH, und Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Tourismus
Positive Aussichten trotz bisher schneearmen Winters

Trotz des bisher relativ schneearmen Winters steht das laufende Tourismusjahr zum Beginn der oö. Semesterferien gut da. Vom vergangenen Rekordjahr 2019 profitierten auch die Eurothermen. OÖ. „Es ist angerichtet“, kommentiert Tourismus-Landesrat Markus Achleitner den noch bevorstehenden Teil der Winter-Saison und die zurückliegende Reform der oberösterreichischen Tourismusverbände. Bereits jetzt würde sich wieder Nächtigungsplus im Vergleich zum Vorjahr abzeichnen (+2,2 Prozent in November und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
A. Kupfer, D. Ulm, M. Heinisch, V. Maier, M. Haimbuchner, M. Achleitner, S. Weigl, A. Winkelhofer (v.li.).  | Foto: Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Pyhrn Priel
Naturschauspiel geht in die Verlängerung

Bühne frei für die Natur:  Wald, Wintererlebnisse und Naturräume stehen im Fokus im neuen Programm ROSSLEITHEN (sta). Schneeschuhwandern im Nationalpark Kalkalpen oder Pilgern auf Pfaden im Ibmer Moor: Oberösterreich bietet mit der Reihe "Naturschauspiel" mehr als 100 verschiedene Programmpunkte. In den elf Jahren seit dem Start hat sich das Projekt zu Österreichs erfolgreichstem Naturvermittlungsprogramm entwickelt. Seit 2010 wurden mehr als 187.000 Besucher gezählt. Der Schwerpunkt für das...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
v.l.: Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Mag. Andreas Winkelhofer, GF OÖ Tourismus. | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
2

Historisches Rekordjahr
Oberösterreich mit erfolgreichstem Tourismusjahr aller Zeiten

8,5 Millionen Nächtigungen und 3,25 Millionen Ankünfte im Tourismusjahr 2019 – das beste Ergebnis für Oberösterreichs Tourismus- und Freizeitwirtschaft seit Beginn der Erfassung der Tourismusstatistik. OÖ. „Entstauben, verschlanken, anpassen“, drei Schlagwörter die, für die größte Reform stehen, die der oberösterreichische Tourismus bisher durchgemacht hat. Aus den ursprünglichen 104 sind nun 19 neue Tourismusverbände geworden. Das die Richtung stimmt, bestätigt allein die heurige Bilanz: 2019...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: Das erfolgreiche Tourismusjahr 2019 lässt auch eine ebenso erfolgreiche kommende Wintersaison hoffen. | Foto: Land OÖ

Oberösterreichs Tourismus
Historischer Nächtigungsrekord im Tourismusjahr 2019

Über 8.5 Millionen Nächtigungen konnte der oberösterreichische Tourismus im Zeitraum von November 2018 bis Oktober 2019 verzeichnen. Dies war somit das beste Ergebnis seit Erfassung der Tourismusstatistik. OÖ. Der oberösterreiche Tourismus befindet sich in puncto Nächtigungen in einem Hoch. Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner zeigte sich über die Zahlen des vergangenen Jahres äußerst zufrieden: „Mehr als 8,5 Mio. Nächtigungen von November 2018 bis Oktober 2019 bedeuten ein...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer.  | Foto: citiyfoto/Pelzl

Tourismus-Nachwuchs
1.400 Lehrlinge in oö. Gastronomie

Aktuell stehen in 470 Lehrbetrieben der oö. Gastronomie und Hotellerie 1.410 Jugendliche in Ausbildung. OÖ. Der Großteil wählt die Lehrberufe Koch und Gastronomiefachkraft. Aber auch Restaurantfachkräfte, Systemgastronomen, Gastgewerbeassistenten und Hotelkaufleute sind gefragt. Dass sich immer mehr Leute für eine Tourismuskarriere interessieren zeigt laut Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer, dass die zahlreichen Informationsaktivitäten der Branchenvertretung ihre Wirkung zeigen. Für...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Thomas Stockinger (Tourismusverband Ansfelden), Manfred Baumgartner (Bürgermeister von Ansfelden), Gottfried Kraft (TV Mauthausen), Wolfgang Brunner (TV Enns), Klaus Manner (TV Perg). | Foto: BRS
1 2

Wunschtraum Tourismusverband Zentralraum ist zu Ende
Ansfelden „muss“ künftig gemeinsam mit Kirchschlag und Linz zusammenarbeiten

Nach zwei Jahren platzt der Traum für die Tourismusvertreter von Ansfelden, Enns, Perg und Mauthausen. Dem Konzept für einen gemeinsamen Tourismusverband erteilte das Land Oberösterreich eine Absage. BEZIRK (red). „Aus ursprünglich 104 Tourismusverbänden mach rund 20: dieses ambitionierte Ziel der aktuell laufenden Reform der oberösterreichischen Tourismusverbände rückt immer näher“, zeigt sich Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner erfreut. „Wollen eine Bündelung der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
v. l.: Rainer Rohregger, Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG und Sprecher der Snow & Fun-Skigebiete, Marie-Louise Schnurpfeil, Geschäftsführerin Tourismusverband Pyhrn-Priel, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, mit dem Motto zur touristischen Bewerbung des Skiweltcups in Hinterstoder 2020 "#heartaberherzlich". | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Tourismus
OÖs Skigebiete investieren in die Zukunft

Im kommenden Weltcup-Winter 2019/2020 investiert OÖ in den Ausbau und die Modernisierung der Lift- und Beschneiungsanlagen in den Skigebieten sowie in neue Hotelprojekte. OÖ. Oberösterreich setzt auf einen sportlich-familiären Winterurlaub im kommenden Weltcup-Winter. Skiweltcup im Frühjahr 2020 in Hinterstoder„Gut vorbereitet und optimistisch starten Oberösterreichs Touristiker in die Wintersaison 2019/20. Investitionen in den Skigebieten, neue Hotelprojekte und Angebote, die Schärfung...

  • Linz
  • Carina Köck
Agrarlandesrat Max Hiegelsberger gemeinsam mit Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Land OÖ
1

Maßnahmenpaket
Wandern im Einklang mit der Landwirtschaft

Ein Maßnahmenpaket soll die Nutzung der Naturräume Oberösterreichs im Einklang zwischen Landwirtschaft und Tourismus ermöglichen. OÖ. Um das gute Zusammenspiel von Landwirtschaft und Tourismus in Oberösterreich beizubehalten, wurde das Maßnahmenpaket „Sicher Wandern in Oberösterreich“ geschnürt. „Sicher Wandern in Oberösterreich“ Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Tourismuslandesrat Markus Achleitner, sowie weitere Vertreter des Tourismus, aber auch der Landwirtschaft einigten sich auf sechs...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Horst Dilly, Geschäftsführer des Hotel Dilly, Thomas Plasser von der Agentur Global Sports, Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus, und Andreas Holzinger, Leiter des Bundessport- und Freizeitzentrums Obertraun (v. l.). | Foto: Land OÖ/Schaffner
2

Fußball-Trainingslager
Von Beckham bis Giggs, ManUnited-Stars in Oberösterreich

Fußball-Trainingscamps internationaler aber auch nationaler Top-Vereine wirken sich positiv auf Oberösterreichs Tourismus aus. OÖ. Fußball-Trainingcamps haben sich in den vergangenen Jahren nicht nur positiv auf das Sportland Oberösterreich, sondern auch auf den Tourismus im Bundesland ausgewirkt. So werden laut Thomas Plasser von der Agentur Global Sports im Jahr 2019 mehr als 20 internationale und nationale Top-Vereine in Oberösterreich ihr Trainingslager abhalten. Zwei Deutsche...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die "Transnationalpark" verbindet zwei Nationalparks | Foto: Thomas Sattler

Auf der Überholspur
Neue Impulse für den Tourismus im Bezirk Kirchdorf

Die Tourismusverbände Steyrtal, Oberes Kremstal, Ennstal und Steyr bestreiten ihre Zukunft gemeinsam. BEZIRK KIRCHDORF. Seit Anfang April 2019 gibt es den neuen Tourismusverband, der unter dem Namen "Steyr und die Nationalpark Region" firmiert. Er umfasst 18 Gemeinden aus den Bezirken Kirchdorf, Steyr-Land und Steyr, inklusive der neuen Tourismusgemeinde Dietach. Die designierte Geschäftsführerin Eva Pötzl wird am 15. Mai offiziell gewählt. „Vorläufig läuft alles weiter wie bisher", sagt sie,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner und Naturschutzreferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Naturparks
Natur bewusst erlebbar machen

Naturparks sind Landschaftsschutzgebiete, die dem Erhalt der Vielfalt an Arten dienen. Oberösterreich zählt drei dieser Parks. OÖ. Naturparks haben eine vielfältige Aufgabe. Für Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (FPÖ) sind sie neben Erholungsorten auch Vermittler für Wissen und Genuss. Oberösterreich beheimatet derzeit drei Naturparks: Naturpark Mühlviertel Naturpark Obst-Hügel-LandNaturpark Attersee-Traunsee„Oberösterreich betreibt keinen Naturschutz unter der ‚Käseglocke‘, sondern wir...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Stephan Weigl, Bereichsleiter Naturwissenschaften am Oö. Landesmuseum, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Michaela Heinisch, Landesrat Markus Achleitner, Andreas Kupfer, Gesamtkoordinator „Naturschauspiel“ und Johannes Kunisch (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Naturschauspiel
Seit zehn Jahren wird Natur vermittelt

Seit zehn Jahren hat „Naturschauspiel“ sein Angebot verbessert und erweitert. 2019 gibt es nun einen Spielplan für Oberösterreichs Natur. OÖ. Vor zehn Jahren war Linz Kulturhauptstadt Europas und damit ging eine Schau zur Natur im Linzer Schlossmuseum einher. „Da die Nachfrage zu Führungen stieg, wollten wir das auch für Freilandaktivitäten anbieten – ‚Naturschauspiel‘ war geboren“, so Stephan Weigl, Bereichsleiter Naturwissenschaften am Oö. Landesmuseum. Laut Landeshauptmann-Stv. Manfred...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Markus Achleitner und Michael Strugl freuen sich über den "offiziellen" Baustart der EurothermenResort-Erweiterung in Bad Ischl. | Foto: EurothermenResorts
4

EurothermenResort Bad Ischl wird um 14 Millionen Euro erweitert

Zweiter Schritt der OÖ Thermenoffensive: LH-Stellvertreter Michael Strugl, Generaldirektor Markus Achleitner und Karhlheinz Eder freuen sich über den offiziellen Baustart. Skylounge am Hoteldach soll absolutes Highlight werden. BAD ISCHL. Insgesamt 14 Millionen Euro werden in die Modernisierung des EurothermenResort Bad Ischl investiert. "Dies wird in drei Bereichen vonstatten gehen", berichtet Generaldirektor Markus Achleitner. "Mit passender Farbgestaltung und umfangreicher Lichttechnik wird...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Eurothermen-Generaldirektor Markus Achleitner gratuliert den erfolgreichen Eurothermen-Lehrlingen zu den hervorragenden Leistungen bei den Staatsmeisterschaften | Foto: EurothermenResorts/Andreas Maringer

Eurothermen-Lehrling in Bad Hall holt Bronze bei Staatsmeisterschaft

BAD HALL. Als „Oberösterreichs größter Tourismuslehrlings-Ausbilder“, der seit der Gründung der OÖ Thermenholding 2005 bereits über 220 Lehrlinge ausgebildet hat, sind in den drei Eurothermen-Standorten derzeit rund 60 Mädchen und Burschen – 13 davon haben im heurigen Sommer neu eine Lehre begonnen – in 4 verschiedenen Lehrberufen in Ausbildung: Koch/Köchin Restaurantfachmann/frau Gastronomiefachmann/frau Hotel- & Gastgewerbeassistenten „Für höchste Servicequalität legen die Eurothermen als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Eurothermen-Generaldirektor Markus Achleitner bei der Überreichung des "Österreichischen Gütesiegels für Betriebliche Gesundheits-Förderung" für die Eurothermen durch Gesundheitsministerin Dr. Sabine Oberhauser, dem Projektleiter und ärztlichen Leiter der | Foto: Eurothermen

Eurothermen fördern gesunde Mitarbeiter

Eurothermen mit dem Österreichischen Gütesiegel für Betriebliche Gesundheits-Förderung ausgezeichnet. BAD SCHALLERBACH/LINZ. Oberösterreichs größtes Tourismusunternehmen ist bei Gästen mit ihren Thermen-, Hotel- und Gesundheitsangeboten der Spezialist in Sachen Wohlbefinden, Gesundheitsförderung und Entspannung. Doch nicht nur den Gästen soll es gut gehen, auch für die über 800 MitarbeiterInnen des Unternehmens wird sehr viel in Sachen Gesundheitsförderung und -erhaltung getan....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.