Markus Lassenberger

Beiträge zum Thema Markus Lassenberger

Die Einhausung Sieglanger wird Thema im Parlament. | Foto: TVP
1 2

Polit-Ticker
Sieglanger-Einhausung als Thema im Parlament, Nein zu Parkgebührenerhöhungen

Die Einhausung der Autobahn A12 zwischen der Völser Cyta und dem Stadtteil Mentlberg wird zum Thema im Parlament. Eine Anfrage an Ministerin Gewessler soll über den aktuellen Stand informieren. Die Überlegungen zur Erhöhung der Parkgebühren für größere Fahrzeuge wird scharf kritisiert. INNSBRUCK. Vor einem halben Jahr hat sich im Sieglanger eine stadtteilübergreifende Interessensgemeinschaft (IG) unter dem Namen IG Einhausung-West gebildet, die sich mittels Petition für eine Einhausung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auszeichnungen für ehrenamtliche Funktionäre des Tiroler Kameradschaftsbundes, gemeinsam mit Vizebgm. Markus Lassenberger und LHStv. Joseg Geisler. | Foto: TKB
5

10. Jahrestag der Volksbefragung zur Wehrpflicht
TKB setzt auf Optimismus trotz Krisen

Der traditionelle Neujahrsempfang des Tiroler Kameradschaftsbundes fand im Militärkommando Tirol statt. Im Mittelpunkt der kurzen Ansprachen stand der Optimismus trotz Krisen sowie Sicherheit und Tradition als kluge Antworten. Der Tiroler Kameradschaftsbund wurde 1884 gegründet und vereint 70 Vereine. INNSBRUCK. Der Präsident des Tiroler Kameradschaftsbundes Franz X. Gruber durfte freute sich beim Neujahrsempfang über zahlreiche der Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Lebens, des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
GR-Auflösung und Neuwahlen in Innsbruck: Gemeindeaufsicht: Die Debatte über den Auflösungsantrag muss geführt werden, zu einer Abstimmung wird es neuerlich nicht kommen. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Keine "einvernehmliche Scheidung"
Gemeinderat muß beim Thema Neuwahl "Entweder-oder" sagen.

Der Antrag auf Auflösung des Gemeinderates der NEOS steht auf der Tagesordnung, einen neuen Antrag zur Auflösung bringt die FPÖ ein, dieser kommt dann im nächsten Gemeinderat zur Diskussion. Die Idee, auf eine Einigung auf einen neuen Wahltermin, ist zwar nett, aber stadtrechtlich ohne Bedeutung. INNSBRUCK. Bereits im Dezember stand der Antrag der NEOS auf Auflösung des Gemeinderates auf der Tagesordnung. 17 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte haben bereits im Vorfeld schriftlich ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinderatssitzung am 25. Jänner 2023 ab 9 Uhr in der Messe Innsbruck, Forum 2. Intensive Wahlkampfrhetorik darf erwartet werden. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Polit-Ticker
Wahlkampfrhetorik bei der GR-Sitzung zu erwarten

Am Mittwoch tagt ab 9 Uhr der Gemeinderat. Dabei steht nicht nur der NEOS-Antrag auf Auflösung des Gemeinderates, der neuerlich auf die Tagesordnungen genommen werden musste, im Mittelpunkt. Gerechtes Innsbruck und FPÖ sind im Vorfeld des Gemeinderates im rhetorischen Wahlkampfmodus. INNSBRUCK. Die Aktuelle Stunde wurde diesmal von GR Gerald Depaoli ausgewählt: "Aktuelle Stunde 1726 Tage Bürgermeister Georg Willi! Chaos, Stillstand, Günstlingspolitik und Stadtrechtsbrüche. Wie geht ́s weiter?“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2014 hat der Gemeinderat eine Resolution über die Vermietung öffentlicher Räume beschlossen, jetzt steht das Thema Meinungsfreiheit wieder auf der Tagesordnung. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Innsbrucker Zeitgeschichte
Die Schwierigkeiten mit der Meinungsfreiheit

David Irving, Adolf Hitler, Grup Yorum, "Treffen deutscher Burschenschaften", Chaostage: Auftritte verschiedenster Personen und Gruppen sorgten in Innsbruck immer wieder für mediales Aufsehen und zur öffentlichen Diskussion über die Meinungsfreiheit und auch schon 1920 für mediale Schlagzeilen. Ein Blick auf einige Momentaufnahmen in der Stadt. INNSBRUCK. Die Entscheidung von Bgm. Georg Willi, die Dogana für einen Vortrag nicht zu vermieten, sorgt für Kritik. Neben der FPÖ und dem Gerechten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Kautionsfonds ist eine wichtige Maßnahme zur Entlastung bei Anmietungen. | Foto: Ganglbaur
2

Polit-Ticker
"Scherbenhaufen im Rathaus", Start des Kautionsfonds

Politische Reaktionen gibt es auf die personellen Veränderungen im Bürgermeisterbüro. Der Kautionsfonds soll der Entlastung bei Anmietungen dienen. INNSBRUCK. Die personelle Implosion des grünen Bürgermeisterbüros ist nur die Spitze des großen Scherbenhaufens den Georg Willi durch seinen katastrophalen Führungsstil im Rathaus angerichtet hat, hält die VP-Innsbruck in einer Aussendung fest. "Die langwierige Bestellung des Finanzdirektors Johannes Müller, der nach einem kurzen Intermezzo wieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mietpreisexplosion in Innsbruck. Politik muss handeln. | Foto: BezirksBlätter
2

Mietpreisexplosion
Antrag auf Aussetzung der Steuer als erster Schritt

Die neuen Mietvorscheibungen haben es in sich, Erhöhungen der Rückzahlung des WBF-Darlehens um 50 Prozent, Warmwasser um 246 Prozent und Heizkosten um 244 Prozent sind keine Ausnahmefälle. Für die Politik besteht rascher Handlungsbedarf. Ein erster Schritt wäre die zeitlich befristete Aussetzung der Umsatzsteuer bei den Vorschreibungen. INNSBRUCK. Ein Mieter am Mitterweg schildert seine Situation: ""Jetzt liegt die neue Mietvorschreibung vor, bis jetzt haben 36 Mieter mitgeteilt, dass sie sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Vorschriften und die Mitvorschreibungen für die Gastgärten stehen in Diskussion. | Foto: Ibk Tourismus
3

Viel Kritik
Verärgerung über Gebühren und Vorschriften für Gastgärten

Auch wenn die aktuelle Wetterlage derzeit nicht unbedingt für einen Gastgartenbesuch spricht, in der Stadtpolitik sind die Gastgärten und die Vorschriften in der Stadt im Mittelpunkt der Stadtpolitik. Neben der Kritik der WK-Innsbruck zeigen sich auch politische Vertreter verärgert. INNSBRUCK. Es ist ein längerer Weg in Innsbruck, bis ein Gastronom im Besitz einer Gastgartengenehmigung ist. "Für das Betreiben des Gastgartens sind mindestens 3 Genehmigungen erforderlich. Sollten aufgrund von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sollte Bgm. Willi nicht zurücktreten, kommt im wieder ein Auflösungsantrag in den Gemeinderat. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Rücktrittsaufforderung und Auflösungsantrag
"Herr Willi, treten Sie zurück, es reicht!"

Der Start in das neue Politjahr der Stadt Innsbruck erfolgt mit einer Rücktrittsaufforderung. "Viel versprochen, alles gebrochen Herr Willi" war die Devise bei der gemeinsamen Pressekonferenz der FPÖ Innsbruck, Gerechtes Innsbruck und der Liste Fritz. Bgm. Willi wurde zum Rücktritt aufgefordert, ein Auftrag auf Auflösung des Gemeinderates wird in der Jännersitzung eingebracht. INNSBRUCK. Eine bitte Abrechnung gibt es von Vizebgm. Markus Lassenberger sowie den GR Tom Mayer und GR Gerald Depaoli...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Feuerwehrhelme aus Innsbruck in Paraguay. | Foto: Beck
5

Grenzüberschreitende Hilfe
Feuerwehrhelme für Paraguay

Gelebte Solidarität: In Asunción, die Hauptstadt und mit rund 525.000 Einwohnern zugleich größte Stadt des Staates Paraguay, kommen Feuerwehrhelme aus Innsbruck zum Einsatz. In einer gemeinschaftlichen Aktion haben Florian Beck, Bernhard Larcher und die Vizebürgermeister Markus Lassenberger und Johannes Anzengruber die besondere Hilfsaktion organisiert. INNSBRUCK. Florian Beck lebt in Asunción, ist aber mit seiner Heimatstadt Innsbruck immer noch eng verbunden. Da die Feuerwehren in Paraguay...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Demonstration für Tempo 100 auf der Autobahn auf Innsbrucks Straßen | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 2

Straßenblockaden am Klimamontag
Unmut über "Tempo 100-Forderer" wächst

Der Klimamontag ist nicht Auftakt für eine nachhaltige Aktion zum Erhalt des Klimas, sondern die Devise einiger Demonstrantinnen und Demonstranten in Innsbruck Straßen zu blockieren. Die Forderung nach Tempo 100 auf der Autobahn sorgt dabei für Verwunderung, Die Vorschläge für sinnvolle Aktionen der Gruppierung sind zahlreich. INNSBRUCK. Straßenblockaden am Montag: nach dem Gehweg beim Sillpark, der Amraser Straße und an der Mühlauer Brücke haben Aktivistinnen und Aktivisten auch für 2023...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lt. Gemeindeaufsicht hat Bgm. Georg Willi gegen das Stadtrecht gehandelt. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Polit-Ticker I
Bgm. Willi nach Stadtrechtsbruch unter scharfer Kritik

Die Stellungnahme der Gemeindeaufsicht zur Errichtung einer Stabsstelle "Personalmanagement" durch Bgm. Georg Willi ist deutlich. "Diese vorgenommene Zuordnung stand nicht im Einklang mit den angeführten Bestimmungen des Innsbrucker Stadtrechtes 1975." Entsprechend fallen die politischen Reaktionen aus. GR Depaoli erstattet Anzeige wegen Amtsmißbrauch, GR Appler sieht massiven Vertrauensverlust und Vizebgm. Lassenberger erwartet den Rücktritt von Bgm. Willi, GR Plach sieht einen unermesslichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Mieterinnen und Mieter müssen eine Mietkostenexplosion hinnehmen. | Foto: Foto: IKB
Aktion 2

Mietpreisexplosion, was ist zu tun?
Maßnahmenpaket gefordert: Aus für Umsatzsteuer

Unangenehme Post gab es in den letzten Tagen für die Mieterinnen und Mieter. Die neue Mietvorschreibungen sind in vielen Fällen wahre Explosionen. Die BezirksBlätter Innsbruck widmet sich ausführlich dem Thema und begibt sich auf die Suche nach Lösungen. Erster Schritt: zeitliche Abschaffung der Umsatzsteuer bei der Mietvorschreibung. INNSBRUCK. Bei Einzug im Jahr 1990 lag der Mietpreis für 90,5 m2 bei 365,47 Euro, 2022 war die Vorschreibung bei 991 Euro und jetzt werden 1.249,60 Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Rohbericht (der Bericht wurde noch nicht veröffentlicht) des Rechnungshofes zum öffentlichen Verkehrs in Österreichs Städten  | Foto: IVB
Video 2

Polit-Diskussion über Verkehrsmaßnahmen
Ein Rohbericht sorgt für Emotionen

Tempobeschränkungen, partielle oder temporäre Fahrverbote, City-Maut-Systeme, Begegnungszonen, Fußgängerzonen etc. Es sind vor allem die angedachten Maßnahmen, die in einem Rohbericht des Rechnungshofes zum öffentlichen Verkehrs in Österreichs Städten angeführt werden, die zu Reaktionen der Innsbrucker Parteien führen. INNSBRUCK. "Es handelt sich um einen Rohbericht, der nicht vom Rechnungshof veröffentlicht wurde. Sobald ein Endbericht vorliegt, wird dieser von uns auch bekannt gegeben", teilt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Aktivisten wurden von der Polizei entfernt. | Foto: Zeitungsfoto.at
2 5

Nach Südringblockade
Blockadeverbot von Klimaaktivisten wie in München gefordert

Neuerlicher Auftritt der Klimaaktivisten in Innsbruck. Diesmal war der Südring im Visier der Aktivitäten. Beim Kreuzungsbereich Südring und Amraser Straße blockierten die Aktivisten am Vormittag den Verkehr. Mittlerweile fließt der Verkehr wieder. Vizebgm. Lassenberger fordern ein Blockadeverbot wie in München, Vizebgm. Anzengruber hat für die Blockade kein Verständnis.  INNSBRUCK. Vor zwei Wochen setzten sich einige Aktivistinnen und Aktivsten der Organisation "Letzte Generation" vor dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinderat am 15.12.: FPÖ bringt dringlichen Antrag gegen Container-Dorf ein. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Flüchtlingspolitik im Gemeinderat
Dringender GR-Antrag gegen Container-Dorf

Die Gemeinderatssitzung am 15.12. ab 9 Uhr wird ohne vorweihnachtlicher und Adventsstimmung über die Bühne gehen. Hitzige Diskussionen sind garantiert. Ob der Antrag auf Neuwahlen, der von den NEOS eingebracht wurde und in dieser Sitzung zur Abstimmung kommt oder der jetzt eingebracht dringende Antrag der FPÖ gegen das geplante Container-Dorf. INNSBRUCK. Der letzte Gemeinderat in diesem Jahr verspricht Hochspannung und hitzige Wortgefecht. Nach der Entscheidung der Gemeindeaufsicht und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der heilige Nikolaus mit Engelchen und Hirten zu Besuch im Rathaus. | Foto: BezirksBlätter
4

Hl. Nikolaus und Krampusse
Besuch im Rathaus, Wirtschafstfaktor und Veranstaltungstipps

Der Besuch des heiligen Nikolaus ist nicht für die Kleinsten ein Erlebnis. Auch im Rathaus sorgte der Nikolo in Begleitung seiner Engelchen und Hirten für Freude. Das Heiligenfest spielt wirtschaftlich eine große Rolle. Zahlreiche Veranstaltungen rund um den Krampus und den heiligen Nikolaus, wie z.B. in der Music Hall (3.12.) oder Hötting und Igls (4.12.) und der Maria-Theresien-Straße (Perchtenlauf am 7.12.) stehen noch bevor. INNSBRUCK. Der heilige Nikolaus und sein Gefolge von Engeln und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Westen von Innsbruck sollen 200 geflüchtete Menschen ab Jänner in einem Containerdorf untergebracht werden. | Foto: BezirksBlätter
2

Hötting West
Geflüchtete Menschen ab Jänner in einem Containerdorf

Mitte Jänner sollen im Westen Innsbrucks rund 200 geflüchtete Menschen in einem Containerdorf eine erste Zuflucht finden. Die Verantwortlichen setzen bei der Projektumsetzung auf Transparenz und Informationsoffensive der Bevölkerung. Politische Kritik am Projekt gibt es trotzdem. INNSBRUCK. Bei einem Infopoint für Anrainerinnen und Anrainer sowie Interessierte im Kolpinghaus haben Fachexpertinnen und -experten Fragen zur Unterbringung sowie dem Betreuungs- und Sicherheitskonzept beantwortet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Geplant sind die Gemeinderatswahlen im Jahr 2024, eine Gemeinderatsantrag könnte dies ändern. | Foto: Lercher
3

Stimmungsbarometer
Ein Neuwahl-Antrag und viele Abstimmungsvarianten

Bei der Lotto-Ziehung von 6 aus 45 herrscht bei den Lottoscheinbesitzern eine verständliche Aufregung. Dieses Kribbeln spüren aktuell auch Beobachter der Innsbrucker Politiker. Dabei stellt sich die Frage: "Erhält der Neuwahl-Antrag der NEOS die nötigen Stimmenanzahl von "27 aus 40"? INNSBRUCK. "Der Antrag kommt definitiv", hält GR Dagmar Klingler-Newesely im Gespräch mit der BezirksBlätter Redaktion fest. Offen ist die Art des Antrages. „Eine Neuwahl wäre dagegen eine saubere Lösung, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Protestaktion startet in den fünften Tag. | Foto: Depaoli
3

Protestaktion Bozner Platz
Protest gegen Baumfällung geht in die neue Woche

Die Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde im östlichen Bereich des Bozner Platzes geht weiter. "Nach einem "Ruhetag" ist die Protestaktion und Mahnwache wieder aufgenommen worden. An Verpflanzung der alten Winterlinde wird in einem Amtsbericht abgelehnt. In den Plänen der Neugestaltung des Bozner Platzes ist die Fällung des Baumes vorgesehen. INNSBRUCK. Zwei Winterlinden standen am Bozner Platz. Der Baum an der Westseite bei der Hypo ist krank und wurde bereits gefällt. Im Gemeinderat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde soll fortgesetzt werden. | Foto: BezirksBlätter
5

Winterlinde am Bozner Platz
Protestaktion gegen Baumfällung geht weiter

Nach drei Tagen zieht GR Gerald Depaoli eine Zwischenbilanz der Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde am Bozner Platz. Am Montag wird in der Früh die Protestaktion fortgesetzt. INNSBRUCK. „Dass die gesunde alte Winterlinde am Bozner Platz nicht, wie von Uschi Schwarzl bereit medial angekündigt, bereits diese Woche gefällt wurde, ist als erster Erfolg der Baumbesetzung des Gerechten Innsbruck zur Rettung des alten Baumes zu werten", erklärt GR Gerald Depaoli in seiner Zwischenbilanz....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizebgm. Lassenberger soll zu gelöschten "Grüss Göttin"-Posting Stellung beziehen. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Gelöschtes Instgram-Posting
Aus "Grüß Göttin" wurde "Grüß Gott", Diskussion zwischen FP und SP

Die SPÖ Innsbruck fordert von Vizebgm. Markus Lassenberger eine Klarstellung über ein gelöschte Posting. Lassenberger hat ein Foto des "Grüss-Göttin"-Schildes, auf dem nur mehr "Grüss Gott" erkennbar ist, mit den Worten "Die Welt ist wieder in Ordnung" kommentiert. Das Posting hat Lassenberger wieder gelöscht. INNSBRUCK. "FPÖ-Vizebürgermeister Lassenberger goutiert Vandalismus – Klarstellung gefordert!" lautet die Überschrift der Aussendung der SPÖ-Innsbruck. GR Irene Heisz und GR Benjamin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aus für "Abendskilauf" am Heiligwasserlift sorgt für Politdiskussion. | Foto: skiressort.at
2

Polit-Ticker
Schlagabtausch um "Abendskilauf"-Einsparungsmaßnahme

Die geplante Einsparungsmaßnahme des "Abendskilaufs" des Heiligwasserliftes am Patscherkofel sorgt für einen politischen Schlagabtausch. Die von Bgm. Willi und dem Patscherkofelbahn-Aufsichtsrat präsentierte Überlegung sorgt für einen politischen Schlagabtausch. Die Teuerungsstudie soll den Gemeinderäten vor der GR-Sitzung übermitteln.  INNSBRUCK. Aufgrund der Energiekrise hat der Patscherkofelbahn-Aufsichtsrat mit Geschäftsführer Adrian Egger einen Verzicht auf den Nachtskilauf des 356,24 m...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die alte Winterlinde am Bozner Platz soll mit einem dringenden Gemeinderatsantrag gerettet werden. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Rettung der Winterlinde, Fakten zum Equal Pay Day

Dringender Antrag im Gemeinderat soll die Winterlinde am Bozner Platz retten, Fakten und Forderungen zum „Equal Pay Day“, die FPÖ sieht Fake-News von Bgm. Willi und die ÖVP ortet Willi als "Unruhestifter". INNSBRUCK. Zum "Equal Pay Day" haben NR Selma Yildirim, LA Elisabeth Fleischanderl sowie SPÖ-Stadträtin Elisabeth Mayr ein Maßnahmenpaket präsentiert, endlich den Gender Pay Gap zu schließen. Der 18.10. ist in Tirol durch den sogenannten „Equal Pay Day“ gekennzeichnet. An diesem Tag haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.