Matura

Beiträge zum Thema Matura

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hält die wirtschaftlichen Kriterien für die Staatsbürgerschaft für zu hoch. | Foto: Max Spitzauer/RMW
4 Video 8

Bürgermeister Michael Ludwig
"Werden Menschen aus anderen Ländern brauchen"

Warum Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen leichteren Zugang zur Staatsbürgerschaft fordert, weshalb er von Verallgemeinerungen nichts hält und wie er sich die Schule der Zukunft vorstellt. Ein Drittel der in Wien lebenden Menschen hat keine österreichische Staatsbürgerschaft. Sie plädieren schon länger für einen leichteren Zugang. Was erhoffen Sie sich davon? MICHAEL LUDWIG: Das Recht, sich an einer Wahl auf Bundes- oder Landesebene zu beteiligen, ist an die Staatsbürgerschaft...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: RegionalMedien Steiermark

Auf an Kaffee
Jedikräfte für alle, die es brauchen

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Pünktlich zum "Star Wars Day" packen Densi und Bernhard ihre verbalen Lichtschwerter aus und besprechen die Themen der Woche. Der Grazer Bierprozess ist derzeit in aller Munde, genauso wie die Rückkehr der schriftlichen und mündlichen Zentralmatura: "Haut's rein Maturant:innen, ihr packt das!" Tribut...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Solidaritätsbekundung der Jugend in Marseille gegenüber der Ukraine. | Foto: European Union / John Thys
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Land: Der Bundeselternverband und die "Aktion kritischer Schüler" wollen gemeinsam Aktionen setzen, um die Matura 2022 an die Pandemiesituation anzupassen. Statement zur geforderten freiwilligen mündlichen Matura Salzburg Land: Salzburg richtet ein Ankunftszentrum für Flüchtlinge im Messezentrum ein. Am Bahnhof entsteht ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
HAK Deutschlandsberg: Sophie Glantschnig und Bianca Weinreich haben in der "Merkur Versicherung" einen tollen Projektpartner gefunden.  | Foto: HAK DL
2

HAK Deutschlandsberg
28 angehende Maturant:innen im Diplomarbeiten-Endspurt

An der HAK Deutschlandsberg arbeiten aktuell 28 Schüler:innen des Maturajahrgangs an der Fertigstellung der Diplomarbeiten. Der Themenbogen ist breit gespannt, von A wie Autohaus bis hin zu Z wie Zalando. DEUTSCHLANDSBERG. Alle Schüler:innen-Teams tüfteln gerade an ihren Texten und Tools, wie Online-Befragungen, vergleichenden Analysen, Fotostrecken, Präsentationen, Insta-Accounts, Filmen, Interviews etc. Familienbetrieb aus St. Martin i.S. als Projektpartner Mit dabei ist das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: Alexander Holzmann
3:03

Gymnasium St. Johann
Schüler streikten als Hilferuf für die Matura

Schülerinnen und Schüler des St. Johanner Gymnasiums haben sich am Mittwochmittag (26. Jänner) zu einem Streik vorm Schulgebäude versammelt. Die Achtklässler (Maturanten) fordern mehr Erleichterungen bei der Matura, sie verstehen ihren Streik aber auch als allgemeinen Hilferuf wegen der Probleme im Schulalltag.  ST. JOHANN. Die Matura naht und die Nerven flattern – heuer noch mehr als sonst üblich. Aufgrund der eingeschränkten Unterrichtsmöglichkeiten seit Pandemiebeginn sehen sich Schüler vor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: Lech Zürs Tourismus_Christoph Schöch
4:15

KW 03
Corona News, Schulstreik und ein Kult-Skirennen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Corona NewsWährend die Zahlen durch die Omikron-Variante in die Höhe schnellen, kam es bei einem Testzentrum in Kitzbühel zu einem Fälschungsversuch. Eine Corona-positive 18-Jährige missachtete ihre Quarantäne, ging in die Teststraße mit falschem Ausweis und wollte sich für eine andere Bekannte positiv testen lassen. Die Bekannte hätte damit einen positiven...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Organisiert von der KJÖ versammelte sich eine kleine Runde von Schüler:innen für eine "faire Matura" | Foto: Regionalmedien Steiermark
Video 2

Schülerprotest für "faire Matura"
Unmut nicht nur über mündliche Matura

Für "eine faire Matura und echte Bildung" versammelte sich Donnerstag Mittag eine überschaubare Runde Grazer Schüler:innen am Mariahilferplatz. Anlass für die Aktion war die geplante Rückkehr der verpflichtenden mündlichen Matura, Unmut macht sich aber über die Gesamtsituation an den Schulen deutlich.  GRAZ. Organisiert von der Kommunistischen Jugend (KJÖ) versammelten sich heute Mittag einige Schüler:innen am Mariahilferplatz, um für "eine faire Matura" einzustehen. Dass nur wenige erschienen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Foto: M. Kniepeiss
Video

Jobs bei Rosendahl Nextrom
Eine Lehrlingssuche auf digitalen Wegen

Damit wir heute telefonieren, Strom nutzen oder Auto fahren können, leistet Rosendahl Nextrom aus Pischelsdorf einen wesentlichen Beitrag. Denn mit seinen Mitarbeitern arbeitet das Unternehmen täglich an jenen Maschinen, die unsere vernetzte Welt erst möglich machen. Es zählt dabei zu den weltweit führenden Herstellern von Batterie-, Kabel- und Draht- sowie Glasfaserproduktionssystemen. Auch 2022 gibt es die Möglichkeit, in diesem spannenden Umfeld eine Karriere zu starten. Karriere bei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
80 Aussteller präsentierten bei der Bildungs- und Berufsmesse Hartberg ihr vielfältiges Ausbildungsangebot.
1 Video 27

8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg (+ Video)
Bildungshungrige kamen in Hartberg auf den Geschmack

80 Aussteller präsentierten heuer bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg die Job- und Ausbildungsvielfalt in der Region Hartberg. HARTBERG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause geht die Hartberger Bildungs- Und Berufsmesse heuer zum 8. Mal in alter Frische und bewährter Form in der Stadtwerke-Hartberg Halle über die Bühne. Diesmal allerdings unter Einhaltung der 2 G-Regel. "Für Schüler galt- ebenso wie im Rahmen des Unterrichts der Ninja Pass", wie Organisatorin Anita Nagy betonte. Rund...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Testungen im Talente-Check Salzburg sind sehr beliebt, die Nachfrage ist groß - für den Herbst gibt es nur noch Einzeltermine. | Foto: WKS/WILDBILD
Video 3

Welchen Beruf will ich lernen?
Talente-Check setzt auf Virtual-Reality

Die Nachfrage nach dem "Talente-Check" in der Stadt Salzburg ist groß. Für den Herbst sind nur noch Einzeltermine möglich. Mittels VR-Brille können im Testzentrum verschiedene Berufsfelder erlebt werden.  SALZBURG. Der Talente-Check in Salzburg hilft Schülern bei der Berufsorientierung und schafft eine kostenlose Bildungs- und Berufsberatung auf hohem Niveau. Der Talente-Check berät basierend auf den Potenzialen, Fähigkeiten und Interessen der jeweiligen Teilnehmer. "Das Interesse der Schüler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei der U20-WM in Kanada zeigte Jakob Brandner vor allem im Duell gegen Russland mit 43 abgewehrten Schüssen auf. | Foto: GEPA pictures
Video

Jakob Brandner
Über St. Josef und Graz in die Eishockey-Nation Finnland (+ Videos)

Über den Nachwuchs der Graz 99ers und die Red Bulls St. Josef schaffte Jakob Brandner den Weg zum Eishockeyprofi – in Finnland. St. Josef, Graz, Klagenfurt, Finnland – das sind die Karrierestationen von Jakob Brandner, die ihn zuletzt auch ins Mutterland des Eishockeys führten. Im 18.000 Zuseher fassenden Rogers Place in Edmonton, Kanada nahm Brandner mit dem österreichischen Nationalteam an der U20-WM teil – leider ohne Fans. „Man hat schon gemerkt, dass die WM sehr speziell ist“, erzählt der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Bernhard Hofbauer
Die Pressekonferenz zu Schulöffnung und Schulsozialarbeit verlief unter Einhaltung der entsprechenden Schutz- und Hygienemaßnahmen. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
Video 2

Schule
Bilanz zur bisherigen Wiederöffnung der Schulen

TIROL. Schon drei Wochen ist es her, dass die Schulen in Tirol schrittweise ihre Tore wieder öffneten. Wie sich die Lage seitdem entwickelt hat, darüber gaben Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Soziallandesrätin Gabriele Fischer gemeinsam mit Werner Mayr, Leiter des pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion für Tirol, und Petra Sansone, Geschäftsführerin der Tiroler Kinder und Jugend GmbH eine Zusammenfassung. Distance Learning im Großen und Ganzen gut funktioniertDass das Distance...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Metzgerlehrling Michael Kössler schärft sein Messer. | Foto: Michael Kendlbacher
4

Metzgerlehrling
Nach der Matura werde ich Metzger - mit VIDEO

Metzgerlehrling Michael Kössler hatte keine Lust zu studieren und begann stattdessen ein Handwerk zu erlernen. RUM. Der 21-Jährige Michael Kössler ist Metzgerlehrling bei der Metzgerei Brindlinger in Rum. Er schlachtet Tiere, zerlegt sie und bereitet das Fleisch letztlich für den Verkauf vor. Warum er sich nach Matura für den Metzgerberuf entschieden hat erzählt er im Gespräch mit den Bezirksblättern. „Ich habe mich schon immer für den Beruf des Metzgers interessiert und wusste eigentlich noch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Helmut Gruber, GF der Werbeagentur GAS mit den Lehrlingen Katja Sachs und Marlene Becker, Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg / wildbild
3

VIDEO - Die Lehre - Grundstein für die berufliche Zukunft

Durch Offensive in 5 Jahren zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland Österreichs SALZBURG (sm). Der Fachkräftemangel herrscht in allen Berufen. Vom Handwerker, zum Friseur, oder technische Berufe. Mit einem Maßnahmenkatalog soll Salzburg innerhalb von 5 Jahren zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland Österreichs werden. Den Anteil der 15-Jährigen an der Lehre in Salzburg von den derzeitigen 42 % will man auf 50 % steigern. Vor allem die Lehre nach der Matura soll mehr beworben und damit die Lehre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Demonstration für eine bessere Zentralmatura

Schüler und Schülerinnen versammelten sich am 12. Dezember vorm Salzburger Kongress um für eine bessere Zentralmatura gemeinsam zu demonstrieren. Mehr Infos und Bewegtbild von der Veranstaltung gibt es hier, im Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.