markuskirche

Beiträge zum Thema markuskirche

15. und 16. April
Siebentes Fest der Barmherzigkeit in Wolfsberg

Unter dem Motto "Ocean of Mercy" veranstaltet die Pfarre Wolfsberg am 15. und 16. April das siebente Fest der Barmherzigkeit.  WOLFSBERG. Bereits zum siebenten Mal jährt sich das "Fest der Barmherzigkeit", die größte Veranstaltung der Pfarre Wolfsberg im Jahresverlauf.  Programm am Samstag Am Samstag, 15. April, werden die Besucher von einer jungen Band aus Graz mit modernen Lobpreisliedern und ihrem Glaubenszeugnis begeistert. Beginn ist jeweils um 15 und 18 Uhr. Um 21.30 Uhr steigt im...

Foto: Gerhard Pulsinger
30

Bildergalerie
"Abend für Liebende" in der Wolfsberger Markuskirche

Am Valentinstag lud die Stadtpfarre Wolfsberg zu einem Impulsvortrag mit Valentinssegen und Sektempfang. WOLFSBERG. Die Stadtpfarre Wolfsberg unter der Leitung von Stadtpfarrer Christoph Kranicki organisierte anlässlich des Valentinstages einen "Abend für Liebende" in die Markuskirche. Es gab einen Impulsvortrag von Marija und Robert Hedenik aus dem Rosental. Musikalisch wurde der Abend von den Lavanttaler Silberpfeifen unter der Leitung von Kathrin Weinberger umrahmt. Nach dem Vortrag und der...

Stadtpfarrer Christoph Kranicki und Ehrengast Johannes Lackner. | Foto: Privat
3

Wolfsberg
"Olympia-Seelsorger" Lackner spendete den Neujahrssegen

Neupriester der Erzdiözese Salzburg und Olympia-Seelsorger Johannes Lackner spendete am 1. Jänner den zahlreich gekommenen Gläubigen in der Markuskirche den Primizsegen. WOLFSBERG. Am Neujahrstag 2023 wurde zum „Abend der Barmherzigkeit“ in der Wolfsberger Markuskirche der Salzburger Neupriester und Olympia-Seelsorger, Johannes Lackner, eingeladen. "Keine naiven Optimisten" Nach einer kurzen Vorstellung und der Geschichte seiner Priesterberufung machte der 27-Jährige die christliche Hoffnung...

Foto: Gerhard Pulsinger
32

Fotogalerie
Kinderchor der Volksschule sang in der Markuskirche

Die Stadtpfarre Wolfsberg lud zu einem vorweihnachtlichen Konzert mit dem Kinderchor der Volksschule Wolfsberg ein. WOLFSBERG. Am vergangenen Freitag fand in der Markuskirche ein dem Seligen Carlo Acutis (1991-2006) gewidmetes Kinderkonzert der Volksschule Wolfsberg statt. Begleitet wurden die rund 30 Kinder von Anna Kienzer (Gitarre) und Ines Haberfellner (Piano) sowie der Chorleiterin Birgit Bäck (Gesamtleitung). Durch das fröhliche musikalische Programm führte Stadtpfarrer Christoph...

Dieudonne Mavudila-Bunda, Prasanth Goddumari, Georg Meyr-Melnhof, Christoph Kranicki, Eugen Länger (von links) | Foto: Stadtpfarre Wolfsberg
2

Volle Markuskirche beim Abend der Barmherzigkeit in Wolfsberg

Volle Markuskirche, inspirierende Predigt und berührende Anbetung des Allerheiligsten: Das war der Abend der Barmherzigkeit am 6. November in der Markuskirche. WOLFSBERG. In seiner Predigt betonte Georg Mayr-Melnhof (Gründer der Loretto-Gemeinschaft und Initiator des Jugendfestivals in Salzburg), dass es zwei entscheidende Vorraussetzungen gäbe, damit wir in den Himmel kommen: „Eine bewusste Entscheidung für Jesus“ und „Ein dem Herrn wohlgefälliges Leben“. In dem Zusammenhang wies er darauf...

Hunderte Kinder und ihre Eltern machten das Martinsfest zu einem besonderen Erlebnis. | Foto: MeinBezirk.at
7

Wolfsberg
Hunderte Laternen ließen den Markusplatz erstrahlen

WOLFSBERG. Am Freitag, 11. November, lud die Pfarre Wolfsberg zum Laternenfest mit Umzug. Zahlreiche Besucher trafen sich vor der Marienkirche, um gemeinsam zur Markuskirche zu ziehen. Mit Unterstützung von Heike Pöcheim und Angelika Schöffmann wurden vor dem Eingang der Kirche Lieder über den Heiligen Martin gesungen. Mit der einsetzenden Dämmerung kamen die bunt gestalteten Laternen der Kinder besonders zur Geltung. Mitglieder des Pfarrgemeinderates stellten Tee und Gebäck bereit und...

Zeit der Stille
Gau-Oktett Lavanttal stimmt auf den Advent ein

WOLFSBERG. Das Gau-Oktett Lavanttal besteht aus Mitgliedern des Musikausschusses des Sängergaus Lavanttal. Die Mitglieder singen in den verschiedensten Lavanttaler Chören, von Reichenfels bis Lavamünd beziehungsweise leiten diese sogar. Am Mittwoch, 23. November, ab 18.30 Uhr stimmt das Gau-Oktett die Besucher der Markuskirche unter dem Motto „Zeit der Stille“ mit einigen Winter- und Adventliedern auf die besinnliche Zeit ein. Durch das Programm führt Sprecher Walter Freigassner. Eintritt:...

Für die Recherche zu ihrem neuen Buch unternahm Nina Popp unzählige Trips in ihre Heimat, das Lavanttal. | Foto: H. Leitner
5

Lavanttal Storys
Nina Popp präsentiert 512-seitiges Lavanttal-Buch

Mit ihren „Lavanttal Storys“ präsentiert die gebürtige Wolfsbergerin Nina Popp ein unterhaltsames Buch, das sämtliche Aspekte des Tales beleuchtet. LAVANTTAL. Als Nina Popp 2017 mit der Arbeit an einem Buch über das Lavanttal begann, wusste sie noch nicht, welchen Umfang das Projekt noch annehmen würde. Inspiriert wurde sie von ihrer Mutter Notburg Zimmermann – ehemals Direktorin der Volksschule Maria Rojach. „Sie war immer kultur- und geschichtsinteressiert, hat sogar in ihrer Pension noch...

Foto: Gerhard Pulsinger
43

Markuskirche
Festgottesdienst nach erfolgter Generalsanierung

Die Generalsanierung der Markuskirche ist abgeschlossen und wurde von der Glaubensgemeinschaft entsprechend gefeiert. WOLFSBERG. Mit einem großen Festgottesdienst wurde die Generalsanierung der Markuskirche abgeschlossen, in die in den vergangenen Jahren rund 200.000 Euro flossen. Pfarrgemeinderatsobmann Klaus Penz begrüßte die Besucher und dankte den an der Renovierung beteiligten Unternehmen sowie allen freiwilligen Helfern und Sponsoren, die dieses Projekt mitgetragen haben, insbesondere bei...

3

Renovierung abgeschlossen
Die Markuskirche erstrahlt in neuem Glanz

Stadtpfarrer Christoph Kranicki spricht über die Generalsanierung der Stadtpfarrkirche und lädt zum Dankgottesdienst am 10. September ein. Die Generalsanierung der Markuskirche ist abgeschlossen. Worauf sind Sie besonders stolz? So eine Renovierung ist ein wunderschönes Zeichen der Gemeinschaft und des Miteinanders von Menschen, für sie Gott und Kirche wichtig sind. Es ist schön, so eine helle, einladende Kirche zu sehen und dort zu beten. Das ist für uns allen ein Zuhause. Die Markuskirche ist...

100 Jahre Markusglocke
Lange Nacht der Markuskirche am 10. Juni

Die diesjährige "Lange Nacht der Markuskirche" steht ganz im Zeichen der Markusglocke, die heuer ihren 100. "Geburtstag" feiert.  WOLFSBERG. Los gehts am Freitag, 10. Juni, um 17.30 Uhr mit der Präsentation einer Glockenbildergalerie eines Kindermalwettbewerbs. Um 18 Uhr findet die Heilige Messe statt, um 19 Uhr eröffnen Cornelia Caufmann und Heimo Luxbacher die Ausstellung "Reflexion" im Turmatelier. Das Jugendzentrum Avalon lädt die Besucher um 19.30 Uhr in die Mocktailbar ein und serviert...

Baustart 20. Juni
Die Markuskirche erstrahlt bald in neuem Glanz

Arbeiten in der Wolfsberger Stadtpfarrkirche stehen unmittelbar vor dem Start. WOLFSBERG. Die für Sommer 2022 geplante Generalsanierung der Markuskirche wird bald konkret: Nach Fronleichnam beginnen die weiteren Restaurierungsarbeiten in der Wolfsberger Stadtpfarrkirche. Nun trafen sich Doris Kircher vom Bundesdenkmalamt, Herbert Mikula von der Bauabteilung der Diözese Gurk, Michael Joham von der Elektrofirma Mahkovec sowie Restaurator und Maler Georg Brandstätter zu einer Vorbesprechung....

Die Band "Connected" aus Graz spielt am 23. April in der Markuskirche. | Foto: Privat
3

Pfarre Wolfsberg
Volles Programm beim "Fest der Barmherzigkeit"

Das "Fest der Barmherzigkeit" am 23. und 24. April ist das größte Event der Stadtpfarre Wolfsberg. WOLFSBERG. Seit sechs Jahren organisiert die Stadtpfarre Wolfsberg eine moderne Gebetsveranstaltung, bei der die Botschaft vom barmherzigen Jesus durch Glaubenszeugnisse, Impulse und Lobpreis allen Altersgruppen angeboten wird. Dieses Fest - als „Fest der Barmherzigkeit“ bezeichnet - findet wieder am Samstag und Sonntag, 23. und 24. April, in der Markuskirche statt. Lange Nacht der Versöhnung Für...

Demo für einen Frieden in der Ukraine | Foto: HKroBild/Mundus24
Video 12

Frieden in der Ukraine
Demo für einen Frieden in der Ukraine aus der Stadt Salzburg

Rund 800 Menschen zogen am Samstag durch die Stadt Salzburger um für Frieden zu protestieren und so Solidarität für die Ukraine zu zeigen. Der Marsch zog sich von der Markuskirche durch die Innenstadt bis zur Abschlusskundgebung am Kajetaneplatz. Vor der Markuskirche trafen hunderte Demonstranten zusammen um gegen den Krieg in der Ukraine zu demonstrieren. Die Demonstranten zogen danach bis zum Kajetanerplatz, wo eine Abschlusskundgebung stattfand. In front of the Markuschurch, hundreds of...

Kirchenchor St. Johann
Hans Gritsch übergab Amt an Helmut Timmerer

Nach sieben Jahren legte Hans Gritsch vulgo Lenzbauer seine Obmannschaft beim Kirchenchor St. Johann nieder. Der Kirchenchor St. Johann ist ein Traditionschor, der 1954 gegründet wurde und über Jahrzehnte die kirchliche Liturgie des Jahreskreise musikalisch umrahmt. Zum Liedrepertoire gehören neben geistlichen Gesängen in deutscher, englischer und lateinischer Sprache auch die Pflege des Kärtnerliedes im Rahmen vielzähliger Andachts- und Feierstunden. Zu den wichtigsten Terminen zählen unter...

Michael Baldauf, Manager der LAG Unterkärnten | Foto: Privat
3

LAG Unterkärnten
60 Projekte abgeschlossen, viele weitere folgen heuer

Knapp 6 Millionen Euro an Fördermitteln hat die LAG Unterkärnten seit 2016 in regionale Projekte gepumpt. LAVANTTAL. Im Rahmen der lokalen Entwicklungsstrategie sind die „Lokalen Aktionsgruppen“ (LAG) die treibenden Kräfte der Regionalentwicklung. In Kärnten gibt es derzeit sechs Regionen, die als LAG organisiert sind und sich aus elf Regionalverbänden zusammensetzen. Diese Gruppen sorgen dafür, dass Fördergelder von EU, Bund und Land in jene Entwicklungsprojekte fließen, die zur jeweiligen...

Amtseinführung
Christoph Kranicki ist der neue Wolfsberger Stadtpfarrer

Im Zuge eines Festgottesdienstes in der Markuskirche wurde der bisherige Pfarrprovisor Christoph Kranicki durch Dechant Martin Edlinger zum neuen Stadtpfarrer ernannt. WOLFSBERG. Nach dem feierlichen Einzug mit der evangelischen Pfarrerin Renate Mooshammer, Pater Petrus vom Benediktinerstift Sankt Paul und den beiden Diakonen Josef Darmann und Andreas Schönhart, angeführt von Mesner Thomas Ban, hieß der Stellvertretende Obmann des Pfarrgemeinderates Wolfgang Petschenig den neuen Stadtpfarrer...

Museum im Lavanthaus
Funde aus der Gruft werden gezeigt

Die Dauerausstellung wurde erweitert und umgestaltet. WOLFSBERG. Während des vierten Lockdowns haben die engagierten Mitarbeiter des Museums im Lavanthaus die besucherfreie Zeit genutzt, um unter anderem einen Bereich der Dauerausstellung neu zu gestalten. Neue Objekte Im Bereich Stadtgeschichte sind ab sofort Funde aus der im heurigen Jahr renovierten Gruft der Markuskirche zu sehen. Ebenfalls wurden weitere Vitrinen mit neuen Objekten arrangiert sowie Texte überarbeitet und erneuert....

Vom Provisor zum Stadpfarrer
Christoph Kranicki feiert mit Gläubigen

Diözesanbischof Josef Marketz ernannte den bisherigen Provisor Christoph Kranicki  zum Stadtpfarrer von Wolfsberg. WOLFSBERG.Am 2. Sonntag nach Weihnachten, dem 2. Jänner 2022, findet um 18 Uhr im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes die kanonische Installierung durch Dechant Martin Edlinger in der Markuskirche statt. Zur Person Kranicki wurde am 5. Dezember 1985 in Polen geboren. Die Diakonweihe empfing er 2010. Von 2011 bis 2013 promovierte er an der Danziger Universität, 2014 wurde er in die...

Jede Klasse gestaltete eine Station.  | Foto: Privat
5

Der Weg ist das Ziel
Herbstwanderung der LFS Buchhof

Gemeinschaft, Spiritualität, Bewegung, Natur und ein Sozialprojekt, das alles erlebten die Schüler der LFS Buchhof bei ihrer Herbstwanderung. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Als "kleinen Jakobsweg" betitelte Lehrerin Gerlinde Poms die Strecke, die die Lehrer und Schüler marschierten. Von der Schule aus ging es über St. Jakob zur Kapelle Maria im Walde und über den Panormaweg nach Hattendorf, weiter nach Neudau und schließlich zur Stadtpfarrkirche Wolfsberg. Besuch in der Markuskirche An den einzelnen...

Diakon Jakob Marinus Mokoru mit Teilnehmern im Turm der Wolfsberger Markuskirche.
4

Fünf Projekte in Wolfsberg
Jugendliche engagierten sich für soziale Zwecke

Tausende Jugendliche stellten sich im Rahmen von Österreichs größter Jugendsozialaktion in den Dienst der guten Sache.  WOLFSBERG. Gemeinsam mit youngCaritas und Hitradio Ö3 organisierte die Katholische Jugend Österreich die karitative Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss." Das große Ziel ist und war es, die Welt zu verändern, einen Beitrag zu leisten und dort anzupacken, wo es gerade am meisten gebraucht wird: Über 2.500 Jugendliche waren vom 13. bis 16. Oktober in rund 250 Projekten 72 Stunden...

Heimo Luxbacher freut sich über viele Besucher in seinem Atelier im Wolfsberger Kirchturm. | Foto: RMK
10

Kirchturm-Atelier Wolfsberg
Zweite Ausstellung in besonderer Atmosphäre

Ein österreichweit einzigartiges ständiges Atelier: Seit Mai haucht Künstler Heimo Luxbacher dem Turm der Markuskirche frisches Leben ein.  WOLFSBERG. Schon die zahlreichen Stiegenaufgänge bis zur alten Turmwächterwohnung haben imposante Eindrücke zu bieten. Bei besonderem Flair im Kirchturm werden aktuell Werke von Astrid Komposch, Gerhart Weihs und Heimo Luxbacher ausgestellt. Vom Eingangsbereich über die Galerie der Stadtpfarrkirche bis zum Kirchturm-Atelier können noch bis 7. August...

Seit Mai befindet sich das Atelier von Heimo Luxbacher "Der Mönch" im Kirchturm der Wolfsberger Markuskirche.  | Foto: Privat
2

Markuskirche Wolfsberg
Auftakt zur neuen Ausstellung im Kirchturm

Am Wochenende laden Künstler Heimo Luxbacher und die Stadtpfarre Wolfsberg zur neuen Ausstellung. WOLFSBERG. Am Wochenende laden Künstler Heimo Luxbacher und die Stadtpfarre Wolfsberg zur Eröffnung der neuen Ausstellung: Von Freitag bis Sonntag finden die "Offenen Tage" im Kirchturm und der Galerie der Stadtpfarrkirche Wolfsberg statt. Neben der Ausstellung von Heimo Luxbacher im Turm-Atelier werden wieder zahlreiche neue Gastkünstler begrüßt. Diese sind im Rahmen des Eröffnungswochenendes vor...

Auch im Lavanttal
Auf zur langen Nacht der Kirchen

Unter dem Motto "Heuer sicher anders" findet am Freitag, dem 28. Mai, österreichweit wieder die "Lange Nacht der Kirchen" statt. LAVANTTAL. Auch im Bezirk Wolfsberg werden einige Kirchen die Türen öffnen und zu einem spannenden Programm einladen.  PöllingIn der Kirche Pölling wird es einen Weg mit „Stationen des Lebens“ geben. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr am Mesnergrund. Entlang einer 300 Meter langen Wegstrecke begegnen die Besucher an sieben Stationen mit Musik, sowie Texten aus der Heiligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.