Maximilian Fürnsinn

Beiträge zum Thema Maximilian Fürnsinn

97

Heilig Haupt Andacht 2025
Heilig Haupt Andacht 2025 - Heilige Messe mit Festpredigt - Bürgerfrauen Fastenbrotverteilung - Pfarrkirche Klagenfurt

KLAGENFURT (th) In der Pfarrkirche Klagenfurt fanden vom 30. März bis zum 7. April 2025 insgesamt 9 Heilighauptandachten wieder statt, die der Hausherr der Kirche, Provisor Kons. Rat Mag. Gerhard Simonitti, gepredigt hatte.  Bei der letzten Heilighaupt-Andacht am Montag, den 7. April fand auch die Heilige Messe mit Festpredigt von Prälat Maximilian Fürnsinn, den emeritierten Probst von Stift Herzogenburg in Niederösterreich, statt. Die Messe wurde von Dompfarrer Dr. Peter Allmaier gehalten,...

5

Stift Klosterneuburg
Podiumsdiskussion "Klausur und Mission – ein Widerspruch?"

Im Spannungsfeld: Podiumsdiskussion im Chorherrenstift ging der Frage nach, wie Balance zwischen Leben in Zurückgezogenheit im Kloster und missionarischem Dienst an den Menschen gelingen kann. KLOSTERNEUBURG. Wie schaffen es Ordensleute heute, ein Leben in Zurückgezogenheit im Kloster mit dem Dienst an den Menschen zu verbinden? Dieser Frage ging die erste der zwei Podiumsdiskussionen zur Ausstellung „Wir Schwestern“ nach. Dazu diskutierten Sr. Nathanaela Gmoser von den Benediktinerinnen der...

50

Klosterneuburg
13. Internationale Orchideen-Ausstellung im Stift

Die Orangerie des Stifts Klosterneuburg präsentiert vom 4. bis 19. März 2023 bereits zum 13. Mal die internationale Orchideenausstellung. Mit einer Fläche von 2.000 m2 die größte ihrer Art in Österreich. KLOSTERNEUBURG. Zwei Wochen steht sie wieder im Mittelpunkt: die Orchidee. Züchter und Sammler geben Tipps und zeigen, wie vielfältig die Königin der Blumen sein kann. Grüner Daumen & Botschaften "Ich habe keinen ‚Grünen Daumen‘ für Blumen", offenbarte Orchideen-Patin Vera Hofbauer-Russwurm bei...

4

Eine Geschichte mit Zukunft

KLOSTERNEUBURG. Die Kraft des Ehrenamts stand an diesem Landesfeiertag in Klosterneuburg im Mittelpunkt. "Zum zweiten Mal können wir unseren Landesfeiertag nur eingeschränkt begehen, und da wollen wir unsere ehrenamtlichen Freiwilligen hervorheben, die während der Pandemie geholfen haben und weit darüber hinaus", führt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner aus. Fest verankertMehr als die Hälfte der Niederösterreicher ist in den 20.000 Vereinen ehernamtlich engagiert, von Feuerwehr, Rotem Kreuz...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gastronomen-Ehepaar Stijepic, 
	Prälat Maximilan Fürnsinn, Weingutsleiter Wolfgang Hamm
 | Foto: Stift Klosterneuburg
3

Gatronomie in Klosterneuburg
Stiftsrestaurant Leopold gesegnet

Das neu eröffnete „Stiftsrestaurant Leopold“ wurde durch Prälat Maximilian Fürnsinn und der evangelischen Pfarrerin Kerstin Böhm gesegnet. Zu diesem besonderen Anlass kam auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in Begleitung von Landtagsabgeordnetem Christoph Kaufmann. KLOSTERNEUBURG. Vor Kurzem eröffnet das völlig neu gestaltete „Stiftsrestaurant Leopold“ seine Pforten. Fredi Stijepic, der neue Pächter, setzt durch Holzkohlegrills auf ein neues kulinarisches Konzept. Mit...

Bürgermeister Christoph Artner freut sich, dass der Bedarf an Einkaufsmöglichkeiten jetzt in allen Teilen der Stadt abgedeckt ist. | Foto: Loiskandl
3

Eröffnung
Neuer Eurospar in Herzogenburg deckt Nahversorgung in gesamter Stadtgemeinde

HERZOGENBURG. Mit einem direkten Ausblick auf das Stift Herzogenburg ragt der brandneue Eurospar in der Traismaurerstraße 29 wie ein Koloss aus dem Boden. Zum bereits bestehenden Spar-Supermarkt und den etlichen weiteren Einkaufsmöglichkeiten in der Stiftstadt hat sich das 1200 Quadratmeter Verkaufsfläche messende Gebäude gesellt, "um den Bedarf an gut erreichbaren Nahversorgern in allen Teilen der Stadtgemeinde zu sichern.", wie Bürgermeister Christoph Artner unterstrich. Hochkarätige...

Foto: NLK Reinberger
2

30 Jahre Landeshauptstadt: Wein für Jubiläumsjahr gesegnet

ST. PÖLTEN (red). Ein Grüner Veltliner aus dem Weingut Bauer aus Feuersbrunn begleitet St. Pölten im kommenden Jahr durch das Jubiläum „30 Jahre Landeshauptstadt“. Gesegnet wurde der Hauptstadtwein 2016 am gestrigen Abend im Leopoldsaal im Landhaus St. Pölten durch Prälat Maximilian Fürnsinn, Propst des Stiftes Herzogenburg, mit den Taufpaten Landeshauptmann Erwin Pröll und Bürgermeister Matthias Stadler sowie Winzer Anton Bauer und Josef Friedrich Sochurek, dem Gestalter des Weinetiketts....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Enge Zusammenarbeit zwischen dem Land Niederösterreich und der Evangelischen Kirche: Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Superintendent Mag. Paul Weiland. | Foto: NLK Johann Pfeiffer

St. Pölten: Generalsanierte Kirche eingeweiht

ST. PÖLTEN (red). Mit einem Festgottesdienst, zelebriert durch Superintendenten Paul Weiland, PfarrerHerbert Graeser und Pfarrerin Baukje Leitner-Pijl, wurde am Reformationstag die Einweihung der generalrenovierten Evangelischen Kirche und des Pfarrzentrums in St. Pölten gefeiert. Neben Landeshauptmann Erwin Pröll konnte Kurator Peter Krömer auch Bürgermeister Matthias Stadler, Ordinariatskanzler Gottfried Auer und Maximilian Fürnsinn, Prälat des Stiftes Herzogenburg, begrüßen. Die Einweihung...

Propst Maximilian Fürnsinn feierte heuer sein 40-jähriges Priesterjubiläum.
3 2

Propst Fürnsinn: "Missbrauchsfälle werden aufgeklärt!"

Der Kirchenmann glaubt, dass alle Missbrauchsfälle in der österreichischen Kirche bis Jahresende aufgeklärt sein werden. ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG (wp). Ein Mahner und eine Instanz der katholischen Kirche feiert dieser Tage 40-jähriges Priesterjubiläum. Propst Maximilian Fürnsinn ist zwar Optimist, allerdings bringt ihn der Blick auf seine Kirche in vielen Bereichen in Sorge. „Wen die Austrittswellen kalt lassen, weil er die Kirche auf eine kleine Herde schrumpfen will, um eine elitäre...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
45

Stift Herzogenburg – Ein Ort für Tiefwurzler

HERZOGENBURG (wp). Es war ein großer Tag für Herzogenburg und den Bezirk! 900 Jahre Chorherrenstift Herzogenburg! „Ein Ort, der Halt, Bodenhaftung und Verwurzelung gibt“, wie LH Erwin Pröll bei seiner Festansprache in der bis auf den letzten Platz gefüllten Stiftskirche meinte. Propst Maximilian dankte für die zahlreiche Unterstützung bei der Sanierung, die etwa zwölf Jahre währte und Kosten von 10 Millionen Euro verschlang. Festprediger war der päpstliche Gesandte in Österreich Erzbischof...

Renovierung abgeschlossen: Hermann Dikowitsch,  Renate Madritsch, Maximilian Fürnsinn, Bgm. Franz Zwicker (SP)

Stift Herzogenburg wird 900 Jahre alt

Die großen Jubiläumsfeierlichkeiten stehen unmittelbar bevor. Ein leises Klagen ist aus Traismauer über zu wenig genutzte Synergien zu vernehmen. HERZOGENBURG (mh). Vor 900 Jahren gründete Bischof Ulrich von Passau das Augustiner-Chorherrenstift St.Georgen an der Mündung der Traisen in die Donau. 1244 wurde das Stift nach Herzogenburg verlegt. 2012 wird nun dieses Jubiläum gefeiert. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht die Ausstellung „Zeitzeuge der Ewigkeit“, die vom 22. April bis 28....

Propst Maximilian Fürnsinn und Hans Jörg Schelling nach der Enthüllung

Wein zum Jubiläum enthüllt

„Augustinus 900“ heißt der Wein zu den 900-Jahr-Feierlichkeiten des Stifts Herzogenburg. WIELANDSTHAL. Am vergangenen Donnerstag enthüllte Propst Fürnsinn den Wein zum Jubiläum und eröffnete damit inoffiziell das Jubiläumsjahr. „Der Augustinus 900 bildet einen der Höhepunkte des Weinjahrganges 2011“, sagt Hans Jörg Schelling, Betreiber des Stiftsweingutes Herzogenburg. Das besondere Urteil von Propst Fürnsinn über den Grünen Veltliner: „Er singt, der Augustinus 900.“

Ernest Kienzl, Winzer Edith und Markus Huber, Propst Maximilian Fürnsinn, Nobert Gollinger (ORF) und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler verkosten den „staubigen“ Hauptstadtwein 2012. (Foto: mss/Vorlaufer) | Foto: mss/Vorlaufer

Staubiger Flavus für die Hauptstadt

ST. PÖLTEN (mss). Bürgermeister Matthias Stadler und der Winzer Markus Huber aus Reichersdorf an der Traisen luden gestern Abend den Weinpaten ORF-Landesdirektor Prof. Norbert Gollinger, Prälat Maximilian Fürnsinn, den Künstler Ernest A. Kienzl, zahlreiche Vertreter der Wirtschaft, der Politik, der Institutionen und des öffentlichen Lebens in das Cityhotel D & C am St. Pöltner Schießstattring zur traditionellen Weintaufe des Hauptstadtweines ein. Der Hauptstadtwein 2012 ist ein Grüner Veltliner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.