Mauthausen Komitee Steyr

Beiträge zum Thema Mauthausen Komitee Steyr

115

„80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus“
Bewegende Gedenkfeier beim Italiener-Denkmal am Friedhof in Steyr

STEYR. Am Samstag, 10. Mai versammelten sich anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen rund 150 Menschen am Italiener-Denkmal auf dem Friedhof in Steyr. Unter den Teilnehmenden waren auch viele Jugendliche, die ein starkes Zeichen des Erinnerns und der Verantwortung setzten. Seit 18 Jahren kommen Angehörige von KZ-Opfern aus Italien nach Steyr, um ihrer ermordeten Verwandten zu gedenken. Die Gedenkfeier war auch in diesem Jahr von großer Emotionalität...

60

In Memoriam
Auftaktveranstaltung zur Festwoche „80 Jahre Befreiung“ ein voller Erfolg

STEYR. Die Auftaktveranstaltung zur Festwoche anlässlich 80 Jahre Befreiung des KZ-Außenlagers Steyr und der Stadt Steyr fand am Montag, 5. Mai in der Pfarrkirche Münichholz statt – und war ein großer Erfolg. Es wurde die Mauthausen-Kantate aufgeführt. In Gedenken an die Ermordeten des Außenlagers Steyr wurden 309 Kerzen entzündet. Die Namen aller Getöteten wurden eindrucksvoll an die Kirchenwand projiziert. Karl Ramsmaier, Katrin Auer, Heinz Reitmayr, Irene Klinglmair und Martin Hagmayr trugen...

7

Nie wieder Faschismus
80 Jahre Befreiung des KZ-Außenlager Steyr

STEYR. Die Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße in Steyr am Montag, 12.Mai 2025 um 17.30 Uhr erinnert an die Befreiung des KZ-Außenlager Steyr-Münichholz durch US-amerikanische Truppen vor 80 Jahren. Thematischer Schwerpunkt der heurigen Feier ist " Nie wieder Faschismus ". Bürgermeister Ing. Markus Vogl wird sie im Namen der Stadt Steyr begrüßen. Dr. Heinz Fischer, Bundespräsident a.D. und Französische Amicale de Mauthausen Claude Simon werden die Gedenkrede halten. Am Ende der...

3

80. Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen
Aufführung der Mauthausen-Kantate von Mikis Theodorakis

„IN MEMORIAM“ Aufführung der "Mauthausen Kantate" von Mikis Theodorakis am Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen. STEYR. Am 5. Mai 1945 befreiten Truppen der US-Armee die Stadt Steyr und das Konzentrationslager Mauthausen – ein Wendepunkt, der das Ende des NS-Terrors und des Zweiten Weltkriegs für die Region markierte. Zum 80. Jahrestag dieses historischen Ereignisses laden die Stadt Steyr, das Mauthausen Komitee Steyr, die Gruppe Stolpersteine Steyr sowie das Museum Arbeitswelt zur Woche...

89

Jüdischer Friedhof Steyr
GEDENKEN – ein Akt des Widerstandes

STEYR. Am 7. November 2024 fand am Jüdischen Friedhof in Steyr anlässlich des 86. Jahrestages des Novemberpogroms 1938 die 34. Gedenkfeier statt. In Steyr sperrten die Nazis am 10. November 1938 18 Jüdinnen und Juden im Gefängnis in der Berggasse ein, darunter auch Kinder. Die Synagoge wurde nicht zerstört, da sie schon im September 1938 arisiert wurde. Sie ist heute das einzig erhaltene Synagogengebäude in Oberösterreich. Schon Anfang Oktober 1938 lösten die Nazis die Israelitische...

263

Befreiungsfeier in Steyr
Recht und Gerechtigkeit wurden mit Füßen getreten

Der Linzer Strafrechtler Alois Birklbauer hielt die Hauptrede bei der Befreiungsfeier in Steyr STEYR. Eine viel beachtete Rede hielt der Linzer Strafrechtler Alois Birklbauer bei der Befreiungsfeier am 6. Mai 2024 in Steyr. „Das System des Nationalsozialismus mit tausenden vollstreckten Todesurteilen ohne faire Gerichtsverfahren, mit Folter zur Geständniserlangung oder mit versklavender Zwangsarbeit in den Konzentrationslagern kann nicht einmal eine Spur von ‚Gerechtigkeit’ für sich...

95

Mauthausen Komitee Steyr
Bewegende Gedenkfeier beim Italiener-Denkmal am Friedhof in Steyr

STEYR. Am Samstag, 4 Mai kamen etwa 120 Angehörige von KZ-Opfern aus Italien nach Steyr um ihrer ermordeten Verwandten zu gedenken. Darunter waren auch sehr viele Jugendliche. Anlass war der 79. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen. Beim Italiener-Denkmal am Friedhof in Steyr fand eine bewegende Gedenkfeier statt. Die Gruppe aus Mailand kommt seit 17 Jahren nach Steyr. Der Vorsitzende des Mauthausen Komitees Steyr Karl Ramsmaier wies in seiner Gedenkrede darauf hin, dass...

10

Mauthausen Komitee Steyr
Befreiungsfeier am Ort des ehemaligen KZ-Außenlagers Steyr

STEYR. Die Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße in Steyr am Montag, 6.Mai 2024 um 17.30 Uhr erinnert an die Befreiung des KZ-Außenlager Steyr-Münichholz durch US-amerikanische Truppen vor 79 Jahren. Thematischer Schwerpunkt der heurigen Feier ist "Recht und Gerechtigkeit im Nationalsozialismus". Bürgermeister Ing. Markus Vogl wird sie im Namen der Stadt Steyr begrüßen. Der Strafrechtswissenschafter JKU Linz Alois Birklbauer und Französische Amicale de Mauthausen Claude Simon...

182

Demokratie Verteidigen
Mehrere Hundert bei Demo gegen rechts in Steyr

STEYR. Trotz Sommerliche Bedingungen versammelten sich bei einer breit unterstützten Kundgebung am Samstag, 06. April am Stadtplatz Steyr nach Veranstalterangaben mindestens 800 Menschen, um die „Demokratie zu verteidigen“ und um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu setzen. Laut Polizei waren es 600 Personen.

29

Farbe für Fakten
100. Neutorwache in Steyr

STEYR. Am Sonntag, 18. Februar fand die mittlerweile 100. Neutorwache in Steyr statt. Vertreterinnen von Omas gegen Rechts, dem Mauthausen Komitee, YesweCare Steyr, sowie ein breiter Schnitt der Bevölkerung der Stadt, insgesamt circa 60 Personen, fanden sich beim Neutor ein, um gemeinsam Farbe für Fakten, Solidarität und die parlamentarische Demokratie zu bekennen und das Jubiläum zu begehen. Zur Feier des Tages hatte auch das Lokal ins Neutor geöffnet und bei gutem Essen und Getränken wurde...

Mauthausen Komitee Steyr
10 Jahre „Stollen der Erinnerung“

STEYR. Vor zehn Jahren, am 25. Oktober 2013, wurde in Steyr der „Stollen der Erinnerung“ eröffnet. Zum Festakt im Museum Arbeitswelt waren Delegationen aus Frankreich, Italien und Deutschland gekommen, aber auch viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft. Zehn Jahre hatte das Mauthausen Komitee an der Vorbereitung dieses Projektes gearbeitet. Am darauf folgenden Nationalfeiertag besuchten bei strahlend schönem Herbstwetter 1.200 Personen die neue Ausstellung. Inzwischen ist der „Stollen der...

143

Otto-Pensl-Lauf
Würdiges Gedenken an einen außergewöhnlichen Steyrer

STEYR. Am vergangenen Samstag, 30. September machten sich etwas mehr als 100 Läuferinnen und Läufer auf den, um dem Spitzensportler und Widerstandskämpfer Otto Pensl zu gedenken. Ein buntes Teilnehmerfeld bewältigte die sieben Kilometer lange Strecke. Spitzenläufer vom LAC Amateure Steyr wie Lisi Tortorolo liefen ebenso mit, wie ein Vertreter des SC Hakoah Wien und Special Olympics Athlet Sigi Mayr, seines Zeichens mehr als 100-facher Staatsmeister. Auch eine Rollstuhlfahrerin rollte mit. Als...

Steinbock in KZ Dachau
3

Mauthausen Komitee Steyr
Ehemaliger Stadtpfarrer Johann Steinbock im Gedächtnisbuch Oberösterreich

STEYR/LINZ. Das Gedächtnisbuch Oberösterreich ist eine Sammlung von Biografien zu Personen, die im Nationalsozialismus aus den verschiedensten Gründen verfolgt waren oder durch wider-ständiges Handeln gegen das NS-Regime ihr Leben in Gefahr brachten. Es kann im Mariendom Linz und im verschütteten Raum des Linzer Schlossmuseums aufgeschlagen werden. Am 9. Mai 2023 wurden im Linzer Mariendom die Biografien weiterer Personen präsentiert, darunter auch ein Beitrag über den ehemaligen Steyrer...

27

Mauthausen Komitee Steyr
Bewegende Gedenkfeier beim Italiener-Denkmal am Friedhof in Steyr

STEYR. Am 06. Mai 2023 kamen anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen etwa 150 Personen, darunter sehr viele Jugendliche, nach Steyr. Beim Italiener-Denkmal am Friedhof in Steyr fand eine bewegende Gedenkfeier statt. Seit 16 Jahren kommen Angehörige von KZ-Opfern aus Italien nach Steyr um ihrer ermordeten Verwandten zu gedenken. Mariela Valota aus Sesto San Giovanni gedachte in berührenden Worten ihres Großvaters Guido Valota, der auf der Ennsbrücke in...

7

Zivilcourage:
Befreiungsfeier Steyr 2023

STEYR-MÜNICHHOLZ. Die Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße in Steyr am Montag, 8.Mai 2023 um 17.30 Uhr erinnert an die Befreiung des KZ-Außenlager Steyr-Münichholz durch US-amerikanische Truppen vor 78 Jahren. Thematischer Schwerpunkt der heurigen Feier ist „Zivilcourage“. Im Außenlager Steyr-Münichholz waren Menschen aus vielen europäischen Ländern inhaftiert, die sich gegen das NS- Regime stellten und mutig Widerstand leisteten. In der Stadt Steyr gab es einen gut organisierten...

Frau Serena Abrahams mit der Staatsbürgerschaftsurkunde .
2

Mit 82 Jahre
Enkelin des Steyrer Kultusvorstandes erhielt österreichische Staatsbürgerschaft

STEYR/USA. Serena Abrahams, die Enkelin des Vorstandes der Israelitischen Kultusgemeinde Steyr Nathan Pollak, erhielt vor kurzem die österreichische Staatsbürgerschaft zurück. 1941 wurde ihrer gesamten Familie von den Nationalsozialisten die Staatsbürgerschaft aberkannt. Ihr Großvater Nathan Pollak kaufte 1918 das Haus in der Enge Nr. 6 und eröffnete dort 1924 ein Kleidergeschäft. Von 1920 bis zu seinem Tod 1933 war er Vorstand der Israelitischen Kultus-gemeinde Steyr. Ihre Großmutter Sidonie...

Der jüdische Friedhof in Steyr. | Foto: Mauthausen Komitees Steyr

Steyr
Mauthausen Komitee pflegt seit 30 Jahren den Jüdischen Friedhof

Nach dem Tod des letzten Überlebenden des Holocaust in Steyr Friedrich Uprimny im Jahr 1992 übernahm das Mauthausen Komitee offiziell die Pflege des Jüdischen Friedhofes. Aber schon davor wurde mit der Sanierung begonnen. STEYR. 1990 organisierte das Komitee ein internationales Jugendsommerlager, bei dem überwucherndes Gebüsch entfernt und Grabsteine gereinigt wurden. 1991 wurden die Außenmauern und die Mauerabdeckung durch ein Ausbildungs- und Beschäftigungsprojekt des Vereines für Arbeit,...

Fotos: Peter Röck
61

Mauthausen Komitee Steyr
Gedenkfeier am Jüdischen Friedhof machte nachdenklich

STEYR. Am 9. November 2022 fand am Jüdischen Friedhof anlässlich des 84. Jahrestages der Pogromnacht die alljährliche Gedenkfeier statt. Am 9. November 1938 plünderten hasserfüllte Nationalsozialisten jüdische Geschäfte und zündeten Synagogen an. Die Steyrer Synagoge blieb verschont, weil sie schon im August 1938 arisiert wurde. Aber auch in Steyr wurden Juden und Jüdinnen verhaftet. Der Vorsitzende des Mauthausen Komitees Steyr Karl Ramsmaier mahnte angesichts stärker werdender Kräfte, die die...

Fotos: Mauthausen Komitee Steyr
8

9 November
Gedenkfeier & Gedenkkonzert an das Novemberpogrom

Gedenkfeier am Mittwoch, 9 November am Jüdischen Friedhof Steyr um 17:00 Uhr und Konzert "Shoah und Musik" im Alten Theater Steyr um 19:00 Uhr. STEYR. Vor 84 Jahren, am 9. November 1938, inszenierten die Nationalsozialisten ein Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung. Die Gedenkfeier am Jüdischen Friedhof erinnert an die Opfer der Verbrechen der Nationalsozialisten. AB 17.00 UHR (Ort: Jüdischer Friedhof Steyr) Begrüßung: Mag. Karl Ramsmaier – Mauthausen Komitee Steyr Biographische Spuren...

125

Steyr
Bewegende Gedenkfeier beim Italiener-Denkmal

STEYR. Am Samstag, 14. Mai 2022 fand beim Italiener-Denkmal am Friedhof in Steyr eine bewegende Gedenkfeier statt. Seit 15 Jahren kommen Angehörige von KZ-Opfern nach Steyr und gedenken der Ermordeten. Mariela Valota aus Sesto San Giovanni gedachte ihres Großvaters, der auf der Ennsbrücke in Steyr Mitte April 1945 erschossen wurde. Ihr Vater Giuseppe Valota, Präsident der Angehörigen-Vereinigung ANED, konnte erstmals nicht mehr dabei sein, da er im November 2021 gestorben ist. Sie erinnerte...

132

Fest der Freude Steyr
#YesWeCare - Für ein geeintes Europa. Gegen Faschismus

STEYR. Sehr gelungene Veranstaltung von YesWeCareSteyr, vergangenen Sonntag den 8. Mai2022 am Vorplatz des Museum Arbeitswelt ... Am 8. Mai ist Tag der Befreiung, der sich in diesem Jahr zum 77. Mal jährte. - Der 8. Mai wird in verschiedenen europäischen Ländern als Gedenktag, aber auch als Feiertag begangen. => 8. Mai 1945. Bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht, Ende des 2. Weltkrieges. YesWeCareSteyr hat für den 8. Mai 2022 zu einer Kundgebung am Vorplatz des Museum Arbeitswelt...

6

KZ-Außenlager Steyr-Münichholz
Befreiungsfeier 2022

STEYR-MÜNICHHOLZ. Die Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße in Steyr am Montag, 16.Mai 2022 um 17.30 Uhr erinnert an die Befreiung des KZ-Außenlager Steyr-Münichholz durch US-amerikanische Truppen vor 77 Jahren. Als thematischer Schwerpunkt wurde „Politischer Widerstand“ gewählt. Auch im Außenlager Steyr-Münichholz waren Menschen aus vielen europäischen Ländern inhaftiert, die sich gegen das NS- Regime stellten und mutig Widerstand leisteten. In der Stadt Steyr gab es einen gut...

Foto: Mauthausen Komitee Steyr
3

8. März
Vor 80 Jahren wurde das KZ-Außenlager Steyr-Münichholz errichtet

Zum Gedenken an die Opfer, bieten das Museum Arbeitswelt und das Mauthausen Komitee Steyr am 8. und 12. März Programme an, um sich mit der Geschichte des Außenlagers zu beschäftigen. STEYR. Schon seit 1941 mussten Häftlinge aus dem KZ Mauthausen in der Steyrer Rüstungsindustrie arbeiten. „Das tägliche Zurückbringen dieser Häftlinge nach Mauthausen erfordert nicht nur einen größeren Einsatz von Bewachungsmannschaften, sondern mindert auch die Arbeitsleitung der Häftlinge.“ Mit dieser Begründung...

86

Mauthausen-Komitee
Beeindruckende Gedenkfeier am jüdischen Friedhof in Steyr

STEYR. Die Gedenkfeier am 9. November 2021 am jüdischen Friedhof in Steyr aus Anlass des 83.Jahrestages der sog. Reichspogromnacht überraschend gut besucht. Mauthausen-Komitee-Vorsitzender Karl Ramsmaier wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass Erinnerung kein leeres Ritual und Solidarität und Hilfe für Schwächere keine Fremdwörter werden dürfen. Serena Abrahams, Enkelin des ehemaligen Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Steyr Nathan Pollak, brachte in ihren Grußworten aus Spanien...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.