Markus Achleitner

Beiträge zum Thema Markus Achleitner

Sepp Hochreiter arbeitet an der Johannes Kepler Uni und gilt über die Grenzen Oberösterreichs hinaus als KI-Pionier. | Foto: JKU

„Bilateral Artificial Intelligence“
Bund fördert KI-Forschung in OÖ mit 19,8 Millionen Euro

19,8 Millionen Euro Fördergelder kündigte der Bund für KI-Forschung in Oberösterreich an. OÖ. „Die aktuelle Förderzusage von Wissenschaftsministerium und Österreichischem Wissenschaftsfonds (FWF) für das Projekt ‚Bilateral Artificial Intelligence‘ verstärkt unsere oberösterreichischen Bemühungen massiv und ist zugleich eine Auszeichnung für die bisherige KI-Forschung an der Johannes Kepler Universität unter der Federführung von Univ.-Prof. Dr. Sepp Hochreiter“, unterstreichen Landeshauptmann...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
V.l.: Christian WASSERMAYR, Leiter R&D Solar Energy, Fronius International GmbH, Sepp HOCHREITER, Leiter Institute für Machine Learning an der JKU, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus ACHLEITNER und FERSCHA, Scientific Director Pro2Future & Leiter Institut für Pervasive Computing an der JKU. | Foto: Land OÖ/Haag

750.000 Euro vom Land OÖ
Oö. Forschungsprojekt soll KI-Anwendung effizienter machen

Ein Forschungsprojekt aus Oberösterreich soll die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Industrie nachhaltiger und effizienter gestalten. Das Land OÖ investiert 750.000 Euro. OÖ. „KI hat viele Innovationssprünge ermöglicht und ist aus der industriellen Praxis nicht mehr wegzudenken. Das große Potenzial von KI gilt es, mit nachhaltigen und effizienten Prozessen weiter auszuschöpfen. Dieses Ziel verfolgt das neue Forschungsprojekt Streaming AI, welches vom Forschungszentrum Pro2Future aus...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
V. l.: ASCII-Präsident Franz Staberhofer, Landesrat Markus Achleitner, ASCII-Vizepräsident Gabriel Felbermayr und voestalpine-Vorstandsmittglied Hubert Zajicek. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
2

Internationale Lieferketten im Fokus
Franz Staberhofer übernimmt Vorsitz von Forschungseinrichtung ASCII

Vor knapp einem Jahr wurde das Austrian Supply Chain Intelligence Institute (ASCII) gegründet. Finanziert wird es vom Bund und vom Land OÖ. Nun wechselte der Vorsitz von Wien nach Oberösterreich. OÖ/Ö. Der hohe wirtschaftliche Stellenwert funktionierender Lieferketten wurde durch die Auswirkungen von Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg mehr als deutlich. Mängel an Rohstoffen, Verpackungsmaterial, Halbleitern, wichtigen Komponenten für Autos, aber auch von Medikamenten haben Unternehmen und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit der Geschäftsführerin der Forschungsforderungsgesellschaft Henrietta Egerth. | Foto: Land OÖ

Plus von 20 Prozent
Fördermittel für Forschung in Oberösterreich – Rekord

Einen neuen Rekord brachte das Jahr 2021 für Oberösterreich beim Abholen von Fördergeldern der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG): „Insgesamt 140,9 Millionen Euro an Forschungsförderungen sind im Vorjahr nach Oberösterreich geflossen, das bedeutet ein Plus von fast 20 Prozent im Vergleich zum Jahr 2020“, sagt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). OÖ: Oberösterreichs Stärkefelder wie Produktion, Mobilität, Sciences und Informations- und Kommunikationstechnologien...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
V.l.: Werner Pamminger, Henrietta Egerth, Geschäftsführerin Forschungsförderungsgesellschaft FFG, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Rainer Perneker, CEO Greiner Bio One International GmbH und Beiratssprecher Medizintechnik-Cluster. | Foto: Land OÖ/Kauder

„Digital Health“
Drei Millionen Euro Landesförderung für Med-Tech-Projekte

Im Zuge eines Fördercalls des Landes Oberösterreich zum Thema „Digital Health“ wurden sieben Projekte ausgewählt die nun mit insgesamt drei Millionen Euro Landesförderung rechnen können. OÖ. „Die Ergebnisse des Fördercalls ‚Digital Health‘ des Landes OÖ zeigen eindrucksvoll auf, mit wie viel Innovationskraft, Kreativität und Know-how oberösterreichische Unternehmen und Forschungseinrichtungen punkten können“, so Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). Für Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landesrat Markus Achleitner: „Mit gezielter Forschungsförderung wollen wir den Innovationsstandort OÖ im internationalen Wettbewerb noch weiter an die Spitze bringen.“ | Foto: Land OÖ/Hermann Wakolbinger

Zukunftsweisende Forschung
Förderung für Projekt am LKR Ranshofen

Mit mehr als 21 Millionen Euro fördert das Land Oberösterreich bis zum Jahr 2025 neun zukunftsweisende Forschungsprojekte. Darunter auch ein Projekt aus dem Bezirk Braunau. OÖ, RANSHOFEN. „Mit gezielter Forschungsförderung werden seitens des Landes OÖ strategische Weichenstellungen gesetzt, um den Innovationsstandort OÖ im internationalen Wettbewerb noch weiter an die Spitze zu bringen“, begründet Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner die Förderaktivitäten, die in der jüngsten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner will mit gezielter Forschungsförderung den Innovationsstandort OÖ im internationalen Wettbewerb vorantreiben.  | Foto: Land OÖ / Hermann Wakolbinger

Innovations-Schmiede Hagenberg
21 Mio. Euro für Forschungsprojekte in OÖ

Mit mehr als 21 Millionen Euro fördert das Land OÖ bis zum Jahr 2025 neun zukunftsweisende Forschungsprojekte, mit denen die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Oberösterreich weiter ausgebaut werden soll. OÖ, HAGENBERG. „Das enge Zusammenwirken von Forschung, Wirtschaft und Politik in Oberösterreich ist ein starker Nährboden für Innovationen. Mit gezielter Forschungsförderung werden seitens des Landes OÖ strategische Weichenstellungen gesetzt, um den Innovationsstandort OÖ im...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
BM Heinz Faßmann tauschte sich mit internationalen Studierenden aus. | Foto: JKU
5

Ars Electronica Festival
Bildungsminister Faßmann besuchte Festival-Uni an der JKU

Wie sollen Universitäten der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmen sich 100 Studierende aus 41 Ländern bei der ersten internationalen Festival University von Johannes Kepler-Universität (JKU) und Ars Electronica. "Ich bin überzeugt davon, dass in diesem Umfeld neue und innovative Ideen entstehen", zeigt sich Bundesminister Heinz Faßmann bei einem Besuch vom Format begeistert. LINZ. Bundesminister Heinz Faßmann und Landesrat Markus Achleitner (beide ÖVP) begrüßten am Dienstag rund 15 der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Henrietta Egerth, Geschäftsführerin der Forschungsfördergesellschaft FFG. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Horizon Europe
Achleitner will mehr EU-Fördergelder für OÖ abholen

Im Rahmen des "Horizon Europe" Förderprogramm erhofft sich Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner rund 150 Millionen Euro an Förderung für Oberösterreich abholen zu können. Das es Projekte in das Programm schaffen, sei laut Achleitner schwierig, weswegen das Land OÖ hierfür Unterstützung anbiete. OÖ. „Oberösterreich soll noch stärker als bisher von den EU-Forschungsförderungen profitieren“, so Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). Im Vorgängerprogramm "Horizon 2020" konnte OÖ rund 121...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
UAR-Geschäftsführer Wilfried Enzenhofer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Fronius Technik-Chef Harald Langeder. | Foto: Land OÖ/Gerstmair

Kein Minus durch Krise
Gutes Jahr für Upper Austrian Research

Seit mehr als 20 Jahren arbeitet die Upper Austrian Research GmbH als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. OÖ. „Es ist uns nicht möglich, alles selbst zu erforschen, darum arbeiten wir mit der UAR zusammen“, sagt Harald Langeder, Chief Technology Officer bei Fronius, und beschreibt so die Kernaufgabe der Upper Austrian Research GmbH (UAR) als Leitgesellschaft für Forschung des Landes OÖ. In Kooperation mit Fronius wird beispielsweise am mit Augmented Reality-Technologie...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner.  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr,

Software Competence Center Hagenberg
"Mensch & Künstliche Intelligenz sind Teamkollegen der Zukunft"

Ein neues internationales Forschungsprojekt des Software Competence Center Hagenberg (SCCH) beschäftigt sich damit, wie die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Künstliche Intelligenz (KI) optimiert werden kann.   HAGENBERG. Künstliche Intelligenz soll den Menschen nicht ersetzen, sondern auf ihr basierende Systeme den Menschen am Arbeitsplatz tatkräftig unter die Arme greifen – insbesondere da, wo hohe Flexibilität gefragt ist. Wichtig dabei ist, dass der Mensch seinem "künstlichen Teamkollegen"...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Von links: Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Robert Wille und Wilfried Enzenhofer (Geschäftsführer Upper Austrian Research). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

FORSCHUNG
In Hagenberg wird's nordisch nobel

HAGENBERG. Das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) hat mit Robert Wille einen neuen wissenschaftlichen Leiter: Der Informatiker aus Bremen wurde 2015 als einer der jüngsten Professoren an die Johannes-Kepler-Universität (JKU) Linz geholt, leitet seit 2019 das "LIT Secure and Correct Systems Lab" und ist zudem weiterhin als Senior Researcher mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) verbunden. „Das SCCH ist durch seine Forschung in den Bereichen Data &...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gerald Reisinger (Geschäftsführer FH OÖ), Wirtschafts-und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Johann Kastner (Leiter FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH) (v.l.).  | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Fachhochschule Oberösterreich
Umstieg auf virtuelle Lehre und Forschung

„Die Corona-Krise hat auch gravierende Auswirkungen auf Lehre und Forschung. Dass die Gesundheit der Menschen oberste Priorität hat, gilt natürlich auch für die Mitarbeiter und Studenten an den Hochschulen", sagt Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner. Die Fachhochschule, kurz FH, Oberösterreich habe den Umstieg auf eine "virtuelle FH perfekt geschafft und zeigt damit vor, wie Lehren und Forschen trotz Corona-Virus funktioniert." "In Krisensituationen muss man eine gewisse...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
von links: AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch.
  | Foto: Land OÖ/ Max Mayrhofer

Gemeinsame Vision
Eine Milliarde für Forschung und Entwicklung

In einer gemeinsamen Wirtschafts- und Forschungsstrategie, der „upperVISION2030“, demonstrieren einige der wichtigsten Institutionen des Landes Einigkeit für den Standort Oberösterreich. OÖ. „Wir wollen eine bedeutende Rolle spielen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Oberösterreich soll bis 2030 zum wirtschaftlichen Überflieger in Europa werden“, setzt auch Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner große Erwartungen in die am Montag vorgestellte Wirtschafts- und Forschungsstrategie mit dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.