Markus Szelinger

Beiträge zum Thema Markus Szelinger

Andrea Linzer, Bgm. Markus Szelinger, Kukma-Obmann Gerhard Krutzler, Elisabeth Holzschuster und Andrea Gottweis beim Kunstmark am Hauptplatz in Stadtschlaining .
1 37

"kukma" am Hauptplatz
2. Kunstmarkt im Freien in Stadtschlaining

Der neu gestaltete Hauptplatz in Stadtschlaining wurde beim 2. Kunstmarkt seinem Ruf als offene Bühne für Kunst und Kultur erneut gerecht. STADTSCHLAINING. "Hier in Stadtschlaining rund um die Friedensburg hat sich seit einem Jahr der "kulturelle Nabel" des Südburgenlandes entwickelt. Wir von "kukma" Markt Allhau freuen uns, eine Plattform im Freien zu haben, wo sich heuer 17 kunstschaffende Mitglieder - mit all ihrer Kreativität und Vielfalt - einem breiten Publikum präsentieren können", so...

Die zahlreich erschienen Mitglieder und Unterstützer bei der Generalversammlung der SPÖ Stadtschlaining mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bgm. Markus Szelinger. | Foto: SPÖ Stadtschlaining

SPÖ Stadtschlaining
100 Prozent Zustimmung für Bgm. Markus Szelinger



Bei der Generalversammlung der SPÖ Stadtschlaining wurden die Weichen für die kommende Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen gestellt. STADTSCHLAINING. Bürgermeister Markus Szelinger wurde mit 100 Prozent Zustimmung von den sehr zahlreich erschienen Mitgliedern und Unterstützern zum Spitzenkandidaten wieder gewählt und wird bei der kommenden Bürgermeisterwahl wieder antreten. 

In seiner sehr ausführlichen Rede verwies er auf die vielen Projekte, welche in den letzten 10 Jahren umgesetzt...

Vizebgm. Hans Walter Bieler, Bgm. Markus Szelinger und LH Hans Peter Doskozil gratulierten der Jubilarin Theresia Stadler aus Goberling zum 100. Wiegenfest. | Foto: Landesmedienservice
3

100 Jahre Burgenland
Theresia Stadler aus Goberling feierte 100er

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gratulierte Theresia Stadler aus Goberling zum 100. Geburtstag. GOBERLING. Am 29. August 1921 geboren, feierte Theresia Stadler aus Goberling am Sonntag, 29. August, ein besonderes Jubiläum – nämlich ihren 100. Geburtstag. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ließ es sich nicht nehmen, der Jubilarin persönlich zu gratulieren. „Frau Stadler hat den Aufbau des Burgenlandes hautnah miterlebt. Es ist für mich immer wieder beeindruckend, wenn mir von Zeitzeugen vor...

Auch die Bezirksblätter Oberwart sind medialer Teil der Zeitkapsel: Burgkoordinator Norbert Darabos, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bürgermeister Markus Szelinger | Foto: Michael Strini
Video 37

Friedensburg Schlaining
Mediale Zeitkapsel für die Nachwelt in 200 Jahren

Eine Zeitkapsel wurde am höchsten Punkt der Friedensburg Schlaining angebracht. Sie soll in 150 bis 200 Jahren wieder geöffnet werden. STADTSCHLAINING. Anlässlich des 100 Jahr-Jubiläums des Burgenlandes ist auf der Friedensburg Schlaining, gegenwärtig Schauplatz der Jubiläumsausstellung und ab 2023 Heimat des „Hauses der burgenländischen Geschichte“, eine Zeitkapsel hinterlegt worden. Die Zeitkapsel mit interessantem Inhalt wurde von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am Freitag, 27. August...

Laura Divosch übernahm als Kapellmeisterin gemeinsam mit Obmann Philipp Klein (re.) den Ehrenpreis des Landeshauptmannes (Burgenländischer Musikant) von LR Leonhard Schneemann im Beisein der Vertreter des Blasmusikverbandes und des Künstlers Franz Christian Habetler (2. von re.)
1 1 67

Stadtschlaining
Burgenland feiert mit Jubiläumsausstellung 100 Jahre

STADTSCHLAINING. Nach der offiziellen Eröffnung der Jubiläumsausstellung "Wir sind 100. Das Burgenland schreibt Geschichte" auf Burg Schlaining, folgte am Sonntag ein ORF Frühschoppen, moderiert von Thomas Hochwarter, in gewohnt souveräner Manier. Zuvor gab es einen Sternmarsch, sowie ein Platzkonzert der Trachtenkapelle Markt Allhau, Blasmusik Oberschützen/Bad Tatzmannsdorf und Blasmusik Stadtschlaining. Musikalisch gestalteten den Frühschoppen die "Bauernmusik Mischendorf", die...

Der Spatenstich für das große Hochwasserschutzprojekt mit drei Rückhaltebecken wurde in Grafenschachen 2019 gesetzt. | Foto: Michael Strini
10

Bezirk Oberwart
Zahlreiche Hochwasserschutz-Projekte in den Gemeinden

Das Land Burgenland und die Gemeinden setzten in den vergangenen Jahren viele wichtige Hochwasserschutz-Projekte um. Einige sind auch noch mitten im Gange bzw. in der Planungsphase. BEZIRK OBERWART. Die aktuelle Hochwassersituation in Westösterreich erinnert an die Hochwasserjahre wie 2016 im Bezirk Oberwart. In den letzten knapp 15 Jahren wurden bereits viele Maßnahmen getroffen, um die Ortschaften von Überflutungen abzusichern. Bund, Land und Gemeinden investierten dafür viele Millionen Euro...

Die Feuerwehr Stadtschlaining wählte ihre Kommandanten. | Foto: Feuerwehr Stadtschlaining

Feuerwehr Stadtschlaining
Jahreshauptdienstbesprechung und Kommandowahl

Die Stadtfeuerwehr Stadtschlaining wählte ihre neuen Kommandanten. STADTSCHLAINING. Am 7. Feber fand die Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Stadtschlaining im Gemeindesaal statt. In verkürzter Form und unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen wurde auf das Jahr 2020 zurückgeblickt, das neue Jahr geplant und die Beförderungen vorgenommen. Im Anschluss erfolgte die gesetzlich vorgeschriebene Wahl des Kommandanten und des Stellvertreters. HBI Wolfgang Gruber und OBI Johannes Feichter...

Landesrat Leonhard Schneemann war in seiner Heimatgemeinde Unterkohlstätten vorort. | Foto: Büro Schneemann
12

Coronavirus
Zusätzliche Teststraßen im Bezirk Oberwart gut angenommen

Die zusätzliche Teststraßen in acht Gemeinden werden von den Leuten intensiv genutzt. BEZIRK OBERWART. Neben dem Burgenländischen Impf- und Testzentrum (BITZ) im Messezentrum Oberwart wurden Mitte Feber acht weitere Teststraßen im Bezirk installiert. Die Bezirksblätter hörten sich um, wie diese angenommen wurden. Die Rückmeldung sind positiv. Gut angenommen"Der erste Termin der Testung wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Dank dem professionellen Team kamen weder Stress noch...

Laura Divosch aus Stadtschlaining lebt die Musik. | Foto: Peter Seper
2 7

Stadtschlaining
Kapellmeisterin Laura Divosch liebt Musik und Kultur

Die talentierte Musikerin Laura Divosch führt durch ihre lebenswerte Friedens- und Kulturstadt Schlaining, wo bereits heuer ein Fokus aufs Jubiläumsjahr 2021 gelegt wird. STADTSCHLAINING (ps). "Ich saß mit vier Jahren am Klavier, besuchte das Wimmer-Gymnasium in Oberschützen mit Schwerpunkt Musik, spielte mit 10 Jahren im Musikverein Schlaining und sehe in der Musik meine Berufung", erzählt Laura Divosch. Heute studiert die sympathische und begnadete Musikerin an der UNI in Graz Klarinette und...

Planungen für moderne Sportinfrastruktur werden umgesetzt: Tourismusobmann Werner Glösl (Schriftführer ASKÖ Schlaining), LR Christian Illedits, Christian Kristaloczi (Obmann ASKÖ Schlaining) und Bgm. Markus Szelinger | Foto: Michael Strini
8

ASKÖ Schlaining
Neue Terrasse und Clubraum am Sportplatz

Der ASKÖ Schlaining baut am Sportplatzgelände um. ALTSCHLAINING. Der ASKÖ Schlaining investiert am Sportplatz und erweitert bzw. modernisiert die Sportplatzkabinen. "Es war notwendig bei den alten Kabinen etwas zu tun, da auch das Dach bereits in die Jahre gekommen ist. Wir wollten nicht nur das Dach alleine sanieren, sondern ein modernes Gesamtkonzept realisieren", so Obm. Christian Kristaloczi. So wird eine komplett neue Terrasse mit 200m2 errichtet sowie ein neuer Clubraum mit 90m2...

Neuer Ortsstellenleiter fürs Rote Kreuz: Rudolf Luipersbeck, Werner Glösl, Bgm. Markus Szelinger | Foto: Rotes Kreuz

Stadtschlaining
Werner Glösl neuer Rotkreuz-Ortsstellenleiter

Der Drumlinger Werner Glösl wurde zum neuen Rotkreuz-Ortsstellenleiter für Stadtschlaining bestellt. STADTSCHLAINING. Am Donnerstag, 20. Feber, wurde Werner Glösl von Bgm. Markus Szelinger und Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Rudolph Luipersbeck zum neuen Ortsstellenleiter von Stadtschlaining ernannt. Glösl wohnt im Schlainiger Ortsteil Drumling, arbeitet in der Stadtgemeinde und ist unter anderem für die Bereiche Kulturwesen, Vereinswesen, Veranstaltungskalender, Gemeindenachrichten und...

Haben auf der Burg einiges vor: Bgm. Markus Szelinger, LH Hans Peter Doskozil, Leonhard Schneemann und Norbert Darabos | Foto: Landesmedienservice
2

Stadtschlaining
20 Millionen Euro werden für Burg und Burghotel investiert

Burg Schlaining und Burghotel werden kommendes Jahr saniert. STADTSCHLAINING. Nach der bislang letzten großen Umbauphase Mitte der 80er-Jahre wird die Burg Schlaining mit Beginn des kommenden Jahres umfassend saniert. In das groß angelegte Erneuerungsvorhaben einbezogen wird auch das Hotel Burg Schlaining, das von einer Tochtergesellschaft der Landesholding Burgenland übernommen wurde und modernisiert wird. "Insgesamt werden rund 20 Millionen Euro investiert, um den Kultur- und...

"O'Zapft is" bei Getsgo Stadtschlaining. | Foto: Patrick Fassl

Stadtschlaining
Getsgo Stadtschlaining lud zum Bockbieranstich

STADTSCHLAINING. Bereits zum 7. Mal veranstaltete der Hobby-Basketballverein Getsgo Stadtschlaining am 26. Oktober einen Bockbieranstich, diesmal im beheizten Festzelt bei Seper’s Cafe. Bgm. Markus Szelinger nahm den Bieranstich vor - der Startschuss für frisches Bockbier vom Fass. Dazu gab es kulinarische Schmankerl. Eine Kinder-Disco für die Kleinen und Live-Musik für die Großen sorgten für gute Unterhaltung.

Bürgermeister Markus Szelinger, Heinz Grünauer, Gerhard Krutzler | Foto: Verein Zukunft Schlaining/Werner Glösl
1 2

Stadtschlaining
Ausstellungseröffnung „auf ein Wort“ im Rathaus

MARKT ALLHAU/STADTSCHLAINING. Heinz Grünauer, Mitglied des Kunst- und Kulturvereins Markt Allhau (kukma), lud gemeinsam mit dem Tourismusverein Zukunft Schlaining am 27. September 2019 zur Ausstellungseröffnung „auf ein Wort“, Kalligraphie und Fotografie, ins Rathaus nach Stadtschlaining.  Bei musikalischer Umrahmung des Duos „na eppa“, mit Heinz Grünauer und Paul Varga, eröffnete Bgm. Markus Szelinger die Ausstellung. Gerhard Krutzler vom Verein kukma sprach vor den zahlreich erschienenen...

Im Rathaus Stadtschlaining wurde das Buch "Der Anfang vom Ende" vorgestellt. | Foto: Verein Zukunft Schlaining
3

Stadtschlaining
Buchvorstellung „Der Anfang vom Ende“ im Rathaus

STADTSCHLAINING. Am 13. September 2019 organisierte der Verein 55+ Stadtschlaining im Rathaus Stadtschlaining eine Buchvorstellung des Buches "Der Anfang vom Ende" statt. Die Buchpräsentation von Palliativschwester Andrea Dorfwirth hat viel Anklang gefunden, nicht nur unter den “Zeitbänklern“, es sind auch viele interessierte Schlaininger gekommen. Das Thema des Buches „Dasein und Loslassen, „Der Anfang vom Ende“ berührte alle Besucher und die Fallbeispiele, die Frau Dorfwirth brachte, haben...

Neues Therapiezentrum in Stadtschlaining: LA Doris Prohaska, Bgm. Markus Szelinger, Hanna Orthofer-Fichtner, Architekt Tomm Fichtner, Eveline Reiter-Kiss,  Gerhard Miksch, Jasmin Titz und Teresa Tendl | Foto: Werner Glösl

Gesundheit
Therapiezentrum Stadtschlaining eröffnet

STADTSCHLAINING. Am Freitag, 10. Mai, wurde das neue Therapiezentrum in Stadtschlaining feierlich eröffnet. Im Zuge der Eröffnungsfeier lud das Team der Gemeinschaftspraxis mit den Schwerpunkten Psychiatrie, Psychotherapie, Psychologie, Biofeedback und Kinderyoga alle interessierten Besucher zur Besichtigung der neuen Räumlichkeiten ein. Zwei BehandlungsräumeNach Erwerb vom "Strohriegel Haus" am Hauptplatz 14 im Jahr 2017 durch Dr. Gerhard Miksch, wurde die Vision eines Therapiezentrums...

Bei der Eröffnung: Josef Grunwald, Bgm Markus Szelinger, Waltraud Muth und Gerhard Krutzler
 | Foto: Verein Zukunft Schlaining
2

Stadtschlaining
kukma-Ausstellung "Flieg mit mir zum Mond" eröffnet

STADTSCHLAINING. Am 10. Mai luden 16 Mitglieder des Kunst- und Kulturvereins Markt Allhau (kukma) gemeinsam mit dem Tourismusverein Zukunft Schlaining zur Ausstellung "Flieg mit mir zum Mond" ins Rathaus nach Stadtschlaining. Die Künstler zeigen Inspirationen zum heurigen Thema des Festivals "KLANGfrühling", welches heuer von 25. Mai bis 2. Juni in Stadtschlaining stattfindet. Die gut besuchte Vernissage wurde von Gerhard Krutzler eröffnet, Bgm. Markus Szelinger nahm die Begrüßung vor. Die...

1 2 95

Blasmusik Stadtschlaining
60 Jahre Jubiläum mit Dreitagesfest gefeiert

STADTSCHLAINING (ps). In Schlaining lag am Wochenende „Musik in der Luft“. Der Blasmusikverein feierte 60-jähriges Bestandsjubiläum mit 30 Gastkapellen aus dem Südburgenland und der benachbarten Steiermark. Bgm. Markus Szelinger würdigte als aktiver Musiker die Erfolgsgeschichte des Blasmusikvereins als Lebenswerk von Josef und Walter Hofer. „Sie haben mit gesunden Strukturen den Ehrgeiz und die Freude am gemeinsamen Musizieren in hunderten jungen Menschen geweckt. Daraus ist ein Kulturgut...

Markus Szelinger ist seit 2012 Bürgermeister von Stadtschlaining. | Foto: Gemeinde Stadtschlaining

Stadtschlaining
3 Fragen an Bürgermeister Markus Szelinger

1. Was ist die größte Herausforderung am Bürgermeister sein? (lacht) Das Handy (!), die öffentliche Dauerpräsenz und die Fülle der persönlichen Haftungen. 2. Wie verbringen Sie ihre Freizeit im Sommer? Ich freue mich auf Zeit mit der Familie, Tennis, Fotografie und Musik. 3. Wer war Ihr Lieblingsheld in der Kindheit? Tennisspieler Mats Wilander

In Stadtschlaining und allen anderen Ortsteilen der Stadtgemeinde gab es Flurreinigungen. | Foto: Werner Glösl
5

Stadtgemeinde Stadtschlaining
Flurreinigungen in allen Ortsteilen durchgeführt

STADTSCHLAINING. Die Stadtgemeinde Stadtschlaining führte auch heuer wieder in allen Ortsteilen (Altschlaining, Drumling, Goberling, Neumarkt i.T. und Stadtschlaining) eine groß angelegte Reinigungsaktion im Frühling durch. Die Flurreinigung hat sich in den letzten Jahren zu einer vorbildhaften Einrichtung entwickelt, um die Umgebung von Stadtschlaining von Müll zu säubern. Bei der Reinigung von öffentlichen Grünflächen halfen auch heuer wieder zahlreiche Freiwillige und Vereine, wie zum...

Erasmus und Selina Weschitz mit ihren Töchtern Elina und Baby Lian mit Bgm. Markus Szelinger
 | Foto: Werner Glösl
4

Stadtgemeinde Stadtschlaining
Bürgermeister Markus Szelinger übergab Baby-Rucksäcke

STADTSCHLAINING. Seit bereits mehreren Jahren wird von der Stadtgemeinde Stadtschlaining und Bgm. Markus Szelinger an alle neugeborenen Kinder der Gemeinde ein Rucksack übergeben. Im Rucksack befinden sind verschiedenste Baby-Toilette-Artikel, Gutscheine, Wickelauflage uvm. Folgende Familien erhielten vergangene Woche einen Baby-Rucksack: Familie Weschitz, Familie Ossovsky, Familie Cătălan und Familie Simon. "Wir wünschen allen Familien alles Gute und Gesundheit für die gemeinsame Zukunft", so...

Vorsitzwechsel: Bgm. Markus Szelinger, die neue Obfrau Anna Maria Schuh, Ehrenobmann Kurt Kaipel und Bezirksvorsitzender Hans Goger
 | Foto: Verein Zukunft Schlaining
2

Pensionisten Stadtschlaining
Obmann Kurt Kaipel übergab Vorsitz nach sieben Jahren

STADTSCHLAINING. Die Pensionisten Stadtschlaining veranstalteten am 4. April 2019 ihre Mitgliederversammlung im Gasthaus Arth in Altschlaining. Kurt Kaipel legte nach 7 Jahren sein Amt als Vorsitzender zurück. Ganz nach dem Motto „Aufhören, wenn es am Schönsten ist.“ Kurt Kaipel betonte in seiner Abschlussrede, dass der positive Kassastand, die stetige Erhöhung des Mitgliederstandes (derzeit sind es 166 Mitglieder) sowie zu wissen, dass eine Nachfolgerin gefunden wurde, Grund genug waren, seine...

Gemütliches Babytreffen im Rathaus Stadtschlaining | Foto: Stadtgemeinde Stadtschlaining

Familie
Babytreffen in Stadtschlaining

STADTSCHLAINING. Die im Jahr 2018 geborenen Kinder und deren Eltern waren am 22. März zu einem gemütlichen Treffen im Rathaus Stadtschlaining eingeladen. Bürgermeister Mag. Markus Szelinger und Vizebürgermeister Hans Walter Bieler freuten sich, die neuen Erdenbürger mit ihren Eltern zu einer kleinen Jause einzuladen und ihnen so die Möglichkeit zu bieten, die anderen Familien kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. NeuankömmlingeFolgende Kinder sind im Jahr 2018 in Stadtschlaining...

Der Spielplatz in Neumarkt i. Tauchental wurde eröffnet. | Foto: Werner Glösl

Eröffnung vom Kinderspielplatz Neumarkt i.T.

NEUMARKT/TAUCHENTAL. Am vergangenen Wochenende wurde in Neumarkt i.T. der neue Kinderspielplatz eröffnet. Unter großer Teilnahme der Bevölkerung und vieler Kinder wurde bei einem Festakt und Ansprachen von Ortsvorsteher Marko Gruber sowie Bgm. Markus Szelinger sowie Pfarrer Gerhard Harkam und Diakon Gustav Lagler der sehr schöne und mit vielen Geräten bestückte Kinderspielplatz eröffnet. Mit einem tollen Kinderprogramm, viel Spiel und Spaß, einer Verlosung, bei kulinarischen Köstlichkeiten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.