Max Wiesenhofer

Beiträge zum Thema Max Wiesenhofer

Mitarbeiterinnen des Hospizteams Hartberg, an der Spitze Hospizteam-Leiterin Renate Prasch (2.v.l.) und Hospizpate Bezirkshauptmann a. D. Max Wiesenhofer beim Hartberger Adventstand.   | Foto: KK

Hospizteam Hartberg
Im Dienst der guten Sache

Am 3. Adventwochenende nutzten die Mitarbeiter*innen des Hospizteams Hartberg die Gelegenheit und schenkten beim Hartberger Weihnachtszauber Glühwein, Punsch und Tee aus. Dazu gab es Weihnachtsmehlspeisen, die von den Besuchern gerne angenommen wurden. Hospizpate Bezirkshauptmann a. D. Max Wiesenhofer ließ es sich wie immer nicht nehmen und unterstützte das Team. Mit den Einnahmen werden Fortbildungen für die Mitarbeiter*innen finanziert, die alle ehrenamtlich im Einsatz sind....

Die Geehrten Helga Plesch (l. sitzend) und Marianne Retter (r. sitzend) mit Andrea Strimitzer (r.), Max Wiesenhofer, Renate Prasch (2.v.l.) und Helga Lechner.   | Foto: KK
5

Ehrung für langjährige Tätigkeit
Hospiz-Mitarbeiter sind Lichtträger

Bei einer vorweihnachtlichen Feierstunde im Gasthaus Friedrich in Geiseldorf konnte Hospiz Hartberg Teamleiterin Renate Prasch neben beinahe allen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen auch die 2. Obmannstellvertreterin des Hospizteams Steiermark, Andrea Strimitzer, sowie Hospizpaten Max Wiesenhofer herzlich willkommen heißen. Besonders begrüßt wurden auch die zwei neuen Mitarbeiterinnen im Team, Susanne Sabathi und Melanie Zingl. Renate Prasch bedankte sich bei ihrem Team für den großartigen...

Die Hauptverantwortlichen für die Generalsanierung der Kirche St. Anna in Flattendorf-Aue bei der jüngsten Baubesprechung. | Foto: zVg
4

Flattendorf: Kirche St. Anna
St. Anna-Sanierung läuft auf Hochtouren

Vor wenigen Wochen wurden die Sanierungsarbeiten bei der Kirche St. Anna gestartet. Sämtliche Aufträge wurden nach einer Ausschreibung durch die Diözese an Unternehmen in der Region vergeben. HARTBERG UMGEBUNG. Das gesamte Kirchengebäude ist eingerüstet und es laufen bereits die Sanierungsarbeiten an der Außenfassade. Nach ersten Reinigungsarbeiten werden nun mangelhafte Putzteile erneuert. Sodann wird mit den Zimmererarbeiten begonnen, wobei festgestellt wurde, dass das Holz des Dachstuhls...

Freude bei Irmgard Schneider, Fritz Polzhofer, Christina Kneissl, Max Wiesenhofer, Pfarrer Josef Reisenhofer und Gerlinde Jeitler. | Foto: KK
4

Flattendorf/Hartberg Umgebung
9.400 Euro für die Kirche St. Anna

Die Benefizausstellung von Fritz Polzhofer und Max Wiesenhofer in den Hartberger Räumen am Kirchplatz war ein voller Erfolg. HARTBERG. Am Ende der Benefizausstellung waren die Fotos von BH a. D. Max Wiesenhofer von der Kirche St. Anna und die Holzskulpturen vom Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Hartberg Direktor i. R. Fritz Polzhofer weitestgehend vergriffen. Wichtiger Beitrag 9.400 Euro ist der stattliche Erlös aus dem Verkauf der ausgestellten Werke und von Spenden beim Erwerb oder beim...

Max Wiesenhofer (r.) und Fritz Polzhofer laden mit der Leiterin der Pfarrgalerie Irmgard Schneider zur Benefizausstellung. | Foto: KK
2

Benefizausstellung für Kirche St. Anna
St. Anna - Bilder und Skulpturen

Die Galerie der Pfarre zeigt in einer Benefizausstellung für die Kirche St. Anna Fotographien von Max Wiesenhofer und Skulpturen von Fritz Polzhofer. HARTBERG. Bezirkshauptmann a.D. Max Wiesenhofer, ehemaliger Bezirkshauptmann, präsentiert rund 40 Fotos von der Kirche St. Anna zu verschiedenen Jahres- und Tageszeiten sowie aus unterschiedlichen Perspektiven. Der ehemalige Direktor des Gymnasiums Hartberg, Fritz Polzhofer ergänzt die Ausstellung mit Skulpturen, vorwiegend aus Holz. Erlös wird...

19 Damen und ein Herr wurden zu Hospizbegleitern ausgebildet. | Foto: KK
34

Einfach DASEIN - Lebensbegleitung bis zuletzt
Zertifikate für Hospizgrundausbildung verliehen

Im Integrationszentrum Neudau fand kürzlich die Zertifikatsverleihung für die Hospizgrundausbildung an 19 Damen und einen Herren statt. Hospiz Fürstenfeld Teamleiterin Gertrud Kurz begrüßte die Gäste, unter ihnen u.a. Hospiz-Geschäftsführerin Steiermark Sabine Janouschek sowie auch Hospizpate Bezirkshauptmann a.D. Max Wiesenhofer. Sie freute sich, dass sie gemeinsam mit der Hartberg Teamleiterin Renate Prasch und ihrer Stellvertreterin Helga Lechner die Begleitung des Kurses innehatte. Ein Jahr...

Stolz auf die "Chronik": Josef Riegler, BH Max Wiesenhofer, Bernhard Reismann und Dir. Gernot Obersteiner präsentierten den dritten Teilband des Geschichtswerkes des Bezirkes Hartberg. | Foto: KK
2

Aus der Geschichte lernen
Der Altbezirk von Hartberg im Wandel der Zeit

Die Geschichte des Bezirkes Hartberg in Chronikform ist abgeschlossen. Erhältlich ist das umfassende Werk in der Bezirkshauptmannschaft. HARTBERG. Der 1. Teil der umfassenden Geschichte des Bezirkes Hartberg von Fritz Posch ist 1978 erschienen. 1990 folgte der 2. Teil mit der historisch-/topographischen Beschreibung aller 50 Gemeinden und Orten des Bezirkes Hartberg. Große Herausforderungen Die mit Jahresbeginn 2013 erfolgte Vereinigung der politischen Bezirke Hartberg und Fürstenfeld zum neuen...

Die leitenden Mitarbeiter der BH Hartberg-Fürstenfeld überreichten Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer den Spendenscheck. | Foto: BH HF

Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld
Großzügige Spende an Kinderfonds des Bezirkes

HARTBERG. Bei der letzten offiziellen Dienstbesprechung von Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer mit Referats- und Bereichsleitern kurz vor Weihnachten wurde ihm von seinen leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Korb mit heimischen Produkten sowie ein Spendengutschein in Höhe von 615 Euro für den Kinderfonds des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld überreicht. Aus dem von Bezirkshauptmann Wiesenhofer eingerichteten Kinderfonds werden unverschuldet in Not geratene Kinder und Familien im Bezirk...

Bezirkshauptmann Hofrat Max Wiesenhofer (l.) im großen Woche-Interview mit Redaktionsleiter Alfred Mayer. | Foto: Alfred Mayer
2

Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer nimmt Abschied
Bürgernähe stand immer im Fokus

Freitag, der 31. Dezember, ist der letzte offizielle Arbeitstag für Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer. HARTBERG. Nach 43 Jahren im Dienst der Bezirkshauptmannschaft Hartberg bzw. seit 2013 Hartberg-Fürstenfeld, davon 16 Jahre als Bezirkshauptmann, ist der 31. Dezember der letzte offizielle Arbeitstag für Max Wiesenhofer. Die Woche bat den langjährigen höchsten Beamten auf Bezirksebene zum großen Abschiedsgespräch. Herr Bezirkshauptmann, was waren die größten Herausforderungen während Ihrer...

Obmann Peter Koller, Anna Brugner und Dietmar Stelzer stellten sich bei BH Max Wiesenhofer und Kammervertretern mit einem Korb frischer Äpfel ein. | Foto: Alfred Mayer
Aktion 2

Tag des Apfels 2021 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Qualität und Geschmack passen

Die Apfelbauern in der Region mussten im Jahr 2021 wieder große Herausforderungen meistern. Der Tag des Apfels, heuer am 12. November, bot dem Obmann der Arbeitsgemeinschaft der Erwerbsobstbauern im Bezirk, Peter Koller, sowie den Obstbauberatern der Landwirtschaftskammer Steiermark Anna Brugner und Dietmar Stelzer Gelegenheit, Bilanz über die abgelaufene Erntesaison zu ziehen. 40 Prozent weniger Ernte Die Saison 2021 war geprägt von Kältephasen in der Blüh- und Nachblühzeit, die sich massiv...

Die neuen Ehrenringträger Reinhard Fürtinger und Harald Moser (sitzend mit Gattinnen) im Kreis der Gratulanten. | Foto: KK
3

Stubenberg am See
Ehrenringverleihung in Stubenberg am See

Der Gemeinderat von Stubenberg hat in seiner Sitzung vom 10. Juli 2020 einstimmig beschlossen, Medizinalrat Reinhard Fürtinger und Medizinalrat Harald Moser für ihr verdienstvolles Wirken für die Bevölkerung den Ehrenring der Gemeinde Stubenberg zu verleihen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die feierliche Überreichung der Ehrenringe erst kürzlich im Rahmen einer Festsitzung im Stubenberger Gemeindesaal statt. Dazu konnte Bgm. Alexander Allmer neben den beiden Ehrenringträgern und ihren...

Bezirkshaupmann Max Wiesenhofer informiert über die aktuelle Corona-Lage in Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: KK

Bezirkshauptmann informiert
Corona-Infektionen nehmen in Hartberg-Fürstenfeld wieder zu

Bis zu 13 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden: Zahl der Covid-Infizierten im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld steigt wieder. Rund die Hälfte der Covid-Infizierten sind zwischen 20 und 30 Jahren alt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld informiert über die aktuelle Covid-Lage im Bezirk. "In letzter Zeit sind die Personen, welche sich mit dem Covid-Virus infiziert haben, wieder deutlich gestiegen. Wenngleich die Anzahl der aktiv Erkrankten mit 50 im Bezirk...

Teamleiterin Gertrud Kurz, Landesgeschäftsführerin Sabine Janouschek und Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer im Kreise der geehrten Mitgliedern des Hospizteam Fürstenfeld.
6

Fürstenfeld
Hospizteam Fürstenfeld ehrte langjährige Mitglieder

20 und 15 Jahre: Im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit ehrte das Hospizteam Fürstenfeld Mitglieder für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.  FÜRSTENFELD. Ursprünglich hätte das Hospizteam Fürstenfeld bereits im Mai 2020 sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Aufgrund von Corona war eine Feierlichkeit bis dazu allerdings nicht möglich, weshalb die Festlichkeit mit dem 25-jährigen Jubiläum begangen werden soll. Um sich bei den ehrenamtlichen Teammitgliedern für ihre tatkräftige Mitarbeit auch in den...

LT-Präsidentin Manuela Khom und LAbg. Hubert Lang mit Vertretern der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: KK

HARTBERG
Landtagspräsidentin besucht die Bezirkshauptmannschaft

HARTBERG. Begleitet von LAbg. Hubert Lang statte Landtagspräsidentin Manuela Khom der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld einen Besuch ab. Bei der kurzen Führung durch das Amtsgebäude zeigte sie sich sehr beeindruckt von der Bürgerservicestelle, in der die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger bei einer Vorsprache rasch und kompetent erledigt werden können. Im neu sanierten Kultur- und Mehrzwecksaal fand unter der strikten Einhaltung der Corona-Schutzbestimmungen die Dienstbesprechung des...

ID-Austria statt Handysignatur

Die Registrierung ist ab sofort in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld möglich. Die Handysignatur/Bürgerkarte läuft in nächster Zukunft aus. Der Nachfolger ist die ID-Austria, auch unter E-ID bekannt. ID-Austria ermöglicht es Bürgern die eigene Identität gegenüber digitalen Anwendungen und Diensten nachzuweisen und ist somit der Schlüssel zu sicheren digitalen Services. Diese Angebote werden laufend ausgebaut und sind zum Beispiel der Führerschein und der Zulassungsschein am Handy...

BH Max Wiesenhofer appelliert an die Bevölkerung. | Foto: KK
2

Kooperationsstab Hochinzidenz
Die Zahlen dürfen nicht weiter steigen

Als vor einigen Wochen die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld bei 318 lag, wurde vom Bezirkshauptmann der Kooperationsstab Hochinzidenz Bezirk HF eingerichtet. Diesem gehören neben den Vertretern der Bezirkshauptmannschaft, die Leiterin der Baubezirksleitung, der Leiter des Straßenerhaltungsdienstes, der Bezirkspolizeikommandant, die Geschäftsführer der Rot-Kreuz Bezirke sowie die Bereichsfeuerwehrkommandanten von Hartberg und Fürstenfeld an. Wöchentlich werden bei einer...

RR Hans Schalk mit seiner Betreuerin und BH Max Wiesenhofer, Peter Rechberger, Franz Schröck und Harald Maierhofer. | Foto: KK
2

HARTBERG
Mit 100 Jahren gab es ein Wiedersehen

Hans Schalk besuchte seine ehemalige Dienststelle in der Bezirkshauptmannschaft. HARTBERG. Mitte Jänner dieses Jahres hat Regierungsrat Hans Schalk aus Hartberg seinen 100. Geburtstag gefeiert. Coronabedingt konnte keine große Feier stattfinden. So hat Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer die Möglichkeit genutzt, den noch überaus rüstigen ehemaligen Leiter des Inneren Dienstes in die Bezirkshauptmannschaft einzuladen. Nach einem Zusammentreffen mit den wenigen noch aktiven bekannten Mitarbeitern...

BH Max Wiesenhofer: „Bisher kaum Beanstandungen.“ | Foto: Alfred Mayer
2

Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Die Kontrollmaßnahmen werden weiter fortgesetzt

Wie bereits angekündigt ist es vorige Woche zu ersten Kontrollen der Corona-Sicherheitsbestimmungen in heimischen Betrieben gekommen. Sabine Gschiel-Richter, Leiterin des Bereiches Strafwesen im Sicherheitsreferat der Bezirkshauptmannschaft, und Stefan Seifried aus dem Coronateam waren in Begleitung der Polizei in zahlreichen Betrieben unterwegs. „Dabei geht es in erster Linie um körpernahe Dienstleister und Gastronomiebetriebe“, so Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer, der nach dem ersten Tag ein...

Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer mit den Leitern des Coronateams Kerstin Raith-Schweighofer und Klaus Ebner (v.r.). | Foto: Alfred Mayer

Hartberg-Fürstenfeld ist weiterhin Corona-Hochburg

Die Bezirkshauptmannschaft ersucht um die Mithilfe und verstärkt die Kontrollen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Zahlen der Corona-Infizierten im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind unverändert sehr hoch. Mit Stand 18. Feber gelten 356 Menschen als Corona-positiv. Die Sieben-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner liegt bei 237,3, österreichweit wird ein Wert von unter 100 angestrebt. Damit liegt der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld weiterhin an erster Stelle in der Steiermark. Das Auftreten von bestätigten...

BH Max Wiesenhofer, LDSA Gerda Fuchs und Sozialreferent Bernd Holzer sind für den Kinderfonds des Bezirkes verantwortlich. (Foto aus dem Jahr 2020) | Foto: Alfred Mayer

Kinderfonds braucht Hilfe, um helfen zu können

Seit mittlerweile fünf Jahren gibt es den Kinderfonds des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld, der von Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer für in Not geratene Familien mit Kindern und Jugendlichen ins Leben gerufen wurde. Im zweiten Halbjahr 2020 konnte zehn hilfsbedürftigen Familien mit einem Gesamtbetrag von 5.350 Euro geholfen werden. Der Kinderfonds wird von den Sozialarbeitern des Bezirkes verwaltet. „Gerade die Mitarbeiter des Sozialreferates werden des öfteren mit großem familiären Elend...

Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer mit den Leitern des Coronateams Kerstin Raith-Schweighofer und Klaus Ebner (v.r.). | Foto: Alfred Mayer

Corona gemeinsam bekämpfen

Aktuelle Schwerpunkte aus der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld. Obwohl die Zahl der aktiv mit Covid-19 Infizierten im Bezirk stark zurückgegangen ist (161 mit Stand 26. Jänner 24 Uhr), bleibt die Pandemie für die Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld weiter bestimmendes Thema. Rund 15 Personen sind im Wechseldienst an sieben Tagen in der Woche im Einsatz. „Schwerpunkte betreffen die Genehmigungen von Bescheiden sowie die Beantwortung von Anfragen“, so die Leiter...

BH Max Wiesenhofer, Corona-Koordinatorin Kerstin Raith-Schweighofer, Epidemieärztin Rita Riedlbauer und Corona-Koordinator Klaus Ebner (v.l.). | Foto: Alfred Mayer

Corona im Bezirk
„Wir geben tagtäglich unser Bestes“

Zwischenresümee von BH Max Wiesenhofer zur aktuellen Covid 19-Situation im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. „In unserem Corona-Krisenteam sind derzeit täglich bis zu 30 Mitarbeiter mit der Aufarbeitung der Corona-Angelegenheiten beschäftigt“, so Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer zur aktuellen Situation. Gleichzeitig bittet er um Verständnis,wenn in Einzelfällen die telefonische Erreichbarkeit nicht auf der Stelle möglich ist oder die Verständigung über eine Quarantänemaßnahme nicht unmittelbar am...

Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer informiert über die aktuelle Covid-Situation. | Foto: KK
3

Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Die Corona-Ampel steht auf Grün

Nur mehr geringes Risiko im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Die epidemiologische Situation hat sich im Bezirk in den letzten Wochen verbessert. Dies war mit ausschlaggebend, dass die Corona-Ampel von Gelb auf Grün zurückgeführt werden konnte. Aktuell mit Stand Freitag, 9. Oktober, 9 Uhr, gibt es 13 positiv getestete Covid-19-Erkrankte und 43 Personen in häuslicher Quarantäne in Hartberg-Fürstenfeld. Die positive Entwicklung sollte aber nicht zu Übermut veranlassen. Die Gesamtentwicklung in...

Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer, Carina Kielnhofer und Kerstin Schanes dankten Martin Kager und Markus Gruber. | Foto: KK

Fast 5.000 Runden für den Kinderfonds des Bezirkes

HARTBERG. Exakt 4.812 Runden absolvierten die 692 Teilnehmer des 17. Schildbacher Silvesterlaufes. Der Erlös in der Höhe von 5.000 Euro wurde Corona-bedingt etwas verspätet von den Vertretern der Dorfgemeinschaft Schildbach Obmann Martin Kager und Kassier Markus Gruber an Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer sowie die Sozialarbeiterinnen Carina Kielnhofer und Kerstin Schanes überreicht. Der Betrag wird dem Kinderfonds des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld zugeführt mit dem Kindern und ihren Eltern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.