Maskenpflicht

Beiträge zum Thema Maskenpflicht

Das Corona-Virus SARS-CoV-2 bestimmt den Alltag der Österreicher bereits seit Mitte März 2020. | Foto: panthermedia/manae
95 4 2

Corona-Virus
Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken

Wie viele Neuinfektionen gibt es aktuell, wie viele Patienten werden wegen Corona in den Spitälern behandelt, wie viele liegen auf einer Intensivstation? Die wichtigsten Zahlen finden Sie täglich auf dem Corona-Dashbord des Land OÖ.  Aktuelle Zahlen aus OberösterreichDie wichtigsten Corona-Zahlen gibt es von Montag bis Freitag täglich aktualisiert hier (Quelle: Covid-Dashboard/Land OÖ). Die bundesweite Lage plus einige statistische Detailinfos – auch zu den Ländern – finden Sie am Dashboard der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Maske tragen und Abstand halten sind die obersten Gebote der Stunde. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
9 3

Corona-Fälle im Bezirk Linz-Land
Aktuell 1.448 Corona-Infizierte

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Montag, 9. Mai, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Linz-Land 1.448 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. LINZ-LAND. Derzeit sind im Bezirk Linz-Land 1.448 Personen infiziert (Gesamt abzüglich Genesener und Verstorbener). Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk Linz-Land beträgt 73.282  Personen.  Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Aktuelle Corona-Fälle aus dem Bezirk Vöcklabruck. | Foto: PantherMedia/Tomas Anderson
7 5

Corona-Fälle im Bezirk
619 Corona-Infizierte, 46 Neuinfektionen im Bezirk Vöcklabruck

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Sonntag, 8. Mai 2022, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Vöcklabruck 619 "aktive" Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. Das sind um 30 weniger als gestern, Samstag, Früh. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Innerhalb der vergangenen 24 Stunden sind 46 neue Infektionen gemeldet worden. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk Vöcklabruck beträgt 74.060. Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Aktuelle Corona-Fälle aus dem Bezirk Kirchdorf. | Foto: panthermedia/manae

Corona-Fälle im Bezirk Kirchdorf
Aktuell 261 Corona-Infizierte im Bezirk Kirchdorf

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand 8. Mai 2022, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Kirchdorf 261 "aktive" Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. BEZIRK KIRCHDORF. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk beträgt aktuell 29.157. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 416. Achtung: Alle in diesem Beitrag ersichtlichen Daten werden von der Corona-Seite des Landes OÖ und aus den Presseaussendungen des Krisenstabs entnommen und...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Corona-Bluttest | Foto: panthermedia_net - tommyandone
2

Corona-Fälle in Urfahr-Umgebung
546 Corona-Infizierte in Urfahr-Umgebung

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand, Donnerstag, 5. Mai 2022, 8 Uhr, gibt es im Bezirk Urfahr-Umgebung 432 mit dem Corona-Virus positiv getestete Menschen bzw. 357 Neuinfizierte seit Donnerstag letzter Woche. Das sind aktuell um 114 "aktive" Fälle weniger als Donnerstag letzte Woche. Der Bezirk hat eine Sieben-Tage-Inzidenz von 416 Infizierten (Mehr dazu weiter unten). BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Hier finden Sie die aktuellen Corona-Fälle in den Bezirken Eferding und Grieskirchen. | Foto: panthermedia_net - manae

Corona-Fälle Grieskirchen & Eferding
372 Corona-Infizierte im Bezirk Grieskirchen, 189 Corona-Fälle im Bezirk Eferding

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Mittwoch, 27. April 2022, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Grieskirchen 372, im Bezirk Eferding 189 "aktive" Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Derzeit sind im Bezirk Grieskirchen 372 Personen mit dem Corona-Virus infiziert, was eine Abnahme von 18 Fällen im Vergleich zu Montag, 25. April bedeutet. Im Bezirk Eferding sind aktuell 189 "aktive" Fälle registriert. Das sind um sieben mehr als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). | Foto: BKA/Schrötter

Corona-Maßnahmen ab 16. April
Maskenpflicht reduziert bis Juli gültig

Mit der aktuell gültigen Verordnung des Gesundheitsministeriums wurde die Maskenpflicht wieder auf empfindliche Innenbereiche reduziert. In den Schulen ist sie ab 25. April aufgehoben. Ö/OÖ. Nachdem die schon abgeschaffte allgemeine FFP2-Maskenpflicht vor etwa drei Wochen wieder eingeführt wurde ist sie nun seit 16. April wieder reduziert in Kraft. So darf etwa in der Gastronomie oder im Einzelhandel (mit Ausnahmen) die Maske weg bleiben. Gelten soll die neue Verordnung aus heutiger Sicht bis...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Besuche in den Pflegeheimen sind Möglich – ein paar Sicherheitsmaßnahmen müssen allerdings eingehalten werden. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Infektionsschutz
Aktuelle Corona-Regeln in Österreichs Pflegeheimen

Auch für Besuche in den Alten- und Pflegeheimen wurden die Corona-Vorgaben gelockert. Nach wie vor gelten FFP2-Maskenpflicht und 3G-Regel. OÖ. In Alten- und Pflegeheime gilt grundsätzlich für alle Personen die eine solche Einrichtung betreten die Pflicht eine FFP2-Maske zu tragen. Besucher und Begleitpersonen müssen einen 3G-Nachweis vorzeigen – davon sind nur Seelsorger und Palliativbetreuer ausgenommen. Ein Antigentest reicht aus. Damit Besucher ihre Besuche ab 1. April nicht rationieren...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
0:53

Corona-Krise
Luger kritisiert "Corona-Chaos" der Bundesregierung in Videobotschaft

Kein Tag vergeht ohne Kritik vom Linzer Bürgermeister an der Corona-Politik der Bundesregierung – diesmal per Videobotschaft an die Linzerinnen und Linzer.  LINZ. Von einer "unfähigen Bundesregierung" spricht Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) in einem vierminütigen Videostatement. Anlass sind die jüngst verordneten Corona-Maßnahmen, die Weigerung von Bildungsminister Martin Polaschek, die Maskenpflicht im Unterricht wieder einzuführen aber auch die vor allem von ÖVP-Landeshauptleuten angestoßene...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Maskenpflicht in Innenräumen ist zurück. In privaten Räumen gilt sie allerdings nicht. Für die Nachgastronomie und gewisse Veranstaltungen gibt es Ausnahmen. | Foto: Andrey Popov/panthermedia

Maßnahmen-Comeback
Maskenpflicht zurück aber 3G-Möglichkeit für Nachtgastro

Eigentlich hätten ja bereits ab Mittwoch wieder verschärfte Corona-Maßnahmen gelten sollen, die Verhandlungen haben sich aber gezogen. Jetzt soll die Verordnung allerdings fertig sein und in Kürze veröffentlicht werden. Hier die wichtigsten Inhalte. Ö. Die Maskenpflicht in (fast) allen geschlossenen Räumen ist zurück. Für die Nachtgastronomie und bei Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen und zugwiesenen Sitzplätzen gibt es alternativ die Möglichkeit, statt der Maskenpflicht mit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Wahlpflichtfach „Farben, Formen, Fantasie“ bedeckten die Schüler:innen nicht nur Mund und Nase, sondern auch gleich Wangen und Augen mit Gipsbandagen statt der üblichen FFP2-Masken. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

St. Valentin/Schubertviertel
Maskenpflicht in der Sport/Mittelschule wieder eingeführt

Jetzt aber mit Gips statt FFP2 an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel ST. VALENTIN. Allen Corona-Lockerungen zum Trotz führte die Kreativ-Gruppe der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel die Maskenpflicht auf eigene Faust wieder ein. Allerdings auf etwas andere Art: Im Wahlpflichtfach „Farben, Formen, Fantasie“ bedeckten die Schüler:innen der 2b und 2c nicht nur Mund und Nase, sondern auch gleich Wangen und Augen mit Gipsbandagen statt der üblichen FFP2-Masken. Begriff...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Volksschüler müssen bald keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen, solange sie am Sitzplatz sind. | Foto: halfpoint/panthermedia

Volksschulen
Maskenpflicht im Unterricht fällt

Ab 14. Februar müssen Volksschüler und -schülerinnen keine Mund-Nasen-Schutz-Maske mehr tragen solange sie an ihrem Platz sitzen. Ö/OÖ. Oberstes Ziel ist sei nach wie vor, den Präsenzbetrieb an den Schulen aufrecht zu erhalten, heißt es in einer Presseaussendung des Bundeskanzleramtes – „bei so viel Normalität im Schulalltag wie möglich“. In Abstimmung mit den Expertinnen und Experten der Gecko-Arbeitsgruppe Kinder könnten nun zwei wichtige Schritte gesetzt werden: Ab 7. Februar fällt die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Derzeit gibt es  2.838 aktive, nachgewiesene Corona-Fälle in Linz. | Foto: Kzenon/panthermedia
2 2

Corona-Fälle in Linz
2.838 Corona-Infizierte, 7-Tages-Inzidenz bei 1.330,5

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand vom 20. Jänner, 11 Uhr, gibt es 2.838 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus in Linz Stadt. Die Zahl der Gesamtfälle seit Beginn der Corona-Pandemie beträgt 36.694. LINZ. Mit Stand vom 20. Jänner gibt es 2.838 "aktive" Corona-Fälle in Linz. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk beträgt 36.694. Weitere Informationen zum Corona-Virus auf der offiziellen Seite des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Polizei zeigt die Blockierer wegen Störung der öffentlichen Ordnung an. | Foto: BRS

15 DemonstrantInnen, zehn Anzeigen
Linzer Corona-Demonstranten blockierten Bim

Bei einer Versammlung am Dienstagabend in der Linzer Innenstadt kam es im Zuge einer Polizeikontrolle zu einer Blockade der Straßenbahn. LINZ. Rund 15 Demo-TeilnehmerInnen zogen am Dienstag gegen 17 Uhr vom Hauptplatz kommend über die Landstraße. Auch ein Pkw war an der Versammlung beteiligt. Nach einer Kehrtwende bei der Goethekreuzung kontrollierten die Polizisten die Einhaltung der Covid-Bestimmungen. Der Pkw-Lenker lenkte daraufhin sein Fahrzeug sofort auf die Straßenbahn-Schienen der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Aktuelle Zahlen aus dem Bezirk Steyr & Steyr-Land. | Foto:  panthermedia/manae

Corona-Fälle in Steyr & Steyr-Land
Aktuell 510 Corona-Infizierte in Steyr & Steyr-Land

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Donnerstag, 16. Dezember, 8.30 Uhr, gibt es in Steyr & Steyr-Land insgesamt 510 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. STEYR & STEYR-LAND. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus den beiden Bezirken beträgt 15.641. Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für Steyr-Stadt derzeit bei 266,1  für...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
So kam der Nikolaus im vergangenen Jahr zum Kepler Uniklinikum. | Foto: KUK

3G gilt auch für ihn:
Nikolaus darf kommen – geimpft, genesen oder maskiert

Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) hat klargestellt: Der Nikolaus darf die Kinder zuhause besuchen. OÖ. Der Nikolaus darf also kommen. Für die „Nikolaus-Darsteller“ stellen die Auftritte einen beruflichen Zweck dar, auch wenn sie im Auftrag eines Vereins unterwegs sind, womit eine Ausnahme von der Ausgangsbeschränkung besteht. 3G mit Maske oder 2G ohneSelbstverständlich seien vor Ort beim Besuch die jeweils gültigen Regelungen anzuwenden: Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Für jüngere Kinder ist auch ein Mund-Nasen-Schutz ausreichend.  | Foto: panthermedia/tomwang (YAYMicro)

Vierte Welle
Update: Nun doch keine FFP2-Maskenpflicht für Volksschüler

Wir haben bei der Bildungsdirektion Oberösterreich nachgefragt, welche aktuellen Corona-Regeln im Schulbetrieb gelten.  Update: Nachdem am Montag kurzzeitig von einer fixierten FFP2-Maskenpflicht auch für jüngere Schüler die Rede war, hat der Bund diese Anweisung wieder zurückgezogen. Es genügt nun doch eine Mund-Nasen-Schutz-Maske. OÖ. Aufgrund der aktuell hohen Infektionszahlen gilt vom 15. bis zum 27. November 2021 in den Schulen eine Sicherheitsphase: Für alle Schulen gelten die Regelungen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
FFP2-Maskenpflicht im gesamten Handel, in Einkaufszentren und in Kultureinrichtungen in OÖ ab 29. Oktober. | Foto: RMA/Markus Spitzauer
1

Corona
FFP2-Maskenpflicht in Handel, Museen, Kultureinrichtungen, ...

Die Corona-Zahlen in Oberösterreich steigen weiterhin stark. Das Schließen von Kindergärten und Schulen soll aber verhindert werden. Deshalb führt das Land OÖ mit Freitag, 29. Oktober, eine FFP2-Maskenpflicht für alle Kunden im gesamten Handel, in Einkaufszentren sowie in Kultureinrichtungen wie Museen und Bibliotheken ein. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird per 1. November die 3G-Regel nach Bundesvorgabe in Kraft treten. Gestern, Montag, 25. Oktober, verzeichnete Oberösterreich mehr als...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Antigentest gelten ab 15. September nun nurmehr 24 Stunden lang für den 3G-Nachweis. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
1

Aktualisierte Corona-Regeln
Reduzierte Gültigkeit bei Antigentests und FFP2-Pflicht

Die Novelle zur Covid-19-Öffnungsverordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz tritt mit morgen, 15. September, in Kraft. Sie sieht unter anderem eine Verkürzung der Gültigkeitsdauer von Antigentests auf 24 Stunden vor. Ö/OÖ. Ab 15. September gilt ein negatives Antigentest-Ergebnis nurmehr für 24 Stunden für den 3G-Nachweis. Außerdem kehrt die FFP2-Masken-Pflicht in vielen Bereichen zurück. (z.B. in Apotheken, Lebensmittelhandel, Banken, Post, Alten-...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bernd Lamprecht, leitender Facharzt für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum, Christine Haberlander, Tilmann Königswieser und Carmen Breitwieser, Leiterin des Corona-Krisenstabs des Landes OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

Steigende Infektionszahlen in Oberösterreich
3G-Kontrollen an Bezirksgrenzen in Vorbereitung

Die Corona-Zahlen steigen relativ rasant. In Bezirken mit besonders hohen Fallzahlen könnte schon bald der vom Frühling bekannte Hochinzidenz-Erlass der Bundesregierung greifen. Dann würde ein 3G-Nachweis zum Verlassen des jeweiligen Bezirks nötig sein. OÖ. „Die Infektionszahlen haben sich in den vergangenen Tagen mit einer gewissen Dynamik entwickelt“, so Gesundheitsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, „wir bereiten uns derzeit darauf vor, den sogenannten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Unterricht soll es zum Schulbeginn keine Maskenpflicht geben. | Foto: kzenon/fotolia
1

Corona-Schulstart
„Sicherheitsphase“ in den ersten Schulwochen

In den ersten zwei Schulwochen setzt das Bildungsministerium auf verstärkte Maßnahmen, die in allen Schulen gelten, danach soll sich der Infektionsschutz nach den jeweiligen Fallzahlen richten. Für Geimpfte sind Erleichterungen geplant, für Nicht-Geimpfte wird es niederschwellige Impfangebote geben OÖ. Das neue Schuljahr wird mit einer Sicherheitsphase starten. Zwei Wochen lang werden nach heutigem Stand alle Schüler regelmäßig dreimal getestet, auch wenn sie schon geimpft sind. Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wie der Schulalltag in den Klassenzimmern im Herbst aussehen wird, ist noch ungewiss. Die ÄKOÖ vermutet Testungen und möglicherweise Maskenpflicht. | Foto: Woodapple/Fotolia

Ärztekammer OÖ
Schuljahr soll mit Testungen starten

Bis zum Schulstart am 13. September sind es noch knapp sechs Wochen. Angesichts einer von Experten erwarteten vierten Welle dürfte auch das Schuljahr 2021/22 mit Herausforderungen verbunden sein. OÖ. Daher präsentiert die Ärztekammer für Oberösterreich (ÄKOÖ) frühzeitig Vorschläge, um den Schulalltag für Schüler, Lehrer und Eltern sicherer zu machen und zu erleichtern. „Eine hohe Durchimpfungsrate bei den 12- bis 18-Jährigen wäre natürlich wünschenswert, ist aber aus heutiger Sicht nicht zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Aktuelle Corona-Fälle aus dem Salzkammergut. | Foto: tommyandone/panthermedia

Corona-Fälle im Salzkammergut
53 Corona-Infizierte, seit Freitag zwölf Neuinfektion im Bezirk Gmunden

Mit Stand Montag, 31. Mai 2021, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Gmunden 53 Corona-Virus-Infizierte. SALZKAMMERGUT. Seit Freitag, 28. Mai 2021, sind zwölf neuen Infektionen im Bezirk Gmunden gemeldet worden. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk beträgt 7.855. Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für den Bezirk Gmunden derzeit bei 41,2. Dieser Wert hat sich zur...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Freuen sich: KultiWirte-Obmann Karl Wögerer, Landesrat Markus Achleitner und Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger (v. l.). | Foto: cityfoto/R. Pelzl

Linz-Land fiebert hin zum 19. Mai
Hungrig nach mehr Normalität

Zurück ins Wirtshaus heißt es am 19. Mai. Nicht für alle Gastronomen in Linz-Land öffnen sich die Türen. LINZ-LAND. „Als geplagter Gastronom ist der 19. Mai wieder einmal eine Ankündigung der Politik“, so Oberösterreichs Wirtesprecher und Ansfeldner Gastronom Thomas Mayr-Stockinger. Mit dem Blick auf den Fortschritt der Corona-Impfungen sowie dem einladenden Frühlingswetter geht der Branchenvertreter jedoch von der letzten Ankündigung aus. „Wir hoffen, trotz herausfordernden Auflagen, endlich...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.