Markus Figl

Beiträge zum Thema Markus Figl

Am Schwedenplatz wird es bald nur mehr vier Fahrspuren geben. | Foto: copyright MA18/christian fürthner

Schwedenplatz: Änderung der Abbiegespur am Franz-Josefs-Kai geplant

Am Schwedenplatz soll eine Abbiegespur in den 2. Bezirk wegfallen. Künftig darf man von der äußersten Fahrspur in Richtung Leopoldstadt abbiegen. INNERE STADT. Das Siegerprojekt zur Umgestaltung des Schwedenplatzes wird zwar erst im Sommer feststehen, doch eine kleine Verkehrsänderung wurde von Planungsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) bereits fixiert: Am Franz-Josefs-Kai fällt die Abbiegespur in den 2. Bezirk weg. "Wir sind als Bezirk zur Reduktion der Abbiegespur befragt worden", so...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
Filialleiter Michael Täuber, Bezirkschef Markus Figl, Post-Generaldirektor Georg Pölzl und Filialleiterin Edith Bucher (v.l.). | Foto: Post

Neue Wohlfühl-Postfiliale für den Fleischmarkt

WLAN, Sitzecke und Kaffee: Das ist das Wohlfühl-Konzept der Post in der neuen Filiale am Fleischmarkt 19. INNERE STADT. Neben einer voll ausgestatteten Selbstbedienungszone finden sich auf rund 500 m² Fläche zahlreiche kundenfreundliche Neuerungen. Die Lounge-Zone soll den Kunden die Wartezeit in der Filiale verkürzen, Infoscreens, ein eigenes Radioprogramm und ein Duftkonzept inklusive. Auch für Kinder ist etwas dabei: In der Kinderecke gibt es eine Mini-Post.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Edler
Die Schanigärten: Für die Wirte ein gutes Geschäft. Für andere oft auch ein Ärgernis. | Foto: Edith S.

Schanigärten: Rot-grün-schwarze Front gegen Wirte?

Der Ärger über die Forderung nach einer Winteröffnung wächst. Vor allem in den kleinen Innenstadtbezirken. Aber auch unter anderen Geschäftsleuten. WIEN. An Selbstbewusstsein fehlt es den Wiener Gastronomen nicht. Das zeigt sich nicht zuletzt an der Lautstärke, in der sie ihre Forderung nach ganzjährig geöffneten Schanigärten – vorsichtig formuliert – vortragen. Es ist fast schon ein Kampf, den sie führen. Und die Zahl der Fronten, die sich die Wirte und ihre Standesvertretung in der...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Ab November könnten auf der Herrengasse Fußgänger Vorrang haben. | Foto: Stadt Wien

Die Herrengasse wird zur Begegnungszone

Von Mai bis November soll die innerstädtische Prachtstraße umgebaut und mit Natursteinen versehen werden. Auf der Mariahilfer Straße hat man gesehen, dass es funktionieren kann. Jetzt ist die Herrengasse dran. Ab Ende April startet der Umbau zu einer Begegnungszone. Seitens der Bezirksvorstehung, wo man vor einem Jahr noch keine Freude mit der Idee hatte, heißt es: "Die Realisierung des Projekts "Herrengasse +" zur Belebung der Herrengasse ist durchaus zu begrüßen. Nicht nur, weil die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Edler
Die Aktivisten Katharina Praniess und Pepo Meia haben sich über Jahre für einen zweiten Aufzug am Stephansplatz eingesetzt. | Foto: Conny Sellner
3

Der Stephansplatz bekommt einen neuen Lift

Nach langem Hin und Her ist es fix: Am Stephansplatz wird doch ein zweiter Lift eingebaut. INNERE STADT. "Es ist eine Schande für Wien, dass es an so einem Knotenpunkt nur einen Lift gibt", sagt Aktivist und Rollstuhlfahrer Pepo Meia. "Noch dazu einen, den man gar nicht sieht, wenn man nicht weiß, wo er ist", fügt er hinzu. Der Knotenpunkt, der gemeint ist, ist die Station Stephansplatz, wo der einzige Lift, den sich täglich 220.000 U-Bahn-Gäste teilen müssen, aus Denkmalschutzgründen ins...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
4

Bleigießen mit Innenstadt-Bezirkschef Markus Figl: "Ich bin wie ein Fisch im Wasser"

Für den neuen Bezirkschef Markus Figl (VP) gibt es beim Bleigießen eine positive Prognose. INNERE STADT. Ein Blick in die Zukunft mit Hindernissen: Das Kleeblatt, das Markus Figl, erst seit Ende Dezember auch offiziell als Bezirksvorsteher der Inneren Stadt angelobt, auf den Gießlöffel legt, bleibt ein Kleeblatt. Auch nach geraumer Zeit ist nur ein kleiner Teil am Rand geschmolzen. Schließlich greift Markus Figl zum Feuerzeug – nicht sein eigenes, er ist Nichtraucher – und meint: "Ich glaube,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Foto: BV 1

Ursula Stenzel übergibt Amt am 22. Dezember

Konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung für knapp vor Weihnachten angesetzt. INNERE STADT. Vergangene Woche hatten der designierte Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, Markus Figl (ÖVP), und seine Stellvertreterin Daniela Ecker-Stepp (SPÖ) den Vorwurf erhoben, Ursula Stenzel klammere sich an ihr Amt als Bezirkschefin, weil noch kein Termin für eine Übergabe feststand. Sie haben daraufhin nachgeholfen und eine Sondersitzung beantragt, die innerhalb von vier Wochen über die Bühne gehen muss....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Foto: Arnold Burghardt
1

ÖVP-Figl: "Abgewählte Ursula Stenzel klammert sich an ihr Amt als Bezirksvorsteherin."

ÖVP und SPÖ fordern einen schnellen Machtwechsel in der Inneren Stadt. Die abgewählte Bezirksvorsteherin Stenzel hat noch nicht eine Sitzung einberufen, um ihr Amt zu übergeben. INNERE STADT. Während in anderen Bezirken die konstituierenden Sitzungen, die die neue Amtsperiode der Bezirksvorstehung einläuten, bereits über die Bühne gegangen sind, gibt es in der Inneren Stadt noch nicht einmal einen Termin dafür. "Macht keine Anstalten" Diesen einzuberufen, dafür wäre Noch-Bezirksvorsteherin...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
5 4

Wer regiert uns eigentlich? Alle 23 Bezirkschefs im Überblick

Kaum Akademiker, 16 Rote, 9 Frauen, mit maximal vier Kindern: Die bz hat die Bezirksvorsteher unter die Lupe genommen. Er ist männlich, feiert schon bald seinen 55. Geburtstag und ist – natürlich – langjähriges SPÖ-Mitglied. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist er verheiratet, Kinder hat er auch. Mindestens eines, eher zwei. Studiert hat er nicht, eher hat er eine Lehre gemacht. So sieht, wenn man die Statistik bemüht, der durchschnittliche Wiener Bezirksvorsteher aus. In der Stadt sind die...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Innere Stadt: Bezirksvorsteher geht nach Kopf-an-Kopf-Rennen an die ÖVP

Spitzenkandidat Markus Figl wird der neue Bezirkchef der Innenstadt. Auf Gemeindeebene stürzt die ÖVP auf Gemeindeebene um 14 Prozent ab. Die FPÖ unter Ursula Stenzel wird im Bezirk nur Dritter. INNERE STADT. Ein hauchdünner Vorsprung für die SPÖ war es noch gestern Abend, heute sieht alles anders aus: Auch nach Verlusten konnte die ÖVP in der Innenstadt ihren Bezirksvorsteher-Posten halten. Neuer Chef wird Markus Figl. Der 42-jährige Figl, Großneffe von Bundeskanzler Leopold Figl, sitzt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Markus Figl (l.) und Sebastian Kurz im Palais Kinsky. | Foto: photonews.at/Georges Schneider

Sebastian Kurz unterstützt Markus Figl im Wahlkampf im 1. Bezirk

Bei einer Veranstaltung im Palais Kinsky betonte der Außenminister seine innerstädtischen Wurzeln "Markus Figl hat mich 2003 als Bezirksobmann in die VP-Jugendorganisation in der Inneren Stadt aufgenommen", erinnerte sich VP-Außenminister Sebastian Kurz. Markus Figl, VP-Kandidat für den Posten des Bezirksvorstehers, zu unterstützen, ist für ihn daher naheliegend. Die Botschaft beider: Das Aussterben der Innenstadt verhindern.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Markus Figl und das ÖVP Team luden die Bewohner des Rudolfsviertels in die Cserni Bar. | Foto: VP
2

ÖVP-Grätzelgespräche in der Innenstadt

Das ÖVP-Team aus dem 1. trifft die Innenstadtbewohner in ihren Grätzeln INNERE STADT. Das Team der ÖVP Innere Stadt mit Spitzenkandiat Markus Figl lädt die Innenstadtbewohner zu Gesprächen in den Grätzeln. Als erstes war am Mittwoch das Rudolfsviertel an der Reihe. Markus Figl betonte, dass alles Grätzel im Bezirk wichtig seien und ihre Identität erhalten bleiben sollte. Zum Abgang von Ursula Stenzel, die ja nun für die FPÖ kandidiert, sagte er: "Wir haben alles getan, um mit ihr zu sprechen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
VP-Obmann der Inneren Stadt Markus Figl mit der Neo-ÖVPlerin Patricia Davis.
1 3

Grüne Davis wechselt zur ÖVP Innere Stadt

Präsentation der ÖVP-Liste mit Überraschung Vor vier Jahren kämpfte Patricia Davis noch mit Alexander Hirschenhauser um den Chefposten bei den City-Grünen - sie verlor um eine Stimme - nun hat sie die Partei gewechselt: Davis war die Überraschung auf der Liste der ÖVP Inneren Stadt. Hinter Spitzenkandidat Markus Figl kandidieren auf Platz 2 und 3 die Obmann-Stellvertreter Isabelle Jungnickel und Mariana Kühnel. 80 Vorzugsstimmen sind ein Mandat Davis kandidiert am 10. Listenplatz und bgeründet...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Gemeinsam schritten FP-Chef Heinz-Christian Strache und Ursula Stenzel zur Verkündung. | Foto: Burghardt
1 1 7

Ursula Stenzel kandidiert in der Inneren Stadt und für den Gemeinderat auf der FP-Liste

"Ich bin dieselbe geblieben, die anderen haben sich verändert", erklärt die Bezirksvorsteherin der Inneren Stadt ihren Wechsel. (ah/tba). Machtgeil sei sie nicht, erklärte Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel am Dienstagvormittag bei der gemeinsamen Pressekonferenz von ihr und FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache, bei der die beiden bekannt gaben, dass Stenzel als unabhängige Kandidatin am Spitzenplatz der FPÖ-Liste für den 1. Bezirk und auf Platz 3 der Liste für den Landtag antreten werde. "Kein...

  • Wien
  • Andrea Peetz
VP-Klubobmann Markus Figl vor dem Riesentor, zu seinen Füßen die zahlreichen Asphaltflecken.
2

"Der Stephansplatz ist ein einziger Fleckerlteppich"

Die ÖVP Innere Stadt ist besorgt, dass die für 2016 geplante Sanierung verschleppt werden könnte. INNERE STADT. Unter tausenden Touristenfüßen sieht man es zunächst nicht gut, aber wenn man genauer hinschaut, ist klar: Das Pflaster am Stephansplatz hat schon bessere Tage gesehen. Es ist durchsetzt von kleineren und größeren Asphaltflecken mit bis zu über einem Meter im Durchmesser, die ausgebrochene Pflastersteine ersetzen. "Es kann ja nicht sein, dass das alles hier so ausschaut", schüttelt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Lange Tradition, die bald der Vergangenheit angehört: Postfiliale im Hochhaus Herrengasse.
2

Post in der Herrengasse sperrt zu

INNERE STADT. Im Hochhaus Herrengasse schnell zur Post gehen - das wird wohl bald der Vergangenheit angehören. Die Filiale in der Wallnerstraße 5 ist bei der Regulierungsbehörde zur Schließung angemeldet, sagt Post-Sprecherin Kathrin Schrammel, "weil sie wirtschaftlich leider negativ war." Die Behörde muss der Schließung noch zustimmen - bis zu drei Monate kann das in Anspruch nehmen. Pech für Kunden wie Beata Buchnickova - sie arbeitet in der Nähe der Filiale und erledigt Sendungen ihrer Firma...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Markus Figl ist der Spitzenkandidat der ÖVP Innere Stadt für die Bezirksvertretungswahlen im Oktober.
1 4

"Hier wohnen nicht nur G'stopfte"

Markus Figl, VP-Spitzenkandidat im Ersten, über seinen berühmten Großonkel und Konkurrentin Stenzel. (tba). Sie sind der Großneffe von Leopold Figl. Wie lebt es sich mit so einem großen Namen? "Auf der einen Seite bin ich in der Familie aufgewachsen, habe viel darüber mitbekommen wie es damals war und über die Lebensgeschichte von Leopold Figl. Er hat viel für das Land geleistet und von daher habe ich einen positiven Politikbegriff. Ich habe das Gefühl in der Politik kann man etwas machen; man...

  • Wien
  • Neubau
  • Arnold Burghardt
Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel (VP) blickt in eine Zukunft, in der der Ruhestand noch keine Option ist. | Foto: Benita Ivankovits

Stenzel kandidiert noch einmal

Ob mit eigener Liste oder als VP-Spitzenkandidatin, ist noch unklar INNERE STADT. "Sie ist eine Idealbesetzung für den 1. Bezirk", erklärt Sprecherin Angelika Mayrhofer-Battlogg die Entscheidung Ursula Stenzels, bei der nächsten Wahl im Oktober um den Posten der Bezirksvorsteherin doch wieder anzutreten. Stenzels Partei, die ÖVP Innere Stadt, hatte zuvor einstimmig Markus Figl zum Spitzenkandidaten für die Bezirksvertretungswahl gewählt. Ob Ursula Stenzel mit einer eigenen Liste antritt, war...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
1 24

Weihnachts-Lichter einmal anders betrachtet!

Fotograf Hannes Hochmuth begab sich auf einen Foto-Adventspaziergang. Ein Abendspaziergang, ein Bummel durch die Innere Stadt: Die stimmungsvolle Beleuchtung der Christkindlmärkte und in den Einkaufsstraßen ist ein besonderes vorweihnachtliches Erlebnis. Dabei sollte man aber nicht auf Menschen vergessen, die mit schwerster Behinderung unter uns leben. Eine Benefizaktion findet heuer zu Gunsten des „Angelman Vereins“ statt. Seit einigen Jahren ist immer ein Standplatz auf dem „Altwiener...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Brigitta B. wünscht sich mehr Grün - die vielen Autos am Franz-Josefs-Kai stören sie gar nicht so sehr.
1 3

Nur eines ist fix: Kein Tunnel unter dem Schwedenplatz

(tba). "Mehr Grün", das ist das einzige, was sich Brigitta B. bei einer Neugestaltung des Areals rund um den Schwedenplatz wünscht. "Vielleicht könnte man die Autos wegbekommen?", meint Manuel G. mit Blick auf den Franz-Josefs-Kai. "Und das", er deutet auf den kleinen Park und die Sitzbänke am Morzinplatz, "ist auch nicht besonders ansprechend." Planung seit 2012 Die beiden Passanten sprechen damit die wichtigsten Punkte an, die beim geplanten Umbau des Schwedenplatzes berücksichtigt werden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka

Jetzt hat es sich "ausgestenzelt"

Kommentar von Agnes Preusser "Österreich ist frei" - 59 Jahre Jahre nachdem Leopold Figl seine berühmten Worte bei der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrags gesprochen hat, ist sein Großneffe in aller Munde: Markus Figl löst Ursula Stenzel in der Inneren Stadt als VP-Spitzenkandidat für die Wahl 2015 ab. Dass Figl mit 100 Prozent von der ÖVP bestätigt wurde, macht die Ablöse für die ehemalige ORF-Nachrichtensprecherin besonders bitter - insbesondere da sie kurz davor noch selbst...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Markus Figl: "Es ist wichtig, dass die Nahversorgung im Bezirk funktioniert, ..."
1 4

Markus Figl: "Wir hätten gerne mehr Mitspracherecht"

Das letzte Interview der Sommerreihe mit Markus Figl, Klubobmann der ÖVP Innere Stadt. INNERE STADT. Was ist der derzeitige Schwerpunkt in Ihrer Arbeit? MARKUS FIGL: "Die Parkplatznot ist für die Bewohner unerträglich, das Anrainerparken das Gebot der Stunde. Noch heuer werden zwölf Prozent der Parkplätze dafür reserviert, insgesamt sollen es 20 werden. Damit wird sich die Parkplatzsituation hoffentlich beruhigen." Hätten die ersten Anrainerparkplätze nicht schon umgesetzt sein sollen? "Nein....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
"Wir wollen Anwohnerparken möglichst bald auch für die City nutzen", erklärt Markus Figl.
1 2

Innere Stadt: Mehr Parkplätze für Anrainer

20 Prozent der Parkplätze sollen künftig nur für Anrainer zur Verfügung stehen. In Josefstadt, Mariahilf und Neubau hat es bereits funktioniert. Der einjährige Testlauf für Anwohnerparkplätze brachte in diesen Bezirken eine Erleichterung der Parkplatzsituation. Geht es nach VP-Bezirksparteiobmann Markus Figl soll dieses Potential nun auch für die Innere Stadt genutzt werden. "Nach dem positiven Feldversuch in mehreren Wiener Bezirken, möchten wir das Anwohnerparken für die gesamte Innere Stadt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paulina Parvanov
Foto: bz

Figls Demokratie-Paket findet keine Mehrheit

(INNERE STADT). Ein echtes Bezirksbudget, direkt gewählte Bezirksvorsteher und Volksbefragungen auf Bezirksebene: Mit Maßnahmen wie diesen wollte VP-Bezirksparteiobmann Leopold Figl die Kompetenzen des Bezirks stärken. Gescheitert ist der Großneffe des Altkanzlers Leopold Figl am Bezirksparlament. Für seinen Resolutionsantrag fand er keine Mehrheit. Von einer "schweren Niederlage" spricht Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Daniela Stepp (SP). Besonders pikant: Figls Parteikollegin,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.