Martin Polaschek

Beiträge zum Thema Martin Polaschek

Foto: OeAD_APA-Fotoservice_Hörmandinger

Auszeichnung
Young-Science-Gütesiegel für BRG Steyr

Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice verliehen am 10. Juni, in Wien das Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen. Auch das BRG Steyr wurde ausgezeichnet. STEYR, WIEN. Rekordverdächtige 46 Schulen konnten die Jury, bestehend aus Experten aus Forschung, Wissenschaftskommunikation und Schulentwicklung, überzeugen. Die prämierten Schulen wurden ausgezeichnet, weil sie beispielsweise einen forschungsorientierten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Team vom Gymnasium Georg von Peuerbach in Linz holte den Bundesmeistertitel bei den Schul Olympics im Fußball. | Foto: Michael Strini
1 110

Fußball Schul Olympics
HTL Pinkafeld scheitert erst im Finale an Linz

Die diesjährigen Bundesmeisterschaften der österreichischen Oberstufenschulen im Fußball fanden diese Woche an der HTL Pinkafeld statt. Am Ende setzte sich das Gymnasium Georg von Peuerbach gegen den Gastgeber durch. PINKAFELD. Die HTL Pinkafeld veranstaltete die diesjährigen Bundesmeisterschaften der österreichischen Oberstufenschulen im Fußball. Austragungsorte waren neben der HTL Pinkafeld auch der Platz des SC Pinkafeld und die Sportanlagen in Oberwart. Nach der feierlichen Eröffnung am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
V. l.: Bildungsminister Martin Polaschek, Josef Karl, Thomas Kierner und Sektionschef Christian Holzer. | Foto:  BMK/Sebastian Reich

Umweltzeichen
Zwei Andorfer Schulen erhalten Top-Auszeichnung

Insgesamt sieben oberösterreichische Schulen erhielten am 13. Mai in Wien das Österreichische Umweltzeichen. Darunter auch die HTL Andorf sowie die Landwirtschaftliche Fachschule Andorf. ANDORF. Im Rahmen eines Festaktes wurde die HTL Andorf von Bildungsminister Martin Polaschek mit dem Österreichischen Umweltgütesiegel ausgezeichnet. Der Verleihung ging ein intensiver, zweijähriger Vorbereitungsprozess unter der Leitung von Thomas Kierner und SchuldirektorJosef Karl voraus. Die Schule musste...

  • Schärding
  • David Ebner
Minister Martin Polaschek (l.) überreicht der Volksschule St. Oswald bei Freistadt die Urkunde. | Foto: BMK/Sebastian Reich
2

Umweltzeichen
Hohe Auszeichnung für Volksschule St. Oswald bei Freistadt

ST. OSWALD. Die Volksschule St. Oswald bei Freistadt erhielt aus den Händen von Minister Martin Polaschek das "Österreichische Umweltzeichen". Die Pädagogen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Themen rund um Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Regionalität und soziales Lernen in den Unterrichtsalltag einzubinden. "Diese Auszeichnung ist keine Einmalaktion, sondern fordert Beständigkeit, Bewusstseinsbildung und Einbindung in den persönlichen Lebensalltag", sagt Schulleiter Wolfgang...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Auf Einladung von Direktorin Maria Halshofer-Gassl stattete Bildungsminister Martin Polaschek (3.v.r.) der Mittelschule Bad Zell einen Besuch ab. | Foto: BRS/Jennifer Wiesmüller
9

Naturpark-Mittelschule
Schüler plauderten mit Bildungsminister Martin Polaschek

Von der Freude der Bad Zeller Mittelschüler am Lesen zeigte sich Bildungsminister Martin Polaschek bei seinem heutigen persönlichen Besuch höchst begeistert. BAD ZELL. Lesen wird an der Naturpark-Mittelschule in Bad Zell großgeschrieben. In den Lesemonaten Dezember und April wird hier täglich für 15 Minuten die Nase ins Buch gesteckt. Auch daneben gibt es immer wieder Projekte, die diese wichtige Tätigkeit vor den Vorhang holen. Eines davon "Lesen an außergewöhnlichen Orten" lud die Schüler und...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Von links: Hans-Peter Weiss, Martin Polaschek und Stefan Koch  | Foto: Daniel Hinterramskogler
3

JKU Campus
Bundesminister Polaschek besuchte Baustelle des House of Schools 1

Bundesminister Martin Polaschek und Hans-Peter Weiss von der Bundesimmobiliengesellschaft besuchten die Baustelle des House of Schools 1 auf dem JKU Campus in Linz. Der im Herbst 2022 gestartete Bau, der von etwa 100 Bauarbeitern vorangetrieben wird, befindet sich im Innenausbau und ist der erste von drei geplanten Bauteilen. Die Fertigstellung ist für Herbst 2024 vorgesehen. LINZ. Das Bauprojekt House of Schools 1, das von der Bundesimmobiliengesellschaft für die Johannes Kepler Universität...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bundesminister Martin Polaschek mit den Lehrlingen im Gespräch. | Foto: Peter Kainrath

OÖVP Steyr-Stadt
Bildungsminister stand Rede und Antwort

Bundesminister Martin Polaschek stand Rede und Antwort für die Anliegen und Fragen der Lehrlinge. STEYR-STADT. Bei seinem Bezirksbesuch besuchte Bundesminister Martin Polaschek gemeinsam mit ÖVP Stadtparteiobfrau Judith Ringer das Unternehmen Riegler Metallbau, einen langjährigen traditionellen Handwerksbetrieb in Steyr Stadt. Fragen an den Bundesminister Nach einem Rundgang durch die Werkstatt hatten die Lehrlinge des Betriebes die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Minister in den Austausch zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Bildungsminister Martin Polaschek (2. v. l.) informierte im Rahmen einer Pressekonferenz beim Stadtwirt in Schärding über seinen Bezirksbesuch. | Foto: Ebner/BRS
5

Bezirksbesuch
Bildungsminister von Lehrlingsausbildung in Schärding angetan

Bildungs- und Wirtschaftsminister Martin Polaschek war am 7. Februar auf Bezirksbesuch in Schärding unterwegs. Am Programm standen zwei Firmenbesuche, von denen sich der Minister angetan zeigte.  BEZIRK SCHÄRDING. Gemeinsam mit ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger besuchte Polaschek die Firma Frauscher Sensortechnik in St. Marienkirchen bei Schärding sowie Metall-Auer in Wernstein. "Zwei ganz starke, innovative Betriebe, die es seit Jahrzehnten gibt, klein begonnen und sich gut entwickelt...

  • Schärding
  • David Ebner
Margit Steiner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek, Martin Polaschek, Christine Haberlander, Bildungsdirektor  Alfred Klampfer, Andreas Riedl halten das Logo der neuen Digi-AHS.  | Foto: Land OÖ / Antonio Bayer

Digital-AHS Leonding
Alles klar für Gymnasium in Leonding

Schulstart für die erste und fünfte Klasse ist bereits im September 2024 in einer eigens dafür vorgesehenen Containerschule. LEONDING. Die letzte Schulgründung in Oberösterreich erfolgte im Schuljahr 2005/2006 mit dem Gymnasium Solarcity. Ab Herbst wird in Leonding ein achtjähriges Digital- Realgymnasium angeboten werden. Anfang Dezember hatte der Leondinger Gemeinderat das Budget für den Architekturwettbewerb für das neue Schulgebäude und eine vorübergehende Containerlösung freigegeben. Anfang...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bildungsminister Martin Polaschek und Bildungsreferentin LH-Stv. Christine Haberlander (beide ÖVP). | Foto: Land OÖ/Haag

Reform in der Ausbildung
Viele angehende Lehrer studieren bald ein Jahr weniger

Die Lehrer:innenausbildung wird nach 2013 erneut reformiert. Für angehende Lehrer:innen in Mittelschulen und Gymnasien verkürzt sich das Studium. Ö/OÖ. Die Lehrer:innenausbildung wird ab heuer grundlegend überarbeitet. Die Dauer des Bachelorstudiums beträgt künftig statt acht nurmehr sechs Semester, während das anschließende Masterstudium dann für alle Schultypen vier Semester dauern soll. Insgesamt sind das fünf Jahre. Die Ausbildungszeit für die Sekundarstufe (Mittelschule, Gymnasium)...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Schüler der VS Lochen stellten Bildungsminister Martin Polaschek interessiert Fragen. | Foto: Ebner
Video 23

Hoher Besuch in der VS Lochen
Bildungsminister Polaschek bedankt sich bei Schülern für Kunstwerke

Ein Jahr lang werden die Bilder der Lochener Volksschüler im Ministerium in Wien ausgestellt. LOCHEN AM SEE (ebba). Die Schüler der Volksschule Lochen am See haben im vergangenen Jahr Bilder zum Thema „Mein größter Wunsch, mein größter Traum“ gemalt. Diese Kunstwerke haben sie im September niemand Geringerem als dem österreichischen Bildungsminister Martin Polaschek zum Geschenk gemacht. Und dieser fand sogleich einen ehrwürdigen Platz dafür: Einen stark frequentierten Gang im Ministerium in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bei der Präsentation im Ars Electronica Center, v. l.: Dietmar Prammer, Stadtrat i.V. Bürgermeister Klaus Luger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Gründungspräsidentin Stefanie Lindstaedt, Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung und Gerfried Stocker, Geschäftsführer Ars Electronica. | Foto: IT:U/fotokerschi
3

„Interdisciplinary Transformation University“
Die neue Technische Uni für Linz hat einen Namen

Eine Pressekonferenz im Linzer Ars Electronica Center verschaffte einen Überblick zum derzeitigen Stand der Planungen für die neue Universität. Vorgestellt wurden auch der endgültige Name und der Markenauftritt der Einrichtung: „Interdisciplinary Transformation University Austria“, kurz „IT:U“. LINZ. „Der Zeitplan für dieses Leuchtturmprojekt ist und war immer ambitioniert. Dementsprechend intensiv verliefen die vergangenen Monate“, sagt Stefanie Lindstaedt, die Gründungspräsidentin der neuen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bundesminister Martin Polaschek (BMBWF), Anna S. und Lisa L. (4AB), Mag. Andrea Hahn MSc (HAK Lambach), OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice
6

3. Preis beim Citizen Science Award 2023
Schüler erforschen Gesundheits-Influencer auf Social Media

Die Schülerinnen und Schüler der 4AB der HAK Lambach haben am Citizen Science Award 2023 teilgenommen, indem sie Gesundheits-Influencer auf Social Media genauer unter die Lupe genommen haben. Unter Anleitung von Sascha Gell, BA MA von der MCI (Management Center Innsbruck), haben sie eine Woche lang 212 Beiträge von 23 Influencern analysiert und für diese eingehende Recherche nun einen Preis in Höhe von € 500,00 gewonnen. Social Media ist für Jugendliche eine wichtige Informationsquelle, und...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Bundesminister Martin Polaschek (BMBWF), stv. Bereichsleiterin Gudrun Feucht (Industriellenvereinigung), Tamara Gavric (HAK/HAS Bad Ischl / Bad Ischl, Oberösterreich), Peter Truzla, Leiter Personalmanagement (für den Sponsor: Henkel Österreich). | Foto: IV/Katharina Schiffl
2

Freude an der HAK Bad Ischl
Tamara Gavric mit IV-Teacher’s Award geehrt

Im Haus der Industrie wurde am 19. September bereits zum 10. Mal der "IV-Teacher’s Award" verliehen. Unter den Geehrten ist auch Tamara Gavric. WIEN, BAD ISCHL. Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), betonte in seiner Begrüßung die entscheidende Rolle von engagierten und leidenschaftlichen Pädagoginnen und Pädagogen im Bildungswesen, angefangen beim Kindergarten bis zur Schule. Der "IV-Teacher’s Award" ist für die Industriellenvereinigung nicht nur ein Schritt in...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Von links: Bundesminister Martin Polaschek, stv. Bereichsleiterin Gudrun Feucht (Industriellenvereinigung) Magdalena Schwarz (stv. für das Gewinner:innenteam der vivo Kinderwelt) und Alexandra Hilgers, Head Human Resources (für den Sponsor: Takeda Austria AG) | Foto: IV/Schiffl

IV-Teacher's Award
Pädagogenteam der vivo Kinderwelt erhält Auszeichnung

Die Industriellenvereinigung (IV) zeichnete gestern, 19. September, bereits zum zehnten Mal besonders engagierte Pädagoginnen und Pädagogen in Elementarbildungseinrichtungen und Schulen mit dem IV-Teacher's Award aus. Unter den Preisträgern befand sich auch ein Pädagogen-Team aus einem Linzer Unternehmen. LINZ. Aus mehr als hundert Einreichungen wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des IV-Teacher's Award im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Haus der Industrie und im Beisein von...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Veronika Schreitter (stellvertretende Delegationsleiterin), Erina Masuda (lokaler Guide), Paul Hametner, Georg Weisbier, Martin Bierbaumer, Dominik Pultar, Jan Strehn, David Buchmaier Bofill, Robert Geretschläger (Delegationsleiter).

  | Foto: ÖMO

Mathematik-Olympiade
Linzer Gymnasiast rechnete in Japan um die Wette

Bei der diesjährigen Mathematik-Olympiade in Japan holte die österreichische Delegation zwei Medaillen und vier "Ehrende Erwähnungen". Als Teil des sechsköpfigen "Nationalteams" rechnete auch ein Linzer Gymnasiast mit der internationalen Nachwuchs-Elite um die Wette. LINZ. Bei der 64. internationalen Mathematik-Olympiade in Chiba, Japan, rechneten 618 Schüler aus 112 Nationen von 2. bis 13. Juli um die Wette. Für Österreich gingen sechs Nachwuchsmathematiker an den Start. Das "Nationalteam"...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von links: Landesrat Markus Achleitner, Bürgermeister Klaus Luger, Vorsitzende des Gründungskonvents Claudia von der Linden, Landeshauptmann Thomas Stelzer, IDSA-Gründungspräsidentin Stefanie Lindstaedt und Bildungsminister Martin Polaschek. | Foto: IDSA

Institute of Digital Sciences Austria (IDSA)
Netzwerkuniversität für digitale Transformation nimmt Gestalt an

Der Gründungskonvent des Institute of Digital Sciences Austria (IDSA) hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Stefanie Lindstaedt wurde zur Gründungspräsidentin ernannt und erhielt am 7. Juli im Linzer Landhaus, in Anwesenheit von Bildungsminister Martin Polaschek, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Klaus Luger, symbolisch die strategischen Grundsätze für das IDSA. Lindstaedt gab einen ersten Ausblick auf die inhaltliche Ausrichtung und den angestrebten Zeitplan bis Ende 2025....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: RLB OÖ-Aufsichtsratspräsident Volkmar Angermeier, Bundeskanzler Karl Nehammer, RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller mit Gattin Claudia, Bettina Stelzer-Wögerer, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Strobl
1 16

Bildergalerie
Raiffeisenlandesbank OÖ lud zum Sommerempfang vor die Albertina

Der traditionelle Kundenempfang der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich versammelte auch heuer wieder zahlreiche Vertreter und Vertreterinnen aus Wirtschaft, Politik und Kultur: Bei Sommerlaune tauschten sie sich auf der Reiterplattform der Albertina aus. WIEN. Rund 1.200 Gäste folgten am Dienstagabend, 27. Juni, der Einladung der Raiffeisenlandesbank (RLB) OÖ und nahmen am traditionellen Kundenempfang teil. Auf der Reiterplattform der Albertina nutzten sie den Abend zum Netzwerken in...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bildungsminister Dr. Martin Polaschek bei der Überreichung des Mint-Gütesiegls an Erna Allerstorfer (m), die Schulleiterin der Volkschule St. Stefan in Wien. 
 | Foto: Markus Prantl

St. Stefan-Afiesl und Lembach
Mint-Gütesiegel an zwei Volksschulen verliehen

Die Volksschule St. Stefan wurde neben der Volksschule Lembach als erste Mint-Gütelsiegel Volksschule in der Bildungsregion Mühlviertel ausgezeichnet. ST. STEFAN-AFIESL, LEMBACH. Mit dem MINT- Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern, mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen. „Wir brauchen mehr Menschen mit Mint – Kompetenzen“, so...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Barbara Streicher (Science Center Netzwerk), Elisabeth Eckel-Knoth und Martin Polaschek. | Foto: Markus Prantl

Bad Ischl
Johann Nestroy Mittelschule erhält erstmalig MINT-Gütesiegel

Die Johann Nestroy Mittelschule wurde erstmalig mit dem renommierten MINT-Gütesiegel für Bildungseinrichtungen ausgezeichnet. Diese Anerkennung würdigt das Engagement der Schule in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und bestätigt die hohen Qualitätsstandards, die dort erreicht werden. WIEN, BAD ISCHL. Bei einer feierlichen Zeremonie im Haus der Industrie in Wien erhielt die Schulleiterin Elisabeth Eckel-Knoth das Gütesiegel direkt von Bildungsminister Martin...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Martin Polaschek im Gespräch mit den Schülern der Mittelschule Rainbach. | Foto: Parlamentsdirektion/Demokratiewerkstatt
2

Demokratie-Werkstatt
Mittelschule Rainbach zu Gast bei Minister Polaschek

WIEN, RAINBACH/M. Im Rahmen seiner „Demokratie-Werkstatt“ bietet das Österreichische Parlament Spezialworkshops für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 19 Jahren an. Dabei haben die jungen Menschen die Möglichkeit, sich mit Persönlichkeiten aus der Politik am Originalschauplatz über Demokratie, Gesetzgebung und gesellschaftspolitische Themen auszutauschen und persönliche Fragen zu stellen. Fake News und Wissenschaftsskepsis Am 26. April nahm die 4a-Klasse der Mittelschule Rainbach im...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bildungsminister Martin Polaschek überreichte Tim Janssen in Stellvertretung für die ganze Gewinnerklasse aus dem Ramsauergymnasium Linz die Auszeichnung für ihr Plakat rund um das Thema "Energiesparen".  | Foto: BKA/Christopher Dunker
2

Preisverleihung
Ramsauergym gewann bei Nachhaltigkeits-Schulwettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler des Ramsauergymnasiums konnten beim Wettbewerb "Energie:Bewusst im Alltag" überzeugen und gingen aus über 400 Einreichungen als eine der Gewinnerschulen hervor. LINZ. Gestern, 18. April, zeichnete Bildungsminister Martin Polaschek die Nachhaltigkeits-Siegerprojekte des österreichweiten Schulwettbewerbs "Energie:Bewusst im Alltag" aus. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hatten es zur Aufgabe, Projekte, Videos und Plakate zum Thema Energiesparen in ihrer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die digiMS 2 Bad Goisern wurde offiziell zu einer der drei MINTRON- Schulen Österreichs gekürt. | Foto: WKO

DigiMS 2 Bad Goisern ist MINTRON-Schule

Schülerinnen und Schüler der digiMS 2 Bad Goisern durften am Pilotprojekt MINTRON, einer Bildungs- und Berufsorientierungsinitiative der Wirtschaftskammer Österreich, teilnehmen. BAD GOISERN. Ziel dieser Roadshow mit innovativen Mitmach-Stationen ist es, Interesse für sogenannte MINT-Fächer, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, zu wecken – denn MINT ist überall! MINT-Fächer prägen nicht nur den Schulalltag, sondern sind auch aus unserer digitalen und vernetzten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Klasse 4b der Mittelschule Kremsmünster besuchte Bildungsminister Martin Polaschek in Wien.  | Foto: Parlamentsdirektion/Michael Buchner

Kremsmünster
Mittelschule Kremsmünster zu Besuch bei Bildungsminister Polaschek

21 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kremsmünster trafen Bildungsminister Martin Polaschek in Wien.  KREMSMÜNSTER/WIEN. Im Rahmen des Sonder-Workshops "Werkstatt Politikerinnen und Politiker" konnten sich die Kremsmünsterer Schülerinnen und Schüler mit dem Bildungsminister über Demokratie, die Mitbestimmungsmöglichkeiten in Österreich, sowie die demokratisch gewählte Vertretung im Parlament austauschen.  Demokratiebildung im ParlamentFür alle interessierten Kinder und Jugendlichen im...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.